Werbung

© Foto by Christof Wamister, OnlineReports.ch
"Aus dem Umfeld herausgewachsen": Basler Denkmalschützer Schneller

Auch wichtige Denkmalschutz-Objekte sind nicht mehr tabu

Im Zeitalter des Hochhauses steht in Basel der Schutz bedeutender Gebäudesubstanz im Gegenwind


Von Christof Wamister


Daniel Schneller, Basler Denkmalpfleger seit 2010, macht gerne auch Abstecher in die Musik und will den Baslerinnen und Baslern am bevorstehenden Tag des Denkmals ein Quartier in seinen ganzen historischen Bezügen nahebringen. Denn es gebe seit einiger Zeit eine Tendenz, auch unbestrittene Baudenkmäler in Frage zu stellen.


"Es ist wieder salonfähig geworden, wichtige Objekte in Frage zu stellen." Das sagt Basels neuer Denkmalpfleger Daniel Schneller (46), der seit zwei Jahren im Amt ist, zur Situation beim Denkmalschutz und der Erhaltung von Baudenkmälern. Dabei gehe es nicht nur um die Aussenquartiere und Bauten der Jahrhundertwende, sondern auch um den Perimeter der Altstadt.

Schneller nennt als Beispiel die Auskernung von Altstadthäusern, die Diskussion um die Kaserne oder die ab und zu wieder auftauchende Idee, die Mittlere Brücke wegen der Rheinschiffahrt abzubrechen oder zu verändern. Dabei gebe es bereits in der Schleuse von Kembs einen vergleichbaren Engpass.

Etwas offener sieht Daniel Schneller dagegen die Idee eines Rheinuferwegs unterhalb der zentralen Front der Grossbasler Altstadt. Die Denkmalpflege werde sich daran nicht die Zähne ausbeissen. Wenn der Weg wirklich einem Bedürfnis entspreche, müsse man eine Lösung finden, die sich in die Situation gut integriere und sich später vielleicht auch wieder entfernen lasse.

Der Denkmalpfleger und die Sinfonie

Daniel Schneller ist kein Dogmatiker, der nur auf Baudenkmäler fixiert ist. Er ist in der Region aufgewachsen und über die Etappen Kopenhagen, Obwalden und Winterthur wieder nach Basel zurückgekehrt. An den letztgenannten beiden Orten war er bereits Denkmalpfleger. Aus Winterthur hat er die Idee mitgebracht, den Tag des Denkmals – dieses Jahr am kommenden 8. September – jeweils etwas anders zu gestalten, als er vom schweizerischen Thema her vorgegeben ist.

Letztes Jahr hat er erfolgreich den Münsterplatz und seine Umgebung zum Thema gemacht, dieses Jahr ist es die St. Alban-Vorstadt. Das nationale Motto "Stein und Beton" kommt mit der Münsterbauhüte im St. Albantal immerhin auch zum Zug.

Daniel Schneller denkt gerne über sein eigenes Fach hinaus. Er hat eine Dissertation über den Begriff des Gesamtkunstwerks bei Richard Wagner geschrieben. Ihn interessieren die Wechselwirkungen zwischen den Gattungen und Protagonisten innerhalb einer Epoche: "Am Tag des Denkmals wollen wir zeigen, dass das Gebaute aus dem kulturellen Umfeld herausgewachsen ist." So gibt es zum Beispiel einen Zusammenhang zwischen dem Maler Arnold Böcklin und der St. Alban-Vorstadt. Schneller demonstriert seinen fächerübergreifenden Ansatz gleich selbst, indem er in einem Mittagskonzert die Arnold-Böcklin-Sinfonie des Basler Komponisten Hans Huber erläutert. 

Starke Stimmung in der Bevölkerung

Dennoch kommt der Denkmalpfleger nicht von seinem Hauptgeschäft ab. "Baudenkmäler sind wichtige Zeugen einer Epoche", definiert er. Man kann an ihnen Entwicklungen und Zusammenhänge ablesen, und sie schaffen Identität.

Er ist sich allerdings nicht sicher, ob sich der Zeigeist wirklich von Bestand und Erinnerung abgewendet habe. Gewiss sei heute nach einer Phase der Erhaltung baulich wieder mehr möglich. Es dürfen wieder Hochhäuser gebaut werden. Auf der anderen Seite gebe es gerade in Basel eine starke Stimmung in der Bevölkerung für die Erhaltung der bestehenden Bausubstanz. Das habe er zum Beispiel gespürt, als die Denkmalpflege im Juni gegen den möglichen Abbruch des Wohnhauses Gundeldingerstrasse 428/30 intervenierte und es für ein Jahr provisorisch unter Schutz stellte. Immerhin ist der romantische Bau von 1897 bereits seit 1986 im Inventar der neueren Schweizer Architektur (INSA) verzeichnet.

Vollständige Inventarisierung bis 2014

In der Politik und Praxis des Denkmalschutzes zeichnen sich subtile Veränderungen ab. Gemäss dem Entwurf zum revidierten Denkmalschutzgesetz soll die Unterschutzstellung eines Bauwerkes und die damit verbundenen Subventionen durch einen Vertrag zwischen dem Eigentümer und der Behörde geregelt werden. Eine Unterschutzstellung gegen den Willen eines Eigentümers wird aber weiterhin möglich sein.

Das Bundesgericht hat geregelt, wie weit der Eingriff finanziell gehen darf. Zuerst muss die Denkmalpflege aber wissen, was in Basel noch schutzwürdig ist. Zu diesem Zweck wird in einem abgekürzten Verfahren bis 2014 ein Inventar der Gebäude erstellt, die dafür in Frage kommen. Schneller: "Wir möchten Klarheit haben, welche Objekte relevant sein könnten."

Trotz bedeutender kunstgeschichtlicher Arbeiten gibt es zum Beispiel bis jetzt noch kein entsprechendes Inventar der Basler Altstadt. Erfasst werden aber auch vor allem die Aussenquartiere mit ihren Bauten aus der Jahrhundertwende und der Moderne. Die Eigentümer werden darüber informiert, dass ihr Gebäude in das Inventar aufgenommen wurde, was aber noch keine Rechtswirkung hat. Der Akzent in der Arbeit der Denkmalpflege liegt somit vorerst auf der Erstellung dieses Inventars. Laufende Verfahren zur Unterschutzstellung gibt es laut Daniel Schneller – abgesehen vom Sonderfall Gundeldingerstrasse – zur Zeit keine.

 

Info
Europäischer Tag des Denkmals, Basel, 8. September: Informationsstand der Basler Denkmalpflege am St. Alban-Rheinweg 78-84, 8.30 bis 16 h; mit Anmeldung zu den einzelnen Führungen. Informationen über Veranstaltungen in Baselland auf www.nike-kultur.ch

30. August 2012


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


Mustafa Atici in die
Basler Regierung gewählt

7. April 2024

Der SP-Kandidat ist der erste Kurde in einer Kantonsregierung – Cramer wird Präsident.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Dominik Straumann tritt als SVP-Präsident zurück

2. April 2024

Vize Johannes Sutter soll übernehmen
und den Richtungsstreit beenden.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).