Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Es muss sicher sein. Punkt": Kachel-Fassade am Museum der Kulturen

Fassaden-Kacheln am Museum der Kulturen: Unsicher gegen Hagelschlag

Komplexe Garantiearbeit vor der Eröffnung: Staat will kein Gefahren-Risiko im Eingangsbereich


Von Peter Knechtli


Wenige Monate vor der Eröffnung des von Herzog & de Meuron entworfenen Neubaus des Basler Museums der Kulturen kommt es zu einer teuren Garantiearbeit: Zwei Kachelfassaden sind nicht hagelsicher – darunter auch jene direkt über dem Eingangsbereich.


Im Innenhof der Gebäudezeilen zwischen Augustinergasse und Schlüsselberg, dem "Schürhof", bereitet sich ein architektonisches Schmuckstück auf seine Eröffnung vor: Der von Herzog & de Meuron entworfene Neu- und Erweiterungsbau des Museums der Kulturen. Für die Öffentlichkeit noch nicht zugänglich, zeigt sich der grosszügige Hof mit den neuen Ausstellungsgeschossen und dem markanten Dachaufbau. Auf sanft geneigtem Gelände führt der Weg  hinab zum Eingangsbereich.

Fassaden-Sicherung nicht ausgeführt

Hier könnte Gefahr lauern. Denn hoch über dem Ort, wo sich in wenigen Monaten reger Publikumsverkehr abspielen wird, bilden Hunderte konvexer und konkaver Kacheln als reine Zierde den oberen Teil der respektablen Fassade, die es so nirgends auf der Welt gibt. Diese sechseckigen, anthrazitfarbenen Kacheln entsprechen laut Bruno Chiavi, dem Gesamtprojektleiter seitens der Bauherrschaft, "nicht den Anforderungen der Ausschreibung". Tests haben nach bestätigten Informationen von OnlineReports ergeben, dass sie bei starkem Hagelschlag bersten und für darunter stehende Museumsbesucher möglicherweise eine Gefahr darstellen könnten.

Die Fachbauleitung hatte festgestellt, "dass die verlangte Sicherung an den Kacheln nicht ausgeführt wurde". Laut Chiavi hätten die einzelnen "Ziegel" durch ein feines Netz so hergestellt werden müssen, dass die Scherben beim Bersten nicht zu Boden fallen, sondern – wie bei einer gebrochenen Autoscheibe – fixiert bleiben und damit kein Gefahren-Risiko darstellen.

Sanierung "relativ komplex"

Betroffen ist eine Fläche von rund 100 Quadratmetern auf der Stirnseite und eine kleinere Fassadenfläche auf der Museums-Rückseite, auf der in weit geringerem Ausmass auch Personenverkehr stattfindet. Gesamthaft müssen über tausend der insgesamt 10'000 Tonkacheln saniert werden, wie das Bauinspektorat verfügte. Laut Projektleiter Chiavi handelt es sich bei der Sanierung um eine "relativ komplexe Geschichte". Es handle sich dabei um eine Garantiearbeit, die zwei bis drei Wochen dauert. Über die Höhe der Kosten wollte sich Chiavi nicht äussern. Er sagte dazu bloss, dies ei ein Fall für die Versicherungen der Planer. Fachleute schätzen den Zusatzaufwand auf mehrere zehntausend Franken.

Wie die Reparatur erfolgen soll, steht noch nicht fest. Nach Informationen von OnlineReports stehen mehrere Varianten zur Diskussion. Eine davon sieht vor, dass die Kacheln an ihren Nahtstellen verkittet werden. Vorteil: Die Dekor-Elemente müssten nicht demontiert werden. Denkbar ist aber offenbar auch, dass die Kacheln demontiert und auf den verlangten Sicherheits-Standard aufgerüstet werden müssen. Derzeit finden noch Laborversuche statt.

Chiavi zu den Anforderungen: "Die Fassaden müssen sicher sein. Punkt." Die aus denselben Kacheln bestehenden Dachschrägen allerdings seien bezüglich Sicherheit "überhaupt kein Problem".

Eröffnungstermin nicht gefährdet

Wie Anna Schmid, die Direktorin des Museums der Kulturen, gegenüber OnlineReports erklärte, ist der Eröffnungstermin vom 6. September durch die Garantiearbeiten nicht gefährdet. Ursprünglich war vorgesehen, die neue Basler Museums-Attraktion schon im Mai zu eröffnen, was aber wegen Bauverzögerungen nicht möglich ist.

Bauherrin ist der Kanton Basel-Stadt und die Stiftung zur Förderung des Museums der Kulturen.

29. April 2011

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Kacheln durch Solarpanels ersetzen"

Wenn die Diskussion jetzt schon so schön läuft: Warum ersetzen wir die über 10'000 Tonkacheln nicht gleich jetzt schon durch Fotovoltaik-Panels? Und zwar bevor das neue Dach von Herzog & de Meuron in das Inventar der schützenswerten Bauten aufgenommen wird. Jedenfalls hätte die Stadtbildkommission damit wenigstens wieder etwas zu diskutieren und zu "verunklären".

 

PS: Auch beim Lonza Hochhaus sind nach der ursprünglichen Herstellung die (jetzt zu ersetzenden) Fassaden-Panels teilweise vom Wind auf die Münchensteinerstrasse geweht worden!


Peter Ensner, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Sinfonieorchester Basel:
Letzte Saison unter Ivor Bolton

19. April 2024

Die Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Musikgesellschaft soll ausgebaut werden.


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).