Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Erledigt immer alles sofort": Ciba-Patron Armin Meyer

Der Drei-Worte-Botschafter verströmt Zuversicht

Der neue Ciba-Konzernchef Armin Meyer profiliert sich als kraftvoller Kapitän - selbst bei Gewerkschaften


Von Peter Knechtli


Einen Umsatzrückgang und den Abbau weiterer 450 Stellen musste der neue Ciba-Konzernchef Armin Meyer nach seinem ersten Semester bekannt geben. Dennoch schaut Meyer optimistisch in die Zukunft. Und nicht nur er: Kaderleute wie Gewerkschafter halten den früheren ABB-Topkader für fähig, dem Spezialitätenchemiekonzern neuen Pfiff zu verleihen.


Das in kräftigem Rot gehaltene Bild in seinem geräumigen Office erinnert an das Blubbern von Chemikalien im Reaktor. "Dynamisch" findet es der Chef. "Ich weiss es nicht", gesteht er auf die Frage, wer der Künstler sei, springt aber zur Nachfrage sofort entschlossen von der Couch. Sekunden später ist der Urheber ausgemacht - der deutsche Maler Rainer Gross.

2'800 Mitarbeiter eins zu eins gesehen

Die Situation ist typisch für Armin Meyer (52), seit Mitte letzten November Präsident und seit Anfang Jahr auch CEO von Ciba Spezialitätenchemie. Keine offenen Fragen, keine Pendenzenberge: "Ich erledige immer alles sofort."

Die mentale Differenz zu seinem eher introvertierten Vorgänger und Namensvetter Rolf A. Meyer könnte grösser nicht sein. Der frühere Chef liebte Finanzanalysen am Bildschirm, seine geschäftlichen Pläne formulierte er distanziert. Armin Meyer dagegen, der schon "2'800 Mitarbeiter auf der ganzen Welt eins zu eins gesehen" hat, ist ein teamorientierter Chef zum Anfassen. "Ich will eine Kultur, in der wir ganz offen über Probleme reden."

"Ich bin der Herr Meyer"

Seine Botschaften formuliert der frühere ABB-Konzernleiter mit Vorliebe in Drei-Worte-Slogans aufs Maximum minimiert: "Fit for growth" der Wachstums-Kick, "Ask the CEO" die Sorgen-Standleitung per Intranet ins Chefbüro, "Make it simple" seine Firmenstruktur-Philosophie. Organigramme will er keine sehen, Funktionsprahlerei und akademischer Dünkel sind out. Der promovierte ETH-Absolvent und frühere Titularprofessor ist "der Herr Meyer", mit den engsten Mitarbeitenden verkehrt er per Du. "Wir sind deswegen nicht familiär verklüngelt. Ich kann ganz bestimmt und knallhart sein." Und höchstwahrscheinlich auch ungeduldig.

Zeit zum Abwarten hat der verheiratete Vater zweier Kinder im Alter von 16 und 20 Jahren nicht. Als eines der weltgrössten Unternehmen für Spezialchemikalien ist Ciba wie ihre Konkurrenten dem Konjunkturzyklus ausgesetzt. Jede Flaute - ob im Textil-, Auto- oder Plasticgeschäft - schlägt direkt durch, wie Meyers erstes Halbjahresergebnis zeigt: Vier Prozent Umsatzeinbusse, acht Prozent weniger Betriebsgewinn und eine Ebitda-Marge von 17,1 Prozent machen einen weltweiten Abbau von 450 Stellen unumgänglich. Dies, nachdem schon im Februar die Amputation einer Managementstufe 150 Stellen einsparte.

Applaus vom Kader

Aber anders als Platzkonkurrent Clariant scheint Ciba Tritt zu fassen. Der Konzerngewinn wuchs um drei Prozent, der Aktienkurs stieg seit Meyers Stellenantritt von 96 auf deutlich über 100 Franken. Auch wird seine Drei-Worte-Strategie und ihre unbarmherzigen Fokussierung auf die Kunden von der Belegschaft verstanden. Als Meyer letzten Dienstagmorgen 500 Manager darauf einschwor, frühzeitig auf die Konjunkturabflachung zu reagieren, brandete ihm am Schluss Applaus entgegen. Meyers Befund: "Das hat mich gefreut. Wir haben ein enthusiastisches Management."

Einmal jährlich unternimmt er mit seinen Konzernleitern einen Ausflug ins Engadin: Zwei Tage Strategie-Seminar, anschliessend Festigung des Wir-Gefühls auf einer ausgedehnten Wanderung mit Ehefrauen. Ein Teilnehmer spürt an Armin Meyer frischen Wind, Charisma und eine klare Linie, von der er sich nicht abbringen lasse: "Er ist genau der Mann, den wir brauchen."

Gewerkschaften: "Fähiger Mann"

Selbst die Gewerkschaften stellen einen fundamentalen Klimawandel fest: Habe der Vorgänger ein "Strategievakuum" geschaffen, habe es Armin Meyer "kurzfristig fertig gebracht, einen Korpsgeist zurück zu bringen und im Kader den glauben an die Firma wieder herzustellen", bilanziert GBI-Sekretär Mathias Bonert: "Man hält Meyer für fähig, die Firma auf Vordermann zu bringen."

Wo Sozialpartner so milde Worte wählen, wächst die Erwartungshaltung. Armin Meyer schränkt ein: "Die Monate, die vor uns liegen, werden schwer sein." Eine Erholung seiner Märkte sieht er frühestens im ersten oder zweiten Quartal nächsten Jahres. "Alles im Leben ist sinusförmig", weiss der gelernte Elektrotechniker und ist überzeugt: "Ciba befindet sich auf der ansteigenden Kurve." Bis 2005 will er durchschnittlich um sechs Prozent wachsen, die Ebita-Marge auf 20 Prozent stemmen und mit einem freien Cashflow von über einer Milliarde Franken die Aktienkurse beflügeln. In spätestens vier Jahren soll Ciba "eine der beiden führenden Spezialitätenchemiefirmen der Welt" sein.

Meyer verteidigt Akquisition von Allied Colloids

Erreichen will Armin Meyer dieses Ziel mit Kostensenkungen, aber auch mit "absoluten Spitzenprozessen", neuen Initiativen und dem Aufbau von neuen Beratungs- und Servicepaketen. Anstelle von fünf verschiedenen Spezialchemikalien, die für die Herstellung von Plastic nötig sind - von der Farbe bis zum Stabilisator -, soll künftig nur noch eine Pille geliefert werden, die alle Einzelchemikalien schon enthält. Dieses Produkt soll für den Kunden "nicht teurer, sondern billiger" werden.

Auf dem Tisch liegen auch einige geheime Akquisitionsprojekte. Gewitzigt aus der früheren Übernahme der mit 3,6 Milliarden Franken krass überbezahlten britischen Wasserbehandlungsfirma Allied Colloids will Meyer aber nur kleinere und mittlere Firmen einkaufen, "die einen vernünftigen Return haben". Den Preis-Flop mit Allied Colloids verteidigt er damit, dass in jener Zeit auch zahlreiche andere Firmen zu teure Akquisitionen getätigt hätten. Strategisch hält Meyer das noch wenig profitable, technologisch aber interessante Wassergeschäft für eine "zukünftige Stütze" mit grossen Absatzchancen in Lateinamerika und China: "Unsauberes Wasser gibt es überall."

Ferrari auf dem Arbeitstisch

Dass die Marke Ciba SC mit Effekten und der Veredelung von Produkten, aber nichts mehr mit Pharmazeutika zu tun hat, ist in der Öffentlichkeit noch zu wenig bekannt. Wer weiss schon, dass das Ferrari-Rot und das Rot in Michael Schuhmachers Rennanzug aus der Ciba-Küche stammt. Eine entsprechende Miniatur-Bolide ist auf Armin Meyers beinahe blankem Arbeitstisch langzeitparkiert. Sein liebstes Privatgefährt allerdings trägt keine rote Spur: Eine Harley Davidson.

27. August 2001


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).