Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Ein gruseliger Ort": Basler Hot Spot "Nachtigallenwäldeli"

Kriminal-Park "Nachtigallenwäldeli" soll grüne Wohlfühl-Oase werden

Die düstere Umgebung soll ihrem romantischen Namen wieder gerecht werden: Baubeginn im Herbst 2014 geplant


Von Peter Knechtli


Es zählt zu den kriminellen Schwerpunkten im Kanton Basel-Stadt und hat doch einen so lieblichen Namen: das "Nachtigallenwäldeli". In den kommenden drei Jahren soll aus dem Un-Ort zwischen Heuwaage und Viadukt eine attraktive Park-Landschaft entstehen.


Wer auf OnlineReports den Suchbegriff "Nachtigallenwäldeli" eingibt und auf Angaben zu berauschend virtuos singenden Vögeln hofft, wird enttäuscht sein. Es werden Ergebnisse angezeigt, die fast ausschliesslich mit den dunklen Seiten der Menschheit zu tun haben: Entreissdiebstähle, blutige Angriffe, Überfälle am laufenden Band. Der schmale Grünstreifen in der Talsohle beidseitig des kanalartig begradigten Birsig von der Heuwaage bis zum Viadukt ist ein Ort, der sich in der Mitte von Nirgendwo befindet, wo nachts dunkle Gestalten ausschweifen, um Beute zu machen.

Möglichst schnell raus!

Doch bald sollen die Zeiten, in denen Passanten den unwirtlichen Stadtteil möglichst schnell verlassen, der Vergangenheit angehören. Die Verantwortlichen der Basler Stadtgärtnerei geraten fast etwas ins Schwärmen, wenn sie die künftige Landschaft zwischen Viadukt und Heuwaage beschreiben: Hier werde "ein Stück Grün-Tal" zu erkennen sein, sagte Stadtgärtnerei-Chef Emanuel Trueb (Bild), das an der Heuwaage geplante Ozeanium sei "eine räumliche Vorwegnahme dessen, was sich vor dem Zolli verändern wird". Jonas Lüscher, der Projektleiter für die Neugestaltung des Nachtigallenwäldeli, verspricht eine "hohe Aufenthaltsqualität" durch "einladende Fussweg-Verbindungen" und "interessanten Grünflächen mit hohem Naturwert" – ähnlich wie in der neu gestalteten und preisgekrönten Elisabethen-Anlage.

Konkret soll aus der heute ausschliesslich vertikal genutzten und eher hässlichen Transit-Strecke (Trueb: "ein gruseliger Ort") eine kleine Park-Landschaft werden, die sich von der Anlage her mit der neu gestalteten Elisabethen-Anlage vergleichen lässt. Von oben betrachtet soll das Projektgebiet nach den Plänen der im Wettbewerb siegreichen "David & vonArx Landschaftsarchitekten" (Bild) dem Muster eines Giraffenfells gleichen und mehrere begrünte Inseln enthalten. Nicht weniger als drei Brücken über den Birsig sollen horizontale Verbindungen zwischen den beiden Talseiten ermöglichen. Gleichzeitig soll das Flussbett des Birsig zum Schutz vor Hochwasser um zwei Meter verbreitert und ganz leicht abgesenkt werden.

Zwölf Aren mehr Grünfläche

Da unter anderem das Gebäude des "Gassenzimmers" abgebrochen und der dahinter liegende Parkplatz aufgehoben wird, entsteht eine um 1'200 Quadratmeter vergrösserte Grünfläche (Gesamtfläche 14'600 Quadratmeter). Das Gebäude, in dem staatliche Einrichtungen wie das Statistische Amt oder Logopädische Dienst untergebracht sind, beiben erhalten.

Laut Jonas Lüscher werden im Zuge der Bauarbeiten 30 Bäume gefällt, wobei 45 Neuplanzungen vorgesehen sind. Im Herbst dieses Jahres ist Baubeginn, im Jahr 2017 soll der neue Nachtigallen-Park der Öffentlichkeit übergeben werden. Die gesamten Kosten für Brücken, Arbeiten in der Fluss-Sohle, Leitungen, Beleuchtungen, Mobiliar und neue Grünflächen liegen bei 7,2 Millionen Franken.

Findet Lutz die "Kuppel"-Millionen?

Die grosse Unbekannte innerhalb des Projektgebiets ist die Zukunft des Gastro- und Musikbetriebs rund um die "Kuppel". Die Stadtgärtnerei sieht eine flexible Realisierung vor. So soll "Kuppel"-Betreiber Simon Lutz die Möglichkeit geboten werden, neben dem heutigen Betrieb ein neues Konzert- und Clublokal mit Band-Proberäumen im Untergeschoss zu realisieren. Das Providurium der alten "Kuppel" würde gegen Ende des Projekts "Nachtgallen-Park" abgebrochen.

Ob es dem umtriebigen Betreiber Lutz, den OnlineReports bisher nicht erreichte, allerdings gelingt, die Privat-Finanzierung von sechs Millionen Franken für seinen Neubau zu sichern, ist seit längerem offen. "Herr Lutz weiss, dass die alte 'Kuppel' nur ein Provisorium ist", sagte Stadtgärtner Trueb interpretationsfähig gegenüber OnlineReports. Projektleiter Lüscher ergänzte: "Wir sind guten Mutes."

Gewisse Zweifel sind angebracht. Der "TagesWoche" sagte Lutz vor mehr als einem Jahr: "Ich habe momentan noch keinen einzigen Franken. Ich bin nach wie vor auf Geldsuche." Er sei zuversichtlich, sein Projekt im Jahr 2015 eröffnen zu können. Exponenten der Rock-Förderszene sagten gegenüber OnlineReports, an der Sitiuation habe sich seit über einem Jahr nichts verändert. Lutz hat also noch Überraschungs-Potenzial.

Mehrere Akteure haben Interessen

Die Talsohle zwischen Heuwaage und Viadukt ist planerisch eine komplexe Angelegenheit, da nicht nur die Stadtgärtnerei mit ihrem Park-Projekt und die "Kuppel" mit ihrem Kulturschwerpunkt aktiv sind. Interessen verfolgen weitere Akteure. Zu dem wichtigsten gehört der Zoologische Garten. Als der Kanton Pläne veröffentlichte, nach der Ablehnung eines Multiplex-Kinos auf dem Gaswerk das Naturhistorische Museum zu errichten, erhob der Zolli Einsprache gegen die Nutzung des gesamten Gebiets. Dies, um sich Optionen einer Erweiterung in Richtung Innenstadt nicht zu verbauen.

Inzwischen haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Die Museumspläne sind nicht mehr aktuell, umso mehr konkretisiert sich das Ozeanium des Zoos auf der Heuwaage, womit dieser direkt an die Innenstadt angebunden wäre. Gleichzeitig plant der Zolli zusammen mit Dritten, seine 120 Parkplätze im Eingangsbereich zugunsten einer Gelände-Erweiterung aufzuheben und ein unterirdisches Parking im benachbarten Erdbeergraben ins Auge zu fassen.

Schutz der 'Steinen' vor Hochwasser

Planerisch ein heikles Element ist das 25 Meter hohe, weit ins Grundwasser hinab reichende Ozeanium, weil der Tram- und Individualverkehr neu gelöst und Leitungen neu konzipiert werden müssen. Ein weiteres Aktionsfeld des Tiefbauamtes sind neue Auflagen an den Hochwasserschutz: Mit baulichen Eingriffen zwischen "Kuppel" und Munimattbrücke bei der Heuwaage soll ein Hochwasser, das sich alle 300 Jahre ereignen könnte gebändigt werden können.

Das Nadelör des Flusses liegt unter dem Viadukt, wie Trueb erklärt: "Wenn Hochwasser in die 'Steinen' flösse, wäre dies der Super-Gau."

 

Informations-Veranstaltung: Am 22. Januar um 18.30 Uhr findet in der "Kuppel" eine Informations-Veranstaltung über den Projektstand zur Neugestaltung im Bereich Nachtigallenwäldeli / Heuwaage statt. Der Anlass ist nicht für eine breite Öffentlichkeit bestimmt, sondern für direkt betroffene Anwohner, Firmen mit Geschäftssitz am Projektstandort, Liegenschaftseigentümer sowie Quartiervereine. Diese wurden persönlich angeschrieben und gebeten, sich anzumelden.

20. Januar 2014

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).