Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
Noch nicht im gewünschten Lot: Fusions-Konzern Novartis

Der Fusions-Erfolg von Novartis lässt auf sich warten

Nach der Bestätigung der Restrukturierung der Agro-Division: Gewerkschafter monieren Führungsprobleme, Analysten jubeln


Von Peter Knechtli


Nach der Fusion vor zweieinhalb Jahren hat Novartis Mühe, in Fahrt zu kommen. In Kommentaren stösst die Fusion bisher mehrheitlich auf Reserve. Doch die pannenreiche Ankündigung einer grossen Restrukturierung des Agro-Bereichs ist für die meisten Beobachter kein Grund, den Zusammenschluss von Ciba und Sandoz bereits als erfolglos zu bezeichnen.


Für Jost Arnet, Sekretär der Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) mit 29jähriger Erfahrung als Chemieangestellter, begann diese Woche mit einer ungeschminkten Analyse: "Novartis hat seit der Fusion schwerwiegende Führungs-, Planungs- und Informationsprobleme."

Nachdem die SonntagsZeitung vor einer Woche erstmals über die Restrukturierungsplänen berichtete, stellen sich tatsächlich Fragen. Am Dienstag wurden Mitarbeitende und Oeffentlichkeit offiziell über den Abbau von weltweit 1'100 Arbeitsplätzen informiert. Bereits am Sonntag sah sich die Novartis-Spitze offensichtlich veranlasst, via Vorzugs-Information an die NZZ präzise Abbauzahlen verbreiten zu lassen. Fragwürdig daran ist der Umstand, dass Konzernleitungsmitglied Hans Kindler, von der SonntagsZeitung auf eine mögliche Reduktion von 1'600 Arbeitsplätzen angesprochen, noch am Samstag zuvor von reinen "Spekulationen" sprach: Die Zahlen seien "bis jetzt noch nicht kristallisiert".

Dass der als absolut integer geltende Chef von Novartis Schweiz dabei flunkerte, ist nicht anzunehmen. Dagegen ist die Vermutung zumindest nicht auszuschliessen, dass er ("zu Zahlen will ich mich nicht äussern, ich weiss sie nicht") über die präzise Dimension des Abbauplans schlicht nicht informiert war.

"Novartis wird wie ein Konsumgüterkonzern geführt"

Dies war nicht die einzige Panne. Informationen der SonntagsZeitung, wonach bereits an einem Sozialplan gearbeitet werde, kommentierte Kindler am Samstag mit den Worten: "Einen Sozialplan gibt es im Moment nicht." Doch in einer am Dienstag an alle Mitarbeitenden der Sektoren Saatgut und Pflanzenschutz verbreiteten Mitteilung von Agro-Chef Heinz Imhof und Pflanzenschutz-CEO John Atkin steht der Satz: "Der Sozialplan, der für die Restrukturierung anwendbar ist, ist mit den Internen Personalvertretungen ausgearbeitet worden."

Tags darauf mussten die Mitarbeiter-Vertreter den Suggestiv-Schluss zurückweisen, mit dem Management bereits vorgängig über einen Personalabbau verhandelt zu haben. Viel mehr sei bereits "vor Wochen" ein generelles Massnahmenpaket ausgehandelt worden - allerdings nur für kleinere Restrukturierungsprojekte.

Nicht nur diese Pannen, auch der Stil der Veränderung macht für GBI-Funktionär Arnet deutlich, dass der fusionierte Life-Science-Konzern "immer mehr wie ein Konsumgüterkonzern geführt wird". So werde die Forschungsstrategie "gewechselt wie das Hemd". Gewerkschafter Arnet: "Wenn das so weitergeht, sehe ich schwarz für den Konzern."

"Immer diese Klagelieder" hört auch ein Insider, wenn er sich mit Novartis-Forschungskollegen trifft. In der Pharma-Forschung werde "aktivistisch alles umgepflügt", ständig würden neue Projekte angeschoben und laufende Programme gestrichen: "Praktisch jeder fühlt sich auf einem Schleudersitz. Umso weniger kann man erwarten, dass sich die Forscher einsetzen für etwas, was erst in acht bis zehn Jahren Früchte trägt."

Widerstand gegen Gentechnik

Auch in der Agro-Forschung und -Entwicklung sei "der Wurm drin". Der aggressive amerikanische Saatgutkonzern Monsanto habe zu Höchstpreisen die besten Firmen eingekauft und setze voll auf Gentechnologie. In Europa dagegen herrsche "riesiger Widerstand" gegen gentechnisch veränderte Pflanzen, wie er im jüngsten Entscheid der EU-Umweltminister über einen "de-facto-Zulassungsstopp für gentechnisch veränderte Organismen" (Greenpeace) zum Ausdruck kommt. "Auch in der Schweiz", so die Pharma-Quelle weiter, "haben wir trotz klar verworfener Genschutz-Initiative gebundene Hände."

Die politische Defensive, gepaart mit äusserst schwierigen Marktbedingungen und nicht rechtzeitiger Anpassung des Produkteportefolios führten zum Einbruch. Insider berichten, die Agro-Division werde dieses Jahr kaum 70 Prozent des budgetierten Gewinns erreichen.

Eher skeptisch äusserst sich auch ein erfahrener Branchen-Vertrauter. Im Pharma-Bereich sei "zumindest nicht sichtbar, dass die Produkte-Pipeline voller wird". Auch seien "keine kreativen Ueberbrückungsmassnahmen erkennbar", wie etwa der Zukauf von Lizenzierungen, Co-Marketing-Vereinbarungen oder der Einkauf kleiner Jungunternehmen mit Fukussierung auf ein erfolgsträchtiges Produkt.

Entscheidend sei, ob es Daniel Vasella gelingen werde, eine "Kultur der Leistungsbereitschaft und des Optimismus" zu schaffen: "Es gibt viele gute Aeusserungen Vasellas. Ich sehe aber neben ihm auf der zweiten und dritten Ebene keine Mannschaft, die ebenso engagiert das Kredo des Anpackens nach vorne propagiert."

Schlanke Organisationen sind dynamischer

Dass Vasella und seine Manager dennoch - wie es Sandoz vorexerziert hat - entschlossen die endlose Schlankheitskur verordnen, erstaunt den Kenner dagegen nicht: "Das ist die betriebswirtschaftliche bittere Wahrheit: Organisationen mit einem Minimum an Leuten produzieren nicht nur weniger Kosten, sondern sie sind auch dynamischer."

Doch lange dürfen die Erfolgsmeldungen nicht mehr auf sich warten lassen, sagt ein Szenenkenner, der weiss, dass Alexander Krauer "der kürzliche Abschied von Novartis nicht allzu schwer gefallen ist". Als rundum anerkannter UBS-Präsident werde der langjährige Ciba-Primus seinen Einfluss weiterhin zu nutzen wissen: "Wenn die Betriebsergebnisse nicht präsentabler werden, schaut die Zürcher Bahnhofstrasse nicht mehr lange zu."

Trotz solch markiger Aeusserungen halten es die meisten Beobachter verfrüht, bereits wegen der dringlichen Agro- und Pharma-Restrukturierung über den Zusammenschluss von Ciba und Sandoz den Stab zu brechen. "Bis heute hat die Fusion nichts gebracht", stellt ein Novartisaner zwar ernüchtert fest, anerkennt am neuen Pharma-Chef Jerry Karabelas aber, weder mit Ciba noch mit Sandoz verbandelt gewesen zu sein, den amerikanischen Markt hervorragend zu kennen und eine straffe Produktepolitik zu verfolgen.

Auch Leute, die der bisherigen Entwicklung reserviert gegenüberstehen, billigen Konzernchef Vasella zu, er sei "willig", sein neuer Agro-Chef Heinz Imhof habe schon bei Sandoz die Agro-Sparte "aufs Nötigste reduziert und eine toll motivierte Mannschaft geschaffen". Ein Imhof-Vertrauter: "Wer mit ihm zusammenarbeitet, weiss, was ein guter Chef ist."

"Ich glaube an Novartis"

Die Gewerkschaften dagegen, die an Einfluss verlieren und Stellenabbau sowie Auslagerungen ganzer Abteilungen zu beklagen haben, bekunden Mühe. Doch was sie als "laufende Ablenkung durch Organisations-Manöver" monieren, bringt die Finanzanalysten ins Schwärmen.

Vontobel-Analyst Martin Vögtli, hält die Pharma-Pipeline für "vielversprechend": Schon in einem oder zwei Jahren soll sich Königsdivision vom Taucher erholt haben: "Mittel- und langfristig sieht Novartis gut aus." Auch Meinrad Gyr von der Zürcher Kantonalbank, die derzeit Roche favorisiert, sieht dank Produkten wie Zelmac (Reizdarm), Starlix (Diabetes), E25 (Asthma) oder Amdray (Krebstherapie) "Chancen für überdurchschnittliches Wachstum ab 2001".

Selbst gegen die starke US-Pharma-Konkurrenz wie Merck, Bristol oder Pfizer könne Novatis "mithalten, wenn die Produkte auch in den USA entsprechend vermarktet werden, sagt Rolf Frey von "Rüd, Blass" und fügt gleich bei: "Ich glaube an Novartis."

Ein anderer Zürcher Analyst mag erst in zwei bis drei Jahren eine erste Fusionsbilanz ziehen. Von der Forschung aber erwartet er schon heute mehr Flexilbilität: "Wenn Forscher an Produkten festhalten, die eigentlich kommerziell schon längst tot sind, kann viel Geld verbraten werden." Es sei deshalb richtig, ihnen die "wenig versprechenden Projekte rechtzeitig aus der Hand zu nehmen".

28. Juni 1999


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).