![]() Nahrungsmittel: Lesen Sie das Kleingedruckte!Wissen Sie, was Sie essen, wenn beispielsweise das da auf der Verpackung steht: Schweinefleisch, Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsmittel [E 250]), Stabilisator (E331), Zucker, Antioxidans (E 301)? Hundskommunen Bratspeck. Wenn Sie nun die Augenbrauen hochziehen und sich wundern, dass in Speck Zucker drin ist, dann geht es Ihnen wie mir einst, als ich aus intoleranten Gründen anfangen musste, das Kleingedruckte zu lesen. Etwa beim täglichen Brot: Weizen, Roggen, Wasser, Kartoffelflocken, Milchprotein, Kartoffelstärke, Rosmarinextrakt, Weizenkleie, Kochsalz jodiert, Butter, Magermilchpulver, Hefe, Gerstenmalzmehl, Zucker, Weizenkleber, Acerolapulver, Vollmilchpulver, Enzyme stand auf der Verpackung eines sogenannten Buure-Brot, die ich kürzlich in Händen hielt. Den Bauer, der das alles in sein Brot mischt, will ich sehen.
"Heutzutage wird wieder allem und jedem
Tatsächlich war ich als Kind nicht so krank, wie meine Kinder und die Kinder meiner Cousinen das nun wurden, obwohl ich ebenso intolerant bin. Auch die Gewohnheiten meiner Grosseltern lassen darauf schliessen, dass sie nicht die tolerantesten waren. Wir konnten früher aber die Dinge, die wir nicht vertrugen, einfach weglassen. Ich machte schon immer einen Bogen um Milch, Zucker und Obst. Andere Lebensmittel wie Brot, Butter und Käse enthielten weder Milchzucker noch Zucker und konnten problemlos gegessen werden. Natürlicherweise baut sich bei Joghurt & Co. der Gehalt an Lactose nämlich ab, so dass auch die originalen Gerberkäsli geniessbar sind. 4. März 2013
|
www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.