Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Konsequente Fortsetzung": Kandidat Buser (2.v.l.), bürgerliche Parteivorsitzende*

"In Bern kann ich mein breites Netzwerk ausspielen"

Herausforderer Christoph Buser (FDP) präsentiert sich als Baselbieter Konkurrenz-Ständerat zum SP-Bisherigen Claude Janiak


Von Peter Knechtli


Der 44-jährige Baselbieter FDP-Landrat Christoph Buser hat heute Mittwoch in Bubendorf seinen Ständerats-Wahlkampf gegen den bisherigen SP-Amtsinhaber Claude Janiak eröffnet. In Bern will er vor allem mit seinem Netzwerk die Anliegen der Region Basel durchsetzen und damit punkten.


Die Nomination von Christoph Buser endete dieses Frühjahr mit einem Foto-Finish gegen Balz Stückelberger: Buser gewann mit zwei Stimmen Vorsprung. Doch jetzt, zum Beginn des Wahlkampfs gegen seinen 67-jährigen sozialdemokratischen Widersacher Claude Janiak, feuert er aus allen Rohren.

Die Mittel dazu, über deren Höhe er Diskretion walten lässt, hat Buser seit einem Jahr "über eigene Fundraising-Aktivitäten gesammelt", wie er heute Mittwochmorgen an einer Medienkonferenz im "Bad Bubendorf" erklärte. Von der Wirtschaftskammer gebe es kein Geld. Der vom Wirtschaftsrat gesprochene Betrag in Höhe von 60'000 Franken gehe zu je einem Drittel in den Nationalrats-Wahlkampf der drei bürgerlichen Parteien SVP, FDP und CVP, an dem Buser als Doppelkandidat auch teilnimmt.

Präsidenten-Trio schwört Einheit

Diese drei Parteien sind es denn auch, die das kämpferische Rückgrat von Busers Angriff auf den bisherigen Amtsinhaber bilden. Ohne jeglichen Vorbehalt stellten sich die drei Parteivorsitzenden Oskar Kämpfer (SVP), Christine Frey (FDP) und Marc Scherrer (CVP) hinter Buser und beteuerten, diese Haltung werde auch in der Parteibasis vertreten.

Die Kandidatur Busers sei die "logische und konsequente Fortsetzung der bürgerlichen Allianz", die schon in den Regierungsratwahlen vom Frühjahr zu einem bürgerlichen Sieg geführt habe, sagte Frey. "Diesen Erfolg wollen wir jetzt vom Baselbiet nach Bern tragen." Christoph Buser sei ein "Vollblut-Politiker", er stehe für eine "neue Generation Politikern, die dossierfest, dynamisch und motiviert politisieren", grenzte die FDP-Präsidentin ihren Partei-Vertrauten von Claude Janiak ab.

"Der beste und fähigste Kandidat"

Auch CVP-Präsident Marc Scherrer und der SVP-Vorsitzende Oskar Kämpfer waren des Lobes voll über den Kandidaten Buser, der das Stöckli-Mandat zurückerobern soll, das seine Partei nach dem Rücktritt von Hans Fünfschilling im Jahre 2007 an die SP und Janiak verlor.

"Buser ist der beste und fähigste Kandidat für dieses Amt. Die CVP wird sich mit vollem Elan für ihn einsetzen", versprach Scherrer, während Kämpfer ihn als "Schnelldenker" und "keinen Konjunktiv-Redner" bezeichnete. Für seine Partei sei "völlig unbestritten, dass das bürgerlich geprägte Baselbiet wieder von einer starken bürgerlichen Stimme im Ständerat vertreten werden muss".

Kein Frontalangriff auf Janiak

 

In seinem Statement unterliess es Buser, den bis ins bürgerliche Lager akzeptierten SP-Gegenspieler Janiak inhaltlich konkret anzugreifen. Vielmehr gehe es ihm darum, dass insbesondere wegen den aktuellen Problemen mit der Franken-Stärke in Bern "mehr Knowhow auch der Wirtschaft einfliesst" – und die sei nicht das oberste Dossier des derzeitigen Amtsinhabers. Als Direktor der Wirtschaftskammer Baselland könne er mit seinem Netzwerk – etwa im Schweizerischen Gewerbeverband oder im Verwaltungsrat des TCS Schweiz – "dazu beitragen, zugunsten der Region und der Schweiz Mehrheiten zu beschaffen".

Buser erinnerte dabei an seine Impulse zur Lancierung einer Wirtschafts-Offensive und seinen "5-Punkte-Plan gegen den Verkehrskollaps", der nicht nur das Strassenangebot, sondern auch den öffentlichen Verkehr ausbauen will – etwa durch ein Park&Ride-System oder durch die Y-Variante des "Herzstücks" in Basel: "Wir müssen die Verkehrs-Kapazitäten ganz allgemein ausbauen." So im Falle der Schänzlitunnel-Sanierung, zu der er die mit 18'000 Unterschriften versehene Petition lanciert habe, um einen jahrelangen Stau zu verindern.

Die Macht der Wirtschaftskammer

Energiepolitisch will Buser die CO2-Abgabe in eine echte Lenkungsabgabe auf Brennstoffe ohne Teilzweckbindung der heutigen Subventionspolitik vorziehen. Aussenpolitisch soll der bilaterale Weg weiter beschritten und auf dieser Basis auch die Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative vollzogen werden. Weiter will sich Buser in Bern für die duale Berufsbildung stark machen.

Die Medien-Kritik über die überbordende Macht der Wirtschaftskammer und deren intransparente Finanzströme war an der Medienkonferenz kein Thema. Die harschen links-grünen Verlautbarungen der letzten Tage (SP: "Die Wirtschaftskammer zerstört mit viel Geld die kantonale Demokratie") und eine parlamentarische Anfrage zur Rolle der Wirtschaftskammer bei der ausgelagerten Mittel-Verwaltung im Rahmen des Baselbieter Energiepakets zeigen aber eine Angriffsflanke, mit der Buser in den nächsten zwei Monaten rechnen muss.

"Es kann knapp werden"

Auf die OnlineReports-Frage, ob er angesichts der aussichtslosen grünliberalen Kandidatur von Hans Furer mit einem zweiten Wahlgang rechne, antwortete Buser: "Eine gute Frage! Ich hoffe nicht, aber es kann knapp werden." Er glaube allerdings nicht, dass Furrer mehr Stimmenprozente erziele als der Grünliberale Gerhard Schafroth, der bei der Nachfolge von Adrian Ballmer den im ersten Wahlgang führenden SP-Kandidaten Eric Nussbaumer in den zweiten Wahlgang zwang. Sollte es entgegen allen Erwartungen zu einem zweiten Wahlgang kommen, werde er "selbstverständlich" nochmals antreten.


* von links: Oskar Kämpfer, Christoph Buser, Christine Frey, Marc Scherrer

19. August 2015

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Geballte Macht der bürgerlichen Protagonisten"

Offensichtlich entspricht dieser schon amerikanisch anmutende Auftritt dem Macht-Menschen Christoph Buser. Dies alles empfinde ich nur als abstossend, und ich muss an folgenden Aphorismus von Peter E. Schumacher denken: "Wozu Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit, Bescheidenheit? Politik ist tugendfrei!"

Na, dann dürfte bei der geballten Macht der bürgerlichen Protagonisten in diesem Kanton in den nächsten Wahlkampf-Wochen noch einiges auf uns zukommen!


Pius Helfenberger, Münchenstein




"Kein Verbandsappartschik im Ständerat"

Christoph Buser ist ja wohl kaum geeignet, die Interessen der Nordwestschweiz in Bern zu vertreten. Das Baselbiet braucht keinen Verbandsappartschik im Ständerat sondern eine Persönlichkeit, die die Interessen des ganzen Baselbiets vertritt und nicht nur die Partikularinteressen einzelner Berufsverbände. Hätte er wirklich Lösungen für die Probleme mit der Frankenstärke, hätten wir diese sicher schon längst von ihm gehört.

Ich brauche keine neue Generation im Ständerat. Mir ist ein erfahrener Politiker als Ständerat tausendmal lieber als einer, der sein Verbandspräsidium von seinem Götti zugeschanzt erhalten hat und nun mit viel Geld von diversen Kässeli versucht, nach Bern zu kommen. Die finanziellen Probleme des Baselbiets, die nicht zuletzt auch durch die Einflussnahme der Wirtschaftskammer auf die Baselbieter Regierung immer grösser wurden, sind noch lange nicht gelöst. Sie werden unseren Kanton in den nächsten Jahren stark fordern. Christoph Buser versucht sich aus seiner Verantwortung als Landrat zu schleichen. Er soll zuerst im Kanton zeigen, ob er wirklich so ein gutes Wirtschaftsknowhow hat wie er behauptet. Er soll z.B. aufzeigen, wie er ein Milliardenprojekt wie den Ausbau ELBA mit leeren Kassen finanzieren will.

Er sollte nicht an seine Impulse zur Lancierung der Wirtschaftsoffensive erinnern. Dieses Projekt entwickelt sich zu einem veritablen Flop. Internationale Konzerne z.B. Biogen ziehen das beschauliche Luterbach dem Filetstück Salina Raurica vor. Christoph Buser zeigte sich als schlechter Verlierer als er in der Presse zitiert wurde, Luterbach sei wohl kaum erste Wahl. Als Ständerat sollte man sich mit solchen Aeusserungen gegen Nachbarkantone zurückhalten. Zu einem guten Netzwerk gehört auch ein gutes Beziehungsnetz zu den Nachbarn. Tatsächlich ist sein nationales Netzwerk wohl kaum so gut wie er behauptet. Nur ein Selfie mit BR Schneider-Ammann reicht nicht um als gut vernetzt zu gelten. Christoph Buser ist für mich definitiv keine gute Wahl.


Margareta Bringold, Wahlen



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).