Werbung

© Foto by Kevin McKiernan
"Feiern an den Frontlinien": Winter im Protestlager bei Standing Rock

Standing Rock: Indianer gewinnen Pipeline-Gefecht, nicht die Schlacht

Der seit Dekaden grösste Indianer-Aufstand der USA findet ein vorläufig friedliches Ende


Von Ruedi Suter


Die umstrittene Öl-Pipeline vor dem Reservat Standing Rock der Hunkpapa Lakota-Sioux im US-Bundesstaat North Dakota ist gestoppt: Die Indianer von 300 Nationen und ihre Unterstützer auf der halben Welt freuen sich über den Entscheid der Obama-Regierung, die Pipeline umzuleiten. Damit ist das erste Gefecht, aber nicht die Schlacht gewonnen: Bald kommt Trump ans Ruder.


"Rund 10'000 Leute feiern hier an den Frontlinien! Es ist immer noch kalt, unter Null Grad Celisus. Aber es ist ein wunderbarer Tag, Indianer zu sein - berührend, diese Begeisterung hier!" Diese Sätze trafen heute Montag um 15.20 Uhr auf der OnlineReports-Redaktion ein, abgeschickt vom irisch-amerikanischen Journalisten und Indianerspezialisten Kevin McKiernan aus einem der verschneiten Protestlager im Standing Rock Sioux-Reservat.

Seit gestern Sonntag schon versuchen die zahlreichen in Schnee und Eis ausharrenden Gegner und Gegnerinnen der Dakota Access Oil Pipeline (DAPL) beim Standing Rock Sioux-Reservat unterhalb des Oahe-Stausees am Missouri-Fluss, ihr Glück zu fassen: Das letzte Stück der Öl-Pipeline wird vorderhand nicht durch das Indianerland getrieben und stattdessen die Realisierung einer Ausweichroute ins Auge gefasst. Dies hatte eben das für den Bau zuständige US Army Corps of Engineers Vertretern der Hunkpapa Lakota-Sioux-Nation mitgeteilt.

Grösster Widerstand seit "Wounded Knee"

Gleichzeitig lud die Armee die Indianer ein, in Gesprächen ihre Vorstellungen und Befürchtungen mitzuteilen. Die Indigenen und eine rasch wachsende Zahl von Sympathisanten in den USA, Europa, Neuseeland, Afrika wehren sich seit Monaten gegen die Pipeline. Vor allem weil sie durch indianische Grabstätten ausserhalb des Reservats und unter dem Missouri hindurch geführt werden soll.

Indianer und Indianerinnen wie auch die Umweltaktivsten befürchten unter anderem ein mögliches Leck, das später die ganze Grundwasserversorgung des Reservats und der Bevölkerungen weiter flussabwärts vergiften könne. Keine grundlose Sorge – immer wieder kommt es zu Lecks in Öl-Pipelines mit verheerenden Folgen. Der Widerstand der Indianer – der grösste seit jenem von Wounded Knee im Jahr 1973 – gilt aber auch ganz allgemein der Erdölindustrie als eine der Hauptverursacherinnen der Klimaerwärmung.

Grossartig oder verheerend?

Die Meldung löste grosse Erleichterung aus, rechnete man doch für diese Woche mit einer brutalen Räumung der verschiedenen Gelände, auf denen die Indianer und ihre Unterstützer seit dem Wintereinbruch in Zelten, Jurten, Autos, Bussen und behelfsmässigen Unterkünften der nächtlichen Kälte und Schneestürmen trotzten. Mit Trommeln und indianischen Gesängen begrüsst man jetzt dort den von Präsident Barack Obama unterstützten Baustopp.

Erfreut gaben sich auch die involvierten Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen. "Dies ist ein grossartiger Sieg im Kampf um den Schutz der indigenen Rechte und Selbstbestimmung", erklärte etwa Lilian Molina von Greenpeace gegenüber der "New York Times".

Erbost zeigten sich hingegen Projektmanager und Politiker der Gegenseite. Craig Stevens, Sprecher einer Koalition von Bauunternehmungen, kanzelte den Entscheid beispielsweise als verheerend und "rein politisch" ab. Und: "In 47 Tagen wird der neu gewählte Präsident Donald Trump das Ruder übernehmen, und ich bin zuversichtlich, dass nicht das letzte Wort zur Dakota Access Pipeline gesprochen ist."

Selbst der Trump gegenüber kritisch eingestellte Republikaner Paul Ryan, Sprecher des US-Repräsentantenhauses, kritisierte den vorläufigen Baustopp ebenfalls scharf. Zudem wünschen sich Bewohner in der längst von Weissen dominierten Region wie auch die Polizeikräfte ein rasches Verschwinden der Protestierenden, für deren Anliegen sie nichts übrig haben.

Norwegische DNB-Bank als Vorbild


Dave Archambault II, Häuptling des Standing Rock-Stamms, hingegen bedankte sich bei den vielen Angereisten, worunter auch einer Gruppe Kriegsveteranen. Sie hätten wesentlich dazu beigetragen, dass der Widerstand wuchs und internationale Dimensionen annahm. Tatsächlich haben sich an vielen Orten auch in Europa Personen wie Organisationen mit Demonstrationen und Petitionen sowie via die Sozialen Medien für das Anliegen der Sioux eingesetzt. Selbst in Bern und Zürich fanden zwei Demonstrationen für die Sache der Sioux statt.

Auch eine Delegation des einzigen Urvolks Europas, der Samen, trat in Aktion. Beaska Niillas, Geschäftsführer der Norwegischen Sami-Verbands NSA, und seine Frau Sara Marielle Gaup Beaska, die Standing Rock besucht hatte, forderten die grösste Bank Norwegens DNB auf, sich aus dem Projekt herauszunehmen. Mit Erfolg – die DNB-Manager erkannten die rufschädigende Brisanz des Projekts für ihr Geldinsitut und zogen ihre Beteiligungen zurück.

Unterdessen wurden weitere an der DAPL beteiligte Banken aufgefordert, sich aus dem zweifelhaften Projekt zurückzuziehen, worunter BayernLB, die Deutsche Bank sowie die Credit Suisse und die UBS. Die beiden Schweizer Banken finanzieren laut der Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz (GfbV) über die Energy Transfer Family indirekt den Bau der Pipeline, hätten sich aber bislang jeder Stellungsnahme entzogen.

GfbV-Geschäftsleiter Christoph Wiedmer: "Wir sind enttäuscht, dass sich keine der beiden Banken besorgt über die Gewalt vor Ort geäussert hat und keinerlei Handhabe zur Lösung des Konflikts vorschlagen. Dies widerspricht ihrer eigenen Nachhaltigkeitspolitik – und macht ihre Richtlinien wertlos."

Steht die grosse Schlacht erst bevor?

Wie es nun weitergeht mit der Pipeline bei Standing Rock ist alles andere als klar. Trotz des aktuellen Baustopps ist es nicht ausgeschlossen, dass die "schwarze Schlange", wie die Ölleitung einst von indianischen Sehern vorausgesagt wurde, das Indianerland später doch noch fressen wird.

Bislang war Geschäftsmann Donald Trump finanziell noch massiv am Bau der Pipeline mitbeteiligt. Mit seinem bislang schwach ausgebildeten Umwelt- und Sozialbewusstsein ist überdies keineswegs sicher, wie er als Präsident mit dem Projekt bei Standing Rock umgehen wird, selbst wenn er sein Wirtschaftsimperium an seine Kinder überschrieben hat.

Ist der jetzige Baustopp nur ein vorläufiger Sieg der Indianer in einem – trotz Verletzter und Hunderter von Verhaftungen auch von Medienlieuten – relativ glimpflich abgelaufenen Gefecht? Die grosse Schlacht, so befürchten Skeptiker, steht womöglich erst noch bevor.

Das sehen viele der noch in Standing Rock Ausharrenden so – worunter zahlreiche Indianer und Indianerinnen 300 anderer Nationen des Landes. Nun einfach abzuziehen, scheint ihnen, die in der Vergangenheit von den weissen Eroberern immer wieder betrogen wurden, schlicht zu riskant. So wollen sie ihren Kampfruf "Mni Wichoni!" vorläufig weiterhin über die winterlichen Ebenen schallen lassen: "Wasser ist Leben!"

5. Dezember 2016

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Rätselraten um 
neuen Ebenrain-Chef

27. Februar 2024

Der Posten ist seit dem 1. Januar verwaist.
Der Kanton mauert.


Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Weko büsst Deponie Höli
mit einer Million Franken

29. August 2023

Kungelei: Liestaler Deponie-Betreiberin 
verletzt das Kartellgesetz.


Reaktionen

Duell um den Ständerat:
Sven Inäbnit gegen Maya Graf

9. August 2023

Sie will die Pro-Kopf-Prämien abschaffen,
er auf keinen Fall. Das grosse Streitgespräch.


Reaktionen

Baselbieter GLP attackiert
rot-grüne Vertretung in Bern

5. August 2023

Nach erfolgreichen Landratswahlen wollen die Grünliberalen auch einen Nationalratssitz.


Tiefgefrorene Tiere.
Und schmachtende Menschen

22. Juli 2023

Das Museum.BL hat Probleme mit
Schädlingen und dem Sommer-Klima.


Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

Baum-Politik stösst auf
wenig Begeisterung

26. April 2023

Am Beispiel "Viertelkreis": Nach dem Bau von
Verkehrsanlagen folgt der Streit um Bäume.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).