Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Bisher keinen Nachfolger gefunden": Clariant-Präsident Rolf W. Schweizer

Mit der Aktie begann Clariant-Chef Schweizers Stern zu sinken

Keine andere Aufgabe ist dringender als die Suche eines Nachfolgers für Präsident Rolf W. Schweizer


Von Peter Knechtli


Der Muttenzer Spezialitätenchemie-Konzern Clariant ist auf dem Tiefpunkt seiner jungen Geschichte angelangt. Verantwortlich für Geschäfts- und Börsenbaisse ist Präsident Rolf Schweizer. Dem 70jährigen Unternehmensführer ist es nicht gelungen, rechtzeitig einen Nachfolger zu finden. Spätestens nächsten Mai muss der neue Mann bekannt sein. Die Suche ist ebenso schwierig wie die Startbedingungen des neuen Präsidenten.


Christoph Blocher dürfte am Freitag seine helle Freude gehabt haben. Seine Ems-Chemie-Gruppe trumpfte trotz verschlechtertem Umfeld mit einem Umsatzwachstums von fast 12 Prozent und einer Nettogewinnsteigerung um 18 Prozent auf. Keine einzige Minuszahl stört die Bilanz.

Düster dagegen dürfte die Stimmung bei Branchenkollege Rolf W. Schweizer sein. Seine Clariant ist zwar auch auf dem Gebiet der Spezialitätenchemie tätig. Doch in ihrer Halbjahresbilanz ist das Minuszeichen die auffälligste Konstante. "Miserabel", wetterten die Gewerkschaften, Analysten stuften Clariant zurück, der Aktienkurs tauchte um 15 Prozent.

Blocher: "Schmerzhafter für Schweizer als angenommen"

Gegenüber OnlineReports hielt sich Blocher in der Beurteilung der Differenz stark zurück. Sein Unternehmen habe Ende 1999 nach einer gründlichen Analyse der Konjunkturentwicklung die starke weltweite Abschwächung vorausgesehen, Kosten und Investitionen zurück gefahren und einen Expansionsstopp verfügt. Blocher: "Ob ein anderer Weg für Clariant gescheiter gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen. Aber der eingeschlagene Weg ist sicher schmerzhafter als Schweizer dachte."

Dabei sahen die Perspektiven auf der Schlussgerade von Schweizers Laufbahn blendend aus. Im Mai 1994 wurde er zum Delegierten des Sandoz-Verwaltungsrates gewählt, was viele Beobachter als Zeichen dafür werteten, dass er als Nachfolger seines Ziehvaters Marc Moret ausersehen sei. Doch es kam anders. Sandoz begann 1995 als erste, die Chemikalien-Division in Gestalt der neuen Clariant auszulagern. An die Spitze des Spinoffs berief Moret seinen langjährigen Gefährten Schweizer - mit gutem Grund: Keiner war mit dem globalen Chemikalienmarkt besser vertraut. Ein seinerzeitiger Schweizer-Vertrauter: "Er kannte die Bedürfnisse eines Textilienhändlers in Taiwan genauso wie jene eines Edelmetallmischers in Südafrika."

Mit der geplatzten Fusion ging's abwärts

Zwei Jahre später versetzte er Branchenkenner mit einem glänzenden Milliarden-Deal in Staunen, als er das weitaus grössere Spezialitätengeschäft von Hoechst übernahm und dennoch die Macht über das Unternehmen behielt. Den Höhepunkt seiner Karriere schien er am 8. November 1998 erreicht zu haben, als Schweizer zusammen mit dem damaligen Ciba-Präsidenten Rolf A. Meyer die Fusion zum weltgrössten Spezialchemikalienkonzern verkündete. Der designierte Oberchef: Rolf W. Schweizer.

Doch nachdem die Fusion wenige Wochen später platzte, begann Schweizers Stern zu sinken wie die Kurse der Clariant-Aktien. Ein letztes Aufbäumen zeigte er letztes Jahr mit dem Kauf der Feinchemiekaliengruppe BTP - nur stellt sich jetzt heraus, dass er das britische Unternehmen massiv überzahlt hatte. Der Abschreiber in Höhe von 1,2 Milliarden Franken im jüngsten Halbjahresergebnis spricht Bände. Vom Pech verfolgt wurde Clariant diesen Juni: Ein nagelneues Produktionsgebäude bleibt leer, weil Procter & Gamble ein Riesenprojekt fallen liess. Neustens müssen weltweit erneut 1'000 Stellen abgebaut und Fabriken geschlossen werden. Keine Frage: Clariant steht am Tiefpunkt ihrer jungen Geschichte.

"Managementfehler par excellence"

"Es ist jetzt Schweizers allerwichtigste Aufgabe, einen neuen Präsidenten zu finden, der die Firma mit einer klaren Strategie vorantreibt und sich mit dem CEO gut versteht", glaubt ein Branchenkenner, der Schweizer für fähig hält, einen massgeschneiderten Nachfolger zu finden. Die Anforderungen an den neuen Präsidenten sind hoch: Er muss Clariant stärker fokussieren und Akquisitionen wie Kostensteigerungen rund um die Welt verdauen. Er muss aber auch anders führen als Haudegen Schweizer, der zwar als überzeugungsstark galt, aber laut einem Kenner "nie in der Lage war, seine Leute auch emotional zu umfangen".

Ein Spezialchemie-Insider geht mit Schweizer und der Intensität, wie Clariant "Eigenkapital verbraten" hat, deutlich härter ins Gericht: "Hier sind Managementfehler par excellence passiert." Die Strategie des Einkaufs von Wachstum sei gescheitert. Dafür sei das Unternehmen nun in eine "gefährliche Spirale" geraten: Von den Banken sei "nur noch teures Geld" erhältlich; gleichzeitig präsentiere sich die Firma in einer Verfassung, in der es schwer und teuer sei, einen wirklich fähigen neuen Präsidenten für dieses Amt zu begeistern.

Schweizer musste unter schwierigen Bedingungen starten

Branchenbeobachter attestieren Schweizer indes, den Spinoff vor sechs Jahren "unter schwierigen Umständen" angetreten zu haben: Zur Mitgift von Sandoz hätten auch Altlasten bis in die personelle Ebene gehört. Überdies sei die Zeit zu knapp gewesen, einen Nachfolger aufzubauen. Immerhin hat Schweizer im Mai seinen Posten als Konzernchef an Reinhard Handte abtreten können. Doch den neuen Mann an der Spitze des Verwaltungsrates habe er noch nicht gefunden, musste der 70jährige Schweizer an der diesjährigen Generalversammlung einräumen und sich für eine weiteres Jahr verpflichten lassen.

Wann der Nachfolger präsentiert wird, bleibt auch heute noch offen. "Das weiss wohl nur er", kommentierte Clariant-Sprecher Philipp Hammel. Für eigene Prognosen war Schweizer nicht erreichbar. Letzter Termin ist die Generalversammlung vom Mai 2002. Dann steht Schweizer im 72. Lebensjahr.

20. August 2001


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen tiefer Pünktlichkeit der Eurocity-Züge von Mailand nach Bern und Basel werden ihre Fahrzeiten verlängert."

bz und CH-Media-Zeitungen
am 9. April 2024
in einem Untertitel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wegen hoher Augenbrauen kommt dieser Satz jetzt im "Gelesen & gedacht".

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).