Theater Basel, Nachtcafé/Box
Premiere
"Play Strindberg"
Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt
Inszenierung: Florian Fischer
Bühne: Stefan Britze
Kostüme: Julian Zigerli
Dramaturgie: Katrin Michaels
Videobearbeitung: Jonas Alsleben
Licht: Stefan Erny
Mit Leonie Merlin Young, Elias Ellinghoff, Mario Fuchs
Dürrenmatt mit Fleischkostüm
Friedrich Dürrenmatt fand Strindbergs Schauspiel "Totentanz" (1900) "entsetzlich", der junge Regisseur Florian Fischer findet Friedrich Dürrenmatts Totentanz-Bearbeitung "Play Strindberg" (1969) "furchtbar" (Programmblatt). Von dieser gedoppelten Abweisung erzählt Fischers Neuinszenierung mehr als vom jahrzehntelangen Eheduell des kranken, alten Militärkapitäns Edgar mit seiner Ehefrau Alice in der Isolation eines Festungsturms auf einer Insel.
Dürrenmatt hatte Strindbergs Drama zweier verbitterter, einander zum Feind gewordenen Eheleute zu einer Farce im Boxring, Strindbergs Sätze zu beckett-haften Signalmotiven reduzierend, umgeformt. Fischer presst die Zeitschichten wie eine Quetschkommode aufeinander: Einen hinzugefügten Prolog aus der Jetzt-Zeit, einen Teil Original-Strindberg in den Originalkostümen am Teetisch, freilich als Karikatur verzerrt, einen Teil "Play Strindberg" auf Videoscreen von 1969 in der Inszenierung von Dürrenmatt am Theater Basel.
Der Programmtext nennt diese "legendär", Florian Fischer bezeichnet sie als "Museum". Dürrenmatt selber sah sie als Theaterstudie, die nicht mehr als das sein will, Fischer findet ihre "Ernsthaftigkeit uninteressant", und überschreibt sie mit einer eigenen Theaterstudie, in der er sich über die Theaterauffassung seiner Vorgänger und deren Ehedrama lustig macht. Letzteres will er "kubistisch in verschiedene Perspektiven" aufbrechen, formal, zeitlich, stilistisch, inhaltlich. So deutet er etwa die dramatische Situation "Eheleute plus Jugendfreund" mit Anspielungen nicht nur als konventionelle Hetero-menage à trois, sondern auch als homoerotisches Verhältnis zwischen Edgar und Kurt (Fuchs).
So lässt Fischer die Darsteller im Prolog quasi nackt in Hautkostümen über die Liebe heute räsonieren, quasi entblösst mit ihren persönlichen Originalnamen: Leonie fühlt sich von Elias romantischem Liebesgeständnis "bedroht". Hinter der ewigen Liebe wittert sie bloss Abhängigkeit. Sie reisst sich das Hautkostüm herunter, entblösst ihr Muskelfleischkostüm, um zu fragen, wo denn das "Innen" sei. Man könne sie doch nur von aussen kennen. Wird da auf die Unfähigkeit der Leute heute angespielt, sich auf eine Liebe einzulassen und keinen Innenbezug mehr wahrzunehmen? Oder wird schon die Behauptung einer Figur auf der Bühne, und wie sie Liebesgefühle darstellt, kritisiert? So klar wird das nicht.
Eine längere Sexszene, in der sich Alice und Edgar schlagen und gierig übereinander herfallen, soll wohl als Umsetzung der bei Strindberg seitenlang bis in die Kapillaren ausziselierten Hassliebe gelten. Eine darauf folgende Videoeinspielung zeigt das Paar fürsorglich mit einem Baby; eine Szene, die den Jugendfreund zum Rückzug aus der Dreierbeziehung veranlasst. Auch hier stellt sich die Frage ob sie als blossen Zeitsprung in die Vorgeschichte von Edgars und Alices Drama zu sehen ist oder als Wunschbild aus der Vergangenheit, das die beiden schliesslich aneinanderkettete.
Denn als gebrochen inszeniert Fischer unsere Erinnerungskultur: Das Trio stellt zuvor auf der Bühne heitere Fotosituationen vor dramatischer Berglandschaft (gemalt) nach, während sie sich lächelnd die Gemeinheiten aus dem Text um die Ohren hauen.
In der im Nachtcafé eingerichteten "Box" sitzt man quasi in der Strindberg’schen Turmstube. Flugs mutiert sie zum Stubenkino oder zum Heimtheater mit kleiner Bühne. Alles ist nahe. Aber nur körperlich. Fischer kritisiert an Dürrenmatts Figuren zu Recht, sie hätten zu "wenig Saft". Leider lässt er uns diesbezüglich auch durstig zurück. Immerhin unterhält Ellinghoff als Edgar mit schrägen Einfällen und kraftvollen Auftritten. Ich langweilte mich über eine steril-intellektuelle Theaterformen-Übung, ein paar jüngere Leute lachten über die spielerische Komik.
Dass man in Zeiten von TV-Soaps die dramatische Schilderung einer bürgerlichen Ehehölle genauso lächerlich macht wie die des romantischen Liebesglücks, ist keine neue Erkenntnis, sondern seit Jahren die gängige Öde auf unseren Bühnen. Und überhaupt, wenn man eine Vorlage so wenig liebt, warum spielt man sie dann?
Dieser Besprechung war dank des OnlineReports-Recherchierfonds möglich.
26. Februar 2016