Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne
Premiere

 

 "Orpheus descending"
(Orpheus steigt herab)

 

Autor: Tennessee Williams
Regie: Florentine Klepper
Ausstattung: Adriane Westerbarkey
Licht: HeidVoegelinLights
Musik: Tobias Hofmann

 

Mit Andrea Bettini, Urs Bihler, Thomas Douglas, Hanna Eichel, Helga

Fellerer, Fabio Freire, Margot Gödrös, Arthur Kimmerle, Chantal Le

Moign, Barbara Lotzmann, Carolin Schär, Peter Schröder


Schreie, Schüsse, Beifallsrufe

Wenn das Publikum nach einer dreistündigen Tennessee-Williams-Aufführung in Jubel ausbricht, dann darf das in den heutigen Tagen durchaus als gelungenes Comeback gelten. Denn (leider!) wird dieser Klassiker des vergangenen Jahrhunderts nur mehr wenig gespielt. Es ist ein Schauspieltheater der verletzten Gefühle und verstörter Seelen. Das wollen heutzutage weder die Künstler noch das Publikum. Die Schauspieler haben mehr denn je Angst vor dem Vorwurf des Kitsches, das tiefe Gefühl so recht fleischig auszuspielen – vielleicht aber noch mehr vor dem Kontrollverlust, wenn sie sich im Sentiment preisgeben müssten. Und das Publikum fürchtet die brutale Nacktheit unkonventionell vorgebrachter Gefühle und die penetrante Nähe zur Bühne. Zu unangenehm.

Wenn das Publikum heute Momente intensiven Gefühlsausdrucks will, geht es ins Kino. Die Leinwand ist weit weg, das Geschehen ist Konserve, dort folgt bald der nächste Schnitt, die Musik gibt einem die Schutzzone für allfällige Schluchzer. Warum heute das Theater nicht die Spezialistenanstalt gegen konventionellen Gefühlsausdruck, ja sogar die Verbotszone für voll freigesetzte Gefühle ist, das wäre eine Debatte wert.

Auf der Kleinen Bühne gab es jedenfalls an der Premiere Beifallsrufe, und das hing durchaus damit zusammen, dass sich das Ensemble unter der Spielleitung von Regisseurin Florentine Klepper dem geschilderten Common Sense beugte: kaum überbordende Gefühlsäusserungen, auch nicht zu viele verschiedene Register und Farben. Laut Schreien: Ja. Gesicht zucken lassen: Ja.  Sentimentalitäten der Verliebtheit: Ja. Aber welche Klänge kommen aus einem Menschen, der zutiefst erschüttert wird? Welche Schwingungen entstehen, wenn Menschen glauben, erstmals richtig von einem anderen verstanden zu werden? Noch immer geht solches durch Mark und Bein, und das kam nicht vor. Das Stück stützt sich aber auf solche einschneidende seelische Erlebnisse.

Wie oft bei Williams tritt etwas Fremdes in einen bereits angegriffenen Organismus ein, und sorgt für die tragische Wendung in die Katastrophe. Das Fremde hier ist der Gitarrenspieler Valentine. Der Organismus ist Lady Torrance. Im oberen Stockwerk ihres Einkaufsladens krepiert langsam ihr Tyrannen-Ehemann Jabe. Die Lady ist besonders empfänglich für Exaltationen, denn sie ist unheilbar geschlagen: Ihr Vater war in seinem eigenen Weingarten verbrannt, die Feuerwehr war nicht ausgerückt, denn er hatte "Niggern" Alkohol verkauft. Wegen dieser Geschichte – sie war 14 und bereits schwanger – gab ihr der erste Liebhaber den Laufpass.  In dieser Lage liess sie sich von Jabe "kaufen". Emotional abgehärmt ist sie in der Lebensmitte angekommen.

Aber nun stellt die Lady den Sonderling Valentine, der eine Jacke aus Schlangenhaut trägt, als Verkäufer ein. Der ist jung, poetisch und erzählt von Vögeln, die nie auf der Erde landen sondern sogar im Schlafen durch die Nacht fliegen. Das sind Sätze, die sonst niemand in dem stockkonservativen Südstaatenkaff spricht. Sie blüht auf, richtet mit Valentine eine neue Konditorei im Laden her. Aber in der Liebe, die entsteht, regiert die Angst: Er fürchtet um seine Autonomie, sie will ihn halten, auch die jüngere Carol buhlt um ihn, das Dorf klatscht, die Polizeihunde bellen bedrohlich draussen. Und die Vergangenheit gibt Grauenhaftes frei: Ehemann Jabe, der misstrauisch seinen Laden kontrolliert, sagt ihr ins Gesicht, dass er mit anderen den Weingarten ihres Vaters angezündet hatte.

Diese Lady nun spielt Chantal Le Moign mit einigem Einsatz als burschikose Lebenskämpferin, die unbeirrbar ihren Laden in Schwung hält und auch mal die Whisky-Flasche pur an die Lippen setzt. Die haut nichts vom Schlitten. Liebesregungen bringen sie wohl in Verlegenheit, beflügeln sie aber nicht weiter. Da steigt nie eine Unbekannte aus ihr hervor. Mit ihr kann Regisseurin Klepper jedoch die Geschichte griffig und flott durch erzählen: bei Klepper eine bittere Komödie mit einkalkulierten Lachern und mit blutigem bösem Ende. Die Ensembleszenen sind auf den Witz zugespitzt, gelegentlich bis über die Karikaturengrenze. Weniger spannungsvoll sind aber eben die wesentlichen Duettszenen zwischen der Lady und Valentine, wo wir die spezifischen Vibrationen in der Welt der beiden Ausgestossenen erleben sollten.

Die romantische Geschichte um Menschen, die wegen ihrer Träume scheitern, saftig zu bebildern, darum scheint es der Regisseurin gegangen zu sein. Breite Streicherklänge ähnlich der Filmmusik der vierziger Jahre führen uns jeweils in die nächste Szene. Selten sieht man so stimmungsvoll ausgeleuchtete Bühnennächte. Der ursprüngliche verzauberte Trödlerladen wurde in ein kühles, neonbeleuchtetes Bürointerieur mit Spanplattenmöbeln und herumstehenden Kartonkisten übersetzt. Die Südstaaten und die Epoche spielen nur mehr eine untergeordnete Rolle. Aber die hässliche Kälte der Realität treibt zu Träumen an: Letztere werden von blinkenden Glücksspielautomaten an der leeren, grauen Wand geradezu symbolhaft karikiert.

Das volle Auditorium folgte mit hörbarer Aufmerksamkeit der Geschichte, die die Regisseurin mit klarem Strich durchführte. Das Ensemble spielte engagiert und mit Lust.  Die Kleine Bühne ist für diese Aufführung ein Glücksfall: Man sitzt quasi mitten im Geschehen.

19. September 2010
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).