Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Bei Erfolg Gesetzes-Charakter": Vereinigte Sozialpartner, Baselbieter Regierung*

Sozialpartner versuchen das Unmögliche: Schulterschluss für Schmidlin-Jobs

Die Auffanggesellschaft soll mindestens 150 Arbeitsplätze in der Region behalten statt einen Konkurrenten ausschalten


Von Peter Knechtli


Mit einem in der Schweiz einmaligen Schulterschluss ziehen Arbeitgeber und Gewerkschaften aus dem Debakel um den Konkurs der Aescher Fassadenfirma Schmidlin AG die Konsequenzen: Unterstützt durch die Baselbieter Regierung gründeten sie einen Verein, der mindestens einen Teil der bedrohten 400 Arbeitsplätze in der Region retten will.


Noch ist der Schock über die jüngste Baselbieter Betriebsschliessung nicht überwunden, kommt ein deutlicher Hoffnungsschimmer auf, doch noch einen Teil der knapp 400 in der Region bedrohten Arbeitsplätze der Fassadenbau-Firma Schmidlin AG in Aesch nach dem Konkurs vom 22. Februar retten zu können: Auf Initiative der Wirtschaftskammer Baselland gründeten die Sozialpartner des Schreinergewerbes in den letzten Tagen in aller Diskretion einen Verein zur "Erhaltung von Arbeitsplätzen der konkursiten Firma Schmidlin". Dieses Modell ist laut der Vereinsgründer ein Schweizer Pilotprojekt über das Vorgehen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Falle von Betriebsschliessungen. Das Projekt wurde heute Montagmorgen in Liestal vorgestellt. Seine Bedeutung unterstrich die Präsenz der beiden Baselbieter Regierungsräte Erich Straumann (Volkswirtschaft) und Adrian Ballmer (Finanzen).

Nicht der höchste Preis soll entscheidend sein

Dem Verein gehören der Schreinermeister-Verband Baselland, die Gewerkschaften Unia und Syna sowie die Wirtschaftskammer Baselland und der Gewerkschaftsbund Baselland an. Nicht weniger als 150'000 Franken schossen die Sozialpartner als Startkapital ein, um doch noch eine Grössenordnung von 150 Arbeitsplätzen in der Region, aber auch Dutzende durch den Konkurs bedrohte regionale Lieferfirmen retten zu können. Diese Zulieferbetriebe sitzen auf Zahlungsausständen in Höhe von 16 Millionen Franken.

Initiator des Schulterschlusses der Sozialpartner war Wirtschaftskammer-Direktor und FDP-Nationalrat Hans Rudolf Gysin. Haupt-Stossrichtung des Vereins ist es, möglichst grosse Teile der maroden, aber mit Hightech-Knowhow ausgestatteten Firma weiter arbeiten zu lassen. Es geht laut Gysin nicht an, dass die rentablen Teile der Firma an den Meistbietenden verkauft werden, der auf diese Weise einen unliebsamen Konkurrenten ausschalte. Vielmehr soll es die Aufgabe des Konkursverwalters sein, das Unternehmen an einem nachhaltigen Investoren zu übertragen, der zwar nicht den höchsten Preis zahlt, aber die Bereitschaft zeigt, in Aesch weiterhin Fassaden zu produzieren. Damit könne die Weiterbeschäftigung "ganzer Montagegruppen" und nicht bloss der besonders gefragten 40 Ingenieure gewährleistet werden. Gysin einschränkend: "Wir wollen aber keine falschen Hoffnungen wecken, alle Arbeitsplätze erhalten zu können."

Ausnahmeregelung für Pilotversuch

Konkret möchte der Verein erreichen, dass die von einer neuen Transfergesellschaft übernommen Arbeitnehmer während einer gewissen Zeit ganz oder teilweise durch die Arbeitslosenversicherung finanziert werden, während der Investor gleichzeitig die Beschäftigung seiner Belegschaft über eine bestimmte Zeit - Gysin nannte eine Zeitspanne von sechs Monaten bis drei Jahren - garantiert. Grundsätzlich dürfen Bezüger von Arbeitslosenentschädigung keiner Erwerbsarbeit nachgehen. Der Verein möchte aber den Ausnahmeparagrafen 75a des Arbeitslosenversicherungsgesetzes in Anspruch nehmen. Danach kann die Ausgleichsstelle nach Rücksprache mit der Aufsichtskommission "zeitlich befristete, vom Gesetz abweichende Pilotversuche zulassen". Solche Versuche können bewilligt werden, sofern sie dazu dienen, Erfahrungen mit neuen arbeitsmarktlichen Massnahmen zu sammeln, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten oder Arbeitslose wieder einzugliedern. Im Erfolgsfall, so Gysin, könne das Projekt "Gesetzes-Charakter erhalten".

Wie an der Medienorientierung zu erfahren war, steht das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), insbesondere auch sein Arbeits-Direktor Jean-Luc Nordmann, dem Projekt positiv gegenüber.

Sozialplan und Prüfung von Verantwortlichkeitsklagen

Mit seinem Startkapital will der Verein aber nicht nur Drehscheibe zwischen staatlichen Stellen - seco, Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA), das Arlesheimer Konkursamt sowie die Wirtschaftsförderung - und dem Unternehmen sein, sondern auch selbst konkrete Aktivitäten zum Nutzen der vor vollendete Tatsachen gestellten Belegschaft entfalten. So sollen Verhandlungen mit dem Aktionariat der Konkurs-Firma - so mit der Credit Suisse und Andreas Jacobs - geführt werden, um einen Sozialplan für die Entlassenen schaffen. Geprüft werden soll auch die Frage einer allfälligen Verantwortlichkeitsklage gegenüber Verwaltungsrat und Management. Auch die Beratung der betroffenen Arbeitnehmer in Form eines Leistungsauftrages an die Gewerkschaften zählt zu den Vereinszwecken.

Auffällig an der heutigen Präsentation des Vereins war, wie vehement sich wirtschaftskammer-Direktor Hans Rudolf Gysin auch für die Arbeitnehmer-Interessen einsetzte. Von heute auf morgen einen Konkurs ohne flankierende Massnahmen einzuleiten, die Sozialpartner nicht zu informieren und nur die Filetstücke in eine neue Gesellschaft zu transferieren, erinnere ihn "an Manchester-Liberalismus-Allüren", die "äusserst unschweizerisch" seien. Im Baselbiet mit seiner "ausgezeichneten Sozialpartnerschaft" müsse dieses Verhalten als "Schlag ins Gesicht der Sozialpartner" bezeichnet werden.

Der Verkaufs-Entscheid drängt

Auch die Gewerkschaften bekräftigten ihre Empörung über das Vorgehen der Firmenleitung und die "polizeilich überwachte Abführung der Arbeiter aus dem Firmengelände" (so Unia-Gewerkschafter Jost Arnet). "Wie Schwerverbrecher" seien die Entlassenen behandelt worden, sagte SP-Landrat Daniel Münger, Copräsident des Gewerkschaftsbundes Baselland.

Wie am Rande der Medienkonferenz zu erfahren war, muss der Konkursverwalter nun rasch entscheiden, für welchen Investoren er sich entscheiden will. Es könne sich höchstens noch um ein paar Tage handeln, sonst sei es "mit der Firma Schmidlin in Aesch vorbei". Finanzdirektor Adrian Ballmer erklärte gegenüber OnlineReports, der Kanton sei am Verein weder direkt noch finanziell beteiligt. Hingegen könne sein, dass auch der Fonds für Wirtschaftsförderung angezapft werde, falls der richtige Investor bei Schmidlin einsteigen könne. Dieser Fonds hat jährlich eine zweistellige Millionensumme zur Verfügung.

 

* hinten von links: Markus Meier (Vizedirektor Wirtschaftskammer Baselland), Hans Rudolf Gysin (Direktor Wirtschaftskammer Baselland), Regierungsrat Erich Straumann (Volkswirtschaft), Regierungsrat Adrian Ballmer (Finanzen);
vorn von links: Rita Zimmerli (Gewerkschaft Syna), Käthi Baader-Freivogel (Schreinermeister-Verband Baselland), Jost Arnet (Gewerkschaft Unia) und Daniel Münger (Copräsident Gewerkschaftsbund Baselland)

13. März 2006

Weiterführende Links:



 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).