Werbung

Sarah Bühler: "Und übrigens ..."

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (...) | 27 ] >>

Heilige und Nymphen: #metoo auf Sizilien

"Als sie seinen Heiratsantrag ablehnte, liess er sie in ein Bordell bringen, und weil sie sich danach immer noch nicht gefügig zeigte, liess er sie foltern und ihre Brüste mit Zangen abschneiden." Die Rede ist von der 15-jährigen Agatha aus Catania auf Sizilien, die wegen ihres christlichen Glaubens jungfräulich bleiben wollte und den Heiratsantrag eines römischen Statthalters ablehnte. Sie wurde dann auf glühende Kohlen gelegt und verstarb im Gefängnis.

Heute, am 5. Februar, ist ihr Gedenktag. Catania ist im Ausnahmezustand, ein bisschen so wie Basel während der Fasnacht. Es gibt Prozessionen durch die Stadt, ein grosses Feuerwerk, die Bäckereien verkaufen kleine Zuckerkuchen, die aussehen wie Brüste, und Ballonverkäufer ziehen ihre bunten Tiere durch den Nachthimmel. Catania liegt am Fuss des Ätna, die heilige Agatha soll die Menschen vor allem vor diesem Ur-Berg schützen. Ich stand letzte Woche am Krater des Vulkans: Die Sehnsucht nach einer Beschützerin ist gut nachvollziehbar.

Die Nachbarstadt Syrakus hat auch eine Schutzheilige: Die junge Christin Lucia wollte nicht heiraten und sollte zur Strafe in ein Bordell gebracht werden, aber ein Ochsenkarren und 1'000 Männer konnten sie nicht dazu bewegen. Zur Strafe wurden ihr die Augen ausgestochen, sie verstarb an Schwertstichen in den Hals. An ihrem Gedenktag trägt man weisse Kleider, häusliche (oder eher "haus-frauliche") Elemente wie Backen und Singen prägen das Fest.


"Zu sehen ist der griechische Krieger Hylas,
der von nackten Nymphen verführt wird."


D
as Wohl von Syrakus liegt aber nicht nur in christlichen Händen. Das Wasser etwa verdankt die Stadt einer Nymphe aus der griechischen Mythologie: Arethusa. Sie wollte nach einem Sporttraining im Fluss Alpheios schwimmen, der sich sofort in sie verliebte "und sie bedrängte". Arethusa wollte nichts von ihm wissen und bat ihre Beschützerin Artemis um Hilfe. Artemis verwandelte sie in eine Quelle und das Wasser floh von Griechenland nach Syrakus. Der Flussgott verfolgte die Nymphe aber durchs Meer und vermischte sich am Ende doch mit ihr.

Die Arethusa-Süsswasserquelle ist bis heute der zentrale Stadtbrunnen und beherbergt neben ein paar Plastikflaschen Goldfische und dicke Enten. Ihre unmittelbare Nähe zum Meer verwundert immer noch.

Ich habe Catania und Syrakus mit Freunden bereist und wir haben festgestellt: Vor dem Hintergrund der aktuellen #metoo-Diskussionen verunsichern uns Geschichten wie die der Agatha, Lucia und Arethusa. Sind die Flussgötter und Statthalter so etwas wie antike Harvey Weinsteins? Auch die Kunstwerke, die das Schicksal dieser Freuen thematisieren, lösen Unbehagen aus. Ein Bild von Arethusas Flucht aus dem 18. Jahrhundert beispielsweise stellt eindeutig eine Vergewaltigung dar. Die Frage ist: Wie gehen wir damit um?

In Englang hat die "Manchester Art Gallery" vergangene Woche ein Bild von John William Waterhouse aus dem Jahr 1896 für eine Weile entfernen lassen, um diese Debatte voranzutreiben. Zu sehen ist der griechische Krieger Hylas, der von nackten Nymphen verführt wird. Auch hier stellt sich die Frage: Sollen aktuelle Wert-Massstäbe auf Bilder der Vergangenheit angewandt werden?

Das Zensur-Argument spricht dagegen: Museen müssen ihren Besuchern ein eigenes Urteil zutrauen. Bilder entfernen zu lassen, ist bevormundend. Was es braucht sind gute Informationen zum Entstehungskontext der Kunstwerke, die aber an sich vor allem ästhetisch, also zeitlos schön seien. Einige Vertreterinnen der #metoo-Bewegung finden ausserdem, solche "Museums-Diskussionen" würden den Blick auf drängendere Probleme versperren.

Das Argument, alle Ideen müssten immer in ihrem Kontext verstanden und entsprechend relativiert werden ("das war damals halt so") hat aber bekanntermassen zu der problematischen Verunsicherung geführt, dass es keine Wahrheiten mehr gäbe. Die Vorstellung, es existiere so etwas wie alternative news ist eine Folge davon, aber auch die (häufig "linke") Tendenz, Gewissheiten aufzulösen oder zu ironisieren.

Wir könnten aber sagen, dass wir Gewalt gegen Frauen und Sexismus – genau wie Rassismus oder Antisemitismus – grundsätzlich und unabhängig von politischen Positionen für falsch halten. Dann handelt es sich um ein ethisches Prinzip, das uns zwingt, auch Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit neu zu beurteilen.  

Wie dem auch sei: Für Agatha, die ihren Widerstand mit dem Tod bezahlt hat, wird heute in Catania ein rauschendes Fest gefeiert. Die schwierige Frage, ob Menschen und ihre Peiniger ein antikes oder vielleicht doch zeitloses Problem sind, muss weiter diskutiert werden.

5. Februar 2018
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Sarah Bühler, geboren 1988, studierte Geschichte an der Universität Basel, an der sie bis August 2016 einen Lehrauftrag innehatte. Sie schreibt derzeit ihre Dissertation zum Ende des Römischen Reiches an der Universität Tübingen. Aufgewachsen in Gelterkinden präsidierte sie bis 2015 die lokale Sektion der Grünen Baselland. Sarah Bühler lebt inzwischen in Tübingen und Strassburg. Seither beschränkt sich ihre politische Aktivität auf die Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklung der Schweiz.

sarah.buehler@unibas.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Gerade die Linke löst Gewissheiten auf"

Die Kolumne gefällt mir, weil sie kulturgeschichtlich die #metoo-Debatte angeht. Der Bezug zur Auflösung des Wahrheitsbegriffes ist anregend. In einer Gesellschaft, in der alles geht, wird auch die ethische Wahrheit aufgelöst. Die Kommunikation wird ausserordentlich erschwert, weil verbindliche, gemeinsame Denk und Handlungselemente sich aufgelöst haben.

Die Behauptung "Die Vorstellung, es existiere so etwas wie alternative news ist eine Folge davon, aber auch die (häufig "linke") Tendenz, Gewissheiten aufzulösen oder zu ironisieren", ärgert mich allerdings sehr. Es wäre wirklich zu beweisen, dass gerade die Linke Gewissheiten auflöst. Nach meinem Eindruck ist es eher die Rechte, die an ihrem rechten Rand Leute beherbergt, die Geschichte verfälschen und von der Nazi-Vergangenheit nicht loskommen.


Xaver Pfister, Basel



"Gewalt beschränkt sich nicht nur auf Frauen"

Wir waren im Herbst 2017 in Sizilien. Catania, der Ätna, Syrakus – alles sehr eindrücklich und wundervoll. Unsere Reiseführerin aus Palermo brachte uns die unermessliche Geschichte Siziliens anschaulich nahe, gerade auch die vielen Legenden. Die im Artikel geschilderten Schicksale der Märtyrerinnen sind gewiss sehr arg.

Das Problem der Gewalt beschränkt sich sich aber überhaupt nicht nur auf Frauen, sondern auf alle Menschen. Unerträglich ist es doch, wie heute gerade im Fernsehen und auf den Handy-Bildschirmen, die die Jugendlichen täglich exzessiv konsumieren, Gewalt verherrlicht wird! Böllerei, Krieg, Horror als Spiel und Normalität.

Dieser kranken Welt muss die Stirne geboten werden mit Alternativen, die Verständnis, Rücksichtnahme und Parteiergreifung für die Schwachen und Moribunden ergreift.


Fredi Vogelsanger, Oberwil


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rielbli vs. Sutter"

Telebasel online
Schlagzeile zum Talk
mit Peter Riebli und
Johannes Sutter
vom 17. April 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Namensschreibung ist Glücksache.

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).