Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Lehrgeld bezahlt": Schmidlin-CEO Michael Dobler

Renommier-Fassadenfirma Schmidlin AG macht die Türen dicht

400 Mitarbeitende am Standort Aesch wurden von der Hiobsbotschaft des Konkurses überrascht


Von Peter Knechtli


Die bekannte Aescher Fassadenfirma Schmidlin AG ist bankrott: Sie musste heute Dienstag den Konkurs anmelden. Betroffen sind 750 Mitarbeitende, davon 400 am Hauptsitz im Unterbaselbiet. Ohne dass sie vorinformiert wurden, erfuhren sie heute Morgen von der sofortigen Betriebsschliessung. Die Februar-Löhne stehen aus. Eine Auffanggesellschaft soll das Leid mildern.


Als Schmidlin-CEO Michael Dobler heute Dienstagnachmittag vor die Medien trat, schien es über weite Strecken, als gehe es bei der Medienkonferenz um eine Firmen- und Produktepräsentation. Keine anständigen Worte des Bedauerns gegenüber den Mitarbeitenden und deren Familien, die von der jähen Betriebsschliessung hart getroffen sein werden. Auf Hinweis eines Gewerkschafters räumte Dobler lediglich ein, es sei "ein Fehler" gewesen, dass die in den Gesamtarbeitsvertrag des Schreinereigewerbes eingebundenen Mitarbeitenden nicht vorzeitig informiert worden seien, wie es das Vertragswerk vorsieht, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt wurden.

Insgesamt 750 Mitarbeitende betroffen

Formell in den Konkurs ging die Schmidlin AG Fassadentechnologie, die laut Angaben Doblers mit 16 Millionen Franken überschuldet war. Betroffen davon sind 747 Mitarbeitende in Aesch, aber auch in Tochtergesellschaften in London, Paris, Berlin, Würzburg, Abu Dhabi, Dubai, Singapur und Schanghai. Hauptleidtragende sind 390 Beschäftigte in Aesch, von denen 168 Mitarbeitende in der Nordwestschweiz, 188 im Elsass und 34 in der badischen Nachbarschaft wohnen. Betroffen sind aber auch regionale Zulieferfirmen, die Kreditorenzahlen "in Millionenhöhe" (Dobler) verlieren.

Die Hiobsbotschaft, die Dobler der Belegschaft heute Morgen um zehn Uhr überbrachte, erinnerte an Betriebsschlliessung aus der Zeit vor der Sozialpartnerschaft: Die Februar-Löhne können nicht bezahlt werden, ein Sozialplan liegt nicht vor. Dafür kommt der Staat jetzt zum Zug: 14 Mitarbeiter des Kantonalen Amtes für Industrie, Gewerbe und Arbeit standen den Arbeitslosen im Formularkrieg um Insolvenzentschädigung und Arbeitslosengelder bei.

Spektakuläre Grossaufträge ohne Rentabilität

Dabei ist die 1936 gegründete "Schmidlin" eine mit viel Spezial-Knowhow ausgestattete Firma, die in Westeuropa, aber auch im Mittleren Osten und in Asien zu den führenden Fassaden-Hightech-Firmen gehören und zahlreiche äusserst spektakuläre Bauten wie den Swiss Re-Tower in London, das 7-Stern-Hotel "Burj al Arab" in Dubai oder den Neubau auf dem Jungfraujoch einkleideten. Zu bevorzugten Objekten gehören Bürogebäude, Shopping Centers, Flughäfen öffentliche Bauten und Sicherheits-Fassaden. 2004 erzielte die Firma 250 Millionen Franken Umsatz, letztes Jahr noch 162 Millionen Franken.

Die Investoren - Credit Suisse mit 46,5 Prozent, Andreas Jacobs (45 Prozent) und die UBS mit 8,5 Prozent Aktienanteil -, die insgesamt 100 Millionen Franken in den Betrieb steckten, liessen in den Jahren 1998 bis 2005 nicht weniger als Restrukturierungen zu. Auch dem neuen CEO war der Turnaround des Unternehmens nicht gelungen, das seit 2003 tiefrote Zahlen schreibt und Schwierigkeiten bekundete, Auslastung und Fixkosten zu managen.

Management übersah Kalkulationsfehler

Nachdem das Management 2004 feststellen musste, dass sich an Projekten in Frankreich und Deutschland massive Verluste abzeichneten, definierte es das Ziel, über acht bis zwölf Monate eine geplante Rentabilität zu halten und dann neue Investoren zu suchen. Dobler über den Preisdruck: "Wir haben unser Lehrgeld für die Technologie-Führerschaft bezahlt." Doch als auch "Kalkulationsfehler" und Ende Januar in England zwei Objekte auftauchten, die Mehrkosten von 13 Millionen Franken verursachten, schwanden unter den Geldgebern die Hoffnungen darauf, dass sich eine neue Investitionsrunde im überschuldeten Unternehmen lohnt. Dobler: "Das Aktionariat hat den Glauben an dieses Business verloren."

Von der Schliessung nicht betroffen ist das Joint Venture Schmidlin LLC in Abu Dhabi, für das der indische Investor Geap International die gesamte Kapitalerhöhung übernimmt. Damit soll zumindest die Weiterführung laufender Grossprojekte sichergestellt werden, was 70 Mitarbeitenden Hoffnung gibt. Auch die 30 Ingenieure am Schweizer Hauptsitz sollen ebenso in eine noch nicht fest formierte Auffanggesellschaft übernommen werden wie der Aescher Maschinenpark aus der Konkursmasse. "Schwierig" aber, so Dobler, sei die Situation für rund 150 Mitarbeiter in der Aescher Produktion. Zu einem allfälligen Management-Buyout kommt es in den drei Profitcenters Blech, Oberflächenbearbeitung und Wartung/Unterhalt.

Gysin mit unerwartet kritischen Fragen

Von seltener Umkehr der Verhältnisse zeugte der Auftritt von Gewerbe und Gewerkschaften an der Medienkonferenz: Während "Syna"-Gewerkschaftssekretär Franz Renggli kaum emotionale Regungen zeigte und die Nicht-Information durch die Geschäftsleitung nur gerade "bedauerte", holte FDP-Nationalrat und Wirtschaftskammer-Direktor Hans Rudolf Gysin zu einer Schelte aus, wie sie üblicherweise von betroffenen Arbeitnehmern zu hören ist. Er sprach von "Managementfehlern", zweifelte die Glaubwürdigkeit von CEO Dobler an und fragte ihn auch noch, ob er kürzlich Boni und Lohnvorschüsse bezogen habe. Dobler entgegnete, er sei "persönlich auch betroffen", für Insolvenzentschädigung komme er nicht in Frage und für letztes Jahr seinen "keine Boni ausbezahlt" worden.

Andreas Giger, der Gewerbeverantwortliche der Gewerkschaft Unia, korrigierte seinen Syna-Kollegen, indem er der Schmidlin-Führung vorwarf, der geschockten Belegschaft keinerlei Betreuung geboten zu haben.

Regierung: Wenig ausser Bedauern

"Grosse Betroffenheit" über die Betriebsschliessung liess die Baselbieter Regierung im Verlaufe des Morgens verlauten. Der Handlungsspielraum des Regierungsrates und der kantonalen Behörden in Bezug auf Rettungs- und Sanierungsmassnahmen sei "relativ gering". Der Regierungsrat beabsichtige jedoch, einen Expertenbeirat einzusetzen, der dem Konkursverwalter bei der Entwicklung und Umsetzung betrieblicher Nachfolgelösungen zur Seite stehen soll. Dabei sei die Regierung auch bereit, "aussichtsreiche unternehmerische Initiativen zur Erhaltung und Sicherung bedrohter Arbeitsplätze im Rahmen seiner Möglichkeiten mit geeigneten Massnahmen flankierend zu unterstützen". Das war's dann auch schon.

22. Februar 2006

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Was ist das für ein Management!"

In der Tat stellt Klaus Kocher die richtige Frage nach der Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates. Was sind das für "Persönlichkeiten", die ganz plötzlich merken, dass das Geld für die Februar-Löhne der Angestellten nicht mehr vorhanden ist. Was ist das für eine Management, das bis zum letzten Augenblick so tut, als wäre alles in bester Ordnung? Da hat die Schmidlin AG, immerhin nicht nur der Fachwelt bekannt, bis zum letzten Moment grosse Aufträge an Zulieferfirmen vergeben, diese ausführen lassen und nun können deren Rechnungen nicht bezahlt werden. Die tatsächlichen Verlierer dieses Konkurses sind nebst den Angestellten, die nun arbeitslos auf der Strasse stehen, auch die vielen Zulieferanten, die keine Grossbank im Rücken haben, die den Verlust locker abschreibt.


Bruno Honold, Basel




"Wir spinnen doch, oder?"

Was ich durchaus verstehen kann, ist, dass es unfähige Manager gibt. Was ich nicht verstehen kann, ist, weshalb es nicht möglich sein soll, einen Sozialplan aufzustellen. Wenn Aktionäre Geld in eine Firma pumpen und erst sehr spät bemerken, dass das Fass keinen Boden hat, dann sind sie dumm, und da stellt sich auch die Frage nach der Fähigkeit des Verwaltungsrates. Doch es soll mir jemand bitte erklären, wer denn entscheidet, ab wann das Geld plötzlich weg ist, so dass der Gang zum Konkursamt notwendig ist.

 

Statt noch beispielsweise unfertige Materialien zu kaufen, die jetzt herumliegen, hätte man rechtzeitig die Löhne sichern und einen Sozialplan aufstellen müssen. Der Gedanke ist unerträglich, dass das Konkursamt am Ende nichts Gescheiteres zu tun hat als die Arbeiter zu filzen und sicherzustellen, dass sie keinen Bleistift hinaus schmuggeln, der nicht ihnen gehört. Die gleichen Arbeiter haben ihre Rechte auf eine halbwegs anständige Abfindung ohne irgend eine Sicherheit hinter den Betriebsabschrankungen zurücklassen müssen. Wir spinnen doch eigentlich, oder?


Klaus Kocher, Aesch



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).