Werbung

© Foto Ruedi Suter, OnlineReports.ch
"Es braucht diesen Blocher nicht mehr": BaZ-Verleger Moritz Suter

BaZ-Mission: Im Kampf der Alpha-Tiere ist Moritz Suter gescheitert

Der Strohmann geht: Erst jetzt, da der BaZ-Verleger sich mit dem Geldgeber entzweit, wird Christoph Blocher als Financier transparent


Von Peter Knechtli


Die Zeit von Moritz Suter als Retter der "Basler Zeitung" (BaZ) ist abgelaufen: Gut ein Jahr lang zeigte er Loyalität zum SVP-Chefstrategen Christoph Blocher und zu dessen Chefredaktor Markus Somm. Jetzt geht BaZ-Verleger Suter von Bord, wie heute Montagabend bekannt wurde. Der Flugunternehmer fabrizierte im Mediengeschäft eine Bruchlandung.


Die Nachricht kam heute Montagabend erst über die "TagesWoche", dann über NZZ online. "Moritz Suter verlässt die 'Basler Zeitung'". Seine Beteiligung an der "BaZ Holdung AG" habe er an Rahel Blocher, die Tochter von SVP-Vizepräsident Christoph Blocher, "zurückgegeben". Gegenüber Mitarbeitenden begründete Suter seinen Ausstieg mit "Meinungsverschiedenheiten über die Führung der BaZ-Gruppe", die so gross gewesen seien, "dass seine Unabhängigkeit von der Darlehensgeberin gefährdet gewesen wäre".

Diese Abschieds-Nachricht, heute Abend um 17.54 Uhr an die BaZ-Redaktion verschickt, kommt nach den Spekulationen der letzten Tage nicht überraschend. Es war vor ziemlich genau einem Jahr, am 24. November 2010, als sich der Basler Luftfahrt-Unternehmer Moritz Suter als Retter der angeschlagenen "Basler Zeitung" präsentierte. Dies, nachdem Financier Tito Tettamanti und der frühere BaZ-Anwalt Martin Wagner nach nur gerade neun Monaten ihr Scheitern als Kapitäne des führenden Basler Druck- und Medienunternehmens einräumen mussten, als erste konkrete Verbindungen zwischen der SVP-Kultfigur Christoph Blocher und seiner Beratungsfirma "Robinvest AG" mit der "Basler Zeitung Medien" bekannt geworden waren.

Moritz Suter als Ausführungsorgan

Genauso wie Tettamanti und Wagner, die sich gegenüber der Öffentlichkeit als die formellen und faktischen Eigentümer der "Basler Zeitung" aufspielten und die Existenz finanzkräftiger Hintermänner standhaft abstritten, tat es Moritz Suter – sogar drei Monate länger als seine beiden Vorgänger. In Tat und Wahrheit waren sowohl das Duo Tettamanti/Wagner wie Suter nur Besitzer der "BaZ Holding AG", also Strohmänner, die als Verleger ein Medienkonglomerat führten, dessen Kaufpreis von 70 Millionen Franken Dritte mit Darlehen finanzierten und für dessen Schulden von über 100 Millionen Franken die Banken gerade stehen.

Auch Suter, soviel ist nun erhärtet, war nur Ausführungsorgan, selbst wenn er nach aussen als der neue Patron und BaZ-Notretter auftrat. Mit der heutigen Nachricht bestätigen sich die Anzeichen, dass tatsächlich Christoph Blocher, der immer bestritt, hinter der "Basler Zeitung" zu stehen, über den gescheiterten UBS-Banker Marcel Ospel die Kontrolle über das Medienunternehmen an der Wiese ausübt, wie OnlineReports auf der Basis mehrerer solider Quellen schon letzten Sommer berichtete.

Blocher: "Ich habe einen Einfluss, das ist ja klar"

Wenn seine Tochter Rahel Blocher nach Angaben des "Tages-Anzeigers" die Verträge mit Suter unterschrieben haben sollte und nicht ihr Vater persönlich, diente dies zwar der Verschleierung und Blochers Legitimation zu behaupten, er stehe nicht hinter dem Baler Medienunternehmen. Doch änderte sich nichts daran, dass er persönlich vermutlich seit dem Verkauf des BaZ-Unternehmens durch die Familie Hagemann vor knapp zwei Jahren die Kontrolle über das Unternehmen ausübte.

Finanziell sei er bei der "Basler Zeitung" nicht engagiert, "aber ich habe einen Einfluss, das ist ja klar", sagte der Herrliberger Alt-Bundesrat bereits in der jüngsten Sendung von Blocher-TV. Darin tönte Blocher an, dass die SRG wie die Zürcher "Mainstream"-Verlage (Blocher) NZZ und Tamedia ohnehin "in erster Linie gegen die SVP" seien. Die BaZ dagegen sei "ein Pfahl im Fleisch für die Meinungsvielfalt". Sie sei "eine der wenigen Zeitungen, die noch nicht den grossen Verlagen gehört".

Der "konservative Plan"

Damit scheint sich immer deutlicher die von OnlineReports schon vor einem Jahr vertretene These zu bestätigen, dass Blocher und allenfalls weitere finanzkräftige Gesinnungsfreunde einen Medien-Plan zur Etablierung einer konservativen Gegen-Macht zum SVP-kritischen "Mainstream" von SRG und den grossen Zeitungsverlagen verfolgen.

In den Worten Blochers kommt sogar ungeschminkte Kritik an Moritz Suters Verlegerrolle zum Ausdruck – etwa, wenn er sich konkret zur "Basler Zeitung" äussert: "Die muss saniert werden – und die saniert niemand. Bevor die nicht saniert ist, kann die nicht überleben. Da drücke ich natürlich", bestätigte er, was seit mehr als einem Jahr alle involvierten Akteure abstritten. Ausgedeutscht heisst das: Suter hat seinen Job nicht gemacht. Nicht gerade als Zeichen der ungebrochenen Freundschaft darf auch die Bemerkung des SVP-Strategen gelten, Suter habe gesagt, er brauche "diesen Blocher nicht mehr".

Konkurrenz markiert Angriffsbereitschaft

Aus dieser Aussage wird die Zerrüttung der Alpha-Tiere Blocher und Suter deutlich. Noch vor wenigen Tagen trumpfte der "Sonntag" allen Ernstes mit der Nachricht auf, Suter wolle die BaZ über Volks-Aktien der Bevölkerung verkaufen. Dabei war es zwischen Suter und Blocher seit Wochen aus. Auch gegenüber Chefredaktor Markus Somm hat sich die Beziehung des Verlegers abgekühlt. Dass Suter gegenüber Dritten BaZ-Chefredaktor Markus Somm als "Jünger Blochers" bezeichnet, wie es die NZZ schrieb, kann OnlineReports bestätigen.

Indes schien Blochers Ungeduld darüber, dass "niemand saniert", nachvollziehbar. Ausser der Ausgliederung des Zeitungsdrucks in eine eigenständige Tochterfirma ("Die Zeitungsdrucker AG") und der Ankündigung, ab neuem Jahr auch noch mit einer BaZ-Sonntagsausgabe nachzuziehen, sind keine markanten Sanierungs-Bewegungen erkennbar, die das Unternehmen nachhaltig in die Profit-Zone zurückführen. Im Gegenteil: Suter dürfte mit Verlags-Kooperationen und innovativen Projekten aufgelaufen sein, derweil die an der "Basler Zeitung" interessierten Verlagshäuser wie insbesondere die "AZ Medien" unverholene Angriffsbereitschaft markieren.

Ein Pilot gibt anders Gas als Journalisten

Erstaunlich ist das Scheitern Suters nicht. Denn ob der über weite Strecken erfolgreiche Flugpionier auch das Druck- und vor allem das News-Geschäft versteht, darf zumindest als sehr fragwürdig bezeichnet werden. Auf die kürzliche Frage des "Regionaljournals", wie er die BaZ-Sonntags-Ausgabe personell bewältigen wolle, sagte Suter, die bestehende Redaktion müsse "jetzt ein bisschen Gas geben". Im Flugzeug-Cockpit mag der Gasgeben-Entschluss für sofortigen Schub sorgen – im Nachrichtengeschäft, das ganz andern Gesetzen folgt als jene der üblichen Marktwirtschaft, taugen solche Rezepte nicht. "Das kam in der Redaktion schlecht an", meinte ein Mitglied der bereits abgespeckten BaZ-Redaktion zu OnlineReports.

Die Spatzen pfiffen es von den Dächern, dass in diesen Tagen ein Grundsatzentscheid darüber bekannt werden soll, wie es mit der "Basler Zeitung" und ihrem Zwölf-Monate-Captain Suter weiter gehen will. Personen, die mit ihm zu tun haben, berichten, er sei ermattet und habe genug. Suter wusste: Er sass gegenüber Blocher am kürzeren Hebelarm. Laut dem "Tages-Anzeiger" billigte eine "Geheimvereinbarung" Suter das Recht zu, sein Holding-Aktienpaket von einer Million Franken innerhalb von sechs Monaten an Blocher oder seinen Statthalter zurückzugeben. Von diesem Recht hat Suter nun Gebrauch gemacht.

Schwere Reputations-Hypothek

Suters Handtuch-Wurf bedeutet aber nicht nur das Eingeständnis seines unternehmerischen Scheiterns bei der "Basler Zeitung", sondern die Bestätigung dafür, dass er als Interessensvertreter Blochers aktiv war, was er immer abstritt und sich selbst als Eigentümer in Szene setzte. Für eine Unternehmer-Persönlichkeit wie Moritz Suter, der im Basler Bürgertum immer noch einiges an Prestige auf sich vereinigt, bedeutet die verheimlichte Blocher-Liaison eine schwere Reputations-Hypothek. An ihm haftet nun der Makel des Strohmanns.

Dass anderseits Chefredaktor Markus Somm die Protektion eines – nach seinen Angaben unbekannten, aber wohl sehr stark vermuteten – Finanzgebers der "Basler Zeitung" geniesst, wird daran deutlich, dass er seine Samstagskommentare ungehindert und ohne Rücksicht auf Verlust komponieren kann. Der SP warf er vor einer guten Woche vor, sie habe (politisch) nicht den "Zweihänder" geführt, sondern "seit hundert Jahren mit der Handgranate um sich geworfen". In dieser grenzwertigen Deutlichkeit würde kein Schweizer Chefredaktor schreiben, wäre er sich nicht der bedingungslosen Unterstützung durch den oder die faktischen Eigentümer seines Medienhauses gewiss.

Unerwartetes Blühen der Medienvielfalt

Doch zu einer SVP- oder gar einer "Blocher-Zeitung" ist die "Basler Zeitung" nicht geworden. Zwar darf der Herrliberger Volkstribun im führenden Basler Blatt gelegentlich in Form von Interviews oder Aufsätzen seine Position ausbreiten, doch die BaZ berichtet – wenn auch nicht gerade als Frontline-Enthüllerin – auch kritisch über die SVP. Dem Inland- und dem Lokalteil kann keine auffällige SVP-Lastigkeit vorgeworfen werden, auch wenn Vorlieben und Vorbehalte gegenüber gewissen Regierungsakteuren in beiden Basel deutlich werden.

Wären da nicht die grotesken Vertuschungsmanöver um die wahren Eigentumsverhältnisse und ihre hilfsbereiten Mitmacher, hätte Blocher gar Dank statt Hohn und Spott verdient: Der Kurs- und Stilwechsel Somms "Basler Zeitung" und die Rolle Blochers dabei haben in der Region zu einer neuen Medienvielfalt und einem härteren Recherchierstil geführt, wovon Andere nur träumen können. Mehr noch: Die bestehenden Print-Medien – die BaZ inbegriffen – haben sich unter der neuen Dynamik qualitativ verbessert. Nur sollte man sich nicht täuschen lassen: Diese Pluralität ist sehr fragil und nicht nachhaltig abgesichert. Je nach Entwicklung könnte die Blüte ein baldiges Ende nehmen.

Ein Zeichen aktivistischer Hyperventilation

Keine Frage: Die wahren Besitzverhältnisse müssen rasch geklärt werden. Dabei kommt es auch heute noch zu erstaunlichen Reaktionen. Dass die BaZ-kritische Aktion "Rettet Basel!" von Blocher verlangt, dass er "die Zeitung an eine transparente Besitzerschaft überführt", ist nachvollziehbar. Dass aber die SP von Blocher auch noch den Rücktritt aus dem Nationalrat fordert, ist ein Zeichen aktivistischer Hyperventilation, zumal sie die BaZ flugs wieder als "ehrbare Zeitung" lobt.

Die SP betreibt hier ähnliche Verwirrung wie die BaZ-Besitzer und ihre Helfer, die glauben, mit dem Mittel der Lüge – die Divergenz zwischen Erklärung nach aussen und faktischem Zustand – Vertrauen in der Öffentlichkeit herstellen zu können. So soll Suter Somm zu seinen Samstagskommentaren regelmässig gratuliert haben – was im Widerspruch zur "Blocher-Jünger"-These steht. So stritt Blocher immer ab, hinter der BaZ-Finanzierung zu stehen; jetzt gibt er seinen bestimmenden Einfluss allmählich zu. So spielte sich Moritz Suter zum BaZ-Retter auf, der zu diesem edlen Anlass viel eigenes Geld in die Hände nahm. Dann kam aus, dass es gerade mal um die Million des Holding-Vehikels ging.

Er könnte doch seine Zigarre rauchen

Viele in Basel fragten sich seit Monaten, weshalb sich Moritz Suter das antat. Ihm ist der Versuch misslungen, das Unternehmen "Basler Zeitung Medien" restrukturiert in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, und die "Basler Zeitung" langfristig als unabhängige Basler Stimme zu positionieren. Dabei hätte er doch seinen Lebensabend und seine wohlduftende Zigarre geniessen können, ohne dass in Herrliberg und an der Basler Augustinergasse auch noch Köpfe rauchen.

12. Dezember 2011

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Unterwanderung unserer Region"

Jetzt ist der Zapfen aber endgültig ab! Blocher hat erneut seine Tentakel Richtung Basel ausgestreckt und versucht mit seiner Sippe, unsere Region auf fiese und raffinierte Art zu unterwandern. Zuerst "nimmt" er uns unsere Läggerli, infiltriert die wirtschaftliche, für Basel wichtige Vereinigung "Pro Innerstadt", indem seine Tochter zu deren Präsidentin gekürt wurde und jetzt hat er auch noch "unsere" Zeitung mit der gütigen Mithilfe einiger geschickt auserwählten, offensichtlich charakterlosen Mithelfern fest in den Griff gekriegt! Auf hinterhältige Art und Weise hat er Suter, wohlwissend, dass er eine in Basel gut gemochte Persönlichkeit ist, als Strohmann oder besser gesagt als Trojanisches Pferd vorgeschoben um die hiesige Bevölkerung zu täuschen! Somm als Blochers "Sockenhalter" hat systematisch den Boden für eine zukünftige "BloZ" und Sprachrohr der ins Schlingern geratene SVP vorbereitet. Dies ist meine Sicht der Dinge. Ich werde die nötigen Konsequenzen ziehen und nun nach 50 Jahren Abonnent der BaZ mein Abonnement kündigen. Ich bin mir natürlich auch der Folgen einer schrumpfenden Leserschaft völlig bewusst: Es wird einen massiven Stellenabbau geben und die führenden Politiker der Region werden wahrscheinlich tatenlos zuschauen. Wir sehen uns am 17. Dezember auf dem Theaterplatz!


Luis Rempert, Birsfelden




"Unter einem Teppich Fallschirm springen"

Wenn es stimmt, dass Lügen kurze Beine haben, dann können die Herren Hagemann, Blocher, Somm und Suter unter einem Teppich Fallschirm springen.

Schamloser als im Fall der verschleierten Besitzverhältnisse bei der BaZ wurde die Basler Bevölkerung kaum je hinters Licht geführt.


Roland Stark, alt Grossratspräsident, Basel




"Die Geister, die Sie riefen"

Sehr geehrter Herr Suter, die Geister, die Sie riefen!


Rolf Hermann, Schönenbuch




"Weshalb wundert man sich?"

Eigentlich verstehe ich die ganze Aufregung um die BAZ nicht. Wir brauchen in unserer Region eine starke Tageszeitung welche aus dieser Region und für diese Region berichtet. Nach Möglichkeiten soll die Zeitung eine Plattform für verschiedene Meinungen sein, diesen Wunsch erfüllt die BAZ meines Erachtens recht gut.

 

Wenn nun in und aus der Basler Szene niemand bereit ist in eine Lokalzeitung Geld zu investieren, weshalb wundert man sich jetzt und regt sich dermassen auf, dass die Besitzverhältnisse dieser Zeitung eine solche Wende genommen haben?

Für mich ist das Produkt wichtig und die Seriosität der Informationen welche hier weitergegeben werden. Die Unabhängigkeit einer Tageszeitung hängt von der Leserschaft ab, denn eigentlich hat diese die Macht über Untergang oder Bestehen des Produktes.


Bruno Mazzotti, Riehen




"Viele haben hier in grossem Stil gelogen"

"Gute Politiker wären schlecht beraten, wenn sie lügen. Aber schlechte Politiker wären gut beraten, wenn sie wenigstens dreimal überzeugend die Wahrheit sagen, bevor sie weiter lügen" sagt Erhard Blanck! Viele haben hier in grossem Stil gelogen. Kann man ihnen weiter trauen? Wo lügen sie noch?


Beatrice Isler, Basel




"Geben wir dem Unternehmen BaZ eine Chance"

Gratulation zu diesem Artikel. Ich bin froh, dass jetzt klare Verhältnisse bestehen und die BaZ eine erfrischende Alternative zu den grossen Medien in der Schweiz bleibt.

 

Geben wir dem Unternehmen BaZ eine Chance und hören wir auf, deren Inhalt auf die Meinung von Herrn Blocher zu reduzieren. Mit der Investition in die BaZ hat die Familie Blocher auch wirtschaftliche Verantwortung übernommen und glaubt an die Zukunft. Es geht jetzt darum, dass auch die politische Seite das BaZ-Unternehmen als Chance wahrnimmt und nicht parteipolitische Machtspiele im Vordergrund stehen.

 

Der Besitzerfamilie und auch dem Chefredaktor empfehle ich im Umgang mit Personen gnädiger umzugehen und vielleicht auch einmal zu begangenen Fehlern zu stehen. Auch solches Verhalten trägt zur Entkrampfung der Situation bei und schafft Vertrauen. Weihnachten, ein Startpunkt mit Perspektiven!


Kurt Schaub, Rothenfluh




"Zeit für die Korrektur an linken Leitartikeln"

Lieber Peter, mit Deinem Kommentar hebst Du Dich wohltuend von der künstlichen Aufregung der meisten (linkslastigen?) Journalisten ab. Ich bin weder SVP-Mitglied noch Anhänger von Herrn Blocher. Aber ich habe beim seinerzeitigen Amtsantritt des neuen Chefredaktors Markus Somm meine Befriedigung und Zuversicht über die neue journalistische Richtung ausgedrückt. Es war höchste Zeit, dass die BaZ wieder einen Chef an der Spitze hatte, der in Leitartikeln die zunehmende Linkslastigkeit zu korrigieren begann, die BaZ wieder lesbarer machte und ihr ein Profil gab! Und was das "Geschrei" um Blocher anbelangt, so stelle ich bei der täglichen Lektüre fest, dass in der BaZ immer wieder Beiträge auch aus dem "linken" Lager Aufnahme finden, was der Vielfalt nur dienlich ist. Und für mich persönlich wünschte ich mir, dass dereinst wieder in der "neuen BaZ" der Geist der "Basler Nachrichten" auferstehen würde.

 

Und zu guter Letzt: Was Herr Blocher mit seinem Geld macht ist schliesslich seine Angelegenheit. Immerhin soll nicht vergessen bleiben, dass die BaZ auch ein Arbeitgeber ist. Hätte zum Beispiel das Haus NZZ oder die TA-Media-Gruppe die BaZ übernommen, so hätte es wohl kein derart aufgeblähtes jammern und lamentieren gewisser Kreise gegeben!


Albert Augustin, Gelterkinden




"Herr Hagemann, übernehmen Sie!"

Lieber Matthias Hagemann. Es ist Zeit, dass Sie wieder das Ruder der BaZ übernehmen. Ich erinnere mich an unseren Streit – Kulturveranstalter gegen Verlag – und sehe dies im Vergleich zum Jetzt als Peanuts an. Ein breites Aktionariat mit Ihnen als Frontmann könnte die BaZ wieder vom drohenden Grounding retten. Verkaufen Sie Basilisk und RMS und kehren zurück, wo Sie hingehören.


Dani Jansen, Basel




"Letzten Rest an Glaubwürdigkeit verloren"

Natürlich ist es jetzt billig zu sagen: "Wir haben es schon immer gewusst und es musste so kommen!" Doch wie anders lässt sich diese unsägliche Geschichte kommentieren? Am schockierendesten ist die Unverfrorenheit, mit der die Hauptakteure Suter, Somm und Blocher monatelang oder gar jahrelang die wahren Verhältnisse vertuscht und abgestritten haben.

 

Vor allem Christoph Blocher hat meines Erachtens damit den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verloren – nicht nur geschäftlich und menschlich, sondern auch als Politiker. So agiert nur jemand, der um jeden Preis Meinungen machen und Macht ausüben will, ohne Rücksicht auf Verluste. In diesem Fall ohne Rücksicht auf die Stadt Basel, die er offenbar nur als Widerstandsnest betrachtet, dass es medial auszuhebeln gilt. Doch wenn man ihn reden hört, hat er die Demokratie erfunden... Herr Blocher, Sie haben jede Bodenhaftung verloren.


Esther Murbach, Basel




"Bravo!"

Bravo: So gut - wie nötig!


Bruno Rossi, Gelterkinden



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).