Werbung

© Fotos by Christof Wamister, OnlineReports.ch
"Zu gewissen Zeiten sehr viel Verkehr": Multifunktionale St. Jakob-Kreuzung

Die Basler St. Jakobs-Kreuzung: Gefährlich und hässlich

Die Verkehrsführung rund um die Basler Sportstätten ist eine Zumutung für Nichtmotorisierte und das Stadtbild


Von Christof Wamister


Die Kreuzung beim Basler Fussballstadion St. Jakob-Park zählt nicht nur zu den hässlichsten im Kantonsgebiet, sondern auch zu den gefährlichsten für den Langsam-Verkehr: Die Asphalt-Wüste am historischen Ort muss zu viele Funktionen erfüllen und versetzt schwächere Verkehrsteilnehmer in den Nachteil. Zumindest für Velofahrer sind Verbesserungen geplant.


Wer sich über die Kreuzung von St. Jakob keine Gedanken macht, hat noch nie versucht, sie mit dem Velo zu überqueren. Wartezeiten von anderthalb Minuten bis unendlich* sind keine Seltenheit. Wer von Muttenz nach Basel radeln will, muss beim St. Jakobs-Park die Strasse auf einer sogenannten Velofurt (Bild links) – eine Velopassage quer zur Fahrrichtung – überqueren und dabei zwei Rotlichter absolvieren.

Das soll sich in Zukunft ändern, wie vom Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) zu erfahren war. "Es ist geplant, dass Velofahrende in Zukunft nicht mehr via Velofurt sondern zusammen mit dem Autoverkehr über den Platz geführt werden, so dass ein gleichzeitiges Grün möglich ist", sagt BVD-Sprecher Daniel Hofer. Im Zusammenhang mit der umfassenden Erneuerung der St. Jakobshalle werde auch die Tramhaltestelle behindertenfreundlich umgebaut und die Situation für die Velofahrer analysiert. Diese verkehren auf der Brüglinger Seite zweispurig von und nach Muttenz, was sinnvoll und komfortabel ist, aber dann auch die Überquerung der Hauptstrasse notwendig macht.

Verwirrend und gefährlich

Die Fragen über den Veloverkehr rund um St. Jakob sind kein planerisches Detail, sondern haben auch verschiedentlich zu Vorstössen im Grossen Rat geführt. Denn in St. Jakob gibt es nicht nur ein Fussballstadion und eine Eventhalle, sondern auch ein Gartenbad und Unmengen weiterer Sportanlagen in der Ebene von Brüglingen. Sie werden von Jugendlichen und Familien oft mit dem Velo besucht.

Doch die Verkehrsanschlüsse für den Zweiradverkehr sind  verwirrend, ungenügend und teilweise gefährlich. Es ist zum Beispiel unmöglich, von der erwähnten zweispurigen Velopiste nach links in Richtung Dreispitz abzubiegen.   

Einbahn-Tunnel für Velos

Wirklich schwierig wird es von und zu den Quartieren Gellert/Lehenmatt. Hier gibt es einen kombinierten Velo-Fussgängertunnel, der aber aus Sicherheitsgründen nur in die Richtung Lehenmatt befahren werden darf (Das Bild belegt, das dies nicht immer der Fall ist). In Richtung St. Jakob befahren die Zweiräder den kurzen Strassentunnel, zuerst noch geschützt durch einen vor einigen Jahren eingebauten Veloweg. Im Einspurbereich sind sie dagegen wieder dem Verkehr ausgesetzt.

Das ist hier problematischer als anderswo, weil es sich praktisch um eine Autobahnausfahrt handelt, auf welcher der Schwerverkehr in Richtung Containerbahnhof Wolf rollt. Für den Verkehr in Richtung Dreispitz gibt es eine Unterführung unter der Kreuzung. Deren Rampen gestalten das Strassenbild beidseits der Kreuzung noch hässlicher.

Die offizielle Velo-Beschilderung empfiehlt den Zweirädern im Lehenmattquartier den Weg rund um das Stadion entlang der Birsstrasse. Wer ihm von der Gellertstrasse her folgt, befährt drei Verzweigungen, sucht auf der Birsstrasse vergebens einen Velostreifen und überquert dabei erst noch eine viel befahrene Einfahrt zum Parking unter dem St. Jakob-Park, bis er den rettenden Veloweg jenseits der St. Jakobsstrasse erreicht.

Bei FCB-Spielen sicherer

Eine grundlegende Verbesserung der Situation ist nicht in Sicht, denn die "ganze Kreuzung muss sehr vielen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden", unter anderen den Vorgaben des Bundesamts für Strasse (Astra), da Autobahnanschlüsse von und zur Kreuzung führen, sagt BVD-Sprecher Hofer. Die Kreuzung habe zahlreiche Erschliessungsfunktionen. Sie weise "zu gewissen Zeiten sehr viel Verkehr auf und muss diesen in alle Richtungen abwickeln". Das gleiche gelte "auch für den grossen Vorplatz des St. Jakob-Parks und der St. Jakobshalle".

Hofer weiter: "Dort müssen grossen Menschenmengen vor und nach einem Event sicher und ohne Behinderungen geführt werden können." Um diesen zahlreichen Ansprüchen gerecht zu werden, müssten "sowohl die Fahrbahn wie auch die Vorplätze und Trottoirs offen und dadurch auch eher karg gestaltet sein".

Immerhin scheint die Bedeutung der Kreuzung dennoch nicht allzu gross zu sein: Während den FCB-Heimspielen wird sie immerhin halbtageweise total gesperrt. Dann wird sie zumindest für Velofahrer sicherer und angenehmer.

Historischer Ort im Miniaturformat

Zu den Leidtragenden der Situation gehört auch der historische Ort St. Jakob am Pilgerweg, Schauplatz der Schlacht vom 26. August 1444. Die historischen Wohnhäuser (Siechenhaus), die Kirche (Schlachtkapelle) und das historische Gasthaus (ehemaliges Zollhaus) sind vollständig von Verkehrsanlagen, Bahntrassees, Autobahn und vierspuriger Strasse umstellt und vom gigantischen Stadionbau auf Swiss-Miniature-Dimension reduziert.  

Der schöne Wirtshausgarten mit seinen Kastanienbäumen wird durch eine hohe Betonmauer notdürftig von den Verkehrsimmissionen geschützt. Der historische Gewerbekanal St. Alban-Teich (Dalbedych) ist teilweise eingedolt und ein Zusammenhang mit den Gewerbegebieten (Walkmühle Ziegelei, Brunnwerk mit Wasserturm) auf der andern Seite der St. Jakobsstrasse nicht mehr ablesbar.

Eine schnöder Umgang

Der schnöde Umgang mit St. Jakob hat Tradition. 1894 wurde die Schlachtkapelle abgebrochen und unter Verwendung von alter Bausubstanz neu gebaut. Die Kirchgemeinde St. Jakob wollte eine grössere Kirche – die dann zurückversetzt gebaut wurde –, doch vor allem stand der ehrwürdige Bau der Strassenverbreiterung im Weg. Bei den Abbrucharbeiten stellt man fest, dass die Kapelle unter dem Verputz vollständig mit Wandbildern ausgemalt war. Doch da war es für Proteste, unter anderem der Regierung von Nidwalden, schon zu spät.  

Die letzte Schlachtfeier fand 1994 anlässlich des 550. Jahrestages statt, inklusive Volksfest auf der Brüglinger Matte. Als Strecke für einen Festumzug kann man sich den Weg vom Zeughaus durch den Tunnel unter dem Container-Verladebahnhof  schwerlich noch vorstellen. Es ist das Unglück dieses historischen Ortes, dass er im Brennpunkt von Verkehrsachsen liegt.

Die Würde des Ortes

Ist es denn völlig ausgeschlossen, dass sich die Verkehrs- und Städteplaner bis 2044 etwas ausdenken, um diesem Ort seine Würde zurückzugeben?

Nach der Schlacht von 1444 gewährte das zu Basel versammelte Konzil einen Ablass, um die Kapelle von St. Jakob wieder herzustellen. Gesucht ist eine moderne Form von Ablass, um uns von den Verkehrssünden der jüngern Vergangenheit zu erlösen.


*Nachtrag 15.8.16: Mit Glück lassen sich die Ampeln vor und nach der Velofurt auch sehr zügig bewältigen. In umgekehrter Richtung kann es an einem Sonntagmorgen aber geschehen, dass das Ampelsystem während mehrerer Minuten nicht auf wartende Velofahrer reagiert.  

10. August 2016


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Bessere Verkehrsführung wäre gefragt"

Es wäre wirklich sinnvoll, wenn am Joggeli für die Velofahrer eine bessere Verkehrsführung gesucht und erstellt wird. Schlimm finde ich auch den Velostreifen beim Zeughaus durch den Tunnel Richtung St. Jakob auf der rechten Seite. Da ist man zwischen Tram und Lastwagenverkehr sozusagen eingeklemmt und der Belag weist holprige Schäden auf. Ich bin jedesmal froh, wenn ich da durch bin.


Christine Valentin, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).