![]() Mit Easyjet vom Klimastreik nach Hause"Hey was lauft hüt?"
Mitte der Woche verlor dieses Prozedere aber seinen Reiz. Der Tiefpunkt der Ferien war erreicht, als wir aus Langeweile die "Bravo-Hits 2010" hörten. Die CD stammt aus der Zeit, als ich mich noch voll krass fühlte, wenn ich nach 20 Uhr Cola trank. Mit Songs wie "California Gurls" von Katy Perry und Snoop Dog machte sie Lust auf richtige Ferien. Nicht hierzubleiben, wo der Schlittel-Ausflug mit der Familie auch dieses Jahr zu einem Spaziergang im Matsch wurde. Die Verlockung war gross, trotz Warnung der Lehrerin und trotz der Offline-Zone der "Mitte" auf dem Smartphone die nächsten Ferien zu planen. Schon vor den Ferien, als wir nach dem Klimastreik noch für zwei Lektionen in die Schule zurückfuhren, war das Tram mit Werbung für Billigflüge vollgehängt. Diese Werbung beachtete ich damals nicht weiter. Wahrscheinlich dem Mann auf dem Tramsteig zuliebe, der, zu Tränen gerührt, uns zu unserer Protest-Aktion gratulierte. Auf so etwas habe er dreissig Jahre lang gewartet. Klingt voll kitschig. War aber schön. Eine Freundin konnte den orangen Plakaten hingegen nicht widerstehen. Das Angebot schickte sie mir per "Snapchat": Für 9.90 in die nächsten Ferien. Was ich in den nächsten Ferien unternehme, weiss ich noch nicht. Wenn ich an den Mann an der Tramhaltestelle und an unsere Plakate am Klimastreik denke, wahrscheinlich "Interrail" statt "easyjet". Falls ich in Basel bliebe, müsste ich dank den wärmeren Temperaturen und dem Rheinbord immerhin nicht für einen Platz im "Fumare" anstehen. Egal, wie ich mich entscheide: Meine letzten Ferien vor der Matur waren es bestimmt nicht. 14. Januar 2019
|
www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.