Werbung

© Foto by Novartis
Bei Novartis in Pension - bei UBS an die Spitze: Alexander Krauer

Alexander Krauer - eine Ikone des Vertrauens

Der eingefleischte Chemie-Topmanager beendet seine Karriere als UBS-Präsident


Von Peter Knechtli


Alles andere wäre eine Ueberraschung gewesen: Letzten Herbst als "Statthalter auf Zeit" ins Amt des UBS-Interimspräsidenten gerutscht, hat Alexander Krauer heute sein definitives Engagement an der Spitze der Fusionsbank bekanntgegeben. Nach den Wirren um hohe Verluste in risikoreichen Anlagegeschäften, die im Rücktritt von UBS-Präsident Mathis Cabiallavetta gipfelten, soll nun der abtretende Novartis-Präsident das Vertrauen der Finanzwelt in die Grossbank wieder festigen.


Alexander Krauer ist nicht der typische Banker. Detailliertes Fachwissen über komplexe Anlage-Instrumente kann er nicht vorweisen. Dies ist im Präsidium der UBS und angesichts des derzeitigen Führungs-Vakuums auch gar nicht nötig. Krauers Stärken sind vielmehr genau jene, die im durchgeschüttelten Grossunternehmen UBS heute am dringendsten gefragt sind: Keinem wird die Rolle des Vertrauensstifters eher zugemutet als Krauer. Der 67jährige promovierte Oekonom ist offensichtlich die führende moralische Instanz im Schweizer Wirtschaftsleben.

Phänomenal unangefochten

Schon fast phänomenal ist die Unangefochtenheit, mit welcher der Wirtschaftskapitän seit Jahrzehnten durch Höhen und Tiefen der Geschäftswelt steuert. Obwohl strenger Kapitalist spielt sich Krauers Denkwelt weit über den Sphären modischer Shareholder-Hätschelei ab. Auch wenn er als Allererstes kommerziellen Erfolg anstrebt, so reflektiert er immer auch gesellschaftliche Verantwortung.

Es sei "ein Glücksfall, mit einem solchen Big Boss arbeiten zu können", drückt sich ein langjähriger Weggefährte über Krauers breites Blick-Spektrum aus. Seine Wirkung nach aussen - und wohl auch nach innen - bestätigt so etwas wie den Idealtypus des weisen Chefs.

In der Tat ist Krauer nie mit prätentiösen Gesten, Worten oder Statussymbolen aufgefallen. Von asketischer Gestalt Bescheidenheit ausstrahlend, ist er auf keinem Golfplatz anzutreffen, allenfalls allein beim privaten Spaziergang mit dem Hund. Regelmässig wird der Verona-Besucher und Vater zweier erwachsener Töchter noch an Basler Theater-Premieren gesichtet. Anders als sein ebenfalls baselstämmiger UBS-Konzernchef Marcel Ospel, der bei den "Revoluzzern" Fasnacht macht und sich diese durch nichts nehmen lässt, ist Alex Krauer laut Gesellschaftskennern aber "nie in der Stadt anzutreffen". Aemtchensammlerei war seine Sache nicht: Ausser im UBS-Verwaltungsrat sitzt er noch im Aufsichtsgremium der Baloise-Versicherungen und im Basler Universitätsrat.

Italianità hat kaum abgefärbt

Im persönlichen Kontakt gilt er als freundlich, aber distanziert und kühl: "Man merkt sehr schwerlich, was er wirklich denkt." Obschon er während 15 Jahren in der italienischen Konzerngesellschaft von Ciba tätig war - zuletzt als Finanzchef -, hat die Italianità äusserlich kaum auf ihn abgefärbt. Selbst enge Bekannte haben ihn nie ausgelassen oder unbeherrscht erlebt.

Seine liberale Grundstruktur erbte der gebürtige Basler in der örtlichen Pharmaindustrie. Die Ciba, wo schon sein Vater und sein Grossvater tätig waren, war bisher der einzige Hort seiner Karriere. Doch immer schon hatte er mit Finanzen zu tun - ob in seiner Italien-Aera oder nach seiner Rückkehr an Rheinknie, wo er Schritt für Schritt in die Konzernleitung und schliesslich an deren Spitze aufstieg. Als CEO wurde er 1987 auch zum Präsidenten gewählt.

Unter seiner Aegide profilierte sich Ciba als modernes, forschungsorientiertes, manchmal sogar originelles Weltunternehmen: Als Greenpeace-Aktivisten in bitterer Kälte ein Hochkamin besetzten, waren es Krauers Umweltkaderleute, die heissen Tee anboten. Unter Krauers Führung schaffte Ciba alle Titel ab und führte die breite Unterschriftsberechtigung ein. Die Oeffentlichkeitsarbeit hatte persönlichen und professionellen Stil, mit den Gewerkschaften herrschte gutes Einvernehmen, obschon Krauer zur Patronatsgruppe von David de Purys Liberalisierungs-Weissbuch "Mut zum Aufbruch" gehörte.

"Vision 2000" - Krauers mutigstes Konzept

Krauers mutigstes Konzept aber hiess "Vision 2000": Der Mitträger von Stephan Schmidheinys Nachhaltigkeits-Bibel "Kurswechsel" stellte darin die wirtschaftlichen mit den ökologischen und sozialen Ansprüchen auf eine gleichberechtigte Ebene - eine Pioniertat schweizerischer Unternehmenskultur.

So mild die Ikone des Vertrauens auch anmuten konnte, so schnittig konnten seine Entscheide sein. "Ein Softy ist er nicht", weiss ein Vertrauter, "er weiss schon, was er will". So zündete Krauer eine politische Symbol-Bombe, weil Basel mit der Bewilligung einer Gentech-Anlage zur Produktion von Hirudin nicht schnell genug vorwärts machte: Er liess die Fabrik kurzerhand im benachbarten elsässischen Huningue bauen. Hinterher stellte sich heraus, dass die Anlage gar nicht nötig war. Harte Entscheide traf er auch bei der Entflechtung von Ilford, Spectra Physics oder Mettler Toledo.

Fusion schuf ein Vertrauensproblem

Die von Sandoz-Chef Marc Moret ausgedachte Fusion mit Ciba zur Novartis indes schuf für Krauer ein Vertrauensproblem: Als prinzipientreuer Ciba-Chef hatte er der Belegschaft über Jahre hinweg die breit diversifizierte Divisionsstrategie eingehämmert und den Fusionszwang als Ueberlebensmittel bestritten - noch zwei Monate vor der Fusion, als er bereits vertraulich mit Moret über die Elefantenhochzeit verhandelte. Als Daniel Vasella kurz nach seiner Inthronisierung als Novartis-Konzernchef erklärte, "soziale und ökologische Verantwortung" stehe "nicht mehr so auf unseren Fahnen wie früher", schwieg Krauer dazu loyal.

Wohl billigen ihm Führungskräfte zu, das Einlenken und spätere aktive Vorantreiben der Fusion sei auch "unter dem Druck der Zürcher Bahnhofstrasse und der Shareholder" erfolgt. Im Direktorium aber wurden Stimmen laut, die Krauers Kurswechsel als "Verrat" empfanden. Später räumte Krauer ein, man müsse heute "grösser sein als dies Ciba und Sandoz getrennt waren", um im Wettbewerb bestehen zu können.

Diesen führungstechnischen Schnitzer haben ihm mitterweile die meisten verziehen, denn als zuverlässiger Rechner wird sich Krauer angesichts von Morets völlig überraschender Avance mit Sicherheit die Frage gestellt haben, welches im Falle eines Ausschlags die Konsequenzen auf Börsenentwicklung und Unternehmenssouveränität gewesen wären.

Dass sich der Wirtschaftslenker im Pensionärsalter, geistig immer noch topfit, dieses Jahr vom Novartis-Präsidium zurückzieht, war von Vertrauten erwartet worden. Niemand freilich hätte im Ernst daran gedacht, dass der Basler Chemie-Mann Alexander Krauer seine berufliche Karriere als Zürcher Banker beschliessen wird.

27. Januar 1999


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).