Werbung

© Foto by Kaspersky Lab
"Lukratives Geschäftsmodell": Kriminelle im virtuellen Raum

Cyber-Angriffe: Die Verwundbarkeit der digitalen Welt

Wie anonyme Täter handeln – und wie Strafverfolger die Internet-Kriminalität bekämpfen


Von Elsbeth Tobler


Die Cyber-Kriminalität hat eine neue Dimension erreicht. Alle 4,4 Sekunden gelangt eine neue schädliche Software ins Internet, die nur ein Ziel hat: attackieren, infizieren und erpressen. Betroffen sind Firmen wie private Nutzer. Ermittler versuchen, zu den Akteuren vorzudringen, doch die weltweite Vernetzung ist ein grosses Hindernis.


Was geschieht, wenn Cyberkriminelle in einen Rechner eindringen und ihn kapern, hat Jan M.* leidvoll erfahren. Als sich der Unternehmer abends in den PC einwählen will, wird dieser wie von Geisterhand gesteuert. Nach einem erzwungenen Neustart ist das interne Netzwerk blockiert, alle Dateien sind verschlüsselt. Die Freigabe erfolge erst nach Überweisung eines Lösegelds in der Kryptowährung Bitcoin, droht die Mitteilung auf einem Sperrbildschirm. Verlangt wird ein Betrag von umgerechnet 1'200 Franken.

Jan M.* ist Opfer einer Cybererpressung durch sogenannte Ransomware geworden. Er zahlt nicht, sondern erstattet Strafanzeige. Externe Sicherungskopien retten seine Firmendaten, aber sein Kleinbetrieb ist vorübergehend geschlossen. Dabei dachte er immer: "Uns passiert doch so etwas nicht!"

14'000 Verdachtsmeldungen in der Schweiz

Wie verwundbar die digitalisierte Welt ist, zeigen die Cyber-Grossangriffe, die kürzlich auf dem ganzen Globus Unternehmen und Institutionen lahmlegten und erpressten. Auch wenn die Schweiz nur marginal davon betroffen war, häufen sich auch hierzulande die Delikte im Internet: 2016 registrierte das Bundesamt für Polizei (Fedpol) über 14'000 Verdachtsmeldungen, fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon waren 80 Prozent strafrechtlich relevant. 512 Hinweise betrafen Ransomware, also Kryptotrojaner wie Locky, Petya und Cryptowall. Da viele Vorfälle verschwiegen werden, liegt die Dunkelziffer signifikant höher.

Zentrale Anlaufstelle für solche Meldungen ist Fedpol. Hier werden die Hinweise geprüft, gesichert und danach an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland weitergeleitet. Ausserdem sind die Beamten selbst auf Cyberstreife und suchen nach strafrechtlich relevanten Inhalten im Internet.

Mensch, die grösste Schwachstelle

Cybertäter zielen auf die grösste Schwachstelle im System – den Menschen. Der Klick auf einen infizierten E-Mail-Anhang mit dem Betreff "Bewerbungsmappe!" hatte den Kryptotrojaner ins Netzwerk von Jans Firma geschleust. Dabei bezog sich die Nachricht auf eine tatsächlich offene Stelle. Und der Inhaber wurde persönlich angeschrieben.

Diese Form von "Social Engineering" ist laut Fedpol zu einer grossen Gefahr geworden. So lockten Erpresser Personen, die sie zuvor über soziale Netzwerke und Wirtschaftsberichte ausgekundschaftet hatten, mit einer massgeschneiderten "Steuerrückerstattungs-Meldung" in die Falle.

Wird im Kanton Zürich Strafanzeige wegen eines komplexeren Internetdelikts erstattet, ist das Kompetenzzentrum Cybercrime zuständig. Staatsanwaltschaft, Kantons- und Stadtpolizei Zürich arbeiten hier in der Zürcher Militär-Kaserne Hand in Hand. Es ist bislang das einzige Zentrum dieser Art in der Schweiz. Co-Leiter ist Staatsanwalt Stephan Walder. Seit 2013 ermitteln er und sein 12-köpfiges Team im Internet – speziell auch im Darknet.

Digital Natives als Ermittler

Im Einsatz ist dabei eine neue Generation von Digital Natives, ausgestattet mit fahndungstechnischen Kompetenzen, moderner Hochleistungs-Infrastruktur und Passion für ihre Arbeit. Gegenwärtig verfolgen sie 190 Fälle. Rund 100 Terabyte Datenmaterial hat sich angesammelt. Die Beamten suchen nach "Übereinstimmungen" und "beweisrelevanten Spuren". Entscheidend ist deren schnelle Auswertung, möglichst innert Stunden.

Täglich lauern über 380'000 neue Schadprogramm-Varianten auf Opfer. Sie schlüpfen durch Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Internet-Browsern oder infizieren beliebte Websites. Die meisten Attacken bleiben erfolglos, wenn Software-Updates und Virenscanner installiert wurden sowie Firewall und starke Passwörter vorhanden sind. Doch ab und zu schaffen es neueste Schadcode-Versionen an allen Abwehrkonzepten vorbei, noch bevor ein Sicherheits-Patch als Gegenmassnahme zur Verfügung steht, ein "Zero-Day-Exploit" wie wohl bei Jan M.

Ransomware erfüllt mehrere Straftatbestände: Erpressung, unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungs-System sowie Datenbeschädigung. Trotzdem zahlen viele Opfer, statt sich an Polizei oder Staatsanwaltschaft zu wenden. Sie befürchten einen Datenverlust sowie Image- und Kollateralschäden, speziell bei angedrohter Veröffentlichung des Diebesgutes oder wenn sensible Infrastrukturen betroffen sind. "Zahlen Sie nicht!", raten Experten, denn eine Freigabe der Daten nach Überweisung sei nicht gewährleistet und weitere Erpressungsversuche nicht auszuschliessen.

Jagd auf dreiste Unsichtbare

"Das Darknet ist kein rechtsfreier Raum", betont Stephan Walder, aber Täter hier zu identifizieren, sei aufwendig. Man habe es oft mit international agierenden Kriminellen zu tun, die sich hinter kryptischen Identitäten verbergen und ihre Kommunikation verschlüsseln. So fehlt den Ermittlern fast alles, was bei analogen Verbrechen zur Aufklärung beiträgt: Täterbeschreibung, Tatort, Fingerabdrücke, DNA-Spuren.

Wer Zugang zum Darknet will, muss sich die notwendigen Programme auf den Computer laden. Eines davon ist "Tor". Die Anonymisierungs-Software hilft, die Spuren beim Datenaustausch innerhalb des Tor-Netzwerkes zu verwischen und Rechnerstandorte sowie IP-Adressen zu verschleiern. Dafür nutzt sie das Zwiebelprinzip ("the Onion Routing"). Das heisst: Die Daten laufen im Tor-Netzwerk über mehrere zufällig ausgewählte Knoten (Server) und werden mehrfach verschlüsselt. Obendrein wechselt die Route rund alle zwei Stunden. Statt eines zentralen Servers verbinden sich viele einzelne Computer zu Netzwerken.

Diese Tarnung kommt vielen zugute, die Wert auf Privatsphäre und Anonymität legen. Für Menschen, die in autokratischen, repressiven Systemen leben, kann das überlebenswichtig sein. Als das Verschlüsselungsprojekt in den 1990er-Jahren von der US-Marine entwickelt wurde, sollte damit die eigene Kommunikation geschützt werden.

Verbrechen als Dienstleistung

Gefährlich wird der "Tor"-Browser beim Missbrauch durch Kriminelle. Wie leicht man in die digitale Unterwelt gelangt, führt Stephan Walder vor. Mit wenigen Mausklicks landen wir in einem illegalen Shop für Drogen, Waffen, Malware und sogar Listen von Unternehmen, die erfolgreich mit Ransomware erpresst wurden. Zudem boomen kriminelle Dienstleistungs-Angebote. Einsatzbereite Botnetze können gemietet oder gekauft werden.

Mit einem solchen Zusammenschluss von gekaperten Computern lassen sich Grossangriffe fernsteuern und Firmenserver mit Datenmengen fluten, bis sie lahmgelegt sind (DDos-Attacke). "Ein lukratives Geschäftsmodell der Underground Economy, das auch Täter ohne vertiefte IT-Kenntnisse befeuern kann", so Walder. Manches werde im Darknet nur zum Schein angeboten, mit geringem Risiko. Denn Betrogene, die illegale Waren bestellt haben, erstatten keine Strafanzeige, aber auch in der Schattenwelt erhalten Händler bei Nichtlieferung schlechte Bewertungen.
 
Anonymität senkt die Hemmschwelle

Immer mehr klassische Deliktfelder verlagern sich ins Internet. Für das Fedpol und das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) spielen jedoch die "Hidden Services" im Tor-Netz vermehrt die zentrale Rolle. Im Kampf dagegen hinken die Ermittler zwangsläufig hinterher. Trotzdem erzielen Schweizer Beamte Erfolge, auch in Kooperation mit ausländischen Behörden.

Fedpol hat 2016 über 600 Portale mit gefälschten Waren sperren lassen, Europol gar 4'500. Das Cybercrime-Team Zürich rückte mehrfach aus, etwa als ein Student ins Netzwerk der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) eindrang. Er wurde verhaftet, sein Notebook beschlagnahmt. "Jeder Zugriff ist das Ergebnis komplexer Ermittlungen – und manchmal von etwas Glück", meint Walder.

Zum operativen Verfahren im Internet gehört die klassische Polizeiarbeit. Fahnder schleusen sich mit gefälschter Identität in illegale Foren ein und interagieren mit Verdächtigen, um ein Scheingeschäft oder ein reales Treffen anzubahnen. Verdeckte Ermittler dagegen infiltrieren ein kriminelles Milieu, um schwere Straftaten aufzuklären. Sie sind mit einer urkundengestützten Tarnidentität ausgestattet und führen quasi ein Doppelleben, das sie und ihr Umfeld sehr beansprucht. Diese Einsätze benötigen einen richterlichen Beschluss. Staatsanwalt Walder kann solche Massnahmen anordnen. Bewilligen muss sie ein Zwangsmassnahmengericht.

Keine regulären Dienstpläne

Die grösste Schwierigkeit sei, das Vertrauen derer zu gewinnen, gegen die sie im Darknet vorgehen, erklärt Walder. Dazu müsse man die szenebekannten Codes kennen. Aus Angst vor eingeschleusten Ermittlern gibt es strenge Regeln: "Viele Darknet-Marktplätze sind nur auf Einladung eines Administrators oder einer Vertrauensperson zugänglich." Die Polizisten kennen zudem keine regulären Dienstpläne: "Wer nur zu Bürozeiten auf Streife ist, wird schnell enttarnt."

Als Agents Provocateurs sind die Beamten nicht zugelassen. Sie dürfen sich für eine Spionage-Software interessieren, selbst aber keine offerieren: Provokation und Begehung einer Tat zu Ermittlungszwecken sind tabu. In den USA und Australien hingegen dürfen sich Cybercops als Käufer und Verkäufer betätigen.

So kam der Hinweis für die Verhaftung des Gewaltstraftäters Tobias K.* in Bern von australischen Behörden. Dort wurden internationale kriminelle Netzwerke überwacht und Scheinangebote für Waffen im Darknet platziert. Auf eines meldete sich Tobias K. Europol informierte die Schweiz und die Berner Kantonspolizei griff zu.

Fahnder spekulieren auf Fehler

Verwundbar seien Cyberkriminelle vor allem an den Schnittstellen zur realen Welt. So sind es immer wieder Fehler oder Unachtsamkeit, die der Polizei helfen, die Betreiber illegaler Marktplätze aufzuspüren und die Portale stillzulegen. Etwa, wenn Kriminelle ihre wahre Identität nicht strikt von der virtuellen trennen. Der "Jungunternehmer" Carl* flog auf, weil er aus Bequemlichkeit illegales Material an die Adresse seiner Tante bestellte. Käufer und Anbieterin konnten auf diese Weise gestellt werden.

Das System "Tor" ist gemäss Walder darauf ausgelegt, dass eine Rückverfolgung nicht möglich ist. Doch die IT-Forensiker versuchen, den Bitcoin-Finanzströmen zu folgen, etwa über die Blockchain, die öffentliche dezentrale Datenbank. Auch wenn die Transaktionen anonymisiert sind, ergeben sich mitunter Spuren. Oft zu den Menschen, die das erbeutete Geld weiterleiten: den "Money Mules", den Geldeseln.

Haben die Beamten einen strafrechtlich relevanten Verdacht, können sie herkömmliche Ermittlungs-Methoden einsetzen: Überwachung von Telekommunikation und Servern, Hausdurchsuchung und Beschlagnahme. "Ob die Bedingungen dafür erfüllt sind, prüft bei den geheimen Überwachungs-Massnahmen das Zwangsmassnahmengericht", sagt Walder. Befinden sich Daten nicht in einem Übermittlungsvorgang, können sie von der Staatsanwaltschaft jederzeit am Speicherort per Editionsverfügung eingefordert werden.

Täter handeln grenzüberschreitend

Dabei stossen die Fahnder buchstäblich immer wieder an Grenzen. Cybercrime-Fälle sind häufig länderübergreifend, Rechtshilfegesuche also Alltag, dauern auf bilateraler Ebene aber oft zu lange, wie Walder bedauert. Mit fatalen Folgen: Digitale Spuren verlieren sich oder beweisrelevante Daten wurden gelöscht.

Der Umgang mit globalen internet- und cloudbasierten Diensten sowie ferngesteuerte Techniken stellen die Strafverfolger vor grosse Herausforderungen. Akuter Diskussions- und Handlungsbedarf besteht gemäss Walder bei der Herausgabe von Daten: "Hier sollte nicht der Speicherort ausschlaggebend sein, sondern zwingend der Ort der Verfügbarkeit."

Fahnder in der Weiterbildung

Leztztes Jahr schloss das Cybercrime-Zentrum Zürich 109 Strafermittlungen ab; es kam zu vier grossen Anklagen und 18 Strafbefehlen. Fedpol zufolge ist die Aufklärungsquote von Straftaten im Internet geringer als bei üblichen Delikten, weshalb mehr Cyberermittler gefordert werden. In Planung sind weitere Cybercrime-Zentren in der Deutsch- und Westschweiz, eine Aufstockung von Stephan Walders Team sowie die Aufrüstung verschiedener kantonaler Dienste.

Peter Gill, Sprecher der Basler Staatsanwaltschaft (Stawa), erklärt, dass IT- und Forensik-Spezialisten bereits regelmässig Weiterbildungskurse im In- und Ausland besuchen. Und auch die Polizei Basel-Landschaft ist dabei, Cyberspezialisten auszubilden. Ziel ist es laut Mediensprecher Adrian Gaugler, mittelfristig einen Fachbereich "Cyberkriminalität" aufzubauen.

Doch weil Repression niemals allein greifen wird, ist Prävention das Gebot der Stunde. IT-Konzerne wie Microsoft und Apple sowie Antiviren-Spezialisten wie Kaspersky und McAfee investieren Milliarden in ihre Sicherheitsarchitektur. Sie stellen Software-Aktualisierungen bereit und bieten individuelle Sicherheitskonzepte für Unternehmen an.

Unterschätzte Cyberkriminalität

Zur umfassenden Prävention rät auch Max Klaus, stellvertretender Leiter der Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani). Investitionen in IT-Sicherheit und Risikomanagement seien elementar. "Dabei hängt das Konzept vom eigenen IT-Know-how, den finanziellen Ressourcen und der Firmenstruktur ab", erklärt Klaus.

Relevant seien nicht nur technische Massnahmen, sondern auch organisatorische und personelle Aspekte. "Sensibilisierung und Schulung, die 'Security Awareness', muss jeden Internetnutzer verständlich erreichen", so Klaus. "Surfen mit gesundem Menschenverstand" ist seine Maxime: zur Sicherheit einen unbekannten Absender über einen öffentlichen Telekomanbieter eruieren und ihn vor dem Anklicken eines E-Mail-Anhangs anrufen. Regelmässig externe Backups erstellen.

Viele Firmen – Grosskonzerne oft mit eigener IT-Abteilung – haben bereits umfangreiche Abwehrkonzepte implementiert. Doch nach wie vor unterschätzen Schweizer Unternehmen die Bedrohung durch Cyberkriminalität, wie die neue Studie "Clarity on Cyber Security" der Wirtschaftsprüfungsfirma KPMG feststellt. 88 Prozent der befragten Firmen sind in den letzten zwölf Monaten Opfer einer Cyberattacke geworden. Teils mit gravierenden Störungen der Geschäftsprozesse, finanziellen Schäden und womöglich nachhaltigen Reputationseinbussen. Werden persönliche Inhalte abgegriffen, geht es auch um ideelle Werte und somit um einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre.

Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte Chancen und birgt gleichzeitig grosse Gefahren. Selbst bei besten Schutzmassnahmen bleibt immer ein Restrisiko. Staatsanwalt Walder geht deshalb mit seinen eigenen Daten im Internet vorsichtig um und nutzt privat zwei Computer: einen für das Allgemeine, einen für Vertrauliches. Bei allzu verlockenden Web-Angeboten rät er zur alten Devise: "Was allzu schön klingt, um wahr zu sein, ist meist nicht wahr."


* Namen geändert

29. August 2017

Weiterführende Links:


Bundesrat strebt Kooperation an


et. Experten fordern globale Lösungen zur Bekämpfung der transnationalen Internetkriminalität. Auch der Bundesrat sucht wegen der grenzüberschreitenden Problematik die internationale Kooperation. Die Schweiz strebe mit anderen Vertragsstaaten im Rahmen der Cybercrime Convention eine praxisgerechte Lösung an, so die Stellungnahme des Bundesrates zu einer von SP-Ständerat Christian Levrat eingereichten Motion, die "den Strafverfolgungsbehörden den Zugang zu Daten von sozialen Netzwerken erleichtern" will. Ein Parlamentsentscheid steht noch aus.
 
Das Cybercrime Convention Committee wird dieses Jahr mit der Erarbeitung eines Zusatzprotokolls beginnen. Dabei geht es um die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Staaten, Strafverfolgungsbehörden und Providern. Die Schweiz will sich dabei aktiv einbringen.

Information, Prävention, Anlaufstellen


et. Ist Ihr Computer infiziert oder befürchten Sie dies, dann raten Experten, alle Endgeräte sofort vom Netzwerk zu trennen. Ziehen Sie eine Fachperson hinzu und erstatten Sie bei einem Cyberangriff Strafanzeige. Für die strafprozessuale Beweiserhebung muss zuerst ein Abbild der Festplatte des Computers oder Servers erstellt werden: Rechner und Daten müssen gerichtsverwertbar gesichert werden.

Ihr Weg zur Strafanzeige: Unternehmen/Kantonspolizei am Hauptsitz des Unternehmens. Privatpersonen/Kantonspolizei am Wohnsitz der geschädigten Person, www.polizei.ch. Oder wenden Sie sich an die zuständige Staatsanwaltschaft. Anlaufstelle für Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz: Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani), www.melani.admin.ch. KMUs und private Nutzer: Bundesamt für Polizei (Fedpol), www.fedpol.admin.ch (Meldeformular Verdachtsfälle). Spezielle Zielgruppen wie Eltern, Jugendliche, Lehrpersonen, Seniorinnen und Senioren: Schweizerische Kriminalprävention (SKP), www.skppsc.ch. International: www.bka.de; www.bitkom.de; www.bsi.bund.de; www.europol.europa.eu. Eine aufschlussreiche Studie: «Clarity on Cyber Security», www.kpmg.ch

Dieser Artikel ist zuerst in der NZZ erschienen.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).