Werbung

© Fotos by Christine Valentin / Axpo
"Keine Hoffnung geweckt": Strombezüger Industriebetrieb, Axpo-Chef Heinz Karrer

Energie-Riese prüft Grosskraftwerk in der Rheinebene bei Pratteln

Axpo verfolgt Pläne, die Stromversorger der Region Basel zu konkurrenzieren


Von Peter Knechtli


Axpo macht den Stromversorgern der Region Basel die Hölle heiss: Noch während EBM, EBL und IWB einen Standort für ein neues Kraftwerk in der Region abklären, meldet auch der Ostschweizer Energie-Riese sein Interesse an einem Gaskombikraftwerk in der Rheinebene bei Pratteln an. Brisant: Axpo hat es auch auf die Grossunternehmen um Schweizerhalle abgesehen, die traditionell von EBM und EBL versorgt werden.


Seit einigen Monaten ist, wie OnlineReports berichtete, bekannt, dass die Kraftwerk Birsfelden AG und ihre Eigentümer - Elektra Baselland (EBL), Elektra Birseck (EBM) und die Industriellen Werke Basel (IWB) - idealen Standort für ein neues Kraftwerk am Rhein evaluieren. Die Unternehmen sehen aufgrund der im Jahr 2020 prognostizierten Elektrizitätslücke den Bedarf für den Bau einer weiteren Stromfabrik zwischen Birsfelden und Augst als gegeben. Der Bericht über die Ausbau-Pläne führte in der Öffentlichkeit zu einiger Aufregung.

Die grossen Stromverbraucher im Visier

Doch jetzt herrscht auch unter den Strom-Firmen Alarmstimmung. Nach Informationen von OnlineReports sollen die drei regionalen Stromversorger potente auswärtige Konkurrenz erhalten: Der Ostschweizer Elektroriese Axpo möchte - ein historisches Novum - in den Juranordfuss eindringen und hier ein grosses Gaskombikraftwerk mit einer Leistung von 500 bis 800 Megawatt bauen.

Als Standort hat das Unternehmen, das acht Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein mit Strom versorgt, die Rheinebene bei Pratteln im Auge. Offenbar sollte das Kraftwerk auch in das Axpo-Hochspannungsnetz integriert werden. Besonders brisant ist die Axpo-Absicht, die industriellen Gross-Elektrizitätsverbraucher, die zwischen 40 und 50 Megawatt Leistung beziehen, am Kraftwerk zu beteiligen und ihnen auf diese Weise günstige Strompreise anbieten zu können.

Energiefachleute bezeichnen den Raum Pratteln mit seiner Nähe zu den Grossverbrauchern und zum Rhein sowie einem möglichen Anschluss an das europäische Gasnetz als "nahezu idealen Standort". Allerdings scheint ein Kühlturm unumgänglich zu sein.

Unternehmen wollen Stromkosten "optimieren"

EBM-CEO Hans Büttiker bestätigte diesen Sachverhalt gegenüber OnlineReports aufgrund eines Telefonanrufs von Axpo-Konzernchef Heinz Karrer. Die fernmündliche Mitteilung nach Münchenstein war nicht der einzige Kontakt der Axpo in der Region Basel. So führten Axpo-Unterhändler auf operativer Ebene bereits Gespräche mit Grosskunden im Raum Schweizerhalle/Pratteln. Stephen Haller, Geschäftsführer des Chemikalien-Unternehmens Schenectady (neue Firmenbezeichnung: "SI Group"), bestätigt: "Wir und andere Industriepartner sind mit Axpo im Gespräch." Das Interesse sei ganz klar die "Sicherung der langfristigen Aktivität am heutigen Standort angesichts wachsender Konkurrenz und die Senkung beziehungsweise die Optimierung der Energiekosten". Hintergrund: Die Unternehmen rechnen mit tendenziell steigenden Strompreisen.

Auf die Frage, ob er sich eine Beteiligung an einem Axpo-Kraftwerk vorstellen könne, sagte Haller, es müsse erst abgeklärt werden, ob sich eine solche Investition in eine nicht zum Kerngeschäft gehörende Aktivität rechne: "Wir schauen gewisse Optionen an."

Axpo-Chef bei Elsbeth Schneider

Die Bedeutung, die Axpo den Kraftwerk-Plänen beimisst, wird daran ersichtlich, dass Konzernchef Karrer vor kürzerer Zeit persönlich bei der Baselbieter Regierungsrätin Elsbeth Schneider vorsprach. Die CVP-Politiker bestätigte gegenüber OnlineReports das Treffen in Liestal. Dabei habe es sich allerdings um einen reinen "Höflichskeitsbesuch" gehandelt.

Die Rolle der Regierungsrätin ist nicht frei von möglichen Interessenkonflikten. Denn Elsbeth Schneider ist Vizepräsidentin des Verwaltungsrates der Kraftwerk Birsfelden AG, die derzeit ebenfalls einen geeigneten Standort für den Bau eines neuen Kraftwerks sucht. Doch im Baselbiet ist weder Platz noch politische Akzeptanz für zwei Grosskraftwerke gegeben.

"Wir beanspruchen diesen Standort"

Unter den regionalen Anbietern - insbesondere bei der Hauptlieferantin EBM - hat beträchtliche Aufregung ausgelöst, dass sich ein Ostschweizer Grossunternehmen daran macht, in den Juranordfuss einzudringen und dort die kommerziell interessantesten Kunden anzupeilen. Die Nervosität ist verständlich: Gemäss EBM-Chef Hans Büttiker befinden sich im Industrie-Konglomerat um Schweizerhalle, Pratteln und Muttenz Unternehmen, "die uns jährlich eine Million Franken bringen". Dass sich der Münchensteiner Stromversorger solche Abnehmer nicht kampflos abluchsen lässt, macht Büttiker ungeschminkt deutlich: "Wir beanspruchen diesen Standort. Wenn in der Region Basel ein Kraftwerk gebaut wird, möchten wir eine wichtige Rolle spielen. Die lokalen Elektrizitätswerke müssten das Sagen haben."

Zwar könnte sich Büttiker "eine Kooperation vorstellen" - aber der aggressive Konkurrent Axpo wäre nicht erste Wahl. Denn die beiden Baselbieter Versorger - EBM mit 17 Prozent und EBL mit 10 Prozent - sind zu 27 Prozent am Oltener Stromriesen Atel beteiligt. "Das Atel-Hemd liegt mir näher als der Axpo-Kittel", sagt Büttiker und rechnet damit, dass die Atel aufgrund der Axpo-Abklärungen jetzt auch aktiv wird. Denn: Wenn Axpo die grossen Industriekunden mit günstigen Tarifen an sich binden würde, verlöre auch die Atel Marktanteile, weil EBM und EBL den heute in den Industriekomplex um Schweizerhalle gelieferten Strom zu über 60 Prozent von der Atel beziehen.

Erstaunt über Axpo-Offensive

"Erstaunt über das Vorgehen der Axpo auf einem fremden Platz" ist auch EBL-Direktor Urs Steiner. Offiziell sei er über deren Kraftwerkpläne bisher nicht informiert worden. Demgegenüber hätten die Bernischen Kraftwerke (BKW) bei ihrer Standort-Evaluation in er Region Basel die Karten "offen auf den Tisch gelegt". Steiner: "Wir wollen mit unseren Kunden und mit der Atel weiterhin die über Jahrzehnte bewährte Partnerschaft durch eine sichere und preiswerte Stromversorgung pflegen. Daran wollen wir unbedingt festhalten." Wenn es zu einer Partnerschaft mit einem grossen Anbieter kommt, "dann kann ich mir die Atel, an deren Gedeihen wir grosses Interesse haben, sehr gut vorstellen".

Ungehalten über die mögliche Konkurrenz aus der Ostschweiz sind EBM und EBL auch, weil die Axpo - im Gegensatz zu ihnen - "hier keine Steuern zahlt". Ausserdem ist den beiden Unternehmen noch unklar, wie weit Karrers "Flirt" bei Regierungsrätin Elsbeth Schneider schon Früchte getragen hat.

"Keine Hoffnung geweckt"

Gegenüber OnlineReports sagte die Baudirektorin, beim Treffen habe sie "nichts Konkretes diskutiert, nichts vereinbart und keine Hoffnungen geweckt". Elsbeth Schneider zeigte sich aber gleichzeitig "offen für alle Gesprächspartner, wenn es um Alternativenergie geht". Zudem ist sie überzeugt, dass auf dem Energiemarkt "die Konkurrenz früher oder später kommt". Die Frage einer allfälligen Kooperation der regionalen Anbieter mit der Axpo "müsste man prüfen", sagte Schneider, schränkte aber ein: "Zuerst kommen die regionalen Anbieter."

Was Sache ist, wollen EBM-Chef Hans Büttiker und sein früherer Verwaltungsratspräsident Rainer Schaub nun genau abklären: Sie haben bei Regierungsrätin Schneider auch um einen Termin nachgesucht. Schaub profitiert vom Gespräch gleich doppelt: Er ist jetzt Verwaltungsratspräsident von Atel.

Axpo schweigt zu Plänen

OnlineReports wollte Axpo-Chef Heinz Karrer zu den Plänen seines Unternehmens befragen. Er verwies indes auf seine Medienabteilung, die beschied, der projektstand erlaube derzeit noch keine Informationen und Stellungnahmen nach aussen. Die Gaskombi-Strategie habe Axpo schon im Mai letzten Jahren bekannt gegeben.

12. September 2006


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Alle Strombezüger sollen von einer neuen Anlage profitieren können"

Die in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland ortsansässigen Stromverteiler gewährleisten seit Jahrzehnten eine gut funktionierende Stromverteilung für alle Kundengruppen in der Region. Die zuverlässigkeit der Versorgung ist von der Industrie/Gewerbe, Haushalte, Dienstleistungen, Verkehr bis zur Ladwirtschaft und dem kleinsten abgelegenen Bauernhof sichergestellt. Es ist somit gegeben und ein Muss, dass ein allfällige Wärmekraftkopplung (WKK) in der Region zur Stromerzeugung von den Unternehmen in der Region gebaut und betrieben werden muss. Es wirkt befremdend, wenn eine Axpo nun versucht, den Standort für ein Gaskombikraftwerk in der Nordwestschweiz zu sichern, um sich vor allem mit wenig Aufwand auf die lukrativste Kundengruppe "Industrie" zu stürzen. Die Politik und die Industrie/Gewerbe beider Basel müssen sich darum einsetzen für eine regionale WKK-Stromerzeugung unter der Bedingung, dass auch eine regionale Versorgung durch IWB, EBM und EBL und eine ganzheitliche Stromverteilung über alle Kundengruppen in den beiden Kantonen sichergestellt ist. Von der geplanten Strom-Erzeugungsanlage in der Region und somit von der Versorgungssicherheit und den Strompreisen sollen alle Strombezüger in beiden Basel profitieren können.


Friedrich Schaer, Laufen



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).