Werbung

© Fotos by OnlineReports.ch
"Dir Kurve gekriegt": Oris-Direktor Ulrich W. Herzog

Mit melodiösem Nostalgie-Ticktack die Welt zurück erobert

Die Baselbieter Uhrenmanufaktur Oris in Hölstein feiert mit ihren mechanischen Zeitmessern globale Erfolge


Von Ruedi Suter


Mit dem Mut zur Tradition und Sinn für ansprechend verpackte Qualität, faire Preise und Sinnlichkeit haben sich die Oris-Uhrmacher auf dem Weltmarkt eine einträgliche Nische sichern können. Im Baselbieter Dorf Hölstein schwört man auf die Perfektionierung mechanisch-automatischer Uhrwerke: Eine Spezialität, mit der sich die Oris SA im Segment der aufziehbaren Uhren eine Spitzenstellung eroberte.


Die linke Hand des Chefs schwebt hinunter zum Prototyp, ergreift ihn sachte und hebt ihn auf Brusthöhe. Nun senkt sich die rechte Hand auf den modifizierten Big Crown 3-Chronograph und umfasst mit Daumen und Zeigefinger die neu entworfene Drehlünette. Das ist der Augenblick, wo auch die übergrosse, aber dennoch verblüffend elegant wirkende Armbanduhr von Ulrich W. Herzog zur Geltung kommt. Zufall oder nicht: Im Blickfeld sind nun zwei der modernsten Zeitmesser aus der Uhrenmanufaktur von Oris: Der BC3-Chronograph, die hier zu einer Taucherversion weiterentwickelt wird, und der XXL Worldtimer.

"Wir versuchen", erläutert Managing Director Herzog routiniert an der BC3-Taucherlünette drehend, "Rasterung und Ton besser abzustimmen und noch weiter zu verfeinern." Die Rasterung gibt ein zartleises Klicken frei - offenbar immer noch ohrenbetäubend für die Perfektionisten der Oris SA im 30 Autominuten von Basel entfernten Hölstein.

Zuerst Blütezeit, dann Uhrenkrise

"ORIS Made in Switzerland" prangt unübersehbar auf der rötlichen Fassade des Baselbieter Unternehmens im 2'220-Seelen-Ort des Waldenburgertals. Die mächtigen Gebäude der 1904 gegründeten Uhrenfabrik sind allerdings weitgehend vermietet oder verkauft; Oris ist schon lange nicht mehr die wichtigste Arbeitgeberin des Ortes.

Längst vorbei die Blütezeit, wo mehr als 1000 Beschäftigte in Fabrik und Filialen über eine Million Uhren anfertigten - und zwar fast alles in Eigenproduktion, von den verschiedenen Uhrwerken bis zu den dazu gehörenden Bestandteilen. Dem setzte die Uhrenkrise der sechziger und siebziger Jahre ein brutales Ende. Die neue Quarzuhrentechnik, die Rationalisierung in der Forschung, die Aufgabe der eigenen Fabrikationen brachten schliesslich Oris Uhrenfabrik AG - sie gehörte damals zur ASUAG/SSIH (heute Swatch Group) - in Schwierigkeiten. Es drohte das Aus.

Rettung in letzter Minute

Doch Rolf Portmann, bisheriger Direktor der Hölsteiner Uhrenmacherei, mochte den sang- und klanglosen Untergang der traditionsreichen Uhrenmarke, die einst die robusten und preiswerten Stiftankeruhren fertigte, nicht einfach hinnehmen. Er gründete 1982 die Oris SA, übernahm Markenrechte, Kundschaft, Personal, Lager und ein Teil des Lagers und baute - zusammen mit dem Basler Ulrich W. Herzog - die wieder auferstandene Oris zu einem eigenwilligen Unternehmen auf, das heute wieder mit der Zeit geht - und ihr manchmal sogar etwas voraus ist.

Ausgerechnet im "quarzverrückten" Japan entdeckte Geschäftsleiter Herzog 1985 bei der Jugend, was für Oris Zukunft hatte: die gute, alte, Sinnlichkeit ausstrahlende Mechanik oder Automatik-Uhr, mit dem gerade noch hörbaren Ticken sowie dem Bedürfnis, aufgezogen oder bewegt zu werden. So wurden in Hölstein fast eine Dekade lang erfolgreich klassische Uhren im Retro- und Museumsdesign zu erschwinglichen Preisen hergestellt. Liebhaber schätzten besonders die Classic- und Pointerdatelinien (Uhren mit Zeigerdatum). Ab 1995 schaffte Oris nicht zuletzt auch dank Designer Hans Brodbeck und seinem Team mit ihrem Fliegerchronographen, dem Regulateur und Worldtimer sowie der trendigen Big Crown-Linie den Zeitsprung vom Nostalgielook zum Zukunftsdesign.

"Hier denken alle mit!"

"Wir haben die Kurve gekriegt", freut sich Herzog auf dem Rundgang durch die hellen Betriebsräume. Das Arbeitsklima scheint, trotz der herrschenden Lieferengpässe, gut in der Fabrik mit ihren 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, denen die Uhrwerke von der Swatch Group (ETA) und die Gehäuse von einem Dutzend Zulieferanten angeliefert werden. Wer vom Oris-Personal Anregungen hat und Verbesserungen vorschlägt, sei hoch willkommen, versichert der Chef: "Hier denken alle mit." Dies gilt insbesondere beim Zusammenspiel der Marketing- und der Entwicklungsprofis.

Was an Informationen, Trends und Kundenreaktionen auf dem Markt zusammen kommt und von den Aussendienstmitarbeitenden (55) und Händlern gesammelt wird, findet in Hölstein nach der Auswertung seinen Niederschlag - in Weiterentwicklungen oder neuen Modellen, die "so gut wie eine Rolex, so schön wie eine Lange und so günstig wie eine Omega" zu sein haben. "Wir haben die Fähigkeit, einen Produktentwurf technisch so umzusetzen, dass er in seiner Art erhalten bleibt, qualitativ zufriedenstellt und auch vom Preis her befriedigt", erläutert Hans Brodbeck. Der Erfolg scheint ihm Recht zu geben: Bei Liebhabern und Uhrensammlern hat die Marke Oris nach wie vor einen feinen Ruf.

Im Osten macht Oris Furore

"Kompromissloses Qualitätsdenken", erschwingliche Preise zwischen 600 und 2'500 Franken, eine "Ästhetik der Einfachheit", globales Marketing sowie der Wille, bei den mechanisch-automatischen Zeitmessern besser zu sein als die vergleichbare Konkurrenz, hat die Swiss-Made-Uhren aus Hölstein wieder zu einem Exportschlager in die ganze Welt gemacht. Insbesondere in Japan, Hongkong, Taiwan, Singapur, Malaysia, Deutschland, Frankreich und England schnallt man sich gerne eine Oris um, und zwar für die verschiedensten Lebensbereiche. In Italien und den USA ist die Marke im Kommen, und Südamerika wird als Zukunftsmarkt angepeilt. Nur in Afrika, das einst immerhin um die 70 Prozent der (früheren) Oris-Produktion kaufte, wird kaum mehr eine Uhr aus Hölstein abgesetzt.

Bei der Uhrenmechanik heute weltweit führend

"Wir sind bei den mechanischen Uhren heute weltweit führend", positioniert Ulrich W. Herzog die Marke Oris im internationalen Uhrenmarkt. Diese Qualität zu derart vernünftigen Preisen biete zurzeit keine andere Uhrenherstellerin. Als Kundschaft angepeilt werden vorab berufstätige Männer und Frauen mittleren Alters.

Die grossen Oris-Renner sind zurzeit neben den BC3-Chronographen, dem "Sportstyp im Fliegerlook", und der Classic XXL mit dem bis zu 44 mm grossen Gehäuse ("Big is beautyful"), die Full Steel CS, eine ausgeklügelte Sportsuhr im Stahldesign, sowie die neuen Taucheruhren Big Crown Divers und Big Crown Comandante Divers Regulator mit der besonders betonten Minutenanzeige.

Und was bringt Oris die Zukunft? Weiterhin gute Geschäfte, prophezeit Direktor Herzog. Vor allem, wenn Oris ein qualitativ hochstehende Nischenmarke bleibe, die für kostenbewusste Individualisten ticke. Mechanisch-automatisch natürlich. Dann wirft Ulrich W. Herzog einen Routineblick auf die Hausmarke am Handgelenk. Es ist Fünf vor Zwölf - nicht für Oris, aber Zeit für den Lunch.

26. Dezember 2000


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).