Werbung

News

© Foto by OnlineReports.ch


Initiative will Staatsangestellten an den "Speck"

Einfachere Entlassungen, kein Lohnerhöhungs-Automatismus für Baselbieter Staatsangestellte: Dies verlangt eine heute Donnerstag lancierte Volksinititative der "Liga der Baselbieter Steuerzahler". Der Finanzdirektor übt daran Kritik.
Liestal, 16. Februar 2012

Wenn nach der Volksabstimmung in rund einem Jahr wahr wird, was die formulierte Gesetzesinitiative der "Liga der Baselbieter Steuerzahler" verlangt, müssen sich die 7'500 Baselbieter Staatsangestellten warm anziehen.

"Liga"-Präsident Gilbert Hammel, hauptberuflich Liestaler Treuhänder und Fachhochschuldozent, und "Liga"-Geschäftsführer und FDP-Landrat Christoph Buser, der designierte Direktor der Wirtschaftskammer Baselland, stellten das Volksbegehren "Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat" (so die offizielle Bezeichnung) an einer Medienkonferenz vor. Es handelt sich übrigens um die erste von der "Liga" je lancierte Initiative.

"Lohn-Automatismus brechen"

Hinter der offiziellen Bezeichnung steht die Forderung nach einer radikalen Abkehr der heutigen Lohn- und Anstellungbedingungen beim Kanton Baselland als Arbeitgeber. Das heute noch geltende staatliche Personalrecht, das bezüglich Lohnentwicklung und Pensionskasse-Regelung als komfortabel gilt, soll den rauheren Sitten der Privatwirtschaft angepasst werden. Hammel sagte es deutlich: "Den Automatismus in der Lohnerhöhung durch Stufenanstieg wollen wir brechen." Die Regierung soll damit "die Möglichkeit haben, zu führen". Heute herrsche eine "kollektive Nicht-Verantwortung".

Die Initianten stören vor allem zwei Fakten: Dass Staatsangestellte auch fünfzehn Jahre nach Abschaffung des Beamten-Status so gut nicht entlassen werden können ("im Kanton Zürich genügt ein sachlicher Grund zur Kündigung"), und der Automatismus bei der Lohnerhöhung, der zu einem ständigen Anstieg des Personalaufwands führe. Buser stört ausserdem, dass die kantonale Verwaltung im Rahmen des 180 Millionen-Entlastungspakets der Regierung "nicht berührt" wurde, wie er ausführte.

Der schärfere Wind, dem die Staatsangestellten ausgesetzt werden sollen, soll durch rund ein halbes Dutzend markante Änderungen des Personalgesetzes entfacht werden.

Fünf Jahre Durststrecke

• Die Lohnentwicklung soll sich "in erster Linie an der finanziellen Situation des Kantons" sowie an einem "marktgerechten und zeitgemässen Lohnniveau" orientieren.

• Entlassungen sollen künftig wie in der Privatwirtschaft möglich sein. Auf ordentliche Kündigungen soll künftig das Obligationenrecht anwendbar sein, wie es in den Kantonen Zürich, Zug, St. Gallen und Luzern schon Praxis ist.  In Ausnahmefällen soll das Kantonsgericht Abgangsentschädigungen zusprechen können.

• Bis Ende 2017 dürfen die Gesamtlohnkosten maximal um den Teuerungsausgleich wachsen, was einem Einfrieren der Löhne gleichkommt. Ausserdem darf der Teuerungsausgleich nicht mehr automatisch vorgenommen werden, sondern nur, soweit es die Finanzlage des Kantons zulässt. Während diesen fünf Jahren soll der automatische Stufenanstieg fallen und nur noch bei ausserordentlich guter Leistung gewährt werden.

Effizienz-Wirkung von 75 Millionen Franken

Mit welchen Einsparungseffekten die Initianten rechnen, mochten sie nicht im Detail erklären. Erst auf bohrende Journalisten-Fragen konkretisierte Gilbert Hammel eine ungefähr erwartete Grössenordnung von jährlich 75 Millionen Franken. Dies würde einem Sparpotenzial von zehn Prozent der Stellen entsprechen, wie Hammel anhand eines theoretischen Beispiels erläuterte. Dabei präzisierte er: "Wir möchten nicht auf die Mitarbeiter spielen, sondern auf Flexibilität."

Mit der Initiative soll laut Buser "die Dringlichkeit der Sparmassnahmen unterstrichen" werden: "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand." Das Volksbegehren soll schon in zwei Monaten eingereicht werden. Mit einer Volksabstimmung wird im ersten Halbjahr 2013 gerechnet.

Auf die Frage von OnlineReports, ob die Initiative mit dem freisinnigen Baselbieter Finanzdirektor Adrian Ballmer abgesprochen worden sei und ob er das Begehren als oberster staatlicher Personalchef unterstütze, blieben die Antworten schwammig: "Das müssen Sie am besten ihn selbst fragen." Die Initiative sei ihm letzten Dezember anlässlich einer Landratssitzung vorgelegt worden. Beanstandungen seien keine erfolgt. Das wäre kein Wunder: Ballmer war früher selbst langjähriger Präsident der "Liga der Baselbieter Steuerzahler".

Scharfe Kritik von Adrian Ballmer

Doch gegenüber OnlineReports widersprach der Finanzdirektor heftig dem Eindruck, er stehe der Initiative positiv gegenüber. "Ich habe vor vielen Monaten beiläufig einen vertraulichen Entwurf ausgehändigt bekommen, dann aber nichts mehr davon gehört." Ermuntert habe er "die Initianten bestimmt nicht". Die Regierung hat eine Landrats-Vorlage betreffend "Änderung der personalrechtlichen Bestimmungen über die Probezeit, die Kündigung und die Abgangsentschädigung" beschlossen, die derzeit von der landrätlichen Personalkommission beraten wird.

Ballmer weiter: "Als fairer und sozialer öffentlicher Arbeitgeber basiert unsere Personalpolitik auf den Prinzipen des Verwaltungsrechts – nicht des Privatrechts. Dies bedeute Rechtsgleichheit, Verhältnismässigkeit, Willkürverbot, Handeln nach Treu und Glauben. Die "unausgegorene Gesetzesinitiative" kollidiere mit "unserer ausgewogenen Landratsvorlage".

Laut dem Finanzdirektor beinhalte das Entlastungspaket im übrigen "auch ambitiöse direktionsübergreifende Massnahmen, die auf Effektivität und Effizienz der Kantonsverwaltung zielen".




Weiterführende Links:
- Regierung zur "Abspeck"-Initiative: "Beamten-Bashing"


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).