Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Schauspielhaus
Schweizer Erstaufführung

"Eine Familie"

Autor: Tracy Letts
Regie: Elias Perrig
Bühne: Wolf Gutjahr
Kostüme: Charlotte Sonja Willi

Mit Andrea Bettini, Urs Bihler, Carina Braunschmidt, Inga Eickemeier, Pascal Lalo, Chantal Le Moign, Barbara Lotzmann, Isabelle Menke, Florian Müller-Morungen, Jörg Schröder, Peter Schröder, Nikola Weisse


Nichts ist so lustig wie die Familienhölle

Das Premierenpublikum im Basler Schauspielhaus johlte und trampelte. Nun wird das preisgekrönte Stück "August: Osage County" (Originaltitel) wohl auch in Basel der Renner. Das war es 2007 erst auf dem Broadway, 2008 in Mannheim: Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zählte zu Basel drei weitere deutschsprachige grosse Bühnen auf, die derzeit das Familiendrama des 44-jährigen Amerikaners Tracy Letts aufführen. "Dieses Irrenhaus ist mein Zuhause", schleudert Barbara ihrem untreuen Ehemann ins Gesicht. "Über diesen Satz kannst Du mal eine Sekunde lang nachdenken", gibt er kühl zurück. So geht es Schlag auf Schlag, dreieinhalb Stunden lang (plus Pause), und das Publikum lacht laut heraus im Verein, raunt, gibt sogar Szenenapplaus oder lauscht so gebannt, dass man die Theatermaus im Keller hört.

Wer den ganz normalen Familienwahnsinn einer amerikanischen TV-Soap wittert, liegt nicht komplett daneben. Aber dieser Theaterbraten ist schon nahrhaftere Kost. Letts will mehr als bloss Gelächter. Manche Rezensenten sahen grosse Dramatiker des letzten Jahrhunderts von der Wolke winken, allen voran Tennessee Williams. Von ihm hat Letts, dass unsere Taten am Ende stärker als wir selber sind, uns nach und nach aufreiben, bis alles Versteckte vor aller Augen liegt. Oder von Ibsen, dass diese Enthüllungen notwendig für den totalen Zusammenbruch des bisherigen Gefüges sorgen. Von Tschechov schliesslich, die schicksalshafte Hermetik der Familie, in der jede jeden bis in die feinste Nuance zu kennen glaubt, und aber alle aneinander vorbei leben. (Nebst Tschechovs Familienanlage mit den drei Schwestern.)

Das klingt wie abkupfern, ist es aber nicht nur. Denn Letts hat ein solide gebautes naturalistisches Drama über Vereinzelung und den Zerfall der weissen, amerikanischen Familie der Jahrtausendwende geschrieben. Ganz beläufig zeigt er auch mit der Indianerin Johnna, welch frappierendes Gefälle zwischen weisser Herrschaftsattitüde und farbiger, wuterfüllter aber stiller Dienstbotenergebenheit offenbar ganz normal ist in den USA.

Der Paukenschlag zu Beginn: Familienoberhaupt Beverly (69), ein frühzeitig gescheiterter Dichter und übertalentierter Trinker, stellt die junge Indianerin als Haushälterin ein – und verschwindet spurlos. Das Verschwinden zieht die ganze, sonst verstreut lebende Familienbande unters elterliche Dach in der öden Prärie Colorados. Und das Drama, besser, die Dramen nehmen ihren Lauf. Seine zurückgelassene Frau Violett (65) ist ein liebesbedürftiges Tablettenwrack, das trotz Mundhöhlenkrebs immer von neuem eine Zigarette ansteckt. Tochter Barbara ficht mit Ehemann Bill ihren Scheidungskrieg aus, denn er, der besonnene Uni-Dozent, treibt es mit einer Studentin. Das linkische Nesthäkchen Ivy unterhält eine versteckte Liaison mit ihrem ebenso linkischen Cousin, der in Wirklichkeit ihr Halbbruder ist. Und Tochter Karen rauscht mit dem kriminellen, tätowierten Sexprotz Steve an, der sich an Barbaras 14-jährige, bekiffte Tochter Jean heranmacht.

Beim Leichenmahl zu Beverlys Tod kommt es zum ganz grossen Eklat als Violett ihre Töchter mit ausgesuchter Bösartigkeit anätzt, und ihnen klar macht, dass, solange sie lebt, es nichts zu erben gebe. "Wenn Du tot bist, kriegen wir dann alles sofort", donnert ihr Barbara entgegen. Es klatschen die Ohrfeigen, klirren die Teller, knallen die Türen, knarren die Lebenslügen, fliessen die Tränen.

Der Abend bietet ein Wiedersehen mit einer verloren geglaubten Kultur auf Basels Bühne: der des saftigen Figurenspiels, das ohne Wenn und Aber darauf setzt, einen psychologischen Hintergrund spürbar zu machen. Das Ensemble tut es mit grosser, teilweise überbordender Spiellust. Bei Nikola Weisses Violett fürchten wir dauernd die nächste Säureattacke. Oder ist sie gerade von den Tabletten derart deppert, dass sie nicht mal um Zigaretten betteln kann? Isabelle Menkes Karen ist eine so narzisstische Zicke, und gleichzeitig so verloren in ihrem uneingestandenen Lebenschaos, dass es jedes Mal peinlich ist, wenn sie nur schon den Mund aufmacht. Chantal Le Moign als Barbara ist überaus glaubhaft die älteste Tochter, die emotional gedunsen vor Wut mit ihrer Mutter kämpft, mit ihrem Nochmann streitet, ihre Tochter ohrfeigt und die Familie zusammenhalten will, weil sie diese Familie braucht, damit sie glauben kann, dass diese Familie sie brauche.

Raffiniert hat Bühnenbildner Wolf Gutjahr das ganze Haus auf eine Drehbühne gestellt: Wir sehen also mal durch die Küche ins Geschehen, mal von der gegenüberliegenden Seite durch das kitschbombige Schlafzimmer Violetts in die Wohnung. Wir sehen Jean verstohlen kiffen, Violett keifen und das Indianer-Mädchen leise singen, um das Gezänke der weissen Herrschaft zu distanzieren. Diese Szenewechsel mit dem Drehen geben Regisseur Perrig Gelegenheit, amerikanische Slide-Gitarren-Songs im Stile Ry Cooders als kurze Unterbrechung einzuspielen – und mit dem Sound, mit dem Drehen einen beinahe filmisch wirkenden Breitlandwandeffekt zu erzielen.

Wie sich das Haus gegen Ende entvölkert, lässt allerdings die Spannung etwas nach. Perrig ist nicht der Regisseur, der mit präziser Wortregie genügend Spannung innerhalb der Figuren erzeugen kann. Der punktgenau gesetzte Kammerton hätte dem Stück mehr Wucht verliehen - in den zärtlichen Klängen, bei den harten Worten. So konnte oft drüber weggelacht werden, wo das Lachen auch mal im Halse stecken bleiben darf.

2. November 2009
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Lachen schafft zuviel Distanz"

Sehr gute Rezension. Kompliment. Im Vergleich mit der Aufführung in New York etwas zuviel "slapstick". Das von Perrig inszenierte Lachen schafft zuviel Distanz zum Stück. Es sollte beklemmend im Halse stecken bleiben.


Walter von Wartburg, Basel


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).