Werbung

© Foto by Gedenkstätte Museum Auschwitz, MPG-Archiv
"Aktive Rolle der Wissenschafter": Forschungspolitiker Herbert Backe

Nazis: Pflanzenzüchtung für den End-Sieg

Deutsche Agrarwissenschafter liessen selbst Auschwitz-Häftlinge für sich arbeiten


Deutsche Agrarforscher kooperierten vor und während dem Zweiten Weltkrieg eng mit den nationalsozialistischen Machthabern - bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Konzentrationslager Auschwitz. Dies zeigt eine neue Studie im Auftrag der deutschen Max-Planck-Gesellschaft.


Von LUKAS STRAUMANN*

Sie folgten der deutschen Wehrmacht auf ihren Feldzügen, plünderten Forschungsinstitute im besetzten Osteuropa und liessen KZ-Häftlinge für sich arbeiten: Deutsche Agrarwissenschaftler verstiessen während dem Zweiten Weltkrieg gegen elementare Menschenrechte und das Völkerrecht. Zu diesem Schluss kommt die Berliner Historikerin Susanne Heim, seit kurzem Leiterin des Forschungsprogramms zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) im Dritten Reich. Mit einem Team von professionellen Historikern erforschte sie die brisante Geschichte der wichtigsten wissenschaftlichen Gesellschaft Deutschlands, aus der 1948 die Max-Planck-Gesellschaft hervorging. Im Zentrum einer neuen Studie von Heim steht die Pflanzenzüchtung.

Forschung für die „Nahrungsfreiheit“

Schon bald nach der nationalsozialistischen Machtergreifung von 1933 begannen die deutschen Agrarforscher, ihre Arbeit auf einen möglichen Krieg auszurichten. Ziel war die „Nahrungsfreiheit“ - gemeint war eine autarke Versorgung Deutschlands mit pflanzlichen und tierischen Rohstoffen. Die Wissenschaftler hatten aus der Erfahrung des Ersten Weltkriegs gelernt: Bei einem neuerlichen europäischen Waffengang sollte eine Versorgungskrise wie im Hungerwinter 1917/18 unter allen Umständen vermieden werden.

Ein wichtiger Protagonist der deutschen Ernährungsplanung war Herbert Backe, Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft und hochrangiger SS-Offizier. Er war seit 1941 Vizepräsident der KWG und hatte massgeblichen Einfluss darauf, dass sein Ministerium zu einem der wichtigsten Geldgeber der Gesellschaft wurde.

Besonders wichtig für die deutsche Autarkieplanung war das östlich von Berlin gelegene Kaiser-Wilhelm-Institut (KWI) für Züchtungsforschung in Müncheberg, eines von zahlreichen Forschungsinstituten der KWG. Hier wurde an der Verbesserung eiweiss- und ölhaltiger Pflanzen wie Soja, Sonnenblumen und Raps sowie an Futterpflanzen geforscht: Neu gezüchtete Sorten sollten insbesondere die „Fett- und Eiweiss-Lücke“ in der Versorgung Deutschlands decken. Darüber hinaus sollte die Entwicklung neuer Nutzpflanzen mithelfen, den von Hitler für Deutschland beanspruchten europäischen Osten zu kolonisieren.

Zugriff auf sowjetische Forschungsinstitute

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs und besonders mit dem anfänglich erfolgreichen Russlandfeldzug seit Sommer 1941 eröffneten sich den deutschen Agrarwissenschaftlern neue Perspektiven und Karrierechancen. Der Zugriff auf die sowjetischen Forschungsinstitute - unter ihnen dasjenige des berühmten Pflanzengenetikers Nikolai Ivanovič Vavilov bei Leningrad - bescherte den Deutschen neues genetisches Material für die Pflanzenzüchtung. Das wissenschaftliche Personal wurde deutscher Kontrolle unterstellt, die vorhandenen Sammlungen und Forschungsmaterialien in vielen Fällen beschlagnahmt und ins Reich überführt.

Kautschuk aus Löwenzahn

Ein besonders düsteres Kapitel ist die Zusammenarbeit des KWI für Züchtungsforschung mit dem Konzentrationslager Auschwitz. Hintergrund war der ehrgeizige Versuch, für die während des Krieges blockierten Kautschuk-Importe aus den Tropen einen Ersatz zu finden. Dazu schien die osteuropäische Löwenzahn-Art Kog Saghys (Taraxacum Kok Saghys) geeignet, deren Wurzeln einen kautschukhaltigen Milchsaft enthalten.

Bereits im Frühjahr 1938 begann der Botaniker Richard Böhme am KWI für Züchtungsforschung mit der Erforschung von Kautschukpflanzen. Den entscheidenden Impuls für den Anbau von Kok Saghys gab jedoch der Russlandfeldzug, in dessen Verlauf den deutschen Besatzern umfangreiche Forschungsmaterialien, Saatgut und eine auf die Verarbeitung der Kautschukpflanzen spezialisierte Fabrik in der Ukraine in die Hände fielen. Die kriegsstrategische Nutzung des Löwenzahns war keine deutsche Idee: Sowjetische Experten hatten bereits seit Anfang der 1930er Jahre an der Gewinnung von Pflanzenkautschuk aus Kok Saghys gearbeitet.

Angesichts des akuten Gummimangels der Wehrmacht für die Reifen ihrer Fahrzeuge rückte die „Kautschuk-Frage“ im Frühjahr 1941 in Deutschland ganz oben auf die politische Agenda. Zwar hatte der Chemiekonzern IG Farben einen synthetischen Kautschuk („Buna“) entwickelt, der im Reich hergestellt werden konnte. Doch reichte die Buna-Produktion weder quantitativ noch qualitativ aus, um den Naturkautschuk zu ersetzen.

Auschwitz-Häftlinge im "Pflanzenzuchtkommando"

Besonders die SS witterte die Chance, sich wissenschaftlich zu profilieren. Sie beauftragte 1942 den SS-Offizier und Agronomen Joachim Caesar mit dem Aufbau einer landwirtschaftlichen Versuchsstation in Rajsko bei Auschwitz, wo der Kok Saghys-Anbau studiert werden sollte. Als Arbeitskräfte für die Anzucht der Pflanzen wurden wissenschaftlich qualifizierte Häftlinge aus dem Konzentrationslager Auschwitz eingesetzt, dem die Station angegliedert war. Für die Angehörigen des sogenannten „Pflanzenzuchtkommandos“ waren die Überlebenschancen zwar wesentlich besser als in andern Teilen des Lagers, doch bei den geringsten Vergehen oder im Krankheitsfall drohten eine Rückkehr ins Stammlager oder sogar die Gaskammer.

Im Juli 1943 übernahm Reichsführer SS Heinrich Himmler als Sonderbeauftragter für Pflanzenkautschuk die Federführung der deutschen Kok Saghys-Forschung. Weiterhin eine führende Rolle spielte auch das KWI für Züchtungsforschung unter der Leitung von Direktor Wilhelm Rudorf: Im Februar 1944 verlegte das Institut seine Kautschuk-Forschungsabteilung nach Auschwitz und legte sie mit derjenigen der SS zusammen. KWI-Abteilungsleiter Richard Böhme siedelte nach Auschwitz über, wo er die Häftlingsarbeit im Pflanzenzuchtkommando überwachte.

Der Kok-Saghys-Anbau in den besetzten Ostgebieten erreichte vorübergehend ein beachtliches Ausmass – für 1944 war ein Anbau auf 120'000 Hektaren geplant. Der wegen des hohen Arbeitsaufwandes unbeliebte Anbau der Pflanze wurde den Bauern von der Besatzungsmacht aufgezwungen. Das Kautschuk-Projekt scheiterte aber bald wegen des Vormarsches der Roten Armee und dem deutschen Rückzug aus den wichtigsten Anbaugebieten. Nach Kriegsende wurde die Kok-Saghys-Forschung eingestellt: Mit dem wieder verfügbaren tropischen Kautschuk konnte die Löwenzahn-Verarbeitung nicht konkurrenzieren. Anbau und Verarbeitung der Pflanze waren nur unter den Bedingungen des Krieges und der Zwangsarbeit rentabel.

Aktive Rolle der Wissenschaftler

Mit den Agrarwissenschaften rückt Susanne Heims Studie ein wichtiges, in seiner historischen Bedeutung oft unterschätztes Forschungsgebiet ins Bewusstsein. Das Buch besticht durch seine nüchtern vorgetragene, differenziert abwägende Beurteilung des Verhaltens der einzelnen Wissenschaftler und Institutionen. Abschliessend spricht sich die Autorin gegen nach wie vor verbreitete apologetische Erklärungen aus - wie derjenigen der vermeintlichen Wissenschaftsfeindlichkeit der Nationalsozialisten oder eines angeblichen "Missbrauchs" der Naturwissenschaften durch das NS-Regime. Vielmehr betont Heim die aktive Rolle der Wissenschaftler, die ihre Qualifikation in den Dienst des NS-Systems stellten, "sei es aus politischer Überzeugung, aus Karriereinteresse oder aus Hingabe an die Wissenschaft".


Susanne Heim: Kalorien, Kautschuk, Karrieren. Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945, Göttingen (Wallstein) 2003

* OnlineReports-Autor Lukas Straumann ist promovierter Historiker. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bergier-Kommission und ist Ko-Autor der Studie "Schweizer Chemieunternehmen im Dritten Reich".

31. März 2004


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).