Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Verkaufsverhandlung auf höchstem artistischem Niveau": Strategie-Berater Urs Eberhardt

"Der gemeinsame Nenner ist das Fusionieren"

Geheimes Strategiepapier enttarnt die Protagonisten der neuen Crossair als "reine Fusionstruppe": Neue Auflage des gescheiterten Alcazar-Plans?


Von Peter Knechtli


Kaum haben die eidgenössischen Räte die Milliardenhilfe an die neue Crossair bewilligt, tauchen böse Zweifel auf: Was als "nationale Airline" mit massiven öffentlichen Mitteln aufgebaut wurde, könnte schon bald in einer europäischen Allianz oder gar in einer Fusion aufgehen. Dies geht aus einem Geheimpapier an die Basler Regierung und einige parlamentarier hervor, das OnlineReports zugespielt wurde. Nicht der Betrieb einer Schweizer Airline sei das langfristige Ziel des neuen Verwaltungsrates, sondern ihr Verkauf ins Ausland. OnlineReports konfrontierte den Verfasser mit seinen Thesen: Den Basler Politikberater Urs Eberhardt.


Im Bestreben, seine künftige Belegschaft mit einem Wir-Gefühl zu beflügeln, trat Crossair-Chef André Dosé am Freitag auf dem Flughafen Zürich vor 2'000 Swissair-Angestellte und rief ihnen zu: "Unsere Behörden ... wollen, dass unser Land auch weiterhin eine eigene nationale Airline hat. Dieses Ziel wollen wir gemeinsam erreichen und zusammen unsere Zukunft bauen."

"Ich erkannte nichts, was Sinn machte"

An diese Marschrichtung mag Urs Eberhardt (45) nicht glauben. Der frühere Werber und heutige Politik-Berater arbeitete im Gefolge des Swissair-Debakels für die Regierung des Kantons Basel-Stadt, mit einem Anteil von vier Prozent zweitgrösster Crossair-Aktionär.

Als der Steuerungsausschuss um Rainer W. Gut seine ersten Vorschläge zur Zusammensetzung des neuen Crossair-Verwaltungsrates unterbreitete, war Eberhardt nach eigenem Bekunden erst platt: "Ich erkannte nichts, was beim ersten Anblick Sinn macht." Darauf habe er "gutwillig" nach dem Know-how dieser sieben Leute für die Zukunft der neuen Airline gesucht: "Da merkte ich schnell, dass der gemeinsame Nenner von mindestens vier der sieben Namen das Fusionieren ist."


"Der neue Verwaltungsrat besteht aus
Finanz- und Fusionsspezialisten."

 

Ausser dem designierten Präsidenten, dem früheren KLM-Chef Pieter Bouw, habe er keine Persönlichkeit gefunden, die vom Airline-Geschäft auch wirklich etwas versteht. Selbst Bouw, der sich mit dem Northwest-Airlines-Deal vor mehr als einem Jahrzehnt selbst als "Erfinder der Airline-Allianzen" profilierte, sei nicht der Mann, der die neue Crossair langfristig als autonome Schweizer Fluggesellschaft positionieren wolle. Der französisch-schweizerische Doppelbürger Jacques Aigrain war weltweiter Chef für Merger & Acquisition bei JP Morgan. Der Amerikaner Philip H. Geier habe als Präsident und CEO die weltgrösste Kommunikations- und PR-Firma Interpublic "aus einer Reihe von Agentur-Networks zusammengeführt". Auch der Jurist Urs Rohner, Chef der Mediengruppe ProSieben-Sat.1, habe sich als "Fusionsspezialist" geoutet. Klare Finanzspezialisten sind Peter Siegenthaler als Chef der eidgenössischen Finanzverwaltung und der Tessiner Banker Claudio Generali.

Eberhardt folgert daraus: "Ein Verwaltungsrat dieser Zusammensetzung strebt nicht den Betrieb einer Airline, sondern eine gutes M&A-Design an. Da geht es "offensichtlich um eine Verkaufsverhandlung auf höchstem artistischen Niveau".

Kommt eine Neuauflage des gescheiterten Fusions-Projekts von 1993?

Die These, dass der neue Verwaltungsrat seinen Fokus auf eine rasche finanziellen Grossverschiebung ausrichtet, hätte auch eine historische Parallele: Sowohl Rainer E. Gut als SAirGroup-Verwaltungsrat wie Pieter Bouw waren zentrale Protagonisten des Fusionsprojekts Alcazar von Swissair, KLM, SAS und AUA, das 1993 an der Wahl des amerikanischen Partners scheiterte. Gut möglich, dass eine neue Variation von Alcazar, die beispielsweise KLM und British Airways ins Spiel bringt, schon bald von sich reden machen wird.


"Rainer E. Gut und Pieter Bouw
waren zentrale Alcazar-Protagonisten."

 

In einem Interview mit der SonntagsZeitung bestätigte der designierte Präsident Pieter Bouw diese Tendenz: "Wir müssen eine ganze Reihe von Allianzen aufbauen." Bouw nennt Allianzen mit einer amerikanischen Airline, "dann mit einer in Südostasien, und schliesslich müssen wir die Möglichkeiten in Europa analysieren." Ausser den drei bestehenden Allianzen - Oneworld, Star Alliance und Skyteam - gebe es die Möglichkeit, "eine vierte zu bilden". Denn "die KLM oder Alitalia suchen auch Partner".


Strategieberater Eberhardt ist überzeugt, dass Gut und UBS-Präsident Marcel Ospel "nichts anderes im Sinn haben, als möglichst schnell aus diesem Debakel und dieser Verantwortung herauszukommen". Falls es der neuen Gesellschaft wirklich gelinge, billige Passagierkilometer zu produzieren, dann werde die neue Airline mit dem "Super-Brand Swissair und Europas bestem Regional-Carrier extrem attraktiv".

Eine wie auch immer geartete Fusion - ob mit KLM, British Airways oder Alitalia - könnte für die Investoren durchaus lohnend sein. Eberhardt: "Das Fatale aber sind die 1,5 Milliarden Franken Staatsgelder als Überbrückungshilfe. Denn es gibt dann keine nationale Airline mehr" - wie sie André Dosé eben noch beschworen hat.

18. November 2001


Das Geheimpapier: "Eine reine Fusionstruppe"

Der vom Steuerungsausschuss um Rainer E. Gut vorgeschlagene Verwaltungsrat der neuen Crossair sei eine "reine Fusionstruppe", heisst es in einem Geheimpapier an die Basler Regierung und einige Parlamentarier, das OnlineReports zugespielt wurde. Das Strategiedokument wurde vom Basler Politikberater Urs Eberhardt verfasst und äusserst sich zu den sieben bekannten Namen wie folgt:

Pieter Bouw: Perfekte Übergangslösung. In seinen letzten zehn Arbeitsjahren vor der Pensionierung praktisch nur mit Fusionen/Allianzen beschäftigt. Nach der Integration behält er sicher gern den irrelevanten, gut bezahlten Job und kommt zwei- dreimal jährlich berichten. Hält Dosé bei Laune, bis man den ohnehin nicht mehr braucht.

Jacques Aigrain: Wie alle SwissRe-Leute vor allem ein blitzschneller und rück-sichtsloser Rechner. Ist mit seinem Job vollst ausgelastet. War vorher M & A-Boss bei JPMorgan. Spricht für einen Einsatz im Integrationssprint und die bestmögliche Sicherung der SwissRe-Einlagen in der neuen Airline.

Philip H. Geier: Versteht von Werbung und Marketing weit weniger (bzw. gar nichts) als vom Fusionieren von Agenturgruppen und parallel Ruhigstellen bzw. Kombinieren von Grosskunden. Hat die Interpublic-Gruppe aus einer Reihe von Agentur-Networks zusammengeführt. Hat Drähte in alle Chefetagen von Industrie und Medien. Verliess die Bühne vor Einsetzen der New Economy. Hat wohl auch keine Ahnung von den Zukunftsprozessen.

Urs Rohner: Ist sogar nach eigenem Bekunden ein Fusionsspezialist, der eher überraschend in die Medienwelt kam. Allerdings hat er bei der Kirch-Gruppe ... weniger mit Medien und Rezipienten, sondern mehr mit Firmenkonstruktionen und Geldverschiebung zu tun.

Peter Siegenthaler: Gehört eigentlich gar nicht in den VR, weil er dort nicht die Interessen des Bundes wahrnehmen darf, sondern die des Unternehmens wahrnehmen muss. M.a.W. Soll die Nachrichtenlage während der Integration/Fusion für den Bund aus erster Hand sichern und allenfalls Signalraketen abschiessen. Für einen nachhaltigen VR bräuchte es einen emeritierten Verwaltungs- oder Politprofi.

André Kudelski: Vorzeige-Unternehmer und Alibi-Romand. Als Nestlé-VR sicher in Gut-Hand. Hat in den letzten Wochen eine x-Milliarden-Spekulation um Pay-TV in den USA gespielt und vorderhand gewonnen, was ihn 180% absorbieren dürfte. Lediglich zum Unterschreiben im VR.

Claudio Generali: Alibi-Crossairler und -Tessiner. Das ganze Airline-Business hat mit dem Tessiner Bank-Kerngeschäft überhaupt nichts zu tun. Auch nur zum Unterschreiben da.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).