Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Unerbittlichkeit des Anspruchs": Festival-Direktorin Renggli

Die Welt-Jugend besingt die Region während fünf Tagen

Als Direktorin erfindet Kathrin Renggli das Europäische Jugendchor Festival jedes Jahr neu


Von Jürg Erni


Während der fünf schönsten Tage des Jugendgesangs ist mit dem Europäischen Jugendchor Festival in Basel eine ganze Stadt auf den Beinen. Sängerinnen und Sänger im Alter von 10 bis 25 Jahren geben allerorten Kostproben ihres Könnens ab. Einer der Höhepunkte: Chöre am Strassenrand – das Publikum defiliert.


Das 11. Jugendchorfestival in Basel und Umgebung vom 9. bis 13. Mai wirft bereits seine Schatten voraus. Der erste Sturm zur Vorverkaufskasse ist überstanden. Die Eröffnungskonzerte in Kirchen von Basel und Liestal wie das Schlusskonzert im Musical Theater mit den 18 Jugendchören, 7 Schweizer Chören und 11 Chören vom finnischen Jyvaskyla über das russische Jekaterinburg bis ins südafrikanische Winterton, sind praktisch ausverkauft.

Mutter der sangesfreudigen Jugend

Treibende Kraft des Festivals der 900 jungen Stimmen ist Kathrin Renggli (Bild). Sie hat die Festivalleitung 2004 vom damaligen Leiter Erich Holliger übernommen und ist seither mit Leib und Seele die Mutter der sangesfreudigen Jugend.

Ihre Zelte hat sie im Festivalbüro im Dachstock der "Settelen"-Garage an der Türkheimerstrasse aufgeschlagen. Mit einem Assistenten und einer Kommunikationsfachfrau bewältigt sie die Aufgabe des Zusammenführens von Jugendchören aus aller Welt souverän mit dem Lächeln einer Grande Dame, die die Programme der Chöre koordiniert, die Auftritte organisiert und die Jugendlichen aus aller Welt den Gastfamilien aus der Basler Region anvertraut.

Fester Bestandteil in Basels Kulturagenda

Die Kombination von Musik und Pädagogik kennt Kathrin Renggli von  Kindsbeinen an. Ihr Vater hatte die Musikschule Zürich gegründet. Musikerin wollte sie dennoch nicht werden, vielmehr besuchte sich in Paris eine Mimenschule in der Nachfolge des berühmten Marcel Marceau. Zurück in der Schweiz liess sie sich zur Lehrerin für Musikalische Grundkurse und in Chorleitung ausbilden.

Fast wäre sie den Fussstapfen ihres Vaters gefolgt und hätte die Leitung einer Musikschule übernommen. Stattdessen besuchte sie Kurse in Kulturmanagement und wurde 2001 Assistentin von Erich Holliger. Aus dem Dreijahres-Rhythmus des Jugendchor-Festivals wurde eine Biennale. Und heute gehört das Festival im Zweijahres-Turnus zum festen Bestandteil der Basler Kulturagenda. Die Unterstützung aus den höchsten Etagen von Bundes- und Kantonsregierung ist ihm gewiss.  

Chorgesang als musikalische Bildung

Die Vorbereitung ist ein langer Prozess, bis die hochqualifizierten Jugendchöre ausgekundschaftet und engagiert sind und dies zum Nulltarif: Das Festival verpflichtet keine Sängerknaben, die zu Stargagen ihre Gastspiele absolvieren.

Das EJCF – so der Kürzel des Festivals mit EU-Ausstrahlung über Europas Grenzen hinweg – vereint die Chöre, die ihr eigenes Repertoire für die Auftritte vor Ort zum Gesang im grösseren Verband erweitern. Gemeinsames Singen ist ebenso angesagt wie Einzelauftritte an verschiedenen Orten.

Der jeweilige Chorleiter und sein Können sind bestimmend für die Qualität des Gesangs. "Die Chorleiter fordern als Teil der musikalischen Bildung der Schülerinnen und Schüler den Austausch mit andern Chören und Stilrichtungen", bekräftigt Kathrin Renggli.

Geld aus vielen Töpfen

Trotz Verzicht auf Gagen und trotz ehrenamtlicher Tätigkeiten kostet das Jugendchorfestival viel Geld für die aufwändige Infrastruktur wie Aufbau und Mieten an den zahlreichen Auftrittsorten.

Das Budget liegt bei 1,1 Millionen Franken. Die Hälfte steuern der Bund in einem mehrjährigen Leistungsauftrag sowie die beiden Basel und der Aargau aus ihren "Swisslos"-Töpfen bei. Immerhin 30 Prozent sind durch Ticket-Einnahmen selbstfinanziert. 20 Prozent leisten Stiftungen von GGG bis Ernst Göhner und Gönnerbeiträge in vierstelliger Höhe, die für alle Veranstaltungen "reservierte Plätze für zwei Personen in bester Lage und auf roten Sitzkissen" garantieren.

Es kann auch "ganz schön funken"

Nicht nur die Gagen sind frei, sondern auch die Übernachtungsspesen. Die Jugendlichen werden von hiesigen Gastfamilien unentgeltlich betreut und bewirtet.

Beziehungen knüpfen die Teilnehmenden beim Singen und in den Pausen untereinander über die Sprachgrenzen hinweg. Gesang als universale Sprache verbindet und schafft Kontakte wie von selbst. Kathrin Renggli strahlt übers ganze Gesicht, wenn sie die Sinnenfreudigkeit der Jugendlichen betont: "Da kann es unter ihnen schon mal ganz schön funken!"

Singen auf dem Rhein

Der 75-seitige, opulent bebilderte Festival-Katalog spricht Bände über die Fülle des Angebots in die Breite wie in die Tiefe während der fünf Tage und Nächte.

Herausragend und spektakulär ist das "Jugendchorschiff" (leider noch nicht das neue Rheinschiff). Am Freitagnachmittag legt die MS "Christoph Merian" an der Schifflände für sechs Rundfahrten mit verschiedenen Besetzungen ab. Die Finnländer, die Portugiesen und auch die Jüngsten unter acht Jahren lassen sich von Vater Rhein über die Wellen schaukeln.

Bei der "Boat Cruise" vereinen sich die Festivalchöre und loten ihren Frohgesang aus tausend Kehlen als Echo am Münsterhügel aus. Man wäre gerne dabei. Doch auf ihrer Cruise bleiben die Chöre unter sich ohne Aufsicht.   

Wenn Zuhörende defilieren

Am Auffahrtsmorgen lockern die Jugendchöre die Gottesdienste von Basel bis Mariastein und Möhlin mit geistlicher Chormusik auf; "himmelwärts", wie es der Feiertag fordert. Zwanglos wird nachmittags im "Rhypark" jubiliert, wenn zur "Time is now" wie zu fürstlichen Zeiten hemmungslos gegessen und getrunken, geredet und getanzt werden darf; all das, was bei einem gesitteten Konzertbesuch als unziemlich gilt.  

Am Samstagnachmittag beschallen 6 Festivalchöre den Münsterplatz und heben aus der Taufe drei Werke, die das Festival als Auftragskomposition an die Schweizer Musiker Stefan Forter (BL), Fabien Volery (FR) und Gion Andrea Casanova (GR) vergeben hat. Das Freiluftkonzert wird für eine  Ausstrahlung auf den SRG-Radiokanälen aufgezeichnet.

Anschliessend paradieren erst- und einmalig die Chöre nicht am stehenden Publikum vorbei, sondern singen auf ihrer Route vom Münster- zum Barfüsserplatz retour am Strassenrand und lassen bei dieser "Parade à l’envers" das Publikum an ihnen vorbei defilieren. Der Effekt der wandelnden Zuhörerschaft wird allein akustisch ein überraschender sein.

Immer neue und überraschende Impuse

Kathrin Renggli lehnt sich am Sitzungstisch unterm Dach entspannt zurück, als ob alles schon gelungen und verklungen wäre. Doch dahinter verbirgt sich auch eine gewisse Sorge um den Erhalt der Qualität der Darbietungen. "Die Basler sind anspruchsvoll geworden", meint sie. Sie ist aber auch skeptisch gegenüber Chören, die ihre gewohnten Bahnen des Repertoires partout nicht verlassen wollen.

Dabei sind es gerade die programmlichen Anstösse, die den Jugendgesang immer wieder neu beleben. Neue Freiheiten gewinnt man beim Singen auch nur, wenn sich das Repertoire ständig erweitert und wenn die Chorleiter die jungen Stimmen aufs Glatteis der Novitäten locken.

Standards in Ehren, doch das Jugendchorfestival soll nicht zum Mainstream-Event verkommen. Dafür sorgt die Festivalleiterin mit der Unerbittlichkeit ihres Anspruchs.

13. April 2018

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).