Werbung

© Fotos by Anna Stauber
"Gott ist weder Republikaner noch Demokrat": Elektoren-Werbung in Texas

Weshalb mein Tennislehrer, Mr. Bush, die TV-Debatten langweilig findet

Eindrücke einer Baselbieter Gymnasiastin aus der Endphase des US-Wahlkampfs in George W. Bushs Heimat-Staat Texas


Von Anna Stauber


Gepackt vom Wahlfieber stehen die Amerikaner jetzt schon Schlange beim "Early Voting". Gewählt wird vollelektronisch nach dem Prinzip: "Säubert eure Fingerspitzen und bereitet euch auf eine Irrfahrt auf dem Bildschirm vor." Aber keine Sorge! Am Schluss wird das Getippte nochmals aufgeführt und durch einen Fingertipp bestätigt. Das neue Wahlverfahren schildere ich bewusst auf ironische Weise; im Grunde genommen ist dieses moderne System easy und es sollte auch wirklich ältere Leute nicht entmutigen, den Schritt zu machen und den Bildschirm zu berühren. Es ist dennoch fraglich, ob nicht eher auf das alte, nicht dermassen technische System zurückgegriffen werden sollte, denn bereits wurden in Florida grössere Computerabstürze bekannt.

 

"Amerikaner nutzen das Heck ihres Wagens
für politische Werbung."

 

Plakate der beiden Präsidentschaftskandidaten George W. Bush und John Kerry sind hier in Dallas regio nirgends zu sehen. Hingegen fallen Schilder von unterschiedlichen Grössen in schier jedem zweiten Garten auf. Abhängig vom sozialen Status oder persönlichen Vorlieben der Hausbesitzer werden diese Schilder zur politischen Beeinflussung zugunsten der Republikaner oder der Demokraten genutzt. In den nobleren Quartieren beispielsweise wird auffälligerweise für "Bush/Cheney ’04" geworben. Auf den Schildern prangen jedoch meist in grossen Lettern die Namen der texanischen Elektoren Martin Frost (Demokrat) oder Pete Sessions (Republikaner).
 

 

Auch nutzen Amerikaner ihr Auto gern für politische Werbung. "God is neither democrat nor republican" ("Gott ist weder Republikaner noch Demokrat") oder "Republicans for Kerry" sind witzige Beispiele für kleine, aber gut sichtbare, politische "Stickers" an Auto-Hecks. Solche Beeinflussungsmöglichkeiten und Formen der politischen Werbung waren für mich neu und gewöhnungsbedürftig. Doch bestimmt haben diese zahlreichen Auto-Kleber und Gartenschilder einen (un)bewussten Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Gewisse Leute halten es allerdings nicht für angebracht, ihre politische Haltung anderen mitzuteilen, da sie dies für "etwas Persönliches" halten.

 

* * *

 

Nicht nur das Fernsehen berichtet ständig über die kommenden Wahlen, auch an meiner Highschool ist der Wahlkampf Kerry/Bush immer wieder ein Thema unter den Schülerinnen und Schülern, in der Stunde, unter der Lehrerschaft. Obwohl die Lunchzeit nur dreissig Minuten dauert, bietet sich dennoch immer Gelegenheit für eine kurze Debatte. "I hate Bush!", hört man plötzlich eine Stimme am Esstisch der Mensa sagen. Darauf die Antwort einer Schülerin, die, ihres Alters wegen, noch nicht stimmen kann: "If I could vote, I would vote for Bush." Andere fragen "Did you see the debates yesterday?”, was auch schon zu heftigen Diskussionen führte, da die Bush-Fans fanden, Kerry aber flipfloppe, während die Kerry-Befürworter meinten, dass Bush nicht über ein so hohes (geistiges) Niveau verfüge wie sein demokratischer Herausforderer, und dass der Präsident Kirche und Staat miteinander vermische. Die Lehrerinnen und Lehrer versuchen sich mit ihrer persönlichen, politischen Meinung zurückzuhalten, obwohl es einzelne Ausnahmen gibt.

Politische Plakate zugunsten einer Partei sind an meiner Highschool nicht zu entdecken, jedoch Werbung für "Rock The Vote" (www.rockthevote.org). Diese engagierte Organisation spricht die jungen Wählerinnen und Wähler ab 18 Jahren an und macht diese auf ihr Stimmrecht aufmerksam. Am 19. und 20. Oktober konnten Schülerinnen und Schüler auf www.channelone.com elektronisch wählen nach dem Motto: "Wenn Du heute wählen könntest - wärst Du für John Kerry oder George Bush?" Laut ChannelOne ging der amtierende Präsident als Gewinner aus dieser Befragung hervor. Unter den College-Studenten wurde ebenfalls eine Abstimmung durchgefuehrt, jedoch von cnn.com. Dort gewann Kerry.

Aber nicht nur online wird gewählt, auch an meiner Highschool können wir uns pro forma "registrieren" und "wählen". Vor einigen Tagen wurde gratis die Schülerzeitung verteilt. Sehr spannend waren speziell die Seiten, auf denen sich die Autoren - Schülerinen und Schüler - auf die "Elections 2004" konzentrierten mit je einem Artikel über Kerry und Bush. Zudem baten die Reporter der Schülerzeitung einige Studenten um kurze politische Statements nach dem bevorzugten Kandidaten und dem Grund des Vorzugs. Eine Tabelle zeigte übersichtlich auf, welcher Kandidat zu welchem Thema welche Meinung vertritt. Das Thema "Presidential Elections" wurde von den Redaktoren neutral behandelt.

Ebenfalls neutral sind die "National Polls", die nach jedem der drei "Presidential Debats" - der Live-Debatten am Fernsehen - durchgeführt wurden. Nach jenen Angaben soll Kerry bei allen drei Diskussionen den besseren Eindruck hinterlassen haben. Die "Vice Presidential Debats", die es auch gibt, aber weit weniger Interesse wecken, schienen dagegen ziemlich ausgeglichen. Ich selbst habe nur die erste TV-Debatte gesehen und fand Kerry gegenüber Bush überzeugender, intelligenter. Er konterte gut, wogegen Bush manchmal etwas verlegen schien. Dennoch finden überzeugte Bush-Wähler, dass der amerikanische Präsident eine "starke, beständige Meinung" vertritt.

 

 

* * *

 

Das Fernsehen ist für die meisten Amerikaner die Newsquelle Nummer eins. Kein Wunder: In vielen amerikanischen Haushalten läuft immer mindestens ein TV-Apparat. Dass Meinungen dadurch beeinflusst werden können, liegt nahe. Besonders witzig sind die Comedy Shows, welche die Politiker auf die Schippe nehmen - beispielsweise Bush in seinen berühmten Stotter-Momenten.

 

"Comedy-Shows nehmen Bushs Stottern
auf die Schippe."

 

Meinungen sind, wie Geschmäcker, verschieden. Gewisse Bürgerinnen und Bürger sind sich ihrer Meinung sicher, andere wollen Bush "bestimmt nicht nochmals" als Landesoberhaupt, sind aber auch von Kerry nicht hundertprozentig überzeugt. Oftmals stimmen diese schliesslich Anti-Bush für Kerry. Mein Tennislehrer, Mr. Bush, ist dagegen zufälligerweise der zweite Cousin von Präsident George W. Bush. Jener gehört zu der Sorte der entschlossenen Wähler. Die TV-Debatten verfolge er nicht, meinte er, "das ist langweilig". Für wen er stimmen wird, ist ja wohl klar - im Staat der Büsche!

29. Oktober 2004


AUTORIN



Autorin dieses Stimmungsbildes aus dem US-Wahlkampf ist die 18-jährige Schülerin Anna Stauber. Die Gymnasiastin aus Gelterkinden verbringt ein Austausch-Jahr in Dallas/Texas, der politischen Heimat von Präsident George W. Bush. Anna Stauber besucht dort die Hillcrest Highschool.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).