Werbung

© Fotos by Claude Giger, pitcturebale.ch
"Die Bibel ist Literatur von Weltklasse": Schriftsteller Hansjörg Schneider

"Wenn Jesus eine Freundin gehabt hätte, wäre das grossartig"

Interview mit dem Schriftsteller Hansjörg Schneider über sein neues Theaterstück "Jesus und die drei Mareien"


Von Anna Wegelin


Hansjörg Schneider, der in Basel lebende Autor der beliebten Hunkeler-Krimis und OnlineReports-Kolumnist, hat ein neues Theaterstück über die Lebensgeschichte von Jesus geschrieben. Im OnlineReports-Interview erklärt er, weshalb er als "entlaufener Protestant" zur Bibel greift und weshalb er anlässlich der Buch-Premiere auf die Kanzel der Basler Johanneskirche steigt.


OnlineReports: Herr Schneider, Sie haben der reformierten Kirche schon lange den Rücken gekehrt. Jetzt steigen Sie für die Buchpremiere Ihres neuen Mundartstücks "Jesus und die drei Mareien" in Basel auf die Kanzel. Was ist geschehen?

Hansjörg Schneider: Die Evangelien und das, was Jesus sagt, kann man grossartig finden, auch wenn man nicht in der Landeskirche ist.

OnlineReports: Jesus beschäftigt Sie als Schriftsteller schon seit Jahrzehnten, die Adventserzählung "Jesus auf dem Hüninger-Riff" stammt aus den 1970er Jahren. Was interessiert Sie an Jesus?

Schneider: Jesus ist für mich eine der grössten Gestalten auf der Welt. Ich habe ihn schon als Kind bewundert. Er hat zwei geniale Hauptaussagen gemacht. Die eine lautet, das Leben auf dieser Erde ist ein vorläufiges und man kann die Wahrheit nicht erkennen. Die zweite Aussage ist, seid lieb zueinander. Das macht die christliche Philosophie aus, die ich für mich übernehmen kann. Was Jesus sagt, ist heute noch revolutionär.

OnlineReports: Können Sie ein Beispiel geben?

Schneider: Jesus sagt über Maria Magdalena: "Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt. Welchem aber wenig vergeben wird, der liebt wenig." Das ist grossartig! Das heisst doch: Wer viel liebt, dem wird auch viel vergeben.

 

"Ich bin nicht gläubig, ich vertraue
meiner Vernunft und meinem Verstand."


OnlineReports: Ist Jesus Ihr Held?

Schneider: Nein, das nicht. Ich glaube nicht, dass Jesus zu uns gekommen ist, um uns zu erlösen. Ich bin nicht gläubig, ich vertraue meiner Vernunft und meinem Verstand. Der Jesus, der im Johannes-Evangelium immer wieder sagt, man solle ihm doch endlich glauben, befremdet mich. Diese Eiferer-Seite passt mir nicht. Warum soll ich ihm glauben, er sei Gottes Sohn? Wenn Jesus Gottes Sohn ist, dann sind wir alle Gottes Kinder.

OnlineReports: Sie schreiben im Vorwort zum neuen Stück, Jesus Christus sei auch dann noch eine faszierende Figur, wenn man ihn als gewöhnlichen Mann betrachtet. Aber dazu fehlt ihm zum Beispiel eine Partnerin.

Schneider: Das behaupten jene kirchlichen Kreise, die mit Inbrunst dagegen ankämpfen, dass er eine Freundin gehabt haben könnte. Als wäre eine Freundin der Teufel selber! Ich behaupte das Gegenteil: Wenn Jesus eine Freundin gehabt hätte, wäre das grossartig. Dann wäre er nämlich wie die meisten anderen Männer.

OnlineReports: Nochmals: Was macht Jesus in Ihren Augen revolutionär?

Schneider: Jesus ist umgebracht worden, weil er den Mund auftat und einen freches Maul hatte. Das Volk lief ihm nach und den Mächtigen davon. Es gibt keinen provokativeren Satz als: "Die Ersten werden die Letzten sein." Jesus stellte alles auf den Kopf: "Selig sind die Sanftmütigen, ihnen gehört die Erde." Es verhält sich ja genau umgekehrt auf der Welt. Jesus ist ein grossartiger Prediger: Er spricht knappe Sätze, auf den Punkt gebracht. "Ihr seid das Salz der Erde", "Ihr seid das Licht der Welt": Das ist grosse Literatur!

OnlineReports: Wie lesen Sie die Bibel?

Schneider: Die Evangelien sind eine fast zweitausend Jahre alte Geschichte, die in vier verschiedenen Versionen erzählt wird. Diese Texte sind grossartig, ob man sie als historische Wahrheit oder mythische Geschichten liest. Die Bibel ist Literatur von Weltklasse, aber man muss nicht Eins zu Eins glauben, was in ihr steht. Sie kommt aus einer mythischen Zeit. Die letzte dieser mythischen Gestalten war Niklaus von Flüe. Von ihm muss ich ja auch nicht unbedingt glauben, dass er zwanzig Jahre nichts gegessen und getrunken hat.

 

"Jesus ist umgebracht worden, weil er den Mund auftat und einen freches Maul hatte."


OnlineReports: Weshalb haben Sie "Jesus und die drei Mareien" auf Mundart geschrieben?

Schneider: Schweizerdeutsch war für mich sofort klar, als mich Louis Naef vor drei Jahren anfragte, ein Stück über Jesus zu schreiben. Das Schweizerdeutsche ist in der Literatur immer noch eine unentdeckte Sprache. Es macht den Erzählstoff verständlich und frisch, wenn man zum Beispiel den Satz "Und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen" plötzlich in Mundart hört. Ich bin jetzt in dem Alter, wo man immer wieder an Beerdigungen geht. Die meisten Pfarrer wissen nicht mehr, wie sie reden sollen. Die katholische Kirche hat lange davon gelebt, dass sie lateinisch sprach und sie niemand verstanden hat. Die Kirche von heute hat ihre Sprache verloren.

OnlineReports: Woher rührt Ihr negatives Pfarrbild?

Schneider: Wir hatten einen Fanatiker als Pfarrer im Konfirmandenunterricht. Das war ein absoluter Zwinglianer. Er zog über die «Katholen» her und war sinnesfeindlich. Diese verdammte Moral ...

OnlineReports: Aber Jesus predigt doch auch eine Moral, die Moral der Nächstenliebe?

Schneider: Jesus ist kein Moralist! Er sagt, der Herr lässt die Sonne scheinen für gute und böse Menschen. Die Kirche, vor allem die katholische, hat das Christentum pervertiert und aus vielem genau das Gegenteil gemacht, was es eigentlich ist. Jesus’ Jünger waren Bettelmönche, sie hatten kein Eigentum. Sie predigten und waren froh, wenn sie etwas zu essen hatten. Jesus hat nicht gefragt, was soll ich anziehen, was soll ich essen und wo soll ich schlafen. Die Oberen der katholischen Kirche hingegen tragen Seidenröckli, essen nur das Beste und wohnen im Palast. Die Vertreter der protestantische Kirche, die ich in meiner Jugend erfahren habe, war grauenhafte Moralisten und wollten einem ständig ein schlechtes Gewissen einflössen. Dabei ist man doch mit vierzehn-fünfzehn Jahren ein erotischer Mensch.

 

"Die Kirche, vor allem die katholische,
hat das Christentum pervertiert."


OnlineReports: Zurück zu Ihrem Stück: Die Figuren reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, und es gibt viele komische Szenen. Wie weit haben Sie sich von Ihrer Vorlage entfernt?

Schneider: In einem der Evangelien heisst es über Joseph sinngemäss: "Er gedachte in seinem Herzen, sie zu verlassen." Daraus ist die Szene entstanden, dass er abschleichen will, als er erfährt, dass Maria schwanger ist… Es gibt viele Sätze in der Bibel, die man in diesem Buch nicht erwarten würde.

OnlineReports: Welche Funktion haben die drei Mareien aus dem gleichnamigen Kinderlied "Riite riite Rössli" in Ihrem Stück?

Schneider: Die christliche Religion ist eine patriarchalische Religion. Es gibt nur wenige Frauen im Neuen Testament. Man kann heute kein Theaterstück mehr schreiben, in dem nur Männer vorkommen. Das wollte ich auch gar nicht. Die drei Mareien sind mythische Gestalten und bilden ein gutes Gegengewicht zu dieser Männerwelt. Sie kommen aus einer anderen Zeit und finden Jesus toll. Manchmal lassen sie auch den gesunden Menschenverstand walten, etwa, wenn eine der Mareien sagt, Jesus höre nicht gerne zu, er rede lieber selber. Das stimmt natürlich: Jesus hat nicht zugehört. Die Kirche hört auch nicht zu. Die katholische Kirche doziert, wie es zu sein hat. Die reformierte Kirche macht heute allerdings genau das Gegenteil: Sie stellt sich in Frage.

OnlineReports: Finden Sie dies als "entlaufener Protestant", wie Sie sich einmal im "Kirchenboten" bezeichnet haben, nicht gut?

Schneider: Doch!

OnlineReports: Das wäre doch ein Grund, um der reformierte Kirche wieder beizutreten?

Schneider: Ja, vielleicht. Aber ich gehöre nicht gern einer Glaubensgemeinschaft an.


28. November 2007

Weiterführende Links:


Hansjörg Schneider zur ...

Jungfrauengeburt? – "Ein abstruser Gedanke."
Auferstehung? – "Wäre schön."
War Jesus single? – "Das weiss ich nicht, das wird in der Bibel verschwiegen."
Jenseits? – "Hier weiss niemand etwas Genaueres, auch die Kirche nicht."
Würde Jesus heute leben, würden Sie sein Jünger werden? – "Weniger. So ein Männerbund …"

Hinweise

• Hansjörg Schneider: "Jesus und die drei Mareien". Theaterstück in Schweizerdeutsch. 100 Seiten, Ammann-Verlag Zürich, 20 Franken.
• Buchpremiere in Basel: Lesung von Hansjörg Schneider am Mittwoch, 5. Dezember, 20 Uhr, Johanneskirche, beim Kannenfeldplatz
• Uraufführung des gleichnamigen Theaterstücks in Luzern: Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr, Marihilf-Kirche, Museggstrasse. Regie: Louis Naef. Erste Spielzeit bis 6. Januar 2008, zweite Aufführungsserie vom 16. Februar bis 22. März; Aufführungen werktags 20 Uhr, sonntags 17.30 Uhr. Telefonische Reservationen und Auskünfte: 079 539 80 39 (17–19 Uhr)

Hansjörg Schneider zur ...

Jungfrauengeburt? – "Ein abstruser Gedanke."
Auferstehung? – "Wäre schön."
War Jesus single? – "Das weiss ich nicht, das wird in der Bibel verschwiegen."
Jenseits? – "Hier weiss niemand etwas Genaueres, auch die Kirche nicht."
Würde Jesus heute leben, würden Sie sein Jünger werden? – "Weniger. So ein Männerbund …"

Hinweise

• Hansjörg Schneider: "Jesus und die drei Mareien". Theaterstück in Schweizerdeutsch. 100 Seiten, Ammann-Verlag Zürich, 20 Franken.
• Buchpremiere in Basel: Lesung von Hansjörg Schneider am Mittwoch, 5. Dezember, 20 Uhr, Johanneskirche, beim Kannenfeldplatz
• Uraufführung des gleichnamigen Theaterstücks in Luzern: Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr, Marihilf-Kirche, Museggstrasse. Regie: Louis Naef. Erste Spielzeit bis 6. Januar 2008, zweite Aufführungsserie vom 16. Februar bis 22. März; Aufführungen werktags 20 Uhr, sonntags 17.30 Uhr. Telefonische Reservationen und Auskünfte: 079 539 80 39 (17–19 Uhr)


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Mozarts "Requiem":
Vergänglichkeit wird zelebriert

21. April 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Romeo Castellucci irritiert und verzückt.


Sinfonieorchester Basel:
Letzte Saison unter Ivor Bolton

19. April 2024

Die Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Musikgesellschaft soll ausgebaut werden.


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).