Werbung


Das aktuelle Bild

Foto © by Ruedi Suter, OnlineReports.ch

Berlin in Basel. Wir stellen vor – Henrieke Ribbe, Künstlerin aus Berlin. Ihre Gabe: In zwei Stunden mit lockeren Pinselstrichen dein Gesicht auf die Leinwand zu zaubern. Als wäre es ein Spiegelbild. In Berlin sassen ihr 100 Frauen und Männer aus dem alternativen Kulturzentrum "Kater Holzig" Modell. Alles Menschen mit betont eigenem Lebensstil, das verraten ihre Porträts. Sie hängen zurzeit in Basel, im Visarte Projektraum an der Mörsbergerstrasse 54. "Katerfamilie goes Basel" heisst die Ausstellung. In der Halle steht auch eine Staffelei. Und davor ein Stuhl, auf dem sich Porträt-Willige bis Samstag zwischen 15 und 18 Uhr von Henrieke porträtieren lassen können.

In Basel war sie 2006 schon, bei einer Aktion von Künstlerinnen im Zusammenhang mit der Kunstmesse Art. Jetzt ist sie mit Töchterchen und ihrem Mann da, dem House-Musiker Jake Basker alias Jake the Rapper ("Pro" im Bild). Gestern Montag hat alt Grossrat und Jurist Philippe Zogg die Künstlerin vorgestellt – und gleich auch ein Basler Kultur-Engagement in Berlin verraten. Denn "Kater Holzig" und sein pulsierendes Innenleben mussten Luxuswohnungen weichen. Aber Katzen sind zäh, und so rappelt sich auch dieser Kater wieder, auf der anderen Seite der Spree.

Berlin-Liebhaber Zogg: "Dort entsteht ein neuer Ort der kulturellen Vielseitigkeit, der Werkstätten für kreativ Gestaltende, Raum für Veranstaltungen, ein Hotel, ein Restaurant erster Güte, aber der anderen Art. Diesmal auf sicherem Grund, denn das Areal konnte auf längere Sicht von der Basler Pensionskasse 'Abendrot' im Baurecht übernommen werden." Basel und Berlin sind sich näher als man denkt. Und Henriekes Striche werden wohl dafür sorgen, dass auch an Berliner Mauern Basler und Baslerinnen von den Einheimischen gemustert werden können.

> Für Vergrösserung auf Bild klicken.


14. April 2015

Weitere Vorschaubilder anzeigen:

<< [ 1 | (...) | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 274 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Hochhaus hätte höher werden können."

bz
Bildlegende
vom 5. Dezember 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

(er, ihn)

RückSpiegel


20 Minuten nimmt den Artikel von OnlineReports über das Hup-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

bz und Happy Radio zitieren den OnlineReports-Bericht über den Liestaler Buchladen Rapunzel, der schliesst.

Die bz bezieht sich in einem Artikel über den Asyl-Streit in den beiden Basel auf einen Leserbrief auf OnlineReports.

In einem Artikel über den Richtungsstreit innerhalb der Baselbieter SVP zitiert die Basler Zeitung aus OnlineReports.

Die bz vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Abgang des Gelterkinder Gemeinderats Pascal Catin.  

Die Basler Zeitung nimmt in einem Artikel über die Baselbieter FDP-Landrätin und Nationalratskandidatin Saskia Schenker Bezug auf OnlineReports. 

In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Sonja Kuhn, ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.
 

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.