Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Blosse Zugriffs-Effizienz": Verhaftung eines FCZ-Fans*

"Basel United": Nicht erfüllt!

Über die klägliche Rolle der St-Jakobpark-Hausherrin beim vergangenen Randale-Cupspiel FCB gegen den FCZ


Von Peter Knechtli


Der Zürcher Fan, der trotz Ticket keinen Weg in den Basler St. Jakob-Park fand, sagte es beiläufig: "Um Sport geht es ja nicht." Es geht im übertragenen Sinne um Krieg. Wenn es nicht in Kürze gelingt – denn ergebnislos diskutiert wird nun lange genug – eine entscheidende Kulturwende in der kriminalistischen Schweizer Fussballfan-Szene herbeizuführen, dann wird wahr, was jener Basler Polizeimann während des Einsatzes am Abend des 20. November voraussagte: Dann wird der Tag kommen, an dem als Folge von Fan-Krawallen der erste Tote zu beklagen sein wird.

Was sich vor allem vor und während des sogenannten "Hochrisikospiels" rund um den sogenannten "Gäste-Sektor" abspielte, war nur noch mit Entsetzen und Abscheu zu beobachten: Ein deutlich über tausendköpfiger Mob, mehrere hundert davon zu letzter Brutalität bereit, der einen Teil des Stadions zu Schrott machte und schliesslich die Kontrolle über den Eingang in die Fussball-Arena erlangte, während ihre Komplizen einige Stockwerke höher die Beute ihrer Abbruchwut aus den Stadionfenstern schmiss.

Niemand braucht sich zu wundern, dass langjährige Matchbesucher und aufrechte Familienväter die Nase voll haben und sich vom St. Jakob-Park abwenden, wenn Sportsgeist und Fairness schon an den Stadion-Pforten Hohn entgegenschlägt. Im Gegenteil: Es ist das Recht und die Pflicht der Bürgerinnen und Bürger, gegen Zustände an Sportveranstaltungen aufzustehen, wenn es den Akteuren nicht mehr gelingt, volkstümliches Massenvergnügen (und ein bisschen VIP-Glamour) von volksdümmlichen Gewalteskapaden zu trennen. Wenn beim Ausgang von den Steuerzahlern massgeblich mitfinanzierte Hundertschaften von Polizeikräften, Tränengas und Gummischrot als Dessert warten, zaubert auch die schönste Choreo aus der Muttenzerkurve keine Atmosphäre von Familien- und Fussballfest mehr ins Halbrund zurück.

 

"Die Hausherrin hat punkto Sicherheit
komplett versagt."


Viele haben sich schon als selbsternannte Experten zu Wort gemeldet, die Polizei hat sich erklärt, der FC Basel versucht, seine "grossen Anstrengungen" zur Verbesserung der Sicherheit ins gute Licht zu rücken und der Schweizerische Fussballverband deponierte seine Hilflosigkeit. Doch eine Institution ist bisher verdächtig still geblieben: Die Stadion-Betreiberin "Basel United". Die Hausherrin hat komplett versagt. Denn sie ist juristisch in erster Linie nicht nur für die Sicherheit im Stadion verantwortlich, sondern – noch wichtiger – für die wirkungsvolle Durchführung der Zutrittskontrolle.

Beim tumultösen Cup-Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich vom 20. November offenbarte sich, dass "Basel United" die ihr auferlegte Verantwortung nicht wahrgenommen hat: FCB-Fans war es gelungen solche Massen an verbotenen Feuerwerken ins Stadion zu schmuggeln, dass daraus eine eigentliche Pyro-Orgie inszeniert werden konnte. Offensichtlich erschienen auch die "Protectas"-Einsatzkräfte gegenüber den randalierenden Zürcher Gewalttätern so schmalbrüstig, dass von der brenzligen Szene vor dem Stadion plötzlich Sondereinheiten zur Verstärkung ins Stadion abgezogen werden mussten.

Die schwerwiegendste Fehlleistung unterlief "Basel United" aber am Eingangstor zum sogenannten "Gäste-Sektor". Man stelle sich das einmal vor: Hier eine kochende Meute von gegen tausend Personen, von schwerem Gerät und Polizeikordons gegen Ausweichmanöver abgeschirmt, die auf Einlass drängt. Am Kontrollposten stehen zwei unbewaffnete "Basel United"-Angestellte. Als die Menge mal von innen, mal von aussen wütet, kommt es schliesslich zum Dammbruch: Zürcher Fans drücken das schwere Eisentor von innen nach aussen auf, worauf Hunderte Chaoten, ob mit Ticket oder ohne, unkontrolliert ins Stadion einschwärmen (Bild).

Deutlicher als das offene Scheunentor kann die sicherheitspolitische Kapitulation von "Basel United" nicht mehr dokumentiert werden. Dass der Eingangsbereich in Erwartung eines klassischen Schläger-Spiels nicht massiv gesichert wurde, ist ebenso wenig nachzuvollziehen wie die Tatsache, dass Zürcher Krawallbrüder oben im Sektor – vor den Augen von 17'000 weiteren Zuschauern – ungehindert den Stadion-Abbruch vollziehen konnten. Auszug aus der "Basel United"-Website: "Rund 300 Männer und Frauen sorgen bei jedem Fussballspiel im Stadion ... für eine ungestörte und sichere Du­rchführung."

Es scheint an der Zeit, den im Hintergrund agierenden Gastgeber "Basel United" etwas stärker in den Fokus zu nehmen, und die Bewilligung der Spiele konsequent an den hieb- und stichfesten Nachweis zu knüpfen, dass der Stadion-Betreiber die ihm zudefinierte Rolle als Garant der Sicherheit auch gewährleisten kann. Es ist ebenso an der Zeit, dass sich "Basel United" endlich zu den Gründen öffentlich erklärt, weshalb ihr die Aufrechterhaltung der Sicherheit so gründlich misslungen ist und mit welchen Mitteln derart krasses Versagen künftig verhindert werden soll.

Es wäre – dies sei zugestanden – falsch, den Eindruck zu erwecken, "Basel United" habe seit dem ominösen Mai 2006 geschlafen: In der Tat wurden zahlreiche Sicherheitsdetails-Einrichtungen geschaffen und wohl auch die Security-Ressourcen deutlich erhöht. Aber der 20. November zeigte: Das reicht nicht. Die heiklen Bereiche müssen erneut verbessert und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure muss besser untereinander abgestimmt werden.

Aus meiner persönlichen Wahrnehmung recht nahe am Geschehen schien die Polizei einen soliden Job gemacht zu haben. Sie liess die aufgewühlte Masse gewähren, bis es zu Angriffen auf den Eingangsbereich und gegen die Polizei kam. Erst dann setzte sie ihr Abwehrwaffen ein. Ihr den Vorwurf zu machen, sie habe nur mickrige zwei Festnahmen zustande gebracht, mag auf der ersten Blick verständlich sein, ist aber nicht berechtigt.

 

"Eine hohe Verhaftungs-Zahl blendet
Durchgriffs-Effizienz nur vor."


Mit einer hohen Zahl an Verhaftungen liesse sich gegenüber der Öffentlichkeit zwar mit einer hohen "Durchgriffs-Effizienz" renommieren. Aber im Rechtsstaat sagt die Verhaftung noch gar nichts aus. Den Strafverfolgungsbehörden und Gerichten kann ein Häftling nur mit Aussicht auf eine Bestrafung zugeführt werden, wenn die Beweismittel den Richter überzeugen. Es ist aber zu hoffen, dass die Videokameras der internen Stadion-Überwachung und jene der Polizei einige weitere identifizierbare Radaubrüder während ihrer Wutentladung festgehalten haben. Doch auch hier sind Hürden zu überwinden: Nicht wenige der Aggressoren rückten vom Zug schon vermummt ins Stadion an – was schon gesetzlich verboten ist.

Es gilt sich schliesslich darüber klar zu werden, dass das Unternehmen St. Jakob-Park längst kein blosser "Schutti-Betrieb" mehr ist, sondern ein klar kommerziell angelegtes multidivisionales Unternehmen, das vom Stadion-Betrieb über die Bewirtschaftung der VIP-Landschaften hoch über dem grünen Rasen,  Werbe- und Sponsoringaktivitäten bis hin zur Security reicht. Da gilt es aus kaufmännischer Sicht, die entsprechenden Prioritäten zu setzen, die einen rentablen Betrieb rechtfertigen. Dass der Bereich Security nicht zu den Cash cows der Hausherrin zählt, liegt auf der Hand.

Nur: Wenn die Kasse auf Dauer stimmen soll, führt nichts daran vorbei, dass sich "Basel United" keine weiteren Blamagen mehr erlaubt wie eben gehabt.

 

* am 20. November 2009 auf der Basler St. Jakobs-Kreuzung

27. November 2009

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Tummelfeld einer prekarisierten Gesellschaftsschicht"

Der Fussball mutiert auch bei uns vom einheitsstiftenden Mythos zum Tummelfeld einer physisch und psychisch prekarisierten Gesellschaftsschicht. Mit ersterem lässt sich auch als nicht Fussballfan leben, letzteres ist unerträglich!


Matthias Scheurer, Basel




"Die Axpo-Liga als Schläger-Liga?"

Der letzte Satz von Peter Knechtlis Feststellungen ist aktuell seit heute offiziell bestätigt worden:

 

Der FC Basel hat in der Super Leaque nicht mehr die meisten Zuschauer. Ob das "Basel United" wahrhaben will oder nicht – das ist auch die Quittung solch chaotischer Vorkommnisse um und insbesondere im Stadion. Ob daraus gelernt wird, wage ich zu bezweifeln, zu lange mussten wir Matchbesucher solche Dinge erleben, ohne dass man das Problem in den Griff bekam. Was auch sehr enttäuscht ist die Tatsache, dass der Hauptsponsor Axpo bis heute kein Machtwort verlauten lässt. Die Axpo-Liga als Schläger-Liga? Bestimmt keine positive Publicity für dieses Unternehmen!


Bruno Heuberger, Oberwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).