Werbung

© Foto by Novartis
Novartis-Konzernherr Daniel Vasella: Vor seinem ersten weitreichenden Entscheid

Novartis präpariert den grossen Deal

Der Entscheid über die Trennung vom Agro-Geschäft wird in den nächsten Wochen erwartet


Von Peter Knechtli


Der Basler Pharmakonzern Novartis steht vor einer Weichenstellung: Konzernchef Daniel Vasella scheint entschlossen, Teile des Unternehmens abzustossen und gleichzeitig den lukrativen Pharma-Bereich zu stärken. Betroffen von der Entscheidung sind 18'000 Mitarbeiter der Agro-Division.


Novartis-Konzernchef Daniel Vasella hält es derzeit für angebracht, seine Botschaften über die Weltpresse an Investoren und Belegschaft zu richten. Ueber die "New York Times" dementierte er Meldungen, wonach Novartis nach einer feindlichen Uebernahme des US-Pharmakonzerns American Home trachte, der seinerseits mit Pfizer in einen Uebernahmekampf um Warner Lambert verwickelt ist.

Die Gerüchte um Novartis schiessen ins Kraut, der Aktienkurs klettert nach Monaten des Dümpelns wieder ins Mittelfeld, unter Mitarbeitern und Branchen-Beobachtern steigt die Spannung. Keine Frage: Im Denk-Tank der Konzernstrategen brodelt Essenzielles.

Der zielgerichtete Zukunfts-Entscheid wird fällig

Schon im Spätsommer erfuhr ONLINE REPORTS aus höheren Konzernsphären, es stünden in absehbarer Zeit nicht näher bezeichnete "grundlegende Entscheide" auf Unternehmensebene bevor. Immer unverblümter machten enttäuschte Anleger angesichts erodierender Aktienkurse ihrem Aerger Luft: Vasella, gleichzeitig Präsident und Konzernchef, steht unter enormem Erfolgsdruck.

Denn seit der Fusion vor drei Jahren hat der Manitu der Wirkstoffe keine wirklich zukunftsweisenden Weichen gestellt, die Begeisterung über die Pharma-Pipeline hielt sich in Grenzen, die Konkurrenz wächst Novartis davon. So sind die kommenden sechs Monate möglicherweise entscheidend für Vasellas Behauptung an der Konzern-Spitze: Ein grosser Beutezug in die falsche Richtung und das Schicksal des jugendlichen Firmen-Führers wäre besiegelt.

Konsequente Fokussierung auf das Pharma-Geschäft

Am wahrscheinlichsten ist heute soviel: Die Agro-Division mit ihren weitweit 18'000 Mitarbeitern, dem weltgrössten Pflanzenschutz-Geschäft und einem Wert von mehr als 20 Milliarden Franken, wird so schnell wie möglich abgestossen. Der Fokus wird konsequent auf das gewinnträchtige Pharma-Geschäft gerichtet.

Im neu eröffneten Fricktaler Agro-Zentrum Stein, wo Substanzen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden, "haben sich die Leute emotional schon von Novartis abgenabelt" (so ein Beobachter). Lautete die offizielle Sprachregelung, dass ein Entscheid über die Zukunft des Agro-Geschäfts "noch dieses Jahr" getroffen werde, glauben Kaderleute der betroffenen Division, dass der historische Beschluss noch im November falle: "Alles ist auf Nadeln."

Zwar gab sich der neue Agro-Chef Heinz Imhof, 57, nach aussen prospektiv und verordnete gegen den massiven Umsatzeinbruch Marketing-Ansätze, "von denen man in Zukunft noch hören" werde. Nach innen aber schien sich der Krisenmanager nie darauf einzurichten, dieses schwierige Zyklen-Geschäft mit 8,4 Milliarden Franken Umsatz (1998) über eine längere Zeitspanne unter Novartis-Aegide führen zu wollen. Kaderleuten der Agro-Division, geprägt vom humanen Stil Wolfgang Samos, blieb nicht verborgen, dass sie von Nachfolger Imhof seit seinem Amtsantritt vor einigen Monaten weder physisch noch elektronisch förmlich begrüsst wurden. Für sie wird immer deutlicher, dass Imhofs Job darin besteht, die Division für die Trennung fit zu trimmen.

Viele rechnen mit einem Austausch

Ueber die Form der neuen Besitzverhältnisse dagegen wird eifrig spekuliert. Die eine Möglichkeit wäre ein zweiter grosser Spin-off nach der Ausgliederung der Ciba Spezialitätenchemikalien im Frühjahr 1997 mit anschliessendem Börsengang. Denkbar, aber wenig sinnstiftend, wäre eine Ausgliederung als Joint Venture mit einem andern Agrokonzern.

Die unter den möglichen Trennungsvariationen am häufigsten genannte Strategie ist der Austausch: Novartis stösst ihren Agro-Bereich an einen andern Mischkonzern ab und übernimmt im Gegenzug seine Pharma-Sparte. Der Vorteil dieser Option: Novartis braucht für ihre strategische Schlankheits-Kur kein Geld in die Hand zu nehmen. Indem der Basler Konzern mit seinem Agro-Geschäft zudem einen Weltmarkt-Leader in den Deal einbringt, könnte sich die Umschichtung für Novartis letztlich in barer Münze auszahlen, mit der die Königssparte Pharma gestärkt werden könnte.

Dass der US-Agro-Multi Monsanto zu den Verhandlungs-Kandidaten für einen Switch-over zählt, mochte Vasella am Freitag nicht ausschliessen. Analysten und Marktbeobachtern ist allerdings wenig plausibel, was eine Zusammenlegung von Monsanto mit Novartis bewirken sollte. Da der Agro-Markt im Gegensatz zum Pharmageschäft von relativ wenigen Gross-Akteuren geprägt ist, ergäbe eine Novartis-Monsanto-Kombination einen wettbewerbspolitisch unhaltbaren Koloss mit einem Marktanteil von über 15 Prozent. Unabdingbare Folge: Teile des Mammut-Konstrukts müssten nach dem Gusto der Antitrust-Behörden abgestossen werden.

Celebrex wäre ein Traum-Produkt für Novartis

Scharf allerdings könnte Novartis auf ein edles Pharma-Pferdchen im Monsanto-Stall sein: Das innovative Tochterunternehmen Searle führt mit dem neuen Rheuma-Medikament Celebrex einen Verkaufsschlager im Portfolio, von dem Novartis nur träumt. Dem Super-Aspirin, das die Nebenwirkungen im Vergleich zu seinem deutschen Vorgängerprodukt um Dimensionen reduzieren soll, wird allein auf dem heftig umkämpften amerikanischen Markt ein Umsatz von gegen vier Milliarden Franken zugetraut.

Die Frage stellt sich bloss, weshalb sich der hochverschuldete Saatgut-Konzern, der aggressiv auf Gentechnologie setzt und damit vor allem in Europa, zunehmend aber auch in Amerika unter Druck gerät, ausgerechnet von seiner Pharma-Perle trennen soll. Zudem ist bekannt, dass nicht nur Novartis, sondern auch andere Konzerne wie der Aspirin-Produzent Bayer auf Searle ein Auge werfen.

Weitere Kandidaten des Umschichtungs-Szenarions

Der diversifizierte Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern soll aber auch als Partner eines Basler Umschichtungs-Szenarios im Gespräch sein. "Bei uns gehen derzeit viele Bayer-Leute ein und aus", fiel jedenfalls einem Novartis-Mitarbeiter auf. Auch BASF mit ihrem erfreulich wachsenden Gesundheits- und Ernährungssegment ("Knoll AG") soll auf der Prüfliste stehen.

Berater sehen hinter der derzeitigen Nervosität eine neue Etappe der Flurbereinigung im Pharma-Sektor. Sie glauben, dass dieser Prozess gravierende Auswirkungen auch auf die Chemie-Stadt Basel und die Schweiz haben könnte. So sei nicht ausgeschlossen, dass Novartis seinen Hauptsitz mittelfristig in den EU-Raum verlege. Dort könnten allein schon die patentrechtlichen Fragen "viel einfacher" geregelt werden.

Einstweilen bereitet Daniel Vasella seinen grossen Sprung nach vorn noch am Basler Hauptsitz vor. Doch ein Indiz könnte zeigen, dass er sich schon auf das Ueberwinden weiterer Alltags-Distanzen vorbereitet: Intern geht die Rede, der "Held im Sinkflug" ("Tages-Anzeiger") wolle zum Senkrechtstart ansetzen und sich von seinem privaten Domizil am Zugersee künftig per Helikopter an seinen Basler Arbeitsplatz chauffieren lassen.

14. November 1999


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).