Werbung

News

© Leser-Foto by Silvanus Leuenberger


IC Zürich-Basel bleibt im Heitersberg-Tunnel stecken

30 Grad Hitze und der Pannen-Zug steht während anderthalb Stunden im Tunnel: So geschehen gestern Sonntagnachmittag im Intercity von Zürich nach Basel. Kundenfreundliche Information? Fehlanzeige.
Zürich/Basel, 3. Juni 2019

Der Basler Silvanus Leuenberger, Mitte vierzig, stieg gestern Sonntag in Zürich in den IC 778 nach Basel. Abfahrt: 16 Uhr. Fahrplanmässige Ankunft in Basel: 16.53 Uhr. Aussentemperatur: um 30 Grad. Der Zug musste als Ersatzkomposition geführt werden, die meisten Wagen nicht klimatisiert.

Im Heitersberg-Tunnel war mit einer gefühlten Notbremsung Schluss: Die Lokomotive hatte eine Panne. Bahnfahrer Leuenberger ist nicht einer, der schon die kleinste Verspätung als Skandal empfindet. Doch als der Zug dann anderthalb Stunden im Tunnel still stand, die Hitze sich im Wagen staute und zeitweise das Licht ausging, wunderte er sich schon, wie die SBB Kundennähe betreiben.

Zu wenig Betreuung für Rollstuhlfahrer

Da sei beispielsweise ein stummer Rollstuhlfahrer, der nur mit dem Computer kommunizieren konnte, vom Zugbegleitpersonal kaum betreut worden. Leuenberger lieh dem Durstigen Wasser und fragte sich, ob die SBB für solche Fälle nicht selbst Flüssigkeit an Bedürftige abgeben könnten. Im Zug sassen auch stillende Mütter und Kleinkinder.

Die Kommunikation schien auch auf eine Weise versagt zu haben, wie es in solchen Fällen schon fast System hat (siehe untenstehende Links). Statt nur gesicherte Informationen durchzugeben, hätten die Reisenden "unpräzise Lösungs- und Zeitangaben und Entschuldigungen" aus den Lautsprechern vernommen.

Kein proaktives Kulanz-Angebot

Als der Ersatzzug nach dem Umsteigen in Lenzburg seinen Betrieb aufnehmen konnte und der Zug um 18.43 Uhr mit fast zwei Stunden Verspätung eintraf, vermisste Bahnkunde Leuenberger eine proaktive Aufklärung der Passagiere bezüglich Kulanz: "Das Personal entschuldigte sich zigmal durchs Mikrofon, doch dass die SBB sich selber verpflichten, bei einer Verspätung von mehr als 60 Minuten die Passagiere mit einem 'Rail Check' von 10 oder 15 Franken zu vergüten, wurde schlicht weg nicht erwähnt."

Einige Bahnreisende verpassten den Flug oder den Anschluss an einen wichtigen Zug nach Deutschland. Das Personal am Info-Schalter im Basler Bahnhof SBB sei "zunächst nicht besonders kulant" gewesen. Vielmehr hätte es "auf Paragrafen verwiesen". Etwas später habe sich eine SBB-Angestellte der Sache angenommen, "wobei der Ausgang offenblieb".




Weiterführende Links:
- Vom Versuch, einen SBB-Gutschein einzulösen
- Hueresiech! Herr Meyer sorgen Sie für Bahn-Ordnung!
- Herr SBB-CEO Andreas Meyer, macht hoch die Tür!
- Herr SBB-Generaldirekor Andreas Meyer, wackelt Ihr Sitz?
- Herr SBB-CEO Meyer: Was haben Sie gegen Aarau?
- SBB-Mickey-Mouse-Reisli: Basel-Strasbourg-Luzern
- Sehr geehrter Herr SBB-CEO Andreas Meyer ... (III)
- Herr SBB-Generaldirektor Meyer: Verstehen Sie mich?
- Sehr geehrter Herr SBB-CEO Andreas Meyer ...
- Wieder Micky Mouse-Einlage der SBB im Basler Bahnhof
- Micky-Mouse-Chaos auf der SBB-Pendlerstrecke


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Kundendienst in Katalonien"

Es geht auch anders. Folgendes habe ich vor zwei Jahren in Catalunya erlebt: Auf der Bahnfahrt von Tortosa nach Barcelona im Sommermonat Juli knallte es plötzlich sehr laut direkt über unserem Wagen, ich sah ein ganzes Feuerwerk voller Funken am Fenster vorbei fliegen. Nach etwa 500 Metern stand der Zug, da die Oberleitung herunter gerissen war, es war still und die Klimaanlage funktionierte nicht mehr. Die Türen konnten aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden, aussteigen unmöglich, dafür kamen sehr schnell der Zugbegleiter und der Zugführer in den Abteilungen vorbei und orientierte uns, was passiert war und wie es weiter geht.

Da es ältere und auch schwangere Passagiere hatte, brachte er diesen Mineralwasser vorbei, da es in diesem Zug einen Getränkeautomat hatte. Nach etwa einer Stunde wurden die Türen geöffnet, es kamen uns Leute vom Roten Kreuz, vom Zivilschutz, von der Polizei und auch Private entgegen, wir mussten unser Gepäck mitnehmen und nach rund 500 Metern konnten wir das Trasse verlassen.

Da sah man Polizisten mit Kleinkindern unterm Arm auf der Schotterpiste laufen, ebenso Sanitätspersonal mit älteren Leute am Arm und Zivilschützer mit Koffer auf dem Kopf, da gewisse Weiblichkeiten nicht gut vorwärts kamen mit ihren Stöckelschuhen.

Dann kam die Überraschung als wir die Geleise verlassen konnten, am Platz stand ein Lastwagen mit Harassen voll Mineralwasser, die an die hunderten Bahnfahrer gratis verteilt wurden. Und nach einer weiteren halben Stunde kamen mehrere Busse, die mit den Passagieren in verschiedene Gegenden fuhren, alles war einfach super organisiert. So kam ich mit dem Bus nach Barcelona. Das nenne ich mal Kundendienst und das in Katalonien.


Bruno Heuberger, Oberwil




"Hallo, Herr CEO!"

Vor 150 Jahren währe zeitnah eine "Hülfslok" aufgeboten worden, die den Zug aus dem Tunnel befördert hätte. Tempora mutantur ...

Zweifellos ist der Bahnbetrieb bei den SBB seither wesentlich komplizierter geworden und mit den minimalen Infos, die Bebbine erreichen, ist ein Kommentar notwendigerweise etwas arbiträr. Trotzdem entsteht immer wieder der Eindruck, dass im Falle solcher Ereignisse die grosse Verwirrung unter den SBB-Bediensteten um sich greift … ja, gibts denn da kein Notfallszenario?

Lok- und andere technische Defekte können immer auftreten, mit ihnen ist zu rechnen. Um Abhilfe rasch wirksam durchzuführen, wird unter anderem benötigt:

- Klare, nicht überdetaillierte Notfallpläne

- Klare Zuständigkeiten und Befugnisse

- Fähigkeit und Wille der Entscheidträger, auch tatsächlich zeitnah zu entscheiden (was auch eine Charakterfrage ist)

- Materialredundanz, damit Entscheide auch durchgeführt werden können plus die Befugnis, auf diese Redundanz zugreifen zu können.

Als ehemalige öV-FZ-Lenkerin weiss Bebbine durchaus, worum es geht! Aber auch deshalb weiss Bebbine, wie verhehrend zögernde Verantwortliche wirken können (auf allen Hierarchieebenen). Die SBB-Bosse werden ihr zwar sagen, alles Nötige sei veranlasst. Aber sich wenn seit Jahren immer wieder das selbe Chaos wiederholt, liegt das Defizit tiefer. Oder müsste man sagen "weiter oben"?

Vielleicht liegt der Teufel in der/den Zielvorgabe(n)? Einer der Problemkreise ist durchaus bekannt: Sparen als heiligstes Paradigma (von der Politik aufoktroyiert).

Es lassen sich durchaus weitere Verdachtsmomente aufführen, aber etwas Geist müssen doch auch die hochbezahlten Manager aufwenden...

Hallo Herr CEO! Dürfen wir Hoffnung haben?


Rebecca Burkhardt, Basel




"Es war auffallend und hatte System"

Schon einmal, als ich kürzlich sonntags von Basel nach Zürich reiste bzw. wieder zurück, wurde beides Mal die direkten Zugsverbindungen gestrichen und durch irgendwelche Bummelzüge mit ausrangierten Wagen ersetzt. Es war auffallend und hatte System. Offensichtlich ist der oberste SBB-Chef Meyer der Ansicht, Zugfahrer am Sonntag seien Menschen 2. Klasse und müssten keinen vollwertigen Service geniessen. Allerdings mussten wir nicht zwei Stunden im Tunnel verbringen, aber bei diesem Rollmaterial wäre es gut möglich gewesen.


Alexandra Nogawa, Basel



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).