Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Die Luftseilbahn soll nicht untergehen": Basler Finanzdirektorin Eva Herzog

"Ich stehe voll hinter einem Basler Beitrag an die Wasserfallenbahn"

Die Basler Finanzdirektorin Eva Herzog fühlt sich missinterpretiert und ist für einen Beitrag an die Bahn-Sanierung


Von Peter Knechtli


Mit ihrer Äusserung, ein Basler Beitrag an die Totalsanierung der Baselbieter Wasserfallenbahn sei in der Regierung "kein Thema", sei sie völlig falsch interpretiert worden. Dies sagt die Basler Finanzdirektorin Eva Herzog im OnlineReports-Interview. Richtig sein, dass sie dem Anliegen aus dem Oberbaselbiet durchaus wohlwollend gegenüber stehe.


OnlineReports: Frau Herzog, wann fuhren Sie zum letzten Mal mit dem Gondelbähnchen auf die Wasserfallen?

Eva Herzog: Wir waren mit unseren Kindern schon einmal auf der Wasserfallenbahn. Da ich Pratteln aufgewachsen bin, war ich natürlich auch in meiner Kindheit immer wieder oben.

OnlineReports: Was ist nach Ihrer Meinung der Grund dafür, dass die einzige Luftseilbahn der Nordwestschweiz besonders auch unter den Baslerinnen und Baslern so beliebt ist?

Herzog: Die Bahn ist nahe, gut erreichbar und bedient ohne Zweifel ein wunderschönes Ausflugsziel.

 

"Man wirft mir etwas vor, was ich
nicht gesagt und nicht gemeint habe."


OnlineReports: Sie gerieten unter Beschuss, weil Sie vor drei Wochen gesagt haben sollen, ein baselstädtischer Beitrag an die dringliche Totalsanierung der Bahn sei in der Regierung "kein Thema".

Herzog: Es entsprach damals den Tatsachen, dass wir in der Regierung über einen Beitrag noch nicht gesprochen haben. Ich wurde aber so zitiert, als hätten wir bereits darüber gesprochen und ich hätte mich dagegen gewehrt. Dies ist aber völlig unzutreffend. Es gab dazu schlicht und einfach noch kein Traktandum.

OnlineReports: Das heisst, Sie wurden komplett missinterpretiert?

Herzog: Ja, das ist eindeutig. Mein Fehler war, dass ich diese Falschinterpretation nicht sofort korrigiert habe. Das bereue ich hinterher. Man wirft mir etwas vor, was ich absolut nicht gesagt und vor allem nicht gemeint habe.

OnlineReports: Ihr Regierungskollege, Polizeidirektor Jörg Schild, der für den Lotteriefonds zuständig ist, hat gegenüber den Bähnchen-Betreibern bereits guten Willen signalisiert, diesen Lotteriefonds anzuzapfen. Sind auch Sie als Finanzdirektorin für einen substanziellen Basler Obolus an das Reigoldswiler Bähnchen zu haben?

Herzog: Ich kann mir gut vorstellen, aus dem Lotteriefonds einen angemessenen Beitrag zu zahlen.

OnlineReports: Verstehen wir Sie richtig: Sie stehen einem Basler Beitrag durchaus wohlwollend gegenüber?

Herzog: Ja, klar. Ich war auch nie dagegen.

OnlineReports: Käme für Sie ein Beitrag auch aus allgemeinen Steuermitteln in Frage?

Herzog: Es liegt uns jetzt ein Gesuch für den Lotteriefonds vor und dieses werden wir behandeln. Auch der Kanton Baselland zahlt seinen Beitrag aus dem Lotteriefonds.

OnlineReports: Welche Grössenordnung könnten Sie sich vorstellen?

Herzog: Das ist noch nicht beschlossen.

OnlineReports: Die Bahn-Betreiber denken an eine Grössenordnung von zwei Millionen Franken.

 

"Das Thema ist sogar
als dringlich erklärt worden."


Herzog: Hier möchte ich dem Entscheid der Regierung nicht vorgreifen. Wir entscheiden aller Voraussicht nach schon nächsten Dienstag darüber. Das Thema ist sogar als dringlich erklärt worden.

OnlineReports: Die Basler Präsidenten von CVP und FDP könnten sich vorstellen, dass auch die Basler Wirtschaft oder Basler Institutionen den Staatsbeitrag auf zwei Millionen Franken aufrunden. Wäre dies ein Modell?

Herzog: Wenn sich Wirtschaft und Institutionen mit beteiligen möchten, würde ich das sehr begrüssen.

OnlineReports: Hätte ein Basler Beitrag nicht auch einen starken Symbolwert für Goodwill und zur Stärkung der Partnerschaft zwischen den beiden Bruderkantonen?

Herzog: Ja, das ist es. Und ich stehe auch voll dahinter. Die Luftseilbahn ist eine tolle Einrichtung, die nicht untergehen soll.

30. November 2005


DIE GESPRÄCHSPARTNERIN

Eva Herzog (43) ist seit Februar dieses Jahres Finanzdirektorin des Kantons Basel-Stadt. Die promovierte Historikerin wuchs in der Baselbieter Gemeinde Pratteln auf, gehört der SP an und ist Mutter zweier Kinder im Alter von fünf und acht Jahren.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Unsachliche Bemerkungen"

Die unsachlichen Bemerkungen von Herrn Weber, seines Zeichens Sprecher von SwissCycling in Sachen Mountainbike, müssen leider richtig gestellt werden. Dies mache ich als Leiter Ressort Verkehr im ATB Schweiz, Verband für Verkehr, Sport und Freizeit und Leiter von Motorradsicherheitskursen und nicht als ehemaliger Präsident der Naturfreunde Sektion Basel.

 

1. Uns Motorradfahrern als Verkehrsteilnehmer kommt es bestimmt nie in den Sinn, schöne Wander- und Spazierwege zu missbrauchen und Erholungssuchende Bürger zu belästigen. Somit wollen wir den Mountainbiker diese "Ehre" auch nicht streitig machen.

2. Betreffs Toleranz sind wir motorisierten Zweiradfahrer nicht besser oder schlechter als andere Verkehrsteilnehmer, wir probieren aber in Sicherheitskursen, deren Verkehrssinn und Anstand zu verbessern. Leider vermissen viele Wanderer, Spazier- und Berggänger dies vergeblich bei einigen "naturnahen" Mountainbiker, deren Benehmen nicht immer mit ihren sportlichen Leistungen mithalten kann.

3. Wie die meisten von uns beobachten konnten, sind der grösste Teil der Mountainbiker auch gewöhnliche Verkehrsteilnehmer, und etliche von ihnen fahren ihr Sportgerät nach erfolgreicher Berg- und Talfahrt auch mit einem meist benzin- oder dieselbetriebenen Gefährt "ökologisch" nach Hause. Es ist zu hoffen, dass sie dies mit mehr Toleranz tun als ab und zu auf der Piste sprich auf dem Wanderweg.

4. Übrigens habe ich etwa gleichlautende Zeilen schon vorher persönlich an Herrn Weber geschickt, dies als Antwort auf ein persönliches Mail an mich. Scheinbar haben ihm einige Tatbestände zum Thema nicht so bekommen, dass er nun die bösen Motorradfahrer als Blitzableiter benutzt. Schade. Übrigens stehe ich noch immer zu meinem ersten Kommentar hier in OnlineReports. Nichts gegen Mountainbiker auf zugewiesenen Strecken, nicht aber auf Spazier- und Wanderwegen wie zum Beispiel im Passwanggebiet. Dies kann auch ein positiver Beitrag zur Dämpfung der Gesundheitskosten sein.


Bruno Heuberger, Oberwil




"Ausgerechnet ein Motorradfahrer ..."

Ausgerecht ein Motorradfahrer, der für den Stress auf den Strassen mitverantwortlich ist und damit die Radfahrer in den Offroad-Bereich der Jurahügel vertrieben hat, will uns nun auch noch die Wasserfallenregion streitig machen. Keine Anzeichen von Toleranz gegenüber den oekologischeren Vertretern von Zweiradfahrern, welche mit ihrem Tun durchaus auch einen sehr positiven Beitrag zur Dämpfung der Gesundheitskosten leisten. Wenn schon öffentliche Gelder gesprochen werden, dann sollen auch alle davon Nutzen ziehen können.


Jakob Weber, Riehen




"Auf einen Outdoor-Zirkus dort kann ruhig verzichtet werden"

Hoffentlich lässt sich die Basler Regierung nicht von der Meinung von Jakob Weber aus Riehen beeinflussen, der tatsächlich der Meinung ist, die Wasserfallen- und Passwang-Gegend müsste für so genannte "Outdoorsportler" sprich Mountainbiker (Velo-Geländefahrer) "aktiviert" werden, sonst gibt’s kein Geld für die Bahn. Eigentlich müsste man diesem Herrn dankbar sein, dass nun der hinterste und letzte Leser diese plumpe Erpressung aus dieser Ecke zur Kenntnis nehmen kann. Entweder mit uns oder gar nicht! Was seine "Mountainbiker-Clique" von dieser Anmassung denkt, überlasse ich diesen. Im Fussballer-Jargon sagt man dem Eigengoal.

 

Diese schöne Landschaft dort oben eignet sich bestimmt nicht für solche Aktivitäten, die Gegend ist gerade darum so beliebt, weil man/frau eine gewisse (notwendige) Ruhe geniessen kann, der normale Stress holt einem im Tal schon wieder ein, ob man will oder nicht. Und das ist doch eine sinnvolle Investition für die Gesundheit der Bürger. Auf einen Outdoor-Zirkus dort kann ruhig verzichtet werden, da es leider schon negative Beispiele gibt in Gegenden, wo ein solcher heute schon "stattfindet". Das Ganze hat nun rein gar nichts mit Nostalgie zu tun, Herr Weber.


Bruno Heuberger, ehemaliger Präsident Naturfreunde Sektion Basel, Oberwil




"Nostalgie ist ein schlechter Ratgeber"

Mit einem unverhältnismässig aggressiven Medienaufwand werden in letzter Zeit Finanzinstitute und die Baselstädter Regierung genötigt, dem Projekt Wasserfallenbahn unter die Arme zu greifen. Nostalgie ist aber meiner Meinung nach ein schlechter Ratgeber für eine derart kostspielige Investition. Es kommt sicher keinem in den Sinn, einen Airbus zu kaufen und diesen mit dem Signet der alten Swissair in die Luft zu bringen, nur damit man alten Zeiten nachhängen kann. So lange im Nutzungskonzept ausschliesslich ein paar Wanderer und ein paar Kinder zum Trottinet fahren oder Schlitteln als Kunden beworben werden, kann keine betriebswirtschaftlich sinnvolle Zukunft gewährleistet werden. Das touristische Leitbild muss ganz eindeutig die aktuellen Trends insbesondere den Mountainbike-Sport berücksichtigen.

 

In diesem Kontext raten wir Outdoorsportler der Basler Regierung dringendst, eine finanzielle Beteiligung mit öffentlichen Mitteln nur dann zu sprechen, wenn das bestehende Nutzungskonzept auf alle Sportarten ausgedehnt wird.


Jakob Weber, Riehen




"Wer lanciert eine Spendenaktion und eröffnet ein Spendenkonto?"

Wer sich klar und deutlich ausdrücken kann, wird nicht missverstanden. Es ist zu hoffen, dass Frau Herzog auch aus diesem Fall ihre Lehre zieht. Nachdem die Basler Regierung immer wieder von den Landschäftlern einen grösseren Beitrag an die "Zentrumsleistungen" der Stadt verlangt, ist es

jetzt im Fall der Wasserfallenbahn angebracht, dass die Stadt Basel einen substanziellen Beitrag an den Neubau dieser Bahn leistet und damit zeigt, dass Partnerschaft nicht heisst, das der Partner alleine schafft, sondern dass geteilte Last die halbe Last ist. Vor vielen Jahren haben Basels Bürger mit einer grossen Sammelaktion den Ankauf von Millionenteuren Picasso-Bildern ermöglicht. Es muss doch wirklich möglich sein, dass die für die Wasserfallenbahn noch fehlende Summe durch Spenden der Regierung, von Unternehmen, Privaten und Stiftungen aller Art von Basel nach Reigoldswil überwiesen werden kann. Wer lanciert eine Spendenaktion und eröffnet ein Spendenkonto?


Bruno Honold, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


Mustafa Atici in die
Basler Regierung gewählt

7. April 2024

Der SP-Kandidat ist der erste Kurde in einer Kantonsregierung – Cramer wird Präsident.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Dominik Straumann tritt als SVP-Präsident zurück

2. April 2024

Vize Johannes Sutter soll übernehmen
und den Richtungsstreit beenden.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).