Werbung

© Pläne by SBB


"Ei des Kolumbus": Viertes Gleis durch Bahnhof Liestal

150 Millionen Franken billiger, schneller gebaut und weniger Eingriffe in die Quartiere: Gemeinde, Kanton und Bund haben sich auf eine neue Variante der SBB-Planung um den Liestaler Bahnhof geeinigt.
Liestal/Bern, 27. Juni 2012

Noch letzten September waren sich die Stadt Liestal und der Kanton Baselland mit den SBB gar nicht einig in der Frage, wie das Gleis-Entflechtungsproblem (fachmännisch: "Abkreuzungskonflikte") im Raum Liestal – verursacht durch die beiden Schienenstränge des Adlertunnels – gelöst werden soll. Stadt und Kanton legten sich auf die teuerste Variante fest, die Kosten von gegen einer halben Milliarde Franken und im Burg-Einschnitt zu massiven baulichen Veränderungen geführt hätte (siehe Link unten).

Plötzlich taucht eine "Alternativ-Variante" auf

Heute Mittwochmorgen an einer Medienkonferenz in Liestal, nur neun Monate später, waren lauter fröhliche Gesichter zu sehen: von den Vertretern der SBB und des Bundesamtes für Verkehr, von Regierungsrätin Sabine Pegoraro, von der abtretenden Liestaler Stadtpräsidentin Regula Gysin und vom zuständigen und ebenfalls zurücktretenden Stadtrat Ruedi Riesen. In der Differenzbereinigung auf Studien-Ebene hätten die Projektanten "fast das Ei des Kolumbus" gefunden, sagte Sabine Pegoraro. Die Baselbieter Regierung habe der Einigungs-Variante "ihren Segen gegeben" und dabei "klare Erwartungen" an das Projekt ausgedrückt: Kapazitätserweiterung auf den Schienen und städtebauliche Verträglichkeit.

Und so sieht die Lösung aus: Es gibt weder eine Unterführung noch eine Überführung. Vielmehr wird ein viertes Gleis durch den südlichen Teil des Bahnhofs Liestal gezogen, das mit dem bestehenden dritten Gleis östlich des Burgeinschnitts mit einer Vielzahl an Weichen in die Stamlinie Richtung Olten mündet.

Mit dieser Variante, die dereinst die autonome Weiterführung der Gleise 3 und 4 in einen künftigen Wisenbergtunnel ausdrücklich ermöglichen soll und keinesfalls behindern darf, erweitert sich der Bahnhof Liestal Richtung Oristal um 12 bis 15 Meter. Ausserdem muss auch das Gleis der Waldenburgerbahn nach Süden verschoben werden, um dem neuen Gleis Platz zu machen, erklärten SBB-Vertreter. Die Neubauten sollen "unter laufendem Betrieb" erfolgen.

Burgeinschnitt: Wände statt Böschung

Weniger stark tangiert wird der Burg-Einschnitt (Bild): Um hier Platz zu schaffen, wird die Böschung verschwinden, an ihrer Stelle werden senkrechte Wände gestellt, so dass die anliegenden Häuser kaum tangiert werden. Hingegen müssen zwischen fünf und zehn Liegenschaften, die, wie der grösste Teil des beanspruchten Landes, bereits den SBB gehören, abgerissen werden. Dazu gehören die Liegenschaft "Musique Favre" (früher "Garage Bank AG"), der gegenüber liegende Autohandelsbetrieb sowie die Studentenvilla beim Bahnübergang Schwieriplatz.

Neu wird zwischen den heute bestehenden Geleisen 2 und 3 ein drittes Perron gebaut (in der Grafik oben rosa dargestellt), so dass alle Geleise durch mindestens zwei Unterführungen direkt erreicht werden können. Im Bereich der Kantonsbibliothek ist zudem ein Wendegleis geplant. Noch offen sind heikle Fragen der Strassenführung nach der Unterführung Oristalstrasse und im nördlichen Burgquartier.

Tiefere Kosten, kürzere Bauzeit

SBB-Gesamtprojektleiter Georg Schmalz hob die Vorteile der Einigungs-Variante hervor. Massgeblich ist der Preis von 300 Millionen Franken, was gegenüber der ursprünglichen Liestaler Präferenz eine Reduktion von 150 bis 200 Millionen Franken bedeutet. Mit rund 7,5 Jahren wird auch die Bauzeit um mindestens zwei Jahre reduziert. Frühester Baubeginn ist das Jahr 2018, früheste Inbetriebnahme das Jahr 2025. Das Projekt im Rahmen des 5,4 Milliarden Franken starken Grossprojekts "Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur" (ZEB) gilt als das grösste in der Nordwestschweiz.

Das vorliegende Projekt ermögliche eine Entflechtung der Bahnlinien im Raum Liestal zu "90 bis 95 Prozent", sagte Bau- und Umweltschutzdirektorin Pegoraro. Stadtpräsidentin Gysin (siehe Interview im Audio-Link unten) sprach von "ganz erfreulichen Nachrichten", nachdem das frühere Projekt in der Bevölkerung "Unsicherheiten" hervorgerufen habe: "Es kann uns nichts Besseres passieren als dass das vierte Gleis kommt." Mit diesem Konzept werden die baulichen Eingriffe auf ein Minimum reduziert und die künftige Entwicklung des Gebiets um den Bahnhof nicht beeinträchtig. Stadtrat Riesen betonte, Liestal habe sich von den SBB "immer ernst genommen gefühlt".

Zweiter "Interregio"-Halt in Gelterkinden

Allerdings erlaubt das Liestaler Vier-Spur-Konzept allein keine Verdichtung des Angebots. Dagegen werde – allerdings erst ab Mitte nach nächsten Jahrzehnts! – der zweite Fernverkehrshalt durch den "Interregio" Basel-Liestal-Aarau-Zürich in Gelterkinden möglich. Mit dem Bau des Wiesenbergtunnels wird in einem Zeitraum um 2040/2050 gerechnet. Der Viertelstunden-Takt – so wurde als Wermutstropfen bekannt – auf der Linie Olten-Basel werde "nicht vor 2025" Wirklichkeit werden.




Weiterführende Links:
- SBB-Kreuzungs-Konflikt: Liestal vor Generationen-Baustelle


 
 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).