Werbung

© Fotos by OnlineReports
"Architektur als Kunstkonzept": Stadt-Casino Entwickler Hadid, Heverin

Stadt-Casino: Architekten nehmen Kritik auf und passen Entwurf an

Regierung betont Vertrauen in Bauherrin / Auch Baselland scheint zu substanzieller Beteiligung bereit


Von Peter Knechtli


Die Mobilisierungskampagne und Debatte um das neue Stadt-Casino Basel geht weiter: Die Regierung beantragt dem Parlament einen Kredit von 38,5 Millionen Franken, Architektin Zaha Hadid präsentierte eine deutliche Optimierung des Projekts, die Casino-Gesellschaft steht geschlossen hinter dem kulturpolitisch historischen Vorhaben. Und aus dem Baselbiet scheint ein zweistelliger Millionenbetrag in Griffweite.


Die irakische Architektin Zaha Hadid war heute Donnerstagnachmittag direkt aus London eingeflogen, um zusammen mit ihrem Berufskollegen Jim Heverin den Medien die aktuellen Pläne des neuen Stadt-Casinos Basel vorzustellen - "Optimierungen, nicht Korrekturen", wie Gesamtprojektleiter Cyrill Häring präzisierend betonte. Auffälligste Anpassung ist eine Rücksichtnahme auf eine häufig gehörte Kritik: Im Bereich der Barfüsserkirche wurde das Projekt von 24 Meter Höhe auf 12 Meter abgesenkt, wodurch die Kirche und das Historische Museum einerseits mehr "Luft" erhalten und anderseits der Neubau eine zusätzliche elegante Note gewinnt.

Rücksicht auf Barfüsserkirche

Wie Häring auf eine Frage von OnlineReports meinte, werden durch die Absenkung des Entwurfs "verschiedene Nebenräume" wie Büros gestrichen, verkleinert oder andernorts platziert. Mit der neulichen Werbekampagne soll das Projekt, an dem schon seit vier Jahren gearbeitet werde, eine "breitere Akzeptanz erhalten". Hauptkritikpunkte waren die vermeintliche massive Verkleinerung des Barfüsserplatzes, eine Beeinträchtigung der Barfüsserkirche und die Auskragung in Richtung der Tramhaltestelle. Eine animierte Ansicht des Projekts zeigt nun das Casino als einen ebenso eleganten und transparenten wie fulminanten kulturellen Schauplatz im Herzen Basels, der es gegenüber dem heutigen Schrebergarten-Groove schwer macht, die Berechtigung einer Fundamental-Opposition zu erkennen.

Nach der Verkleinerung der Dimension ist laut Häring geplant, die Konturen des neuen Stadt-Casinos sichtbar zu machen. "Profilstangen sind aber der falsche Weg", meinte Häring und kündigte noch wenig konkret eine "künstlerische Darstellung" an. Der Projektleiter erklärte auch, dass sich die Casino-Gesellschaft Basel an einer Mitgliederversammlung vor wenigen Tagen zu über 95 Prozent hinter das Projekt gestellt habe.

Vertrauen in die Casino-Gesellschaft

Dass das Hadid-Projekt auch das Vertrauen der Regierung gewonnen habe und die Casino-Gesellschaft als Bauherrin dieses Vertrauen auch verdiene, betonte die Basler Regierungspräsidentin Barbara Schneider. Zwei Ratschläge - eine Finanzierungsvorlage über 38,5 Millionen Franken und eine baurechtliche Vorlage, die eine Umzonung in eine Zone "mit Nutzung im öffentlichen Interesse" vorsieht - unterbreitet die Regierung dem Parlament. "Das Casino geniesst in höchstem Mass ein öffentliches Interesse", warb Schneider für das neue Kulturzentrum. Überdies kündigte sie an, dass der Musiksaal auch unter kantonalen Denkmalschutz gestellt werden soll. Die Baudirektorin unterliess bei allem Optimismus nicht den Hinweis darauf, dass der Bebauungsplan Gesetzescharakter hat und dem Referendum untersteht.

Die Regierungsrätin zeigte sich überzeugt davon, dass "der Bau jetzt in einer gesunden Umgebung zur Barfüsserkirche steht", und dass der Schattenwurf den gesetzlichen Erfordernissen entspreche. Zehn Einsprachen gegen die öffentliche Planauflage - fast allesamt aus dem Gastgewerbe, von Gigi Oeris "Stiftung Steineck" sowie vom Heimatschutz Basel - sind eingegangen. Die Regierung beantrage dem Grossen Rat, so die Baudirektorin, diese Einsprachen abzulehnen. Noch ungelöst ist der Streit mit dem im Casino eingemieteten Restaurationsbetrieb Gastrag, der den langjährigen Mietvertrag nicht vorzeitig auflösen will.

Michael Koechlin, Leiter der Abteilung Kultur im Basler Erziehungsdepartement, erinnerte daran, dass die private Casino-Gesellschaft "ohne staatliche Betriebssubventionen sehr günstige Konzertsäle" anbiete. Das Projekt stelle die "architektonische Formulierung eines Kulturkonzepts" dar, das für Offenheit, Transparenz und Nutzung für alle stehe. Koechlin: "Der neue Konzertsaal wird sehr schnell über die Region hinaus zu einem gefragten Ort." Er hoffe, dass der Basler heimatschutz "nicht nur Gebäude schützt, sondern auch die Entwicklungsfähigkeit der Stadt". Koechlin stellte sich bei allen Sparbemühungen auch hinter das Basler Sinfonieorchester und kündigte an, dass diese Formation das Konzert zur Eröffnung des neuen Basler Casinos geben werde.

Baselbiet mit zweistelligem Millionenbetrag?

Als kleine Überraschung liess Koechlin auch aus dem Sack, dass das Baselbiet eine substanzielle Beteilung plane, zu deren Höhe schwieg er aber beharrlich. OnlineReports fragte beim Baselbieter Erziehungsdirektor Urs Wüthrich nach. Fazit: Die Regierung werde kommenden Dienstag einen Grundsatzentscheid fällen, ob ein solcher Beitrag gesprochen werden soll und - falls ja - in welcher Höhe er ausfallen werde. Nach seiner persönlichen Vorstellung befragt, sagte Wüthrich, es müsse "mehr sein als ein Beitrag an die Vorhänge". Er gehe von einem zweistelligen Millionenbetrag aus. Diese Bereitschaft des Baselbiets dürfte unter den Basler Projektverantwortlichen aus finanziellen, aber auch aus taktischen Überlegungen äusserst willkommen sein.

Die Bauherrin hält am Ziel eines Baubeginns am 7. Juli 2007 und an der Eröffnung am 9. September 2009 fest.

15. Juni 2006


ZAHA HADID IN BASEL

Am Freitag, 16. Juni 2006, 16.30-18.00 Uhr, präsentiert Zaha Hadid das Projekt "Neues Stadt-Casino Basel" der Öffentlichkeit.

Ort: Stadtcasino Basel, Steinenberg 14, 2. Stock, Grosser Festsaal. Eintritt frei.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Endlich die richtigen Fragen diskutieren"

Meiner Meinung nach geht es bei der Auseinandersetzung und Opposition rund um das Hadid-Casino nicht um die Erhaltung des alten, eher hässlichen und nicht mehr zeitgemässen Casinos, sondern um die Verhinderung eines hässlichen neuen Hadid-Casinos! Dieses unsensible, auf die Altstadt-Umgebung und die Barfüsserplatz-Situation keinerlei Rücksicht nehmende Projekt wird vor dem Volk keine Chance haben. Wenn Basel schnell zu einem neuen Casino kommen will, muss die Übung jetzt sofort abgebrochen und ein neuer Wettbewerb ausgeschrieben werden. Der Umweg über eine lediglich einen Scherbenhaufen zurücklassende Volksabstimmung geht auch mir zu lang. Reculer pour mieux sauter!


Dieter Stumpf, Basel




"Werden Schwächen verschwiegen?"

Unverständlich, dass die Casino-Gesellschaft keinerlei Anstalten macht, die wirklichen Ausmasse des Architektur-Wunderbaus mit Profilstangen für jedermann deutlich sichtbar zu machen. Die Ankündigung, mit einer "künstlerischen Darstellung" über das Projekt zu informieren, lässt vermuten, dass auch das neue Projekt Schwächen hat, die lieber verschwiegen werden. Dank dem Referendum über den Millionenbeitrag aus er leeren Staatskasse werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger letztlich entscheiden, was ihnen das historische Stadtbild wert ist. Vielleicht überlegt sich die Casino-Gesellschaft angesichts des sicheren Nein zum Beitrag aus der Staatskasse, ob ein anders Projekt, eventuell auch an einem anderen Standort, bessere Chancen hat. Den Rat von Dieter Stumpf zu befolgen, wäre ein kluger Schritt.


Bruno Honold, Basel




"Der Neubau passt nicht zum Puppenmuseum"

Was soll denn dieser Fremdkörper des geplanten Casino-Neubaus in unserer schönen alten Stadt Basel? Hier ist "alt" ein Kompliment, denn die Stadt Basel hat eine wunderschöne Altstadt, die unbedingt erhalten werden soll und dazu gehört auch der Barfi.

 

Warum wird denn nicht auf die Architektur der Häuser in der Nachbarschaft Rücksicht genommen? Danke Gigi Oeri (und natürlich allen anderen Einsprechern auch), dass Sie eine Einsprache deponiert haben, denn zu Ihrem hübschen Puppenmuseum passt nun dieser überdimensionerten Neubau nicht - oder besser ausgedrückt - der Neubau passt nicht zum Puppenmuseum sowie zu den übrigen Häusern in der direkten Nachbarschaft.


Liselotte Groeflin, Füllinsdorf




"Soll eine weitere Chance verpasst werden?"

Wer unter Google nach "Kulturstadt Basel" sucht, findet etwas über 1700 Einträge. Vielschichtig werden Anstrengungen unternommen, Basel als Kulturstadt zu positionieren. Doch Chancen werden nicht ausgelassen, um dem entgegen zu wirken. Man denke nur an die verpasste Chance der Wettsteinbrücke von Calatrava, welcher letztendlich ein "namenloses" teureres Projekt vorgezogen wurde. Mit dem neuen Casino hat Basel eine Möglichkeit, wieder einen Schritt weiter Richtung Kulturstadt zu gehen. Sollte dieser verpasst werden? Basel wäre damit auf bestem Wege, weiter in die Provinzialität abzugleiten. Hätten Baslerinnen und Basler in den vergangenen Jahrhunderten ähnlich gedacht und gehandelt, was wäre Basel heute?


Patrice J. Baumann, Oberwil




"Nicht geschlossen hinter dem Projekt"

Die Mitglieder der Casino-Gesellschaft stehen keinesfalls geschlossen hinter dem Projekt. Es gab 11 Gegenstimmen, die Enthaltungen wurden nicht gezählt.


Alexandra Nogawa, Basel




"Grössenwahnsinniges Projekt"

Nach rund 40 Jahren bin ich vor einem Jahr nach Basel zurückgekehrt und beginne meine Stadt wieder zu entdecken. Unwahrscheinlich, was einem da für Bausünden aus den sechziger und siebziger Jahren ins Auge springen. In der Zeit der Hochkonjuktur war offenbar niemand interessiert, auf die alten Bauten Rücksicht zu nehmen. Zwischen schönen Altstadthäusern stehen hässliche Beton-Klötze. Und nun soll tatsächlich der Barfi auch noch verschandelt werden, durch ein völlig grössenwahnsinniges Projekt. Grössenwahnsinnig bezüglich Ausmass, aber auch bezüglich Kosten. Offensichtlich wollen sich da ein paar Leute, darunter auch Baudirektorin Schneider, ein Denkmal setzen. Ich hoffe fest auf ein Referendum. Der Preis von 40 Millionen Franken, den wir Steuerzahler aufbringen dürfen, ist eindeutig zu hoch für diesen überdimensionierten Klotz.


Rita Dubois, Basel




"In höchstem Masse inspirierend"

Verschiedenste architektonische Stilarten, auch wenn sie in einem - optisch - krassen Widerspruch zueinander stehen, empfinde ich deshalb als in höchstem Masse inspirierend, weil sie den "ewigen Beweis" führen, dass die Stadt lebt, weil die Stadt denkt, dass die Stadt sich verändert, weil die Stadt schöpft! Dass unsere Polis - Gott, den alten Griechen oder wem auch immer sei Dank - die Fähigkeit noch nicht verloren hat: Aus der Freiheit des Denkens und des Handelns zu schöpfen, sich Monumente dieses höchsten aller Werte zu schaffen!

 

Die Gefahr, dass "Uniformität", dass "perfekte architektonische Harmonie" die Oberhand gewinnt, sollte nicht unterschätzt werden. Sie ist akut, wie dieses und andere Foren zeigen. Zu meinem nicht geringen Erstaunen massen sich hier und dort Leute - selbstverständlich ohne nähere, geschweige denn plausible Begründung - an, anerkannte architektonische Kunstwerke als "Klotz" und dergleichen mehr zu bezeichnen. Meistens wird das durch eine mindestens ebenso ignorante ökonomische Begründung arrondiert.

 

Die Alternative zum Wagnis Freiheit, des Denkens, des Sein, des Handelns, kann man in Geschichtsbüchern "bewundern". Die "architektonische Vollkommenheit" in Nazi-Deutschland und in der DDR zum Beispiel oder auch in Norkorea.


Patric C. Friedlin, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).