Werbung

© Foto by DRG
"Der Mensch kann so bösartig sein": Autorin Sandra Hughes

Ein elender Verlierer, ein armes Würstchen

Die Allschwiler Autorin Sandra Hughes leuchtet in ihrem neuen Roman die Hirnwindungen eines entlassenen Buchhalters aus


Von Anna Wegelin


Der Debütroman der Basler Schriftstellerin Sandra Hughes erntete viel Lob. In ihrem eben erschienenen zweiten Roman "Maus im Kopf", der an der Grenze von Basel zu Allschwil spielt, begibt sich die Autorin auf eine szenische Reise in die klaustrophobischen Hirnwindungen eines verhinderten Amokläufers.


Montagmorgen, 8.30 Uhr. Treffpunkt mit Sandra Hughes ist eine Kaffeebar auf der Basler "Lyss". Hier kommt auch ihr Antiheld Finn Linder, im Roman "Maus im Kopf", auf einem seiner Irrwege durch Basel vorbei.

Morgenstund hat Gold im Mund: Der Montagmorgen ist eigentlich Sandra Hughes' Schreib-Halbtag. Um 7.40 Uhr geht Sohn Max aus dem Haus, 12.15 Uhr kommt er aus der Schule. Das gibt gut viereinhalb Stunden an diesem Morgen oder, wenn man den zweiten Schreib-Halbtag am Freitagmorgen dazuzählt, neun Stunden pro Woche fürs Schreiben. Schriftstellern auf Zeit, wenn nichts dazwischen kommt und der Staubsauger im Kasten, die Wäsche schmutzig und das Telefon auf dem Hörer bleibt.

Sandra Hughes (43) ist Berufsfrau und Familienfrau. Ihr Alltag ist durchorganisiert. Zweieinhalb kompakte Tage die Woche arbeitet sie bei den Museumsdiensten Basel im Bereich Bildung und Vermittlung. Im Januar 2001 führte sie mit den Museen Basel die erste "Museumsnacht" durch, sieben Jahre leitete sie das Projekt. Hughes lebt mit Mann und Sohn in Allschwil. An den Wochenenden kommen oft seine beiden älteren Kinder zu Besuch. Ihre Ego-Zeit setzt sie fürs Schreiben am Computer ein.

Aus heiterem Himmel

"Das Schreiben kam aus heiterem Himmel", erzählt die Autorin, die 2003 mit dem viel beachteten modernen Schelmenroman "Lee Gustavo" debütierte. Sie komme eigentlich vom "Basteln" her. Während ihres Studiums der Kunstwissenschaft in Basel betrieb sie mit einer Freundin ein Atelier in einem alten Gewächshaus in Dornach. Dort entstanden "verspielte Objekte": etwa Tastkisten oder eine Klötzliskulptur aus Gips zum selbst Zusammensetzen.

Als sie im Sommer 1998 zwischen zwei Anstellungen zweieinhalb Monate Zeit zum Verschwenden hat, beginnt sie mit Schreiben. Ihr erster Versuch ist eine autobiografische Erzählung über ihre Suche nach dem Vater, der in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, als sie zwei Jahre alt war. 20 Verlagen schickt sie das Manuskript zu. Drei positive Reaktionen kommen zurück, darunter der sinngemässe Satz von Liliane Studer, ihrer heutigen Verlegerin beim Limmat Verlag, sie solle dran bleiben und die Ich-Figur mehr herausarbeiten. Das Manuskript bleibt liegen.

Als Max mit drei in die Spielgruppe geht, setzt sich Sandra Hughes wieder an den Schreibtisch. 2003 erscheint ihr erstes Buch "Lee Gustavo", die Abenteuer des unverbesserlichen Überlebenskünstlers Lee Gustavo. Es kommt gut an in der Literaturkritik: Die Schweiz hat eine neue Erzählstimme.

Einer gegen alle

Und nun also das zweite Buch, das es bekanntlich niemandem recht machen kann. Wie schon bei "Lee Gustavo", lautet das Motto bei "Maus im Kopf": Einer gegen alle. Doch dieses Mal folgen wir den Fussstapfen eines hundertprozentigen Loosers. Finn Linder, 43, lebt in einem kleinen Haus an der Grenze von Basel zu Allschwil. Er hat schon mindestens neunhundertdreiundfünfzig Kreuzworträtsel gelöst und verbringt die meiste Zeit am Computer. Am liebsten tut er addieren: "Zahlen sind sein Metier, sie sind verlässlich." Doch selbst sie geraten durcheinander: Als seine Bilanzen, die er seit 19 Jahren im selben Treuhandbüro ausführt, nicht mehr stimmen, wird er entlassen.

Finn kann einem richtig leid tun: Zuerst hat ihn seine Mutter nicht gewollt, dann ist ihm die Frau davon gelaufen und jetzt hat er seine Stelle verloren. Doch nicht genug damit: Er ist auch noch hässlich und fett. Als Teenager verspürte er vor seinen Fressattacken wenigstens noch unbändige Lust – auf Kartoffelchips, Heringe, Zitronentörtchen usw. Doch an seinem achtzehnten Geburtstag bleiben die Unmengen plötzlich in seinem Hals stecken. Sein Gaumenzäpfchen reagiert nicht mehr auf die penetranten Kitzeleien seines Fingers. Er hat keine Macht mehr über seinen Magen, kann den "drückenden Ballast" nicht mehr loswerden. Ausgekotzt.

Rache ist Rumcake

Frage: Was macht ein ordnungsliebender "Chnorzi", ein elender Verlierer, ein armes Würstchen, das ständig und von allen auf den Deckel kriegt? Antwort: ein Ventil für die aufgestaute Wut suchen. Finn zermanscht und verschmiert den Rumcake, den er für eine Arbeitskollegin gebacken hat. Er flüchtet in die Welt des Cyberspace und findet im Chatroom das verheissungsvolle Mittel zum endgültigen Vernichtungssschlag gegen alles Böse beziehungsweise alle Bösewichte auf dieser Welt. Doch auch mit diesem Plan scheitert er.

Was treibt Sandra Hughes dazu an, sich auf eine derart jämmerliche Figur einzulassen? Der äusserliche Anlass seien eine Reihe von Amokläufen in der Schweiz gewesen, erzählt die Autorin: Wie muss sich die Welt für jemanden ver-rücken, dass er ausflippt? "Finn Linder ist ein einsamer Mann, der alles Böse und Brutale, das ihm begegnet, in sich hinein frisst." Ein singuläres dramatisches Ereignis in seinem Leben, einen biografischen Grund gebe es dafür nicht, erklärt sie: "Finn Linder leidet am Alltag."

"Ich versuchte, in seine Haut zu schlüpfen", beschreibt sie ihre Erzählhaltung in der dritten Person, die zugleich aus der Figur heraus kommt und neben ihr her geht. Szene um Szene folgen wir Finn Linder durch die Strassen der Stadt: Sinnbild für den zunehmenden Wahnsinn, der sich in seinen Hirnwindungen abspielt. Sandra Hughes lässt ihrem Antihelden null Chance, irgendwie vom Fleck zu kommen. Bis zum offenen Schluss nicht. Klar bleibt nur eines: Linder muss die dem Roman seinen Titel gebende "Maus im Kopf" beziehungsweise hinter der Badzimmerwand, die ihn mit ihrem schrillen Kichern und "chtchtcht" zur Verzweiflung treibt, auslöschen. Oder er geht selber drauf.

Lieber bös als brav

"Der Mensch kann ja so bösartig sein", sagt Sandra Hughes und nimmt einen Schluck heisse Schoggi. Es sei selbstverständlich spannender, menschliche Abgründe auszuleuchten als tüchtige Erdenbürger zu beschreiben. Finn sei zwar ein armes Schwein, aber es sei handkehrum begreiflich, dass man auf ihm rumtrample, so ungeschickt wie der sich benehme.

Das Buch ist geboren, Sandra Hughes hat ihren Loser wieder abgeschüttelt. "Es war viel Leiden mit Finn Linder", so die Autorin über ihren Protagonisten. Für ihr nächstes Buch suche sie eine "leichtere" Figur. Die kriminalistischen Erzählmomente, die ihren beiden bisherigen Büchern vorkommen, will sie vermehrt dramaturgisch nutzen.

9.30 Uhr. Wenn Sandra Hughes zügig Velo fährt, ist sie vor 10 Uhr daheim. Dann bleiben ihr an diesem Montagmorgen noch gute zwei Stunden fürs Schreiben. Bevor wieder "Max-Zeit" ist.

 

Sandra Hughes: "Maus im Kopf". Roman. Limmat Verlag, Zürich. 198 Seiten, 32 Franken.

22. Oktober 2009


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).