"Spucken wir wieder in unsere Hände"
Neujahrs-Apéro 2009 der Wirtschaftskammer Baselland im Zeichen des Krisen-Horizonts
Von Peter Knechtli
Es ist im Baselbiet der gesellschaftliche Anlass von Wirtschaft und Politik par excellence: Rund 600 Gäste - darunter die Kantonsregierung in corpore, aber auch zahlreiche Kantons- und Bundespolitiker sowie Repräsentanten aus dem Kanton Basel-Stadt und der Sozialpartner - versammelten sich heute Dreikönigs-Dienstagabend im Liestaler "Engel"-Saal zum traditionellen Neujahrs-Apéro. Das Ereignis, dem die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) Pate steht, ist die Hoch-Zeit der Netzwerker. Die Ansprachen waren angenehm kurz gehalten, Hauptsache war das gesellige Beisammensein, das Austauschen und Anreissen neuer Nachrichten, aber auch das Wiedersehen.
Werbung für die Bilateralen
Andreas Schneider, der Präsident der Wirtschaftskammer Baselland, rief die vereinigten Gewerbetreibenden auf, angesichts der düsteren Konjunkturaussichten "wieder in die Hände zu spucken" und sich auf das zu konzentrieren, "was unsere grosse Stärke ist": Arbeit, Wissen, Erfahrung - und damit Innovationskraft. Schneider rief seine Gäste aber auch dazu auf, am 8. Februar eine Ja zur Erweiterung der bilateralen Verträge einzulegen.
"2008 war ein Wirtschaftsjahr, wie ich es noch nie erlebt habe", sagte Beat Oberlin, Präsident der Geschäftsleitung der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Dass sein Institut inmitten der "Hiobsbotschaften" einen massiven Zufluss an Neugeld habe verzeichnen können, habe einen Grund - Vertrauen: Die BLKB sei eine "sehr gesunde Bank". Oberlin unterliess es nicht, darauf hinzuweisen, dass seine Bank die "Nummer eins" unter den KMU-Banken im Kanton sei.
Erstmals erlaubte sich die Wirtschaftskammer nach den beiden Referaten mit dem Auftritt der "OperAvenir" des Theaters Basel - Emilie Pictet (Sopran), Erlend Tvinnereim (Tenor) und David Cowan am Klavier - eine musikalische Einlage. Sie war gut gemeint und äusserst professionell vorgetragen, ging aber im hinteren Teil des Saals im Gemurmel unter: Jetzt übernahm der Small Talk das Zepter.
Die unwiderstehliche Foto-Galerie
Fotos © by OnlineReports.ch Was die Gäste wirklich nicht gesagt haben: Die Zitate sind frei erfunden. | | 
| "Ora et labora war schon immer meine Devise und mit Devisen machte ich mein Geld": Beat Oberlin, Chef der Basellandschaftlichen Kantonalbank, und Andreas Schneider, Präsident der Wirtschaftskammer Baselland. | 
| "Wir lassen die Beziehungen spielen": Wirtschaftskammer- Direktor Hans Rudolf Gysin und Charles Röthlisberger, früher Relation-Manager der Baloise | 
| "Wir haben schon immer hingebungsvoll politisiert": FDP-Eminenz Peter Tobler, CVP-Fraktionschefin Elisabeth Schneider. | 
| "Wie bitte: Noch diesen Monat mit der Basler Kantonalbank fusionieren?": Lukas Spiess, Geschäftsleitungsmitglied der BLKB, Messe Schweiz-Präsident Ueli Vischer. | 
| "Auf ein gesundes neues Jahr": SVP-Landratspräsident Peter Holinger, Bildungsrätin Beatrice Flückiger. |  | "Unseren Banken geht es weiterhin blendend": BLKB-Bankrat Hans Ulrich Schudel, Alternative Bank-Verwaltungsratspräsident und SP-Nationalrat Eric Nussbaumer. | 
| "Wer von uns dreien hat wohl die schönste Krawatte?": Wirtschaftskammer-Kader Markus Meier, Urs Berger, Christoph Buser. | 
| "Die SVP gehört in die Mitte": Gebäudeversicherungs-Chef Bernhard Fröhlich (FDP), ex SVP-Kantonalpräsident Thomas Weber, Elektro-Manager Urs Steiner (FDP). | 
| "Wir proben nochmals Romeo und Julia": Grüne TV-Talkerin Esther Maag, Kulturdirektor Urs Wüthrich (SP), neuerdings auch Besitzer der Mail-Adresse der Sopranistin Emilie Pictet. | 
| "So gut kann Andreas Burckhardt fotografieren": Ex-Finanzdirektor Ueli Vischer, OnlineReports-Editor Peter Knechtli, Neo-Landrätin Regina Vogt (FDP), Arzt Hans Vogt. | 
| "In Basel wird herum erzählt, Du ziehst weg aus Liestal": Gebäudeversicherer Bernhard Fröhlich, Basler Handelskammer-Direktor Andreas Burckhardt. | 
| "In Bern hatten wir's auch immer lustig": Ex Seco-Direktor Jean-Luc Nordmann (FDP), Baselbieter Ständerat Claude Janiak (SP). | 
| "So ein Häppchen verlangt nach einem zweiten": Martina Hilker, Öffentlichkeits-Frau bei der Basler Handelkammer, TeleBasel-Boss Willy Surbeck. | 
| "Sind wir beide nicht blendend ins neue Jahr gestartet?": FDP-Landrat Hanspeter Frey, Generalsekretär Stephan Mathys, Sicherheitsdirektion. | 
| "Wir habens auch schon erfahren, dass Bernhard Fröhlich nach Dagmersellen zieht": SVP-Landrat Karl Willimann, alt Finanzdirektor und BLKB-Chef Paul Nyffeler, Bau- und Umweltschutzdirektor Jörg Krähenbühl. |  | "Schickst mir dann auch ein Fötteli, gell!": Wirtschaftskammer- Dokumentierer Edi Borer, Sanitätsdirektor Peter Zwick (CVP). | 
| "Wir sind das Baselbieter Machtzentrum, wenn wir nicht gerade auf Wahl- und Waldbeobachtung sind": Nationalrat Caspar Baader (SVP), Kantonalpräsident Dieter Spiess (SVP), Nationalrat Christian Miesch (SVP). | 
| "So rot möchte ich auch einmal werden": SP-Regierungsrat Urs Wüthrich, SP-Landrätin Bea Fuchs. |
6. Januar 2009
Weiterführende Links:
|