ASE Investment: "Kunden dürfen noch hoffen"Der Zürcher Wirschaftsanwalt Daniel Fischer zur "ASE Investment"-Affäre Von Peter Knechtli Hunderttausende Franken haben viele Privatpersonen der "ASE Investment AG" anvertraut, deren Geschäftsführer verhaftet wurde. Bei der Beurteilung des Falles müsse auch das Verhalten der Banken und der Vermittler geprüft werden, sagt der Zürcher Wirtschaftsanwalt Daniel Fischer im OnlineReports-Interview. OnlineReports: Herr Fischer, wieviele ASE-Investoren vertreten Sie bereits? "Man muss das Verhalten der Banken prüfen, OnlineReports: Dürfen die ASE-Kunden noch hoffen? Fischer: Ich glaube, sie dürfen hoffen – verglichen mit verschiedenen andern Fällen, die ich betreue, weil sowohl juristische als auch andere Personen haften könnten. OnlineReports: Wo ist allenfalls noch Geld zu holen? ![]() OnlineReports: Wie weit trifft die Verantwortlichkeit auch die zahlreichen Vermittler – darunter auch Treuhänder und Vermögensverwalter –, die der "ASE Investment" die Kunden gebracht haben? Fischer: Nachdem es während längerer Zeit Warnungen gegeben hat, bin ich der Meinung, dass jene Vermittler, die mehr als Vermittler waren, durchaus auch in den Griff genommen werden müssen. Es ist natürlich ein bekanntes Vorgehen, dass Personen oder Unternehmen, die selbst in irgendeiner Form involviert sind, versuchen, Leute zu bündeln, um von sich selbst abzulenken. Hier gibt es aber sicher auch Verantwortlichkeiten. OnlineReports: Es sind nun verschiedene Sammelklagen angekündigt. Ist sinnvoll, wenn möglichst zahlreiche Klagen eingereicht werden? Fischer: Ich habe mich sowohl praktisch als auch theoretisch-wissenschaftlich mit Sammelklagen befasst. Es ist sicherlich richtig, dass man sich zusammentut, um Kosten zu sparen. Der einzige Weg ist, dass Leute, die sich in diesem Gebiet auskennen, zusammentun und versuchen, die Kosten klein zu halten. "Grundsätzlich hat die Depotbank OnlineReports: Für den ASE-Präsidenten wie für den verhafteten Geschäftsführer gilt die Unschuldsvermutung. Kann sein, dass der Präsident vom Wirken seines Geschäftsführers gar nichts gewusst hat? Fischer: Das ist schwierig zu sagen. Diese Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr gross. Aber hier handelt es sich um reine Spekulationen. Die Frage ist – und hier wären wir im Bereich der Fahrlässigkeit –, ob es der Präsident hätte wissen müssen. OnlineReports: Wie beurteilen Sie die Rolle der Basler Kantonalbank? Ist sie für die Devisen-Konti der Kunden verantwortlich, über die ein externer Devisenhändler die Verfügungsgewalt hat? Fischer: Das ist eine sehr heikle Frage, die ich nicht abschliessend beurteilen kann. Grundsätzlich hat die Depotbank dafür keine Verantwortung. Aber aufgrund der Tatsache, dass Warnzeichen in Form von Warnlisten öffentlich waren, glaube ich schon, dass man hier genau hinschauen muss. Ich würde eine Verantwortung der Basler Kantonalbank nicht ausschliessen. 27. April 2012
|
![]() |
![]() |
SBB-Nachhaltigkeits-Frau |
![]() |
Reaktionen |
Schorenweg-Hochhaus:
Mysteriöser Todesfall
Verzweiflung? Gekündigte Mieterin
sprang aus dem achten Stockwerk.
Private Aktionäre drücken
der Messe auf die Haube
"AMG Fondsverwaltung AG" fordert eine
ausserodentliche Generalversammlung.
![]() |
Reaktionen |
Wirtschaftskammer lanciert
den "Erfolgsfaktor Mensch"
Erdung und die Fähigkeit, zu
begeistern, sind wichtige Erfolgskriterien.
Erster Grossbatterie-Speicher
in der Nordwestschweiz
1 Megawatt-Anlage in Pratteln
kann 24 Elektro-Autos versorgen.
![]() |
Reaktionen |
Basel: "Foodyblutt" – im
Namen liegt die Lösung
An Basels schönster Kreuzung öffnet ein
Laden mit Zukunfts-Potenzial.
![]() |
Reaktionen |
"Aldi"-Brotwaren versinken
im schwarzen Abfallsack
Beobachtung in Frenkendorf widerspricht
hehren Firmen-Grundsätzen.
![]() |
Reaktionen |
Christian Keller: "Ich verdiente sehr, sehr, sehr wenig"
Der Gründer von "Prime News" im grossen
Interview über das erste Betriebsjahr.
![]() |
Reaktionen |
Erneuerbare Energie: "Es kann
eine Versorgungslücke geben"
Der neue EBL-CEO Tobias Andrist
im grossen OnlineReports-Interview.
Rohner AG: Jetzt greift
eine Amtsstelle durch
Prattler Chemiefirma muss Abwasser-
system sofort ausser Betrieb nehmen.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.