Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Heimatglocken beschworen": Öffentliches Verkehrsmittel

"Läufelfingerli" darf weiter durch das Homburgertal tuckern

In einer harten Debatte verweigerte der Landrat die Abschaffung der S9


Von Peter Knechtli


Die Bewohnerinnen und Bewohner des Homburgertals können aufatmen: Die Regionalzugs-Verbindung S9 zwischen Sissach und Olten bleibt bestehen und wird nicht durch einen Bus ersetzt. Diesen Entscheid fällte heute Nachmittag der Baselbieter Landrat nach einer über zweieinhalbstündigen Debatte. Es war eine teils heftige Diskussion zwischen Sparauftrag und Förderung des öffentlichen Verkehrs.


Der Landrat fällte den Entscheid, bei dem es formell um die Ergänzung des Generellen Leistungsauftrages im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2006 bis 2009 ging, in der Schlussabstimmung mit 54 Ja zu 26 Nein und 7 Enthaltungen. Die Regierung hatte dem Parlament im Rahmen ihres Sparauftrags beantragt, die S9 durch das Homburgertal stillzulegen und sie durch einen Busbetrieb zu ersetzen. Dadurch könnten jährlich 820'000 Franken eingespart werden. Mit 6 zu 5 Stimmen bekannte sich auch die landrätliche Bau- und Planungskommission unter dem Vorsitz von Peter Holinger (SVP) zum Bus-Konzept - allerdings mit dem Antrag, am Freitag und Samstag je zwei und unter der Woche noch einen zusätzlichen Bus nach Mitternacht anzubieten, was die Einsparungen um 50'000 Franken reduziert hätte.

Eine Spagat-Debatte

In der heutigen Debatte wurden verschiedene Widersprüche deutlich. So übertrug sich die eigentliche Sympathiewelle der betroffene Talbevölkerung - zumal unmittelbar vor den kantonalen Wahlen - unüberhörbar auch auf sparsame Volksvertreter, die sonst mit dem öffentlichen Verkehr nicht allzu viel am Hut haben. Anderseits wurde einmal mehr klar, dass im Homburgertal zwischen Angebotsanspruch und Benutzungsrealität eine grosse Lücke klafft: Der Bahnbetrieb rentiert mit einem Kostendeckungsgrad von 19 Prozent so schlecht, das jedes Billet mit 3.50 Franken subventioniert wird.

So bekannte sich Tomi Jourdan (EVP) auch als klarer OeV-Verfechter als Befürworter der Bahn-Stilllegung. Auch der grüne Regierungsratskandidat Isaac Reber lehnte das "Läufelfingerli" im heutigen Stil ab: "Das Tal hat im Alltag den Tatbeweis verpasst, das Bähnchen zu benützen."

FDP und CVP hinter Bus-Lösung

Am meisten Widerspruch löste der freisinnige Rolf Richterich ("Es ist die Zeit des Showndowns") mit seinem Votum zugunsten der Bus-Variante aus. Die FDP stehe "zu unseren Prinzipien" und sie sei sich bewusst, dass die Abschaffung der Regionalzugslinie zwischen Sissach und Olten "ein unangenehmer Entscheid" sei. Die FDP unterstütze den Regierungsantrag vorbehaltlos. Angesichts der eher "Läufelfingerli"-günstigen Stimmung im Ratssaal stellte Richterin den Antrag, das Geschäft an die Regierung zurück zu weisen mit dem Auftrag, die Gemeinden des Homburgertals zu verpflichten, die zusätzlichen Kosten selbst zu tragen. Der Antrag wurde mit 17 Ja gegen 68 Nein klar verworfen.

Hinter ihre Bau- und Umweltschutzdirektorin Elsbeth Schneider stellte sich die CVP, deren Sprecher Remo Franz sich überrascht zeigte, wie angesicht voll besetzter Tribüne und nationaler Medien-Präsenz "bei gewissen Parlamentariern die Heimatglocken beschworen werden". Franz: "Der Bus hat eine mindestens ebenbürtige oder bessere Leistung und wir sparen erst noch 800'000 Franken. Wir müssen dort sparen, wo wir können und den Mut haben, öffentlichen Verkehr dort abzulehnen, wo Aufwand und Ertrag nicht mehr stimmen."

SVP in der Oeko-Koalition

Von der grünen Seite zeigte sich für einmal die SVP - und insbesondere ihre Vertreter aus dem Oberbaselbiet. "Bei Stilllegung wird die Verbindung ins Mittelland entscheidend verschlechtert", meinte Gerhard Hasler. Seine Fraktion sei "grossmehrheitlich für Bahn". Dennoch stellte die SVP den Antrag, das Geschäft an die Regierung zurückzuweisen mit dem Auftrag, eine neue Vorlage zu Erhaltung der Bahn vorzulegen. Der Rückweisungsantrag wurde zurückgezogen zugunsten eines Antrags der SP, die Regierung mögen für die Modernisierung der Bahninfrastruktur dem Landrat eine separate Vorlage unterbreiten.

Unterstützung für das "Läufelfingerli" zeigten die Grünen. Allerdings müsse die S9 sauber in das regionale S-Bahn-Netz eingebunden werden und dazu gehöre auch das dritte Geleise zwischen Sissach und Liestal, meinte Philipp Schoch. Auch müsse "in die Bahnlösung investiert" werden. Vehement setzte sich auch SD-Landrat Rudolf Keller (" Ich möchte nicht als Bähnli-Killer in die Geschichte eingehen wollen) für die Schienen-Variante ein. Eine Stilllegung sei angesichts der eben getätigten Millionen-Investitionen der SBB und der Kosten des Chienberg-Strassentunnels ein Schildbürgerstreich. Eindringlich forderte Keller die zuständige Regierungsrätin auf, das Umwelt-Abo von der heutigen Endstation "nach Olten auszudehnen".

Die SP-Abgeordneten Annemarie Marbet und Andreas Helfenstein bezeichneten die Regio-S-Bahn als "eine Erfolgsgeschichte". Die S-Bahn habe in zehn Jahren 40 Prozent Zuwachs verzeichnen können, der Kostendeckungsgrad sei um 37 Prozent gestiegen, sagte Helfenstein (in der Debatte in Freudscher Abwandlung auch als "Helfenfinger" benannt): "Wenn das Angebot stimmt, kann ein gewaltiger Umsteige-Effekt erzeugt werden."

Die Mahnung der Frau Regierungsrätin

Die vom Landrat unter Spardruck gesetzte Regierungsrätin Elsbeth Schneider ("von mir aus kann man nicht genug in den öffentlichen Verkehr investieren") erinnerte das Parlament daran, dass bei Erhaltung des Bahnangebots "die Stunde der Wahrheit bei den Investitionen noch kommen wird". Ebenso rief sie die Bevölkerung des Homburgertals auf, auch "die S9 zur Erfolgsgeschichte zu machen". Gegenüber Richterich und Reber zollte sie ausdrücklich "Anerkennung" für ihre standhafte Haltung.

16. November 2006


REAKTIONEN

Erleichterung signalisiert der VCS beider Basel. "Mit dem Entscheid gegen die Einstellung der S9 hat der Landrat ein Zeichen für den öffentlichen Verkehr gesetzt und anerkennt, dass Qualität und Netzfunktion zentral für ein attraktives öffentliches Verkehrssystem sind. Der VCS beider Basel sieht im Landratsentscheid die Basis für eine Politik, welche den öffentlichen Verkehr auch in den städtisch geprägten Teilen des Kantons fördert. Die im Agglomerationsprogramm enthaltenen ÖV-Massnahmen tragen zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Verkehrssystem bei und verdienen Unterstützung. Es ist dem VCS beider Basel Recht, wenn der Entscheid zur S9 auch Begehrlichkeiten in anderen Kantonsteilen auslöst und verstärkt. Der VCS beider Basel fordert, dass der Ausbau der Haltestellen im Homburgertal nun zügig umgesetzt wird. Zudem ist vor dem Hintergrund des heutigen Entscheides zu prüfen, wie der Ast der S9 mit dem neuen Generellen Leistungsauftrag ab 2010 noch besser in die Regio-S-Bahn eingebunden werden kann.

Pro Bahn NWCH freut sich über den Entscheid des Landrates des Kantons Basel-Landschaft für den weiteren Bahnbetrieb im Homburgertal; dieser wird sich als zukunftssicher und richtig erweisen! Zudem ist er ein Bekenntnis zur Regio S-Bahn Basel. Die Fachinstanzen des Kantons (Besteller) und der SBB (Betreiber) sind aufgerufen, die Linie durch kluge Massnahmen im Interesse der Benützer des öffentlichen Verkehrs weiter zu entwickeln. Insbesondere soll baldmöglichst neues und komfortables Rollmaterial mit Niederflureinstieg eingesetzt werden. Als Nebeneffekt würden damit auch die Trassekosten gesenkt.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Bitte Spar-Proportionen wahren"

Herr Schäfli beklagt das hohe Defizit dieser Bahn und verlangt vernünftiges Sparen. Was meint Herr Schläfli zu den 100 Millionen Franken Kostenüberschreitungen beim Chienbergtunnel oder zu den jährlichen 1,6 Millionen Franken Unterhaltskosten für energieintensive Lüftung und Beleuchtung sowie das kostspielige Federsystem für den Tunnel in diesem maroden Gestein?

 

Mit den halben Chienberg-Unterhaltskosten kann das "Läufelfingerli", später die S9 von Olten nach Basel-Badischer Bahnhof, betrieben werden, mit den 100 Millionen Franken gar während 120 Jahren. Mann sollte die Proportionen beachten beim Sparen.


Jörg Vitelli, Basel




"was fehlt, ist das u-abo bis olten"

jetzt fehlt nur noch die ausdehnung des umweltschutz-abos bis olten. das brächte einbussen auf der einen aber vermutlich grössere einnahmen auf der anderen seite bzw. grösseren umweltschutz. mehr abonnenten auf der solothurner seite.


michael przewrocki, basel




"Danke an die Lobby dieser einmaligen Bahn"

Ein kluger Entscheid des Landrats, den viele Benützerinnen und Benützer des "Läufelfingerlis" erwartet haben. Die Schienen für die weiteren Fahrten bestehen bereits. Der milde Fussmarsch zu den einzelnen Bahnhöfen an der Strecke ist jedes Mal ein wertvoller Beitrag zur Förderung der eigenen Gesundheit. Vielen Dank an die Lobby dieser einmaligen Bahn.


Ruedi Graf, Sissach




"Landrat hat klug und zukunftsfreudig entschieden"

Spontan und erfreut stelle ich - nach Anwesenheit auf der Tribüne - gerne fest: Der Landrat hat klug, unabhängig und zukunftsfreudig in einer Sternstunde entschieden, was wohl noch jahrelang gute Früchte tragen wird. Nichts von mulmigen Überlegungen darnach! In bester Baselbieter Art wurde eine längst fällige virulente Angelegenheit "ausgemarcht", "z' Bode gredt" und mit klaren Fakten versehen.

 

Ein ganz wesentlicher Faktor, welcher die kritisierten Passagier-Frequenzen sowohl im Homburgertal (Sissach-Läufelfingen-Olten) als auch auf der Linie Basel-Tecknau-Olten rasch steigern dürfte, wurde erstaunlicherweise erst jetzt im Landrat von Rudolf Keller erstmals betont: Die Regierung möge sich ungesäumt bei ihrer Solothurner Kollegin dafür verwenden, dass endlich die Gültigkeit unseres Baselbieter Umweltschutz-Abos bis zum Knotenpunkt Olten erweitert werde.

 

Ich konnte mich längst davon überzeugen, dass die Homburgertal-Gemeinden, einschliesslich Thürnen, die Gunst der Stunde zu nutzen und diesen Landratsentscheid zu würdigen wissen werden. Mit der bisherigen negativen Ho-Ruck-Politik unserer Baselbieter Regierung in dieser besonderen Sache war das aber gar nicht möglich, umso weniger, als die von ihr behauptete jährliche Einsparungssumme von rund 800'000 Franken bei Umstellung auf Busbetrieb nie offengelegt und bewiesen wurde.

 

Seit bald 20 Jahren befassen wir Itinger, Sissacher, Lausner und Liestaler uns in den vier VUB-Vereinen (VUB = Verein für eine umweltgerechte Bahn) sowie in guter Zusammenarbeit mit unserem Gemeinderat (Itingen) mit diesen gewichtigen Bahnfragen im und vom/zum Ergolztal. Mit besondem Bezug auf die schier dramatische Entwicklung der Bahn 2000 sowie der Neat-Ausbauten stehen wir alle in der akuten Phase der Dringlichkeits-Erkenntnisse für einen weiteren Jura-Durchstich (auch "Wisenberg"-Tunnel genannt). Es wird zeitlich sehr eng, das Nadelöhr Nordwestschweiz noch rechtzeitig aufzubrechen, bevor wir vom internationalen Neat/Europaverkehr - bedingt durch gültig werdende internationale Verträge - bald überrollt werden.

 

Es darf doch nicht sein, dass der hochgelobte, teure Adler-Tunnel als Planungsleiche in die Verkehrs-, bzw. Eisenbahngeschichte eingehen wird, nur weil er keine sinnvolle Fortsetzung erfährt. Zudem scheint mir der künftige Regio-Halbstundentakt gefährdet - vom Viertelstundentakt auf der Strecke Basel-Liestal ganz zu schweigen -, wenn nicht doch noch rechtzeitig und unpolitisch, dafür fachgerecht, diesen Entwicklungen im und fürs Baselbiet Rechnung getragen wird.

 

Auch in diesem Zusammenhang darf die nun zu erwartende Klärung der Verkehrsführung im Homburgertal als wichtig und positiv bezeichnet werden. Das künstliche Gerangel um das sogenannte "3. Gleis" zwischen Liestal und Sissach/Gelterkinden scheint nun ebenfalls ausgeräumt. Es bleibt die reale Hoffnung: Jetzt kann mutig, zielbewusst und mit vereinten Kräften mit Blick nach vorne der fachgerechte Ausbau unserer Transit-Strecken im Baselbiet - eingeschlossen das Laufental! - ungesäumt und professionell angegangen und durchgezogen werden.


Silvio Pitschen-Sutter, Itingen




"Die bessere, wenn auch teurere Lösung"

Der Entscheid des Landrates ist richtig, konsequent und auf jeden Fall die bessere, wenn auch teurere, Lösung als der Einsatz von Bussen.


Lothar Degen, Sissach




"Nur eine genügend frequentierte Bahn ist sinnvoll"

Über den Entscheid des Landrates kann man eigentlich nicht glücklich sein, weil er nicht davon abhängig gemacht wurde, wieviele Personen in Zukunft diese Bahn benützen werden. Sollte die Benützung sogar ab- statt zunehmen, so sollte der Landrat wieder auf seinen Entscheid zurückkommen. Eine Bahnlinie kann nur sinnvoll sein, wenn sie auch genügend frequentiert wird, was bis heute nicht nachgewiesen ist. Es scheint, dass es dem Landrat mit seinen Sparbemühungen nicht ernst ist.


Felix Schäfli, Hersberg



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).