Werbung

© Foto by Claude Giger
"Der Präsident will nur einen operativen Ansprechpartner": Neuen BaZ-Konzernchef Beat Meyer

Die Notbremse im Karriere-Sprung

Mit der "Sport"-Einstellung und einer Macht-Teilet startet Beat Meyer als CEO der Basler Mediengruppe


Von Peter Knechtli


Noch keine hundert Tage ist Beat Meyer (48) neuer Konzernchef der Basler Mediengruppe und schon hat er mit dem "Sport" einen schwer angeschlagenen Traditionstitel aus der Jean-Frey-Gruppe eingestellt. Anders als sein patriarchalischer Vorgänger Peter Sigrist will Meyer die Führungsmacht im Druck- und Verlagshaus durch Divisionalisierung teilen.


Ob er hart sein könne. "Sicher." Skrupellos? "Nein", sagt Beat Meyer (48), seit Mitte August neuer Konzernchef der Basler Mediengruppe (BMG, "Basler Zeitung"), nach einem Augenblick des Nachdenkens. "Ich werde sehr hart entscheiden müssen, aber in einer Art, dass ich den Betroffenen und vor allem auch mir selbst noch in die Augen schauen kann."

Diese Woche war es schon zum ersten Mal so weit: Per 21. Oktober, so die maliziöse offizielle Formulierung, werde die Einstellung des "Sport" in Betracht gezogen. Am Fernsehen kommentierte vor allem der Zürcher Verlagschef den unangenehmen Entscheid. Beat Meyer, noch keine hundert Tage im neuen Job, hielt sich zurück: "Ich will keineswegs den Eindruck erwecken, ich sei mediengeil."

Meyer wirkt überlegt und schnörkellos

Diese Aussage des Medien-Manager ist glaubwürdig. Wie kreativ er ist, muss er erst noch beweisen. Aber seine Antworten fallen bedächtig, sachlich und schnörkellos. So steht er ungeschminkt dazu, dass er nach seinem übereilten Aufwärts-Sturz vom Leiter der Druckerei Birkhäuser+GBC zum BMG-Konzernchef das weitverzweigte Konglomerat erst einmal vertieft erfassen müsse. Keine Spur von Effekthascherei ist an den noch kahlen, frisch gestrichenen Wänden seines Büros im fünften Stock der Unternehmenszentrale auszumachen. Noch nicht einmal ein Computer steht auf seinen Pult. Der Boden ist übersät mit grossformatigen Farbaufnahmen, vermutlich zu Kalenderzwecken.

In diesem unprätenziösen Zweck-Raum mit Blick auf die Kleinbasler Industrielandschaft herrschte in den letzten vierzehn Jahren bis zu Eklat sein Vorgänger Peter Sigrist: Ein mit vielen Wassern gewaschener Draufgänger und manchmal auch Draufhauer, der dem angeschlagenen "Sport" auch dann noch Auferstehung konzedierte, als das Totenglöcklein schon vernehmlich war.

50 Millionen Franken am "Sport" verloren

Dabei war die Geduld von BMG-Präsident Matthias Hagemann am Ende. Schon 50 Millionen Franken hatte der "Sport" seine Familie seit Uebernahme der Zürcher Jean-Frey-Verlagsgruppe gekostet. Jetzt hat Beat Meyer, dem Willen von Verwaltungsrat und Aktionären entsprechend, die Notbremse gezogen.

Auf die Frage, ob er vom Präsidenten zu diesem Schritt gedrängt worden sei, überlegt Beat Meyer einen vielsagenden Augenblick und meint poetisch: "Matthias Hagemann kam in den letzten Monaten zur Ueberzeugung, dass eine Einstellung unumgänglich ist. In dieser Ueberzeugung haben wir uns gefunden." Die Unternehmensleitung sei "nicht mehr bereit", den Titel mit "geringem Zukunftspotential" und jährlich sieben Millionen Franken Verlust weiter zu tragen: "Damit ist uns sehr ernst."

Zwar sucht Meyer nach eigenem Bekunden "offensiv" nach letzten Rettungsankern, mit zwei deutschen Verlagshäusern sei er "im Gespräch". Doch in der Branche ist klar: Mit diesem Produkt ist kein Geld mehr zu machen. Meyer: "Man hat es vor Jahren verpasst, auf Special-interest-Titel zu setzen."

Sigrist wollte kürzer treten - aber nicht unter, sondern über Meyer

Jetzt liegt es an seinem Spürsinn allein, rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen. Dass Präsident Hagemann nur einen operativen Ansprechpartner haben will, hält er für eine "legitime Forderung": "Auf Dauer kann es nicht zwei Personen geben, die Führungsanspruch haben und Verantwortung wahrnehmen wollen."

Diese Frage hatte den lautlosen, aber tiefen Bruch zwischen Sigrist und Hagemann ausgelöst: Herrscher Sigrist mochte nicht als Nummer zwei hinter seinen Nachfolger treten. So wurde Beat Meyer buchstäblich über Nacht in seinen neuen Job katapultiert statt planmässig eingeführt.

Allerdings schien Meyer vor seinem grössten Karrieresprung an die Spitze eines Betriebs mit 2'500 Angestellten keinen Moment gezögert zu haben. Konolfingen BE, Bern, Reinach BL und Basel waren seine beruflichen Stationen. Dass er nie im Ausland oder in einem fremdsprachigen Landesteil lebte ("das habe ich in meinen Jugendjahren verpasst"), empfindet er "im Moment nicht als Nachteil". Ein Sprachproblem in der Zusammenarbeit mit der welschen Formulargruppe Perfekt SA "gibt es eigentlich nicht". In besonderes heiklen Fällen könne ein Dolmetscher helfen.

Ausland-Erfahrung fehlt

Weil er in den kommenden sechs Monaten interimistisch auch noch die Birkhäuser-Druckerei leitet, sind 16-Stunden-Tage derzeit die Regel. "Am Abend oder in der Nacht" geht der Vater zweier erwachsener Töchter auf dem Heimweg noch "beim 'Birki' vorbei".

Im Druck-Bereich ist er wie sein Vorgänger zu Hause. Als Sohn eines Patrons, der in Langnau im Emmental eine kleine Dorf-Druckerei führte, hätte der gelernte Buch- und Offsetdrucker nach Handels- und Technikerschule die elterliche Offizin mit acht Mitarbeitern übernehmen sollen. Doch die Wege gingen anders. Im Druckereibüro seines Lehrbetriebs in Konolfingen übernahm er erste administrative Aufgaben, später kamen Technik, Verkauf und Marketing hinzu. Der Betrieb ging in der Berner Buri-Druck AG und diese in der Regia-Gruppe auf, zu der auch die Aarauer Verpackungsdruckerei Huber+Anacker gehört. Regia-Chef Angelo Eberle nennt Beat Meyer respektvoll seinen Mentor: "Ihm habe ich sehr viel zu verdanken."

Dass sich aus dieser freundschaftlichen Liaison auch eine unternehmerische Kooperation entwickeln könnte, will er nicht um jeden Preis ausschliessen: "Der eine oder andere Gedanke, Synergien zu nutzen", sei zwar schon ausgetauscht worden. Dagegen sei es "in Anbetracht der Marktentwicklung problematisch, die Druckkapazitäten zu erweitern". Zudem läuft in der Basler Mediengruppe, dem grössten Print-Betrieb der Schweiz, bereits ein Investitionsprogramm über 25 Millionen Franken, darunter eine neue Offset-Rotation der "Basler Zeitung".

Keine Erfahrung im redaktionellen Verlagswesen

Neuland dagegen betritt Meyer im redaktionellen Verlagswesen, wo "Inhalte geschaffen werden" und Matthias Hagemann durch die Uebernahme des Jean-Frey-Präsidiums mehr Front-Nähe zeigt. Hier kann er seine Chef-Kompetenz derzeit nicht ausspielen: "Da bin ich auf die Unterstützung von Redaktions- und Verlagsspezialisten angewiesen."

Ein Urteil ("ganz ehrlich ein Spitzenprodukt") erlaubt er sich über die "Weltwoche" dennoch. Allerdings: "Wir müssen aufpassen, dass wir von ihrer Positionierung her nicht von 'Facts' oder der 'SonntagsZeitung' überrundet werden." Noch schmerzen ihn die jährlich acht Millionen Franken Defizit der "hochwertigen Autoren-Zeitung". Er zweifelt aber nicht daran, dass sie dank einer neuen millionenschweren Investitionsspritze in Redaktion und Marketing, die durch den "Sport"-Stopp bereit stehen, "ihren Weg machen wird".

Macht-Teilung durch Divisionalisierung

Auf Unternehmensebene will Meyer die Organisation, bisher in über 30 einzelne Gesellschaften fragmentiert und von Sigrist beherrscht, "stärker als bisher an die Unternehmensgrösse anpassen und klare Verantwortungsbereiche schaffen". Das Instrument der Macht-Teilet ist die Schaffung von fünf Divisionen: Print, Verlage, Formulartechnik, Neue Medien und Marketing.

Bereits hat Beat Meyer einen täglichen Pressespiegel zur Schnell-Information des Managements in Auftrag gegeben. Der neue Chef legt Wert darauf, dass seine Kader-Mitarbeiter im externen Kontakt als "kompetente und informierte Gesprächspartner auftreten".

10. Oktober 1999


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).