Werbung


Carmela Monsanto: "Achtung: Satire!"

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ] >>

Clumumba und das Schänder-Monster

Meine Freundinnen sagen, "das passt doch nicht". Clumumba, eine Frau in T-Shirt und Turnschuhen, wohnt am Basler Blumenrain. Gleich vis-a-vis des Hotels Trois Rois. So nobel. Eine Linksaussen-Kapitalistin, eine Samira Schneeberger. Sagen meine Freundinnen. Quatsch, sage ich. Clumumba mit Wurzeln im Kongo, aber auch in Saint-Domingue und Cayenne begründet, "mit diesem Ort hier fühle ich mich verbunden, als wäre er ein Teil meiner Geschichte".

"Das wird unsere neue Kampagne", sagt Clumumba und präsentiert das zugehörige Plakat. Es zeigt drei arme SVP-Tröpfe. Gepeinigt von Gierigen, die das Schweizer Asylrecht schänden. Darauf hoffend, geschützt zu werden. "Wer falschspielt, muss raus", kommentiere ich, "so ist das eben." Clumumba nickt: "Das ist schon richtig, aber welches Land nimmt sie auf, die SVP?"

 

Clumumba präsentiert ihre Kampagne. © Illustration by Alessandro Ballato

Clumumba hat vor zwei Jahren die SSG, die Soziale Splittergruppe Grazioli, gegründet. Ein kämpferisches Kollektiv wie die Soziologieprofessorin selbst. Wenig massvoll, urteilt die Konkurrenz. "Wir haben ein Promo-Filmli gedreht", verrät Clumumba, "ganz ohne geklauten Titelsong."

Als Korrespondentin, die im letzten Wahlkampf Omi-Gate aufgedeckt hat, bin ich natürlich an einer nächsten Sensation interessiert. Ich bin neugierig, was Clumumba jetzt bieten kann. Wahlkampf pur? Also eine Bundesratskandidatur à la Mustafa Atici. Oder eine verblüffende Zahl? Zum Beispiel, dass ein Drittel der Migranten über einen akademischen Abschluss verfügt. Ja, dann würde ich die Ängste der SVP schon begreifen.

Wer scheitert, sieht sich die Riebli von unten an.

Clumumba startet das Promo-Filmli: "Kennst du die?" Natürlich kenn ich die: "Una regezza fanatica." Die Story geht so: Sarah Regez, Löckchen Sollberger, Thomas Matter, Magdalena Martullo-Blocher, Joël Thüring und Christian Imark machen gemeinsam Bootsferien vor Lampedusa. So als Fachkräfte. Mit Zukunft oder ohne. Wer scheitert, sieht sich die Riebli von unten an. Sportlich eben.

"Gesteuert wird das Schiff von Dominik Straumann", sagt Clumumba. Ich bin perplex: "Echt jetzt? Die kommen ja nie an. Egal, wohin die Reise geht."

"Keine Angst, Hilfe naht. Der alte Leuchtturm funktioniert zwar nicht mehr, aber als Navigationspunkt dient etwas Ähnliches. Ein Minarett. Wers ans Ufer schafft, kriegt als Stärkung für Zwischendurch von einer freundlichen Andrea Strahm ein Schinkensandwich in die Hand gedrückt.

Aber Achtung! Ist die Obergrenze einmal erreicht, lädt Georgia "Frontexa" Meloni kurz die Flinte." Obergrenze ist Obergrenze. Wo kommen wir da hin?

"Das ist aber drastisch", wende ich ein, "wollen wir nicht lieber wieder ein paar Schafe durch die Gegend kicken?"

Oder Wölfe?

"Aber was soll euer Filmli?", frage ich, "die Soziale Splittergruppe Grazioli kommt ja selbst gar nicht vor."

"Die Arche Sarah ist wenig divers unterwegs; Noah würde sich kugeln vor Lachen."

"Wir verstehen den Film als eine Warnung", sagt Clumumba. Ich rate: "Vor peinlichen Tanzeinlagen."

"Die Arche Sarah ist wenig divers unterwegs; Noah würde sich kugeln vor Lachen", erläutert Clumumba. "Im Boot, das immer mehr vom Mann aus Buckten gesteuert wird, sind weniger Fachkräfte als von der Crew gefordert, und es wird plötzlich ganz still, wenn sie sagen, was sie denken."

"Aha", sage ich, "darum sagt Sarah auch, was die anderen denken. Aber immerhin ist es eine Truppe fürs Herz."

Clumumba trocken wie so oft: "Eine fürs Hirn wäre mir lieber."

 

 

Wenn Politikerinnen und Politiker tanzen und singen …

 

FDP Reinach
https://www.youtube.com/watch?v=7QqiT07JRp8

SVP-Tanz
https://www.youtube.com/watch?v=N9zWEEXYpgg

Marco Fischer
https://www.youtube.com/watch?v=aJq6tku5vNI

Peter Malama

https://www.youtube.com/watch?v=NYzhISDMKUc

https://www.youtube.com/watch?v=Ia42ENTxWNg

https://www.youtube.com/watch?v=4LPZwKnf21w
https://www.youtube.com/watch?v=AcQ38YPnfAc

 

CDU von vorgestern
https://www.youtube.com/watch?v=fHW16yEG_aA

 

 

… oder sie sich (ausnahmsweise) kurz fassen.

 

Willy Brandt im Interview
https://www.youtube.com/watch?v=lM9i-8j45xg

17. November 2023
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Carmela Monsanto, geboren 1987 in Basel. Sie wohnt mit ihrem Kater Corleone in Birsfelden. Als Basel-Korrespondentin von "La Monda – il mondo femminile" beobachtet Monsanto die politischen Geschehnisse in der Region mit Argusaugen. © Illustration Alessandro Ballato

tipp@onlinereports.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Hochhaus hätte höher werden können."

bz
Bildlegende
vom 5. Dezember 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

(er, ihn)

RückSpiegel


20 Minuten nimmt den Artikel von OnlineReports über das Hup-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

bz und Happy Radio zitieren den OnlineReports-Bericht über den Liestaler Buchladen Rapunzel, der schliesst.

Die bz bezieht sich in einem Artikel über den Asyl-Streit in den beiden Basel auf einen Leserbrief auf OnlineReports.

In einem Artikel über den Richtungsstreit innerhalb der Baselbieter SVP zitiert die Basler Zeitung aus OnlineReports.

Die bz vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Abgang des Gelterkinder Gemeinderats Pascal Catin.  

Die Basler Zeitung nimmt in einem Artikel über die Baselbieter FDP-Landrätin und Nationalratskandidatin Saskia Schenker Bezug auf OnlineReports. 

In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Sonja Kuhn, ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.
 

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.