Werbung
![]() Skandälchen, Affären und AffärchenO tempora o mores! Dies rief Cicero am 8. November 64 v. Chr. dem Senat zu, in seiner berühmten ersten Rede, oh Zeiten, oh Sitten. Und dabei kannte er weder Christian Wulff noch Alice Schwarzer noch die spanische Infantin Cristina oder Georges Caccio; er kannte auch Ballmer, Conti, Pegoraro oder Baumgartner nicht. Und Schneider-Ammann war ihm ebenfalls völlig unbekannt.
"Es wird auf den Kopf geschossen
Auch quot licet iovi non licet bovi sagten sie zu Ciceros Zeiten, was Jupiter darf, dürfen die Ochsen noch lange nicht. Und darum ging's und geht es. Bei den Honorablen wurden bislang alle Augen zugedrückt, solange nichts passierte. Den Mächtigen wollte keiner an den Karren fahren, es galt, sie gnädig zu stimmen. Auch mit kleinen Geschenken, einer Flasche Wein, einem Fresskorb, einem Nötchen hier, einem Honorärchen dort. Das fing bei der Primarlehrerin an, die an Weihnachten ein Geschenklein erwartete, und ging bis ganz hinauf zum Olymp der Götter von Politik und Wirtschaft. Beim Wort "Bestechung" hätten alle mit Entsetzen den Kopf geschüttelt, wir sind doch nicht die Mafia. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Auch wenn diese nur sehr einseitig ausgetauscht wurden. Alle wussten es, alle machten es, keiner sagte etwas, auch nicht die Presse.
* Sie Trottel, ich bin der Gerichtspräsident! 17. Februar 2014
|
www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.