<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 ] >>
|
Die EBL weiht in Südspanien innovatives Gross-Solarkraftwerk ein 5. Oktober 2012. Nach bangen Phasen um Finanzierung die grosse Erleichterung über Eröffnung des 200-Millionen-Franken-Projekts |
Medien Region Basel: "TagesWoche" ist Abo-Zeitung Nummer zwei 2. Oktober 2012. Die "Basler Zeitung" verzeichnet Rekord-Auflagenverlust, die BZ profitiert kaum |
Am Prattler Bahnhof nistet sich ein architektonischer Adler ein 27. September 2012. "Aquila" heisst eines von drei Hochhäusern, die das ehemalige Industrie-Dorf zum urbanen Raum entwickeln |
Intrige, Krise, Verdacht: Der Albtraum im Management 17. September 2012. Diffamierungen, üble Nachrede und mediale Hetzjagd können auch auf Führungsebene Existenzen zerstören |
Die BaZ trumpft mit angeblich steigenden Leserzahlen auf 14. September 2012. Die Reichweite der Werktagsauflage schrumpfte, das Plus entstand nur dank der gratis verteilten Sonntagsausgabe |
Eklat an der "BaZ"-Spitze: CEO Roland Steffen geht per sofort 6. September 2012. Die offizielle Trennungsmeldung misst fünf Zeilen – und enthält kein Wort des Dankes |
Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens 27. August 2012. Der abtretende Direktor der Wirtschaftskammer war während dreissig Jahren die mächtigste politische Figur im Baselbiet |
Die gute Schweizer Wurst umhüllt eine dubiose Schweinehaut aus China 21. Juli 2012. Wenn es um die Wursthaut geht, werden Konsumierende von Behörden, Produzenten und Lieferanten im Ungewissen gelassen |
Der letzte grosse Auftritt von Strom-Baron Hans Büttiker 6. Juni 2012. Der Chef der Elektra Birseck Münchenstein (EBM) steht für eine diversifizierte, aber auch kontrovers diskutierte Unternehmenspolitik |
Beteiligungsgesellschaft übernimmt "Rauscher & Stoecklin" 4. Juni 2012. Käuferin "CGS Management" plant Ausbau und will Sissach zum Gruppenhauptsitz machen |
Rasende Verwüstung: Keine Gnade für die Traum-Insel Ko Chang 26. Mai 2012. Noch hätte das Ferienparadies die Chance, Lethargie, Profitsucht und Umweltzerstörung zu stoppen |
ASE-Anlage-Affäre: Die wundersame Halbierung der "Berest"-Spitze 24. Mai 2012. "Berest"-Geschäftsleitungsmitglied Alfonso Waldmeier firmierte als Direktor des ASE-"Quanto"-Fonds |
IWB überprüft Einstieg in deutsche Offshore-Windkraftparks 14. Mai 2012. Bau und Betrieb der Windfarmen sind komplizierter und teurer als angenommen |
Basler Gastro-Konzern war Partner von betrugsverdächtiger ASE 5. Mai 2012. "ASE Investment"-Präsident sass im Berest-Verwaltungsrat / Flossen Gelder ahnungsloser Anleger? |
ASE Investment: "Kunden dürfen noch hoffen" 27. April 2012. Der Zürcher Wirschaftsanwalt Daniel Fischer zur "ASE Investment"-Affäre |
Viele ASE-Anleger bangen um ihr Geld: Millionen-Schaden vermutet 25. April 2012. Geschäftsführer verhaftet / Personelle Verstrickung in die Basler Gastro-Szene / Sammelklage in Vorbereitung |
Die EBM ist grüner als ihr graues Image 18. April 2012. Der Münchensteiner Energiedienstleister will den ökologischen Umbau zielstrebig vorantreiben |
Coop segelt sicher durch düstere Wirtschafts-Wolken 14. Februar 2012. Der Detailhändler steigert Umsatz dank der Übernahme von "Transgourmet" auf 27,7 Milliarden Franken |
Blocher-Kritiker Martin Wagner steigt wieder in die "Basler Zeitung" ein 19. Januar 2012. Der frühere Präsident und Verleger wird wieder Medien-Anwalt der "Basler Zeitung Medien" |
Die Vorboten knapperer Jahre und Umwälzungen 6. Januar 2012. Am Neujahrs-Apéro 2011 der Wirtschaftskammer Baselland wurde viel gelacht – aber die ernsten Töne waren unüberhörbar |
Peter Malama steht als FDP-Regierungsrat nicht zur Verfügung 5. Januar 2012. Die News am Neujahrs-Empfang des Basler Gewerbeverbandes: Freisinnige müssen neue Spitzenkandidatur suchen |
Von der tatsächlichen und der fiktiven Basler Medienvielfalt 2. Januar 2012. Die Schweiz schwärmt von der Basler Medien-Dynamik – ob der Jubel berechtigt ist, bleibt offen |
Der kuriose Ort an einer Basler Friedhofsmauer 23. Dezember 2011. Eine Kontakt- und Anlaufstelle für Drogensüchtige im städtebaulichen Entwicklungsgebiet zwischen Friedhof "Wolf" und M-Parc |
Filippo Leutenegger wird neuer BaZ-Präsident 14. Dezember 2011. Tettamanti meldet sich zurück: Neu gegründete "MedienVielfalt Holding" übernimmt 100 Prozent der BaZ-Holding AG |
BaZ-Mission: Im Kampf der Alpha-Tiere ist Moritz Suter gescheitert 12. Dezember 2011. Der Strohmann geht: Erst jetzt, da der BaZ-Verleger sich mit dem Geldgeber entzweit, wird Christoph Blocher als Financier transparent |
"Ich konnte nicht wahrhaben, dass ich versagt habe" 6. Dezember 2011. Ein Gerichtssaal voller Fragezeichen: Auftakt zum Prozess gegen einen Sissacher Treuhänder, der gegen alle Berufsprinzipien handelte |
Die dramatische Wende im Leben des Sissacher Treuhänders B. B. 27. November 2011. Am 6. Dezember beginnt vor dem Baselbieter Strafgericht der Prozess gegen einen gescheiterten Unternehmer |
Anzeigen-Riese Publicitas bricht mit der "Basler Zeitung" 16. November 2011. Das Inseratevermittlungs-Geschäft zwischen den einst langjährigen Partnern ist zum Stillstand gekommen |
Wird aus dem "Gempenturm" ein "historisches Schlösschen"? 14. November 2011. Im Ausflugsrestaurant auf dem Gempen gibt es einen Pächterwechsel – mit Hintergrundgeräuschen |
Markus Somm: "Wir sollten die Behörden zum Zittern bringen" 9. November 2011. Der Chefredaktor der "Basler Zeitung" zu seiner Mission, seinem Berufsverständnis und zur neuen Konkurrenz "TagesWoche" |
Zögerliche Entscheidungs-Hilfe für nachhaltiges Ferienmachen 6. November 2011. Wer eine Fernreise bucht, muss bessere Informationsmöglichkeiten für den rücksichtsvollen Tourismus erhalten |
Novartis und Basler Regierung: Keine Spur von schlechter Stimmung 2. November 2011. Der Pharmakonzern gibt Standort-Bekenntnis ab / Von "Voltamatte"-Beschwerden ist nichts bekannt |
Vom Gewerkschafts-Sekretär zum Direktor eines Privatspitals 26. Oktober 2011. Christian Schuhmacher führt seit kurzem die "Klinik Birshof", die am Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen feiert |
Wirtschaftskammer Baselland: Es rumort vor der Direktoren-Kür 4. Oktober 2011. Antrag auf Verschiebung der Wahl-Delegiertenversammlung / Malama will regionalen Cleantech-Verband gründen |
UBS: Risiken nicht im Griff, wann wird entrümpelt? 17. September 2011. Gastkommentar: Der frühere UBS-IT-Projektverantwortliche Peter H. Müller über den jüngsten Milliarden-Verlust bei der Grossbank |
Der schreibende Missionar: Ein Jahr BaZ-Chef Markus Somm 9. September 2011. Der Chefredaktor der "Basler Zeitung" ist in Basel noch nicht angekommen, aber die Zeitung hat sich gemacht |
Gigi Oeri tritt als FC Basel-Präsidentin zurück 12. August 2011. Bernhard Heusler, der bisherige Vizepräsident, rückt an die Vereinsspitze nach |
Eine Fusion mit "Basel Tourismus" ist für die Baselbieter kein Thema 10. August 2011. "Tourismus Baselland" präsentiert neuen Geschäftsführer und die Grundzüge der künftigen Strategie |
Urfisch Quastenflosser droht an Tansanias Küste das ewige Ende 8. August 2011. Das Projekt eines Grosshafens gefährdet die Quastenflosser-Schutzzone, führte aber auch bereits zur Schleifung von Fischerdörfern |
Mit Irma Weber ist gut Kirschen essen 29. Juni 2011. Zu einem Kilopreis von vier Franken bietet die 79-jährige Ormalingerin ihre Früchte im Direktverkauf an |
Start zum grössten Bauprojekt in der Geschichte der Messe Basel 27. Juni 2011. Heute Montag ist offizieller Beginn zum Bau des 430 Millionen-Projekts: Erst kommt die "City Lounge" dran |
Im Süden Spaniens baut die kleine EBL ganz gross an der Energie-Zukunft 22. Juni 2011. Das 30 Megawatt-Solarkraftwerk bei Calasparra soll ab nächstem Jahr 15'000 Haushalte versorgen |
IWB landen Coup und kaufen französische Windkraftwerke 8. Juni 2011. Es geht um Zukunftsinvestitionen: Noch verstopft französischer Atomstrom die Stromleitungen nach Basel |
Das liebe Geld – und wie es uns an der Nase herum hinters Licht führt 2. Juni 2011. Aldo Haesler erklärt das moderne Zahlungsmittel und den Sinnverlust, der eintritt, wenn wir etwas kaufen und bezahlen |
Der Claraturm – das neue Hochhaus am Messeplatz 11. Mai 2011. Der geplante 90 Meter-Bau beim heutigen "Alten Warteck": 170 Wohnungen, Büros, Läden und Restaurants |
Basel wird zum Lourdes der stinkenden Titanwurz 21. April 2011. Die seltene Riesen-Blüte im Basler Botanischen Garten entzückt Tausende: Eine Glosse |
Die Basler Tage der High Heels und des globalen Glamour 24. März 2011. Die "Baselworld", die Weltmesse für Uhren und Schmuck, öffnete heute Tore: Indien im Fokus |
Die BaZ ist (vorläufig) wieder die Nummer 1 22. März 2011. Aber nur, weil Tamedia die Basler Auflage von "20 Minuten" herunter gefahren hat / Blocher-Einfluss noch unberücksichtigt |
"Ökologischer Umbau muss volksnah und wirtschaftsfreundlich sein" 6. März 2011. Ernst Ulrich von Weizsäcker kritisiert die USA, lobt die Schweiz und warnt vor Euphorie gegenüber nachhaltigen Energien |
Basellandschaftliche Kantonalbank: Erstmals eine Frau an der Spitze 4. März 2011. Erfreuliches Ergebnis für das Jahr 2010 / Elisabeth Schirmer-Mosset wird neue Präsidentin des Bankrates |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 ] >>
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.