Werbung

© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Altersarmut hat heute ein Geschlecht": Konkurrenten Graf, Nussbaumer

Gegenspieler Graf und Nussbaumer umgarnen die Frauen

Zwei rot-grüne Ständerats-Konkurrenten demonstrierten an der 1. Mai-Feier in Liestal nette Einigkeit und eine Spur Vorwahlkampf


Von Peter Knechtli


Tag der Arbeit – Tag der Solidarität: In Liestal standen pikanterweise zwei Referierende am Mikrofon, die im Kampf um das Baselbieter Ständerats-Mandat schon bald Gegner werden könnten: Die Nationalräte Eric Nussbaumer (SP) und Maya Graf (Grüne). Sie betrieben – Stichwort: Lohnungleichheit – schon ein bisschen Vorwahlkampf.


"Erst wenn wir sie vertrieben haben
dann scheint die Sonn' ohn' Unterlass!"

                              ("Die Internationale")

Die Szenerie erschien etwas surreal: Als wären die Liestaler vertrieben worden, bewegte sich der von den Gewerkschaften organisierte, knapp 300 Teilnehmende starke Baselbieter 1. Mai-Umzug, angeheizt durch die Street Band "Brazz Attack", durch die komplett menschenleere Altstadt auf den Zeughausplatz, wo – nicht ganz ohne Unterlass – milde Frühlingssonne grüsste. Die Stimmung war harmonisch, wenig kämpferisch. "Lasst die Finger von dem Rentenalter!", hallte die Parole durch die Gassen exklusiv in die Ohren der Kundgebenden.

Die Manifestation in Liestal hatte deshalb ihren speziellen Reiz, weil als Hauptredende mit den Nationalräten Maya Graf und Eric Nussbaumer zwei links-grüne Volksvertretende auftraten, die in den Ständeratswahlen vom kommenden Jahr zu Gegenspielern in der links-grünen Familie werden.

Die Frauen im Fokus

Ganz nach dem landesweiten 1. Mai-Motto "Lohngleichheit" legte Maya Graf als Co-Präsidentin von "alliance F", des Bundes Schweizerischer Frauenorganisationen, los. Zwar hätten Frauen mit einem "unglaublichen Durchhaltevermögen" Schritt für Schritt Frauenrechte in der Männergesellschaft durchgesetzt. Aber in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft hätten sie es "noch nicht geschafft, was in vielen anderen europäischen Ländern heute selbstverständlich" sei: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so zu gestalten, dass sie bezahlbar ist und funktioniert.

Graf kritisierte die krasse Untervertretung von Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft. Gerade acht Prozent Frauen sind in den hundert grössten Unternehmen vertreten, in den eindgenössischen und kantonalen Parlamenten sind es zwichen 15 und 25 Prozent.

Lohnungleichheit: "eine Schande"

"Wir haben etwas Selbstverständliches und Elementares nicht geschafft: die Lohngleichheit von Frau und Mann. Das ist nicht nur eine Schande", so Graf, sondern "auch ökonomisch unhaltbar". Über 80 Prozent  der Frauen in der Schweiz sind erwerbstätig, meist in Teilzeitpensen. Die Lohndiskriminierung bringe sie jährlich um sieben Millarden Franken, die nicht nur in den Haushaltskassen und im Familienbudget fehlten, sondern auch in der Altersvorsorge der Frauen.

Die Altersarmut, so Graf weiter, "hat heute ein Geschlecht". Es ist weiblich: Drei Viertel der Ergänzungsleistungs-Bezüger sind Frauen. Weniger zu verdienen für die gleiche Arbeit, bedeute mehr Abhängigkeit vom Staat und mehr Abhängigkeit vom Partner.

Die Sissacher Politikerin kam auf die "zähen und immer noch tief verankerten patriarchalen Strukturen" in der Gesellschaft zu sprechen: "Rollenklischees behindern nicht nur unsere Wahlfreiheit bei Lebensentwürfen, sondern auch, wenn es darum geht, das wichtige Potential der Frauen in Gesellschaft, Politik und vor allem in der Erwerbsarbeit zu nutzen."

Die "Heuchelei von Mitte-Rechts"

Mit seiner Rede gegen "eine gewisse Heuchelei von Mitte-Rechts" in der Lohngleichheits-Debatte sprach auch der durch einen doppelten Bänderriss ausgerechnet am linken Fuss lädierte Eric Nussbaumer, SP-Nationalrat mit Ständerats-Ambitionen, überwiegend die Frauen an. Es gehöre heute "zum guten Ton, für die Gleichstellung zu sein". Dabei sei die Schweiz beim Vergleich mit anderen OECD-Nationen in Bezug auf die Arbeitsbedingungen für Frauen, auf Platz 26 von 29. Hinter der Schweiz, so Nussbaumer, folgten "nur noch Türkei, Südkorea und Japan".

Die Heuchelei berge Gefahren. So werde die Diskussion erschwert, weil die Fronten weniger klar seien, "denn alle sind ja gegen Diskriminierung und für die Lohngleichheit". Die Linke dürfe aber "nicht auf diese Floskel hereinfallen". Denn dadurch werde das Gefühl vermittelt, "dass die Gleichstellung schon erreicht sei oder dies auf jeden Fall so oder so irgendwann zur Tatsache werde".

"Es braucht Druck auf Unternehmen"

Aber genau das sei ein Trugschluss. Lohngleichheit werde "nicht einfach so erreicht, ohne dass dafür etwas gemacht wird". Die freiwilligen Massnahmen hätten sich als nicht effektiv erwiesen. Deshalb forderte Nussbaumer "Massnahmen, um Druck auf uneinsichtige Unternehmen zu erhöhen, es braucht Kontrollen, es braucht Sanktionen". Die Linke habe dazu "realisierbare Vorschläge" vorgelegt, um das seit den achtziger-Jahren in der Verfassung stehende Ziel zu erreichen.

Lohndiskriminierung als eine "unverschämte Ungerechtigkeit" habe auch zur Folge, dass alleinerziehende Mütter zu den Personengruppen mit dem höchsten Armutsrisiko gehörten, und dass Eltern in der Schweiz nicht frei entscheiden können, wer die Kinderbetreuung übernimmt, solange Väter sowieso mehr verdienen.

Gereckte Fäuste

Nussbaumer kritisierte den Ständerat, der die "glorreiche Idee" gehabt habe, die Lohngleichheit vorerst nur in öffentlichen Betrieben zu kontrollieren. Zum Schluss bedankte er sich bei den "geschätzten Anwesenden" (so seine Anrede, die "Genossinnen und Genossen" ablöste), "dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um der Heuchelei in der Lohngeichheitsdebatte endlich ein Ende zu setzen".

Als dann die linke Festgemeinde, angeführt vom "1. Mai-Chor", akustisch akzentuiert von den Juso, die "Internationale" intonierte, reckte sich doch die eine oder andere Hand in die Höhe.

1. Mai 2018


Jans' diskreter Werbe-Spot


Auch der Basler SP-Nationalrat Beat Jans, der gern Ständerat werden möchte, stellte wie Nussbaumer die Lohnungleicheit ins Zentrum seiner Ansprache an der Basler 1. Mai-Feier. Sein Votum war ausführlicher und schärfer als jenes von Nussbaumer. Jans verknüpfte die politische Botschaft sogar direkt mit seinen politischen Ambitionen, als er sagte: "Es braucht bessere Männer. Bessere Männer in den Führungsetagen. Bessere Männer in der Politik, - zum Beispiel im Ständerat."


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Mittelalterliches "Adam und Eva-Prinzip"

Ich vermute stark, dass es Jakob Speiser sogar recht ist, was die rechtsgefederte Politik in unserem Land alles verunmöglicht. Somit verschafft er sich eine Rechtfertigung, gegen alle jene zu donnerwettern, welche sich für mehr soziale Gerechtigkeit und für eine Aufweichung des mittelalterlichen "Adam und Eva-Prinzips" einsetzen.

Leserinnen und Leser können sich fragen, in welchem menschlichen Entwicklungstadium er sich befindet: DADA, BALBLA oder GABLA?


Ueli Pfister, Gelterkinden




"Seit Adam und Eva"

Die von den drei grün-linken "Promi-Demonstranten" (Graf, Nussbaumer, Jans) ausgeschiedenen "Gesinnungsäusserungen" zu Wahlzwecken waren ja zu erwarten. Aber ein bisschen dumm sind ihre Argumente halt doch, umsomehr, als alle drei ja seit Jahren mitten in den Gremien sitzen und von denen profitieren, was das Zeug hält, dort also längst hätten etwas "bewegen" können (zum Glück taten sie es nicht….).

Altersarmut sei weiblich (sagen ja auch "verweiblichte" NR und SR), weil drei Viertel der Ergänzungsleistungen an Frauen gehen. Für Frauen, die das benötigen, ist das ja o.k, vom Gesetzgeber (eben von unseren drei Politpromis) so gewollt. Aber Frau Graf sollte mal ein paar Altersheime besuchen, denn auch dort trifft man mindestens drei Viertel Frauen an. Wo blieben denn die ach so nichtsnutzen Männer, etwa daheim? Oder haben sie leider schon vor ihren allfällig möglichen Ergänzungleistungsbezügen ins Gras beissen müssen, ja sogar weil sie angeblich so viel mehr verdienten als die Frauen?

Man sieht: Alles Mumpitz. Genau so wie unser Wirtschaftsstandort wegen der Arbeitsteilung so aufblühte, gibt es halt auch zwischen den Geschlechtern eine uralte (seit Adam und Eva) "Arbeitsteilung", die unseren drei Promis so auf den Wecker geht, dass sie Ständerat werden wollen.


Jakob Speiser, Gelterkinden



Was Sie auch noch interessieren könnte

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


Mustafa Atici in die
Basler Regierung gewählt

7. April 2024

Der SP-Kandidat ist der erste Kurde in einer Kantonsregierung – Cramer wird Präsident.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Dominik Straumann tritt als SVP-Präsident zurück

2. April 2024

Vize Johannes Sutter soll übernehmen
und den Richtungsstreit beenden.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glücksache.

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).