Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne

Premiere

"Verlorene Illusionen"

 

Nach dem Roman von Honoré de Balzac

 

Inszenierung: Martin Laberenz

Bühne: Aino Laberenz, Marie Sturminger

Kostüme: Aino Laberenz

Musik: Johannes Hofmann

Lichtdesign: Stefan Erny, Roland Heid

Dramaturgie: Kris Merken

 

Mit Peter Knaack, Marie Löcker, Annika Meier, Julian Anatol Schneider, Birte Schnöink
 


Klamauk über dem Abgrund

Der Apothekersohn Lucien Chardon verfällt in schwärmerischer Liebe zur Landadligen Madame de Bargeton, die ihm den Weg zu dichterischem Ruhm in der Metropole Paris ebnen soll. Schon kurz nach ihrer gemeinsamen Flucht aus der Provinz verstösst die Adlige ihren Ziehsohn. Gedrückt von Armut erscheint ihm der geduldige Weg des Literaten bald zu steinig. Von Ehrgeiz und Eitelkeit getrieben erliegt er den Versuchungen des Journalismus mit schnellem Geld und hoher Geltung. Das genussreiche Gesellschaftsleben stürzt ihn in Schulden, er verheddert sich in Intrigen. Abgebrannt und moralisch ausgehöhlt kehrt in die Provinz zurück, nachdem er seine Familie mit einem Betrug wirtschaftlich ruiniert hat.

 

Diesen Aufstieg und Fall symbolisiert eine riesige Achterbahn, die die Kleine Bühne bis in die Ecken füllt, an deren Fuss eine kleine Truppe ironisch den Stones-Hit "You can't always get what you want" intoniert. Man theoretisiert über Luciens Selbstmordpläne aus verletzter Selbstachtung, die dieser nach seinem Pariser Abenteuer hegt. Lucien hangelt sich halsbrecherisch über das Gestänge und schwafelt altklug über die angeblich mangelhafte "kohäsive Struktur" von Fellinis Filmen. Man hat es hoch im Kopf und schickt sich an, den 800 Seiten-Roman von 1840 mit wechselnden Rollen nachzuspielen.

 

Das geschieht so knallig und sprunghaft wie ein Comic. Die tausend kleinen Einfälle von Regisseur Martin Laberenz und Dramaturg Kris Merken reizen das Publikum immer wieder zu Gelächter. Man fühlt sich bisweilen wie in einem Party-Talk, bei dem der Gesprächspartner einen dauernd mit aus der Luft gegriffenen Witzeleien und Zoten unterbricht. Dabei sind sich Laberenz/Merken für keinen Flachwitz zu schade. Das Wort "Eklektiker" versteht jemand als "Elektriker" und "Sonette" reimt sich ja so hübsch auf "so nette".

 

Ein Gedicht-Vortrag muss da dem Konzept folgend von Getuschel und vom Knall des Geschirrs, das man nachlässig fallen lässt, zerrissen werden. Luciens Liebesdrängen bei Madame de Bargeton ist eine hysterische Soap. Ihre Angst vor einem Skandal endet in einem asthmatischem "Ich! Ich! Ich! Ich!", immerhin sinnfällig ihren Egoismus herausstreichend, der den Dichter zum Werkzeug ihrer Wünsche macht. In den besten Momenten entstehen verdichtete, tragikomische Szenen, etwa wenn Lucien sein Romanwerk versteigert: hochkomisch, wie Annika Meier sich als Lucien tapfer mit fallendem Preis gegen das tränenselige Elend wehrt.

 

Kleinere Exkurse etwa über die falsche Erhabenheit beim Rauchen, wobei die ganze Zeit auf der Bühne gequalmt wird, oder miese Machenschaften im Journalistenhandwerk, sollen uns davon überzeugen, dass hier nicht nur Klamauk gemacht wird. Dass es einen doppelten Boden gibt. Bis zur Pause stimmt der Rhythmus zwischen Action und Ruhepunkten.

 

Aber danach, wenn die Geschichte und die Zusammenhänge sich verdichten, zerbröselt das Geschehen. Der Text wird nur mehr wirkungslos herausgeschwatzt, ohne dass der inhaltliche Bezugsrahmen mitschwingt; den kennt nur, wer den Roman gelesen hat. Es wird auf Tempo gemacht. Ein langer Monolog muss zusammenfassen, was man nicht mehr in Szenen zu erzählen vermochte. Luciens Partyleben wird auf eine überlange Rock'n'Roll-Tanznummer verkürzt. Der dramatische Tod Coralies, der Luciens Pariser Karriere beendet, wird in zwei Worten abgetan.

 

Es wirkt, als hätte man die Inszenierung auf den letzten Drücker erstellt. Die Souffleuse musste ungewöhnlich oft nachhelfen. Dem Ensemble ist zugute zu halten, dass es sich davon nicht aus seiner komödiantischen Spiellust reissen liess. Man scheint zu spät bemerkt zu haben, dass der Roman ab der Mitte halt noch Wesentliches mitteilt. Zum Beispiel Luciens Verrat, wenn er als Kritiker gegen seinen Willen, aber für die Karriere seiner Liebhaberin den Roman eines Freundes verreisst.

 

Das ist schmerzhaft, weil sich ab Romanmitte, in der journalistischen Karriere, die seelischen Abgründe von Lucien endgültig öffnen. Der Philosoph Georg Lukasz sah das Thema des Romans beim "Zur-Ware-Werden der Literatur", bei der "Kapitalisierung des Geistes". Davon oder von Luciens beweglichem Geist und seinen Schwächen erlebt man in den ganzen drei Stunden Spieldauer kaum etwas. Balzac versenkt uns in den Zerfall einer Persönlichkeit, deren Bewusstsein sensibel genug wäre, das Verhängnis zu erkennen. Sind nicht heute noch die Zeitungen voll solcher Dramen? Aber die Inszenierung sperrt sich mit aller Macht gegen die Tiefe.

5. Dezember 2021
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).