Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne
Schweizer Erstaufführung

"DNA"

Autor: Dennis Kelly
Regie: Elias Perrig
Musik: Beat Frei
Bühne: Beate Fassnacht

Mit Niggi Bein, Matthias Holzer, Irina Reinke, Keoma Kaiser, Jeanne Le Moign, Christian Ruprecht, Dominik Lüthi, Andrea Speicher, Julius Schröder, Martin Ganter


Die Peiniger schweigen

Die drei Prügler aus Küsnacht, die derzeit in München vor Gericht sitzen, sie schweigen. Sie schwiegen auch dann, als der Mann vor ihnen sass und redete, dessen Gesicht sie so kaputt getreten hatten – "wie Glas eingeschlagen", so eine Gerichtssprecherin –, dass er weitere Operationen braucht, und sein Leben wohl fortan vom täglichen Leiden an dieser Prügelattacke bestimmt sein wird. Sie, die noch Halbwüchsigen, schaffen es, zu schweigen, es "durchzuhalten", stundenlang, tagelang, weil sie denken, dass sie so eine weniger lange Gefängnisstrafe erhalten werden.

Welch ein Leben muss das sein, wenn man eine weniger lange Gefängnisstrafe durch taktisches Schweigen erwirken konnte, nachdem man das Leben Anderer verpfuscht hat? Wenn die ganze Energie in das Schweigen geht, wo sie auch in die Auseinandersetzung mit der Tat gehen könnte? Vielleicht auch in Reue? Hält das die Seele aus? Das von Medien mitgewirkte Bild zeigt Coolness und die weckt Unbehagen. Haben wir eine Prügel-Jugend?

Genau in dieser Woche, in der jedes Fingerzucken in München sofort in Schlagzeilen für Millionen festgesetzt wird, zeigt das Theater Basel auch eine Jugendbande, die schweigt, die es "durchhält": Sie hatte einen Jungen in den Tod geschickt. Nein, keine Jugendgang in L. A., sondern normale europäische Mittelständler; einer von ihnen will Zahnarzt werden.

Ihre Spielfläche auf der Kleinen Bühne ist ein Feld voller offener Luken und Löcher, über das die Jugendlichen "immer vom Absturz bedroht" balancieren. Mark und Jan schildern, sie hätten Adam nur so zum Spass gequält, Zigaretten an ihm ausgedrückt. Auch im Gesicht. Sie hätten ihn auch über die Schnellstrasse gehetzt. Er wollte halt dabei sein, und frass dafür auch schmutzige Blätter. Es haben doch alle mitgemacht, ruft Leah. Als Adam über dem Schacht im Wald balancierte, hätten sie Steine nach ihm geschmissen. Und er fiel ins Loch. Vielleicht 50 Meter tief, schwarz, grundlos.

Gelächter zuckt im Gesicht, als einer den komischen Ausdruck von Adam schilderte, im Moment, in dem dieser das Gleichgewicht verlor. Der 40-jährige englische Autor Dennis Kelly dreht die Geschichte weiter: Die Bande geht nicht zur Polizei, sie nasführt sie. Sie legt absichtlich Spuren, tritt Fusspuren in den Wald, versetzen sogar Adams Pullover mit den DNA-Spuren eines Mannes, erfinden einen dicklichen Postboten mit Glatze und schlechten Zähnen als Täterphantom. Ausgerechnet der heulende Brian muss vor der Polizei falsches Zeugnis ablegen, ein Postbote habe ihm im Wald den Penis gezeigt. Diese dicklichen, verwahrlosten Postboten kennen wir ja alle: CSI-Serien und Boulevard-Blätter lassen grüssen.

Das Hirn hinter dem Plan ist Phil. Der schweigt ohnehin schon immer. Jetzt herrscht Not, und er kommandiert. Gegenrede ist keine vorgesehen. Der Plan gelingt. Er gelingt so gut, dass die Polizei den Mann fasst. Welchen Mann denn? Einen Postboten, dicklich, schlechte Zähne, mit DNA-Spuren in Adams Pullover. Die dumme Cathy hätte den Pullover bloss mit Spuren irgendeines Mannes versetzen sollen, aber im Günstlingseifer hielt sie sich an Phils Täterprofil. Nun ist ein Unschuldiger im Gefängnis, erdrückt von einer künstlich herbeigeführten Beweislast. Für Phil gibts keinen Rückweg. Der heulende Brian muss exakt den Mann als denjenigen "erkennen", der ihm den Penis gezeigt haben soll. Ansonsten will ihn Phil allen Ernstes den Schacht runterschmeissen. Alles gehorcht, alles schweigt, alles klappt. Bis der totgeglaubte Adam wieder auftaucht.

In Kellys Stück wirken die Figuren wie nette Everybodys, die keiner Fliege was leide tun können. Zur Schweizer Erstaufführung in Basel liess Schauspieldirektor Elias Perrig ein Jugendensemble auflaufen, und die mussten nun Kellys Text nachspielen. Der besteht, wie immer bei Kellys Stücken, aus Stammeleien, beredten Pausen, Abbrüchen mitten im Satz, Redeschwällen: Eine simulierte Natürlichkeit, die Menschen im roten Drehzahlbereich zeigt. Das ist auch für Profis schwer, eine technische Herausforderung. Die Jugendlichen packten ihre Figuren diszipliniert mit klarer Kontur an und schlugen sich, gemessen an der hohen Anforderung, recht ordentlich – nach neunzig spannenden Minuten eifrig beklatscht vom Jugend- und Lehrer-Publikum. So weit so gut. Nur: Wäre nicht mehr herausgekommen mit Profis und einer straffen Wortregie, die die Abgründe ausgeleuchtet hätte?

Aber Regisseur Perrig investierte nun in Dämonisierung statt Erhellung: Mit düster krachendem Gedröhne unterbrach er das Stück wie Werbe-Trenner die amerikanischen Krimiserien – immer mit textlichem Cliffhanger natürlich. Aus dem Untergeschoss liess dabei er gleissendes Licht an die Hinterwand knallen – mit zum Krach tanzenden Schatten. Ob solches Suspense-Huhu nicht genau Kellys Absichten hintertreibt, normale Menschen in ausserordentlichen Situationen zu zeigen?

Wirklich interessant war am Ende nur zweierlei: Der Boss dieser Jugendbande ist nicht der Kraftmeier John Tate, der alle mit der Faust bedroht, sondern ein intelligenter Autist, Phil, der unberührt von allem Marmelade-Waffeln in der Mundhöhle versorgt und ultimativ Mordbefehle ausgibt. Keoma Kaiser wagte es über weite Strecken, so banal böse zu sein, dass es unheimlich wurde. Und zweitens: Die Jugendlichen wichen niemals zu einer erwachsenen Bezugsperson aus. Was man als Kellys Gang-Romantik abtun könnte, mag vielleicht dennoch einen zeitkritischen Hinweis auf das Schweigen geben, indem die Erwachsenen-Welt heute weniger Vertrauen zu wecken vermag.

Soviel sei noch verraten: Das Schweigen bekommt in diesem Stück niemandem gut.

13. März 2010
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).