Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
Hat Mühe mit Roche und Roche mit ihm: Finanz-Werber Martin Ebner

Die Rakete landete im Vorzimmer von Roche

Martin Ebners Machtanspruch hat in der Besitzerfamilie des Pharmakonzerns keine Chanche


Von Peter Knechtli


BZ-Banker Martin Ebner, grösster Einzelaktionär von Hoffmann-La Roche, plant mit seiner Forderung nach der Einheitsaktie den Putsch gegen die Nachfahren der Gründerfamilie. Doch gegen die Inhaber des erfolgreichen Basler Pharmakonzerns hat Investor Ebner einen schweren Stand: Nach jetzigem Stand landet Ebners Rakete bloss im Vorzimmer des Roche-Verwaltungsrates.


Der Zeitpunkt war geschickt gewählt, die Forderung überraschend, als BZ-Banker und Roche-Grossaktionär Martin Ebner Anfang Februar die Bombe zündete: Im Basler Pharmakonzern Hoffmann-La Roche müsse die Einheitsaktie eingeführt und er selbst in den Verwaltungsrat gewählt werden.

Heute scheint es, als habe Ebners Geschoss vom Zürichsee am Rheinknie geräuschlos eingeschlagen. Roche-Präsident Fritz Gerber ist kein Kommentar zu entlocken und der Pressedienst enthält sich "wie immer bei solchen Fragen" einer Stellungnahme. Ein Sprecher verwies einzig auf die nächste Verwaltungsratssitzung vom 30. März und die Generalversammlung vom 9. Mai - aber auch nach diesen Terminen sei keineswegs sicher, ob sich Roche zu den Entscheiden auf Ebners Anträge öffentlich verlauten lasse.

Ebner spricht von "anonymem Besitzer-Pool"

Hinter der gediegenen Zurückhaltung macht sich nach Informationen der SonntagsZeitung aber eine Stimmung breit, die Martin Ebner nicht zur Freude gereicht. "Das war eine reine Provokation", heisst es aus dem Umfeld der Familien Hoffmann und Oeri, die mit einem Kapitalanteil von knapp 20 Prozent knapp über 50 Prozent der Inhaberaktien halten und so seit Jahrzehnten den Weltkonzern kontrollieren. Die Inhaber der Genuss-Scheine profitieren zwar von der Kursentwicklung, verfügen aber über kein Stimmrecht.

Diese Ungleichheit von Besitz und Stimmrecht läuft Ebner in fremden Firmen schon längere Zeit gegen den Strich. Neuerdings verbreitet er über die Medien seine Auffassung, wonach der Roche-Verwaltungsrat nach dem Tod des charismatischen Paul Sacher durch einen "anonymer Besitzer-Pool" dirigiert werde, "der für den Markt nur bedingt berechenbar ist" (so Ebner zur "Weltwoche").

André Hoffmann mit Ebner-Zögling Müller Möhl

Im speziellen wettert Ebner, nach eigenen Angaben mit einem Engagement von 7,2 Milliarden Franken grösster Roche-Einzelaktionär, auch ganz konkret gegen einzelne Mitglieder der Gründer-Nachfahren. Zunächst dürfte ihn gewurmt haben, dass der junge Roche-Verwaltungsrat André Hoffmann kürzlich eine Beteiligung am Imperium des Ebner-Zöglings Ernst Müller Möhl nahm. Ueberdies stört sich Mister Shareholder value laut "Basler Zeitung" vor allem, dass jetzt der 79jährige Arzt Jakob Oeri, Ehemann von Vera Oeri-Hoffmann, den "den Schlüssel des Familien-Pools in den Händen" habe und an Kapitalmärkten wenig Interesse zeige.

Dieses Argument stösst in Basel auf Widerspruch: "Paul Sacher hat sich für den Familien-Pool durchaus verdient gemacht, aber um Kapitalmärkte hat auch er sich nicht gekümmert", meinte ein langjähriger Ciba-Kadermann.

Ebner unterschätzt die Gesetze des Basler "Daigs"

"Bei den Besitzer-Familien", kommentiert ein intimer Kenner, "kommt Ebeners Stil schlecht an". Zwar sei seine Forderung nach effizienteren Kontroll-Mechanismen nachvollziebar. Dass sich aber Top-Manager des Vitamin-Geschäfts zu illegalen Preisabsprachen hinreissen liessen, die Roche jetzt gegen zwei Milliarden Franken kosten, hätte auch ein Verwaltungsrat nach Ebners Gusto nicht verhindern können. Und dass das neue Bluthochdruck-Mittel Posicor, das einen Jahresumsatz von gegen einer halben Milliarde versprach, im Sommer 1998 wegen Interaktions-Problemen mit andern Medikamenten nach Markteinführung aufgegeben werden musste, hätte auch der Zürcher Banker nicht zu vereiteln gewusst.

Vor allem scheint Ebner die Gepflogenheiten des Basler "Daig" - die Verwobenheit der alteingesessenen Familien, die trotz immensem Reichtum in Nicht-Erscheinung treten - zu unterschätzen: "Die sitzen nie mit einem Neureichen an einen Tisch", sagt der Umfeld-Vertraute. Schon gar nicht mit einem neureichen Financier, der eine Familien-Gemeinschaft mit über 60 Jahren Mehrheitserfahrung per Einheitsaktie zur Zehn-Prozent-Eignerin machen möchte.

Verhandlungen sollen bereits im Gange sein

Vereiteln dürften dies die beiden Jung-Kräfte im Verwaltungsrat, die vor vier Jahren ihre Väter ablösten: Der Orthopäde Andreas Oeri (51), Sohn von Jakob und Vera Oeri-Hoffmann, und der in London tätige Financier und Unternehmer André Hoffmann (42), Sohn von Lukas Hoffmann, vertreten im zehnköpfigen Verwaltungsrat die Mehrheit. Sie dürften nicht als jene Verantwortungsträger in die Firmengeschichte eingehen wollen, die ihrer eigenen Entmachtung zugestimmt und damit die Familieninteressen verraten haben. Zu einer solchen Machtumschichtung dürfte für sie auch kein objektiver Grund vorliegen, zumal sich selbst Martin Ebner über die Rendite seines Roche-Engagements kaum beklagen wird.

Zuverlässige Quellen gehen heute davon aus, "dass Ebners Ansinnen gar nicht in bis in den Verwaltungsrat vordringt, sondern vorher entschieden wird". Ein Milieu-Kenner: "Die verhandeln bereits." Der Trend dürfte dahin gehen, dass Ebner weder mit seiner Einheitsaktie durchdringt noch den Einzug in den Roche-Verwaltungsrat schafft. Denkbar wäre im Gegenzug, dass Roche den streitbaren Grossaktionär mit einem schönen Banken-Geschäft zufrieden stellt.

Trennt sich Ebner vom Roche-Investment?

Auf einen langjährigen Grabenkrieg wie seinerzeit mit der SBG scheint sich weder Roche noch Ebner einzurichten - zuviele Management-Kapazitäten würden darin zum Schaden der Aktionäre und des Unternehmens gebunden. "Eher wird sich Ebner von seinem Investment trennen, wenn er nicht zum Ziel kommt", glaubt die Quelle. An hochgradigen Interessenten wie dem amerikanischen Viagra-Konzern Pfizer fehlt es nicht.

Angesichts der Vorgeschichte könnten Kritiker dem Mann mit Fliege oder Schirmmütze einen Deal mit der ausländischen Konkurrenz nicht einmal zum Vorwurf machen. Ebner könnte leicht mit dem Argument kontern, er habe erfolglos versucht, das Basler Familien Unternehmen in die richtigen Bahnen zu lenken.

27. Februar 2000


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).