Werbung

Peter Achten: Brief aus ...

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (...) | 59 ] >>

... Vallorbe: Skinhead und Modern Times

Der Kluge reist im Zuge. Wer wüsste das nicht. Vor allem in China hat sich die Situation derart verbessert, dass man – zumal zwischen Grossstädten – mit Vorteil nicht das Flugzeug sondern den Hochgeschwindigkeitszug besteigt, einen Roten Pfeil sozusagen (Erläuterung für die jüngere Generation: Der Rote Pfeil war einst das Paradevehikel der SBB, macht design-mässig – weil modern und nicht modisch – noch heute einen guten Eindruck und steht im Verkehrshaus Luzern).

Mit dem JingJin-Express ("Jing" für Beijng und "Jin" für Tianjin) pfeilt man dann in etwas mehr als zwanzig Minuten von Peking in die 120 Kilometer entfernte Hafenstadt Tianjin mit Geschwindigkeiten bis zu 350 Sachen. Für SBB-Geprüfte: 2. Klasse Peking-Tianjin ist etwa so wie 1. Klasse Zürich-Bern. Nur bequemer. Und billiger natürlich. Im übrigen: Die Chinesische Eisenbahn ist gerade daran, die SBB als Pünktlichkeits-Weltmeister zu überholen und abzuhängen. Soviel zum Service publique des öffentlichen Verkehrs.

Allerdings gibt es ein kleines Hindernis: Wenn es auch nur knapp über zwanzig Minuten für die Strecke Peking-Tianjin braucht, ist der Weg von meiner Wohnung im Zentrum Pekings ("Brief aus Guo Mao", Sie wissen schon) zum Südbahnhof, wo der Rote Pfeil wegfährt, eine Tortur. Für die rund zehn Kilometer braucht man im Dickicht des hauptstädtischen Autoverkehrs-Dschungels eine satte Stunde. Mit dem Fahrrad bräuchte ich gerade mal zwanzig Minuten. Also Summa Summarum: Mit dem Fahrrad-Roter Pfeil nach Tianjin vierzig Minuten, mit dem Auto, selbst in einem Ferrari oder Porsche, eine Stunde und zwanzig Minuten. Modern Times!

In der Schweiz und Europa gibt es zwar keinen Roten Pfeil mehr, dafür ICEs und TGVs. Für eine Reise nach Paris ist der TGV eine exzellente Variante. Über Vallorbe ging's. In vier Stunden und zwanzig Minuten von meinem Ferienort Estavayer-le-Lac an die Seine. Eine beachtliche Leistung. Nicht ganz so schnell wie im Reich der Mitte. Und nicht ganz so pünktlich. Auf dem Rückweg in die Schweiz steigen in Frasne auf der französischen Seite der Grenze harte Männer des Eidgenössischen Grenzwachtkorps in den Zug, um bis nach Vallorbe Kontrollen zu machen. He jooo! Drogen, schwarzes Steuergeld, ein Flakon Parfum zuviel hier, eine Flasche Marc zu viel dort.

Die staatlichen Kontrolleure haben auch ein allerliebstes Hundeli dabei. Ein Drogen-Hundeli, sozusagen. In meinem Rucksack freilich schnüffelte es, genussvoll will mir scheinen, nur Schweizer Schoggi. Weniger freundlich waren die Herren vom Grenzwachtkorps. Bei der Personenkontrolle unfreundlich, ohne Manieren. Insbesondere derjenige, dem ich meine ID zeigen musste. "ID, aber schnell", sagte der Glatzkopf, wohl ein Skinhead in Bundesdiensten. Einen Afrikaner ging er noch ungehobelter an. Rassismus pur. Ein Grundtraining in minimalen Umgangsformen liegt wohl bei den umfassenden Spar-Bemühungen des Bundes nicht mehr drin. Von Gesetzes wegen aber müsste eine Instruktion in Sachen Antirassismus-Gesetz obligatorisch sein.

In allen Bereichen, so will es scheinen, sind die chinesischen Grenzbeamten daran, die Schweizer zu überholen und weit hinter sich zu lassen. Meilenweit!

6. September 2010
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Peter Achten, geboren 1939 in Basel, lebt und arbeitet in Peking (Beijing). Er ist seit 1967 journalistisch tätig. Seine Karriere begann er bei "National-Zeitung" und "Basler Nachrichten" als Lokalredaktor, arbeitete später als Radio-Korrespondent aus Madrid. 1974 wechselte er zum Schweizer Fernsehen, wo er Produzent / Moderator der "Tagesschau" und Mitglied der Chefredaktion wurde. Mit Sitz in Beijing, Hanoi und Hongkong arbeitete Achten ab 1986 als Fernost-Korrespondent für Schweizer Radio DRS sowie verschiedene Schweizer Tageszeitungen. Zwischen 1990 und 1994 war er in Washington USA-Korrespondent für SF DRS. Von 1997 bis 1999 war er Chief Representative für Ringier in Vietnam. Von 1999 bis 2008 war Peter Achten Asienkorrespondent für Schweizer Radio DRS sowie für Ringier-Titel und Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins "China International Business". Spektakulär waren seine Radio-Reportagen über den blutig niedergeschlagenen Volksaufstand im Frühjahr 1989 auf dem Tiananmen-Platz in Beijing, den Tsunami in Banda Acah 2004 und den Zyklon in Burma 2008. Heute arbeitet PA als freier Asien-Korrespondent mit Sitz in Peking. © Foto by OnlineReports.ch

mailto:peter.achten@usa.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Empfang im Schweizermacher-Stil"

Exakt die Erfahrung, die man macht, wenn man in Zürich-Kloten (oder wie der Zürcher Flughafen im Moment heisst) landet. Neben dem anbiedernden "Grüezi"-Slogan steht ein Beamter im "Schweizermacher"-Stil (sowohl kleidermässig wie auch wegen der runzelnden Stirn und des vorauseilend prüfenden Blickes), der einem die gute Laune nicht nur für den aktuellen Tag verdirbt. Ganz im Sinne der Millionen, die für die Werbung nach neuen Feriengästen im Ausland ausgegeben werden.


René Wetzel, Zug


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).