Werbung

© Fotos by Peter Knechtli und Marc Gusewski, OnlineReports.ch
"Dann ziehe ich weg": Südbadischer Windpark, Hof auf Buuseregg

"In dieser Region wird nie eine Windturbine drehen"

Abklärungen laufen noch, doch die Zukunft für die Nutzung von Windenergie in der Nordwestschweiz sieht düster aus


Von Peter Knechtli


Den Plänen für einen massiven Einsatz von Windturbinen in der Nordwestschweiz droht Flaute: Noch ist offen, ob in der Region je eine Windturbine drehen wird. Höhere Kosten, geringere Erträge, träge Verfahren und Widerstand in Teilen der betroffenen Gemeinden haben die Zuversicht der Promotoren schwinden lassen.


Wer an einem klaren Tag von der Buuseregg im Oberbaselbiet Richtung Norden schaut, bemerkt in 25 Kilometern Entfernung Unerwartetes: einige sich munter drehende Windturbinen, jenseits der Landesgrenze auf den Höhen des Schwarzwaldes. Genau so stellten sich die CEOs der drei grossen Energiedienstleister IWB, EBL und EMB vor vier Jahren die Szenerie in Teilen der Nordwestschweiz vor: als Standort verschiedener Windparks, die zur Energiewende mit ihrer Abkehr von der Atomenergie beitragen sollen.

Die Zuversicht im Jahr  2014

Im Frühjahr 2014 sassen die drei Energieunternehmen erstmals seit zwölf Jahren wieder an einem Tisch, um zusammen mit der Baselbieter Baudirektorin Sabine Pegoraro an einem gemeinsamen Strick zu ziehen (kleines Bild*). Sieben mögliche Standorte für Windturbinen und davon drei bevorzugte nannten sie öffentlich: Die IWB führen ihre Planungen für den Standort "Challhöchi" im Gebiet Kleinlützel, Burg und Röschenz fort. Die EBM prüft Windräder bei Liesberg und in der Rheinebene bei Muttenz und die EBL an einem Standort auf dem Schleifenberg bei Liestal.

Zwei Indizien belegen die damalige Zuversicht. Regierungsrätin Pegoraro prognostizierte dem Baselbiet 2012 ein Potential von einer halben Milliarde Kilowattstunden Windenergie – etwa einen Viertel des kantonalen Stromverbrauchs. Zweitens äusserten die Strombarone die Hoffnung, dass der erste Windpark "frühestens 2020" ans Netz gehen könnte.

ADEV-Geschäftsführer glaubt an den Wind

Ambitiös sind die Pläne der IWB, die im baselandschaftlich-solothurnischen Grenzgebiet den Bau von fünf Turbinen mit einer Leistung von je drei Megawatt, einer Spannweite von 120 Metern und einer Nabenhöhe von 140 Metern prüfen. Im Verbreitungsgebiet der EBL sah der kantonale Richtplan 17 Anlagen in drei Regionen vor. Geblieben ist die Anhöhe bei Liestal. Die EBM bearbeitet drei Projekt mit sieben bis neun Turbinen an den Standorten Muttenz, Liesberg sowie Meltingen-Erschwil SO.

Andreas Appenzeller, Geschäftsführer der auf dezentrale Energie spezialisierten ADEV in Liestal (sie betreibt im jurassischen St-Brais schon zwei Windanlagen), ist optimistisch: "Windenergie ist eine Super-Ergänzung zum Solarstrom. Ich bin fest davon überzeugt, dass auch in der Region Basel die Windenergie eine Rolle spielen wird."

Gerade dies bezweifelt eine Insider-Quelle, die den Glauben an die lokal produzierte Windkraft verloren hat: "In der Region Basel wird nie eine Windturbine drehen", meinte sie gegenüber OnlineReports. Die EBM erhofft sich "die Realisierung von wenigstens einem Projekt" (so EBM-Geschäftsleitungsmitglied Dominik Baier gegenüber OnlineReports).

EBL will schon bald informieren

In die Karten wollen sich die drei Promotoren aber nicht blicken lassen. Am weitesten fortgeschritten sind die Abklärungen bei der EBL. Die Windmessungen über 18 Monate sind abgeschlossen, wie Direktor Urs Steiner gegenüber OnlineReports ausführte.

Noch diesen Mai sollen die Gutachten über das Fledermaus-Monitoring, Schall und Schatten sowie die zu erwartenden Erträge vorliegen. Danach soll über das weitere Vorgehen öffentlich informiert werden. Die Ergebnisse dürften wenig verheissungsvoll sein. Die EBM kann für die beiden Baselbieter Standorte im Verlaufe dieses Jahres entscheiden, über den solothurnischen "frühestens Ende 2019". Die IWB kämpfen damit, dass ihr Projekt "Chall" im solothurnischen Richtplan "nicht als Standort enthalten ist" (so Sprecher Erik Rummer).

Burg will "auf die Barrikaden"

Die ausführlichen Antworten der drei grossen Anbieter auf die Fragen von OnlineReports lassen eine recht deutliche Interpretation zu: Die Zuversicht, die vor vier Jahren noch herrschte, ist verschwunden. Die Jura-Berge werden bestenfalls eine Wind-Maus gebären. Grund: Die Windverhältnisse sind suboptimal, die Förderbeiträge sinken, uneinheitliche Regelungen, lange Verfahren, Probleme mit Richtplänen und die Zustimmung der betroffenen Gemeinden, ohne die, so Erik Rummer, "kein Windpark möglich" sei.

Der Sprecher weiss, wovon er spricht: In seinem Projektgebiet haben es die IWB mit einer von drei Gemeinden zu tun, die seit Jahren bis an die Behördespitze rabiaten Widerstand leistet – Burg im Leimental. "Wir gehen auf die Barrikaden", kündigt Gemeindepräsident Dieter Merz gegenüber OnlineReports im Einklang mit der Dorfbevölkerung an. Sein Dorf, das im Winter mit "rarem Sonnenschein" auskommen muss, hätte nicht nur den Schattenwurf der mächtigen Turbinen hinzunehmen, sondern auch "den ganz massiven Eingriff in die intakte Natur".

Gemeindevater Merz, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative "wind-still", lässt an seiner Position keinen Zweifel: "Wenn der Windpark gebaut wird, wäre dies ein Grund, meine Liegenschaft zu verkaufen und von Burg wegzuziehen."

Wind-Geld zur Solarförderung

Positiv gesinnt ist die Gemeinde Röschenz, wie Gemeindepräsident Remo Oser sagt. Viele Ängste gegenüber "dem sehr grossen Windpotenzial" seien "unbegründet". Zudem könnte die Bevölkerung über eine notwendige Zonenänderung abstimmen. Was in Röschenz die Stimmung hebt: Die Gemeinde erhielte von Bauherrin IWB zweckgebundene Fonds-Gelder zur Förderung von Solaranlagen.

Untransparent und öffentlichkeitsfeindlich zeigte sich Martin Borer, Gemeindepräsident der 1'250 Selen-Gemeinde Kleinlützel: "Ich kann im Moment nichts dazu sagen."

Solarenergie ist billiger

Dass die Stromanbieter gegenüber einheimischem Windstrom deutlich kritischer geworden sind, zeigt auch ihre Einschätzung der Entwicklung: Die Wirtschaftlichkeit der Solarenergie verbessere sich laufend, die Herstellungskosten von Solarenergie seien "derzeit tiefer" als bei Windstrom (so EBM-Sprecher Dominik Baier), während die Windenergie von den meteorologischen Bedingungen des jeweiligen Standorts abhängig sei.

Die EBL verweist darauf, dass industrielle Grosskraftwerke dort gebaut werden müssten, "wo diese natürlichen Ressourcen auch ergiebig vorhanden sind": Solarkraftwerke in Europas Süden, Windkraftwerke an Küstengebieten oder windreichen Regionen – dort, wo die drei Anbieter auch kräftig investieren. In der Schweiz dagegen wurde letztes Jahr keine einzige neue Turbine gebaut.

 

* Bild von links: David Thiel, Sabine Pegoraro, Urs Steiner, Conrad Ammann

Dieser Beitrag wurde dank des OnlineReports-Recherchierfonds möglich.

8. Mai 2018

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Deckmantel des Umweltschutzes"

Besten Dank für Ihren Artikel. Ich hoffe, dass es wirklich nichts gibt im Baselbiet, aber auch anderswo. Was in Deutschland unter dem Deckmantel des Umweltschutzes passierte, ist grässlich.


Peter Hess, Bretzwil




"Windturbinen sind rentabel"

Die öffentliche Diskussion über Windräder sollte sachlicher und weniger emotional geführt werden. Hoch qualifizierte Energieerzeuger wie ADEV würden keine Windparks planen, wenn sich diese nicht wirtschaftlich betreiben liessen.

Wer zum Beispiel die südfranzösische Hügellandschaft der Corbières kennt, erlebt Windturbinen als gut in die Natur integrierte Wunderwerke erneuerbarer Energie. Das Geräusch der Rotoren verliert sich nach kurzer Distanz im Rauschen des Windes. Und tote Vögel habe ich dort noch nie unter den Windrädern gefunden.


Andreas Rüegg, Gelterkinden




"Uns fehlen die ebenen Flächen"

Windenergie grossflächig sehe ich nicht in der Schweiz. Uns fehlen die ebenen Flächen wie in Norddeutschland. Einzelne Anlagen auf Bergen kann es geben, aber die Schweiz muss auf Solarenergie, Wasserkraft und Pumpspeicherwerke setzen.


Phil Boesiger, Basel




"Dieser Satz sagt wohl alles"

Von den "Prognosen der Regierungsrätin Madame Pegoraro" halte ich lieber nichts! Und im übrigen sagt der Satz im gut recherchierten Beitrag von Peter Knechtli "Die Juraberge werden bestenfalls eine Wind-Maus gebären" wohl alles.


Albert Augustin, Gelterkinden



Was Sie auch noch interessieren könnte

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Neue Chefredaktorin Kleinbasler Zeitung: Melina Schneider

15. Januar 2024

Prime News in Bewegung: ein Abgang, zwei Neuzugänge, eine Beförderung.


Linard Candreia will weniger, dafür stärkere Gemeinden

12. Januar 2024

Interview mit dem SP-Landrat zu den darbenden Kommunen im Baselbiet.


Reaktionen

Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).