Werbung

© Foto/Screenshots by OnlineReports.ch
"Ganz unaufgeregt": Staatlicher Kommunikations-Manager Greiner, Pin-Wand

Das Staats-Fernsehen, das kein Fernsehen sein will

"BS-TV": Die Basler Staatskanzlei geht erstmals auch mit selbstproduzierten Videos online


Von Peter Knechtli


Das Multimedia-Zeitalter hält in der Basler Staatsverwaltung Einzug: Die Regierung kommuniziert nicht mehr bloss mit schriftlichen Verlautbarungen, sondern auch mit selbstproduzierten Videos, die – unter dem Label "BS TV" – auf der staatlichen Website abgerufen werden können. TeleBasel erkennt bereits einen verstärkten Kampf um die visuelle Deutungs-Hoheit.


Im Büro von Marco Greiner (42), Basler Vize-Staatsschreiber und Informations-Beauftragter der Regierung, steht eine Pin-Wand. Mitarbeitende sind aufgefordert, dort Anregungen für spannende Kommunikations-Themen anzuheften. Neuerdings ist diese Ideen-Wand um eine Sparte reicher geworden: "TV-BS" heisst die Rubrik, die sich – derzeit ist kein Themen-Vorschlag auszumachen – noch etwas mager ausnimmt. Doch die Absicht in unverkennbar: Die Basler Kantonsverwaltung macht Staatsfernsehen im Internet.

Professionelle Bewegtbilder

Seit dem 26. April wurden bisher zwei Videos produziert. Der erste Film thematisiert den Life Sciences-Neubau der Universität Basel. Es handelt sich um einen formal professionell gestalteten und gesprochenen Beitrag, in dem sich informative Bewegtbilder und Interviews mit Regierungsräten abwechseln, der auf den ersten Blick wie eine gefällige journalistische Auftragsarbeit anmutet.

Der zweite Auftritt von "BS-TV" erfolgte vor einer Woche, als Regierungsrat Christoph Brutschin den Medien die Studie über die Basler Kreativwirtschaft vorstellte. Dieses Video bietet ein deutlich weniger aufwändig produziertes Interview mit Martin Heller, dem Leiter eines zur Belebung der Basler Kreativen eingesetzten Steuerungsausschusses. Beide Filme wurden erst auf YouTube geladen und anschliessend in die offizielle Website des Kantons Basel-Stadt eingebunden.

Bürger online besser erreichen

Der Eintritt des Kantons ins Multimedia-Zeitalter erfolgte ohne offizielle Ankündigung in den Räumen der Staatskanzlei. "Politik- und Verwaltungsthemen haben es immer schwieriger, bei der Öffentlichkeit  anzukommen, weil sie immer mehr von Lifestyle-Themen verdrängt

werden", sagt Marco Greiner. "Deshalb mussten wir uns die Frage stellen, wie wir die Leute am besten erreichen." Die Antwort: Der Trend geht – insbesondere unter jungen Staatsbürgern – immer stärker in Richtung Internet. Deshalb sollen künftig auch im Staatsauftrag und staatlich produzierte Video-Beiträge im Internet die bisherigen schriftlichen Verlautbarungen ergänzen – und zugleich die Attraktivität der kantonalen Website erhöhen.

Schon nach zwei Video-Produktionen dürfte die Bilanz für die Staatskanzlei zumindest nicht enttäuschend ausfallen: Der Life Sciences-Beitrag zählt rund 900 Aufrufe, das Heller-Interview (Bild links oben) rund 300 Zugriffe. Was die staatlichen Kommunikatoren aber vor allem mit Genugtuung erfüllen dürfte: Die "Basler Zeitung online" übernahm das staatliche Heller-Video kostenlos ab YouTube und band es als Ergänzung in den redaktionellen Bericht über die Medienkonferenz ein (Bild links unten), ohne Heller selbst zu interviewen.

Diese Vermischung von staatlicher Kommunikation und unabhängiger redaktioneller Leistung hat einen scheinbaren Vorteil, aber auch gewichtige Nachteile. Nichtstaatliche Informationsmedien können ihrer Leserschaft dank Staats-Videos einen – allerdings nicht exklusiven – Mehrwert bieten, der erst noch kaum Produktionskosten verursacht. Gravierender aber ist die freiwillige Einbusse der redaktionellen Gestaltungs-Souveränität, mit der die Grenzen zwischen journalistischen Informations- und staatlichen PR-Interessen verwischt werden.

Nur unkritische Inhalte in Staats-Videos

Der Trend ist unverkennbar: Die Kantone haben die Bereitschaft privater Medienanbieter bemerkt, staatliche Videos in ihre Online-Plattformen einzubinden. Dies zeigte sich vor einem Jahr, als die Basler Staatsanwaltschaft das Überwachungs-Film einer brutalen Schlägerei-Attacke in einem Bus zu Fahndungszwecken ins Internet stellte. Prompt übernahmen verschiedene Medien – darunter auch "BaZ online" – diesen quotenträchtigen Aufreger und sorgten dafür, dass der Server wegen Massenzugriffen zeitweise zusammenbrach.

Auf die Feststellung von OnlineReports, der Kanton Basel-Stadt sei unter dem Label "BS-TV" im Begriff Lokal-Fernsehen zu machen, sagt Marco Greiner: "Das stelle ich ein Stück weit in Abrede." So sollen die Video-Beiträge "keine kritischen Inhalte" enthalten und in keiner klar erkennbaren "Periodizität, sondern nach Bedarf produziert werden. Ausserdem seien die Beiträge "nicht moderiert". Immerhin geht das interne Konzept für "BS-TV" doch von einem gewissen Zeit-Rhythmus aus: "In der Regel wird pro Monat ein gestalteter Beitrag realisiert, dazu kommt mindestens ein Interview." Und "Die Beiträge erscheinen per Monatsanfang und per Monatsmitte."

Bürgernähe Inhalte angestrebt

Ausserdem, ergänzt Greiner, soll der Fokus auf bürgernahe Inhalte gelegt werden, die in den journalistischen Medien wenig Aussicht auf Publikation hätten. Beispiele: Hinweise auf staatliche Dienstleistungen wie Abfallabfuhr, Kompostierung, Schulanfang oder Möglichkeiten, Wasser zu sparen. Eine vierköpfige "Redaktion" des Kommunikationsstabs der Staatskanzlei verantwortet die Inhalte: Marco Greiner, Jakob Gubler, e-Government-Spezialist Juri Weiss und der Historiker und Privatdozent Peter Haber.

Technisch produziert und teilweise auch gesprochen werden die Filme vom FCB-Moderator René Häfliger ("Journalist für elektronische Medien, TV- und Filmproduktionen, Moderationen"), der allerdings keinen inhaltlichen Einfluss ausübt: Die Texte und Interview-Fragen formuliert das Redaktions-Team (Greiner: "Wir wollen die Inhalts-Hoheit vollständig behalten"). Sowohl im Standbild zu Beginn des Videos wie im Abspann wird die Staatskanzlei als verantwortlich genannt, Produzent und Autoren werden indes nicht namentlich deklariert.

Spielt Staat Wettbewerbs-Vorteil aus?

Beim Heller-Interview stellte Jakob Gubler die Fragen, Häfliger stellte das Video her – zu einem Preis von durchschnittlich rund 1'000 Franken pro Beitrag. Die beiden kennen sich als FCB-Reporter (früher "Radio Basilisk", heute "Radio Basel"). Marco Greiner: "Wir stellen somit den privaten Medien keine Primeurs wegschnappen und stellen keine Konkurrenz zu ihnen dar."

Dennoch: Wenn von journalistischen Vorgaben ausgegangen wird, verschafft sich der Staat einen Wettbewerbsvorteil: Die Videos werden vorproduziert und gleichzeitig mit der Medienmitteilung online geschaltet, so dass dagegen kein privater Anbieter eine Chance hat – insbesondere der Regional-TV-Sender TeleBasel nicht.

TeleBasel "verliert ein Stück Bildhoheit"

TeleBasel-Chefredaktor Willy Surbeck "weiss noch nicht, wie weit die staatlichen TV-Ambitionen gehen". Fest steht für ihn aber heute schon, "dass TeleBasel die Bildhoheit ein Stück weit verliert". Das Angebot von "BS-TV" betrachtet er als "fragwürdig, aber legal und Entwicklung des Wettbewerbs um die visuelle Deutung, dem wir uns stellen müssen". Surbeck sagt aber auch: "Es ist eine Konfrontation, die wir nicht gesucht haben. Dadurch wird die Arbeit aufwändiger und spannender, aber auch anspruchsvoller für die Journalisten."

"Ein Friktionsfeld" könnte sich bei personellen Vermischungen auftun: "Die Beteiligung eines Mitarbeiters von TeleBasel an 'BS-TV' wäre nicht vereinbar." René Häfliger taucht auf TeleBasel als Produzent der FCB-Sendung "rotblau" auf. Surbeck: "Er steht im Solde des FCB und ist nicht bei uns angestellt."

Luxus-Variante des PR-Auftritts

Der TeleBasel-Chef hält "BS-TV" für eine "logische Entwicklung", die in andern Kantonen schon weiter gediehen ist. Surbeck nennt den Kanton Zürich, der schon ganz Medienkonferenzen filmen lässt und den Medienschaffenden das Video als Rohstoff zur Verfügung stellt. "Es könnte sein, dass Basel-Stadt findet: Das machen wir auch." Die Konsequenz daraus sei, dass Behörden und Verbände für die Luxus-Variante ihrer PR-Auftritte immer mehr Budget-Mittel freimachen, "die dann in den Mainstream-Medien fehlen".

Der staatliche Kommunikationsstratege Greiner stapelt mit den "TV-BS"-Aktivitäten derweil "sehr unaufgeregt" tief. Der Start sei deswegen nicht kommuniziert worden, weil es sich um eine Testphase handle und "weil wir bewusst kein Fernsehen machen wollen".

25. Mai 2010

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"TeleBasel auf Satellit?"

Solange TeleBasel auf Satellit immer noch nicht zu empfangen ist, sind wir froh um jede Information.


Michael Przewrocki, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Neue Chefredaktorin Kleinbasler Zeitung: Melina Schneider

15. Januar 2024

Prime News in Bewegung: ein Abgang, zwei Neuzugänge, eine Beförderung.


Linard Candreia will weniger, dafür stärkere Gemeinden

12. Januar 2024

Interview mit dem SP-Landrat zu den darbenden Kommunen im Baselbiet.


Reaktionen

Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).